B
BR143
Gast
Hallo Leute,
also gleich vorweg: Mir ist egal ob es sich finanziell lohnt den 1.8er aufzupumpen oder nicht, Geld spielt keine Rolle. In meiner Garage steht noch ein 3.0 V6 Umbau den ich günstig geschossen habe, von daher sind mir die Kosten egal - mir geht es einfach um den Spaß am tunen und schrauben und darum, das was möglich ist auszunutzen!
Mein jetziger Vectra ist 04/10 zugelassen um über den Winter will ich noch mal richtig schick machen. Ich werde den noch mal technisch komplett überholen mit Zahnriemen, Wapu, Dichtungen, Flüssigkeiten, Kupplung wenn nötig, Gummilager sofern noch nicht gemacht etc. Und wenn der Hobel dann einmal offen da steht, wollte ich auch scharfe Nockenwellen rein hauen.
Zurzeit ist ein Lexmaul Fächerkrümmer verbaut der schon ordentlich Zunder bringt, dann werde ich mein Steuergerät noch mal zu EDS schicken und Phase 1 aufspielen lassen. Auch wenn es nur 3 PS bringt, mir egal - haben oder nicht haben! Der zieht ja jetzt schon wie ein 2.0er bis 120 km/h und einem Standard 1.8er nehme ich fast 2 Wagenlängen. Ansonsten ist das AGR still gelegt und ich tanke ausschließlich Super Plus (Kennfeld dafür hat der ja laut Handbuch!).
So, nun ist die aktuelle "Konfiguration" sehr drehzahlhungrig (aber spritzig) und daher wollte ich fragen wie man mittels Nockenwellen am besten die Kraft im mittleren Bereich anhebt? Und welche Nockenwellen qualitativ am besten sind? Wie sieht es mir gebrauchten Nockenwellen z.B. vom C18XE aus? Irgendwo habe ich mal gelesen, das die "schärfer" sein sollen.
Von dbilas habe ich zusammen ein Angebot für 850 EUR bekommen für Nockenwellen + Abstimmung. Die anderen Tuner bieten irgendwie keine Nockenwellen für den X18XE an, nur für den X20XEV. Die dürften aber nicht gleich sein. Viele behaupten ja auch das die Köpfe gleich sind - sind sie definitiv nicht, die komplette innere Bearbeitung ist anders. Nur der Rohguß ist der gleiche. Ich habe beide nebeneinander liegen.
Und noch mal, mir ist egal ob sich das lohnt oder nicht und ob jemand der Meinung ist das der Motor das abkann oder nicht. Warum sollte der Motor so was nicht abkönnen, wenn es sogar Turbo-Kits für über 200 PS gibt? Standfest ist der also! Und selbst wenn der dann nur 120 PS hat und nach 5.000 km auseinander fliegt, dann habe ich für 5.000 km noch mal Spaß gehabt und häng mir den nächsten Motor von dem Unfaller meines Kumpels rein.
Gruß
also gleich vorweg: Mir ist egal ob es sich finanziell lohnt den 1.8er aufzupumpen oder nicht, Geld spielt keine Rolle. In meiner Garage steht noch ein 3.0 V6 Umbau den ich günstig geschossen habe, von daher sind mir die Kosten egal - mir geht es einfach um den Spaß am tunen und schrauben und darum, das was möglich ist auszunutzen!
Mein jetziger Vectra ist 04/10 zugelassen um über den Winter will ich noch mal richtig schick machen. Ich werde den noch mal technisch komplett überholen mit Zahnriemen, Wapu, Dichtungen, Flüssigkeiten, Kupplung wenn nötig, Gummilager sofern noch nicht gemacht etc. Und wenn der Hobel dann einmal offen da steht, wollte ich auch scharfe Nockenwellen rein hauen.
Zurzeit ist ein Lexmaul Fächerkrümmer verbaut der schon ordentlich Zunder bringt, dann werde ich mein Steuergerät noch mal zu EDS schicken und Phase 1 aufspielen lassen. Auch wenn es nur 3 PS bringt, mir egal - haben oder nicht haben! Der zieht ja jetzt schon wie ein 2.0er bis 120 km/h und einem Standard 1.8er nehme ich fast 2 Wagenlängen. Ansonsten ist das AGR still gelegt und ich tanke ausschließlich Super Plus (Kennfeld dafür hat der ja laut Handbuch!).
So, nun ist die aktuelle "Konfiguration" sehr drehzahlhungrig (aber spritzig) und daher wollte ich fragen wie man mittels Nockenwellen am besten die Kraft im mittleren Bereich anhebt? Und welche Nockenwellen qualitativ am besten sind? Wie sieht es mir gebrauchten Nockenwellen z.B. vom C18XE aus? Irgendwo habe ich mal gelesen, das die "schärfer" sein sollen.
Von dbilas habe ich zusammen ein Angebot für 850 EUR bekommen für Nockenwellen + Abstimmung. Die anderen Tuner bieten irgendwie keine Nockenwellen für den X18XE an, nur für den X20XEV. Die dürften aber nicht gleich sein. Viele behaupten ja auch das die Köpfe gleich sind - sind sie definitiv nicht, die komplette innere Bearbeitung ist anders. Nur der Rohguß ist der gleiche. Ich habe beide nebeneinander liegen.
Und noch mal, mir ist egal ob sich das lohnt oder nicht und ob jemand der Meinung ist das der Motor das abkann oder nicht. Warum sollte der Motor so was nicht abkönnen, wenn es sogar Turbo-Kits für über 200 PS gibt? Standfest ist der also! Und selbst wenn der dann nur 120 PS hat und nach 5.000 km auseinander fliegt, dann habe ich für 5.000 km noch mal Spaß gehabt und häng mir den nächsten Motor von dem Unfaller meines Kumpels rein.
Gruß