c20xe was erneuern

Diskutiere c20xe was erneuern im Vectra - Umbauten am Vectra Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo Leute! Hab jetzt eventuell ne Möglichkeit günstig an einen c20xe zu kommen!:super: Der Motor ist in einem Calibra eingebaut und man...
Vandy

Vandy

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
05.02.2005
Beiträge
887
Alter
43
Ort
(Ober)Österreich
Hallo Leute!

Hab jetzt eventuell ne Möglichkeit günstig an einen c20xe zu kommen!:super:

Der Motor ist in einem Calibra eingebaut und man könnte ihn auch noch probefahren!
Das Ganze,also Motor mit Auto würde ca.300€ kosten,da die Karosserie anscheinend komplett im Arsch ist!
Wäre ja echt ein Schnäpchen wenn der Motor ohne Probleme laufen würde, da
anscheinend vor nicht allzu langer Zeit auch der Zahnriemen und die Kopfdichtung erneuert wurde!

Wieviel km der Motor hat weiß ich leider noch nicht!:nein:

Nun zu meiner Frage!
Wenn ich den Motor ausgebaut habe,was sollte man gleich noch erneuern(Lager,Dichtungen,etc.) oder beachten!
 
Wildchild

Wildchild

GoCart-Fahrer
Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
63
Ort
BaWü
In jedem Fall die Zylinderkopfdichtung ( auch wenn angeblich neu... ), Zahnriemen und Wasserpumpe.
Bei Laufleistungen an die 200000 km würde ich auch gleich die Ventilschaftdichtungen mit erneuern.
An der Ölpumpe auf Ölverlust achten, oder gegen eine neue tauschen. ( bei geplanter Leistungssteigerung, evtl eine vergrößerte/verstärkte )

LG Wildchild
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Zylinderkopfdichtung? Wozu? Bei meinem alten XE war nach über 15 Jahren immer noch die erste Dichtung drin. Stell ich mir bei eingebautem Motor auch einfacher vor..

Achte bei der Probefahrt mal auf den LLR. Wenn der klemmt, würd ich den lieber bei ausgebautem Motor ersetzen/reinigen. Der sitzt unter der Ansaugbrücke. In eingebautem Zustand kann man den nicht sehen. Nur erfühlen. Das ist dann richtiger Fummelkram..
 
Wildchild

Wildchild

GoCart-Fahrer
Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
63
Ort
BaWü
Vectra CDX schrieb:
Zylinderkopfdichtung? Wozu? Bei meinem alten XE war nach über 15 Jahren immer noch die erste Dichtung drin. Stell ich mir bei eingebautem Motor auch einfacher vor..

Achte bei der Probefahrt mal auf den LLR. Wenn der klemmt, würd ich den lieber bei ausgebautem Motor ersetzen/reinigen. Der sitzt unter der Ansaugbrücke. In eingebautem Zustand kann man den nicht sehen. Nur erfühlen. Das ist dann richtiger Fummelkram..

Ausnahmen bestätigen die Regel !

Das ist ein absoluter Einzelfall, die meisten C20Xe haben eine schwitzende Kopfdichtung. Und im ersten Posting, steht ja das der Vorbesitzer sagt sie sei neu. Schon aufgrund dieser Aussage sollte er sie selbst erneuern. Dann weiss er das es stimmt, wenn du weist was ich meine....

Zylinderkopfdichtung erneuern am ausgebauten Motor ?
Finde ich persönlich besser ! ( liegt aber wahrscheinlich daran, das ich den Motor immer auf einen Montageständer schraube )

LG
 
Vandy

Vandy

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
05.02.2005
Beiträge
887
Alter
43
Ort
(Ober)Österreich
So mal Danke für eure Antworten!
Bin "leider" erst heute wieder aus dem Urlaub zurück gekommen!

Werde mal damit fahren und schauen ob man etwas auffälliges erkennen kann!

Wie sieht es mit Lagerschalen etc.aus?
 
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
Kann mich da Wildchild nur anschließen. Wenn der Motor einmal draußen ist, dann mache am besten alle Dichtungen neu. Von der VD, über ZKD, Ventilschaftdichtungen bis hin zu Ölwannendichtung. Im ausgebauten Zustand kommst ja da überall super dran. Zahnriemen, Wapu und Umlenkrollen würde ich auch dirkt mit machen. LLR reinigen, denn da kommst beim alten 16 V im eingebauten Zustand wirklich kaum dran. Zündkerzen auch direkt wechseln. Das Geld würde ich da investieren, somal 300 Euro für den Schlachtcalibra ja wirklich preiswert sind. Ob der Motor weitgehendst in Ordnung ist würde ich bei einer Probefahrt mit dem Calibra vorher abchecken. Willst ja nicht die Katze im Sack kaufen.
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Ich erinnere mich ungern daran...im Winter in der sau-kalten Garage den Zahnriemen usw. auf einem wackeligen Anhänger wechseln. Das war nicht schön. Ich hab mehr geflucht als geschraubt. Das weiße neben dem Motor ist übrigens Schnee. Selbst in der Garage ist das Zeug nicht aufgetaut.

Ich empfehle auch noch, die LiMa neu zu lagern! Es ist echt erstaunlich, welche Geräusche man bei laufendem Motor hören kann, wenn die LiMa nicht mehr wie ein Winkelschleifer klingt. Die Lager kosten nur ein paar Euro. Sind Standard-Lager, die man überall bekommt. Nur eine Presse wäre nützlich. Sonst mal beim Bosch-Dienst fragen, ob die die Dinger schnell auf den mitgebrachten Läufer raufpressen können.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wildchild

Wildchild

GoCart-Fahrer
Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
63
Ort
BaWü
Stimmt, die Sache mit der Lima ist empfehlenswert. Die Lager gibt es übrigens auch bei ATU. Die haben sie mir auch gratis drauf gepresst.

LG
 
Vandy

Vandy

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
05.02.2005
Beiträge
887
Alter
43
Ort
(Ober)Österreich
Also Lager wechseln etc. kann ich alles selber bei mir in der Firma machen!

Mal schauen was draus wird!
 
Thema:

c20xe was erneuern

c20xe was erneuern - Ähnliche Themen

  • Suche Vectra A / Fahrzeuge / Teile / C20LET / C20XE

    Suche Vectra A / Fahrzeuge / Teile / C20LET / C20XE: Hallo Vectra Freunde, solltet Ihr einen A Vectra los werden wollen oder habt noch Teile die Ihr nicht mehr benötigt, dann schreibt mir gerne eine...
  • Automatikgetriebe Vectra 1,8i an c20xe motor

    Automatikgetriebe Vectra 1,8i an c20xe motor: Moin, passt das Automaikgetriebe 1,8i Bj.: 91 an den c20xe Motor?
  • X20XEV auf C20XE

    X20XEV auf C20XE: Hiii und zwar wäre mein Plan meine Vectra b auf C20XE um zubauen. Meine frage hat das jemand schon gemacht und könnte mir vielleicht Fotos...
  • Opel Vectra A Fragen vor Kauf

    Fragen vor Kauf: Hallo zusammen, ich möchte mir gerne wieder ein Vectra A zulegen. Habe vor Jahren schon mal einen 91er Vectra A 2.0i mit 115PS gehabt. In Ganz...
  • Suche C20XE 2.8M Einspritzdüsen blau

    Suche C20XE 2.8M Einspritzdüsen blau: Hallo wie oben schon geschrieben suche ich die blauen Einspritzdüsen vom C20XE 2.8er Motronic. Boschnummer 0-280-150-427
  • Suche C20XE 2.8M Einspritzdüsen blau - Ähnliche Themen

  • Suche Vectra A / Fahrzeuge / Teile / C20LET / C20XE

    Suche Vectra A / Fahrzeuge / Teile / C20LET / C20XE: Hallo Vectra Freunde, solltet Ihr einen A Vectra los werden wollen oder habt noch Teile die Ihr nicht mehr benötigt, dann schreibt mir gerne eine...
  • Automatikgetriebe Vectra 1,8i an c20xe motor

    Automatikgetriebe Vectra 1,8i an c20xe motor: Moin, passt das Automaikgetriebe 1,8i Bj.: 91 an den c20xe Motor?
  • X20XEV auf C20XE

    X20XEV auf C20XE: Hiii und zwar wäre mein Plan meine Vectra b auf C20XE um zubauen. Meine frage hat das jemand schon gemacht und könnte mir vielleicht Fotos...
  • Opel Vectra A Fragen vor Kauf

    Fragen vor Kauf: Hallo zusammen, ich möchte mir gerne wieder ein Vectra A zulegen. Habe vor Jahren schon mal einen 91er Vectra A 2.0i mit 115PS gehabt. In Ganz...
  • Suche C20XE 2.8M Einspritzdüsen blau

    Suche C20XE 2.8M Einspritzdüsen blau: Hallo wie oben schon geschrieben suche ich die blauen Einspritzdüsen vom C20XE 2.8er Motronic. Boschnummer 0-280-150-427
  • Oben