R
ResoXD
Frischling
Themenstarter
hi,
ich komme aus dem corsa-tigra forum, weil man mir da bisher nich helfen konnte
es handelt sich hierbei um einen tigra, aber mit nem c20ne drinne.
jetz wo es kalt geworden is, hab ich ein mittelschweres problem:
wenn ich früh los fahren will (etwa 5-10°C), muss ich erst 1 - 2 mal orgeln lassen (mit gedrücktem gaspedal), bevor er schwerfällig anspringt. bei niedrigeren temperaturen um den gefrierpunkt, musste ich auch schonmal 5 - 6 mal orgeln lassen, eh sich was tat. wenn er dann anspringt, läuft er kurzzeitig unrund (etwa 1-2 sekunden), kann dann aber normal los fahren. im normalen fahrverhalten merke ich keine veränderungen. dazu kommt, dass er auch manchmal lange brauch, eh er anspringt, wenn er betriebstemperatur hat. schneller gehts auch hier wenn ich zusätlich gas gebe.
hab zu meinem problem konkret nix gefunden. aber ich hab hier schon gelesen, dass man den leerlaufregler ma reinigen könnte, was ich am wochenende mal versuchen werde. hab mal den widerstand der zündspule gemessen. laut buch soll da etwa 0,3 - 0,8 ohm dran liegen, da warn aber gemessen etwa 1,2.
ausschließen kann ich:
-zündkerzen (sind trocken und rehbraun, außerdem vor etwa 10000km neu)
-zündkabel (neue haben keinen erfolg gebracht)
-benzinpumpenrelais (gebrauchtes gekauft - kein unterschied, bis auf dass bei eingeschalteter zündung keine mkl aufleuchtet
)
werde auch am wochenende mal in den zündverteiler gucken. muss ich nur mal ausm baumarkt ne passende nuss kaufen
was würdet ihr noch dazu sagen können? woran könnts liegen? was könnte helfen?
danke euch schonmal im vorraus
grüße
ich komme aus dem corsa-tigra forum, weil man mir da bisher nich helfen konnte

es handelt sich hierbei um einen tigra, aber mit nem c20ne drinne.
jetz wo es kalt geworden is, hab ich ein mittelschweres problem:
wenn ich früh los fahren will (etwa 5-10°C), muss ich erst 1 - 2 mal orgeln lassen (mit gedrücktem gaspedal), bevor er schwerfällig anspringt. bei niedrigeren temperaturen um den gefrierpunkt, musste ich auch schonmal 5 - 6 mal orgeln lassen, eh sich was tat. wenn er dann anspringt, läuft er kurzzeitig unrund (etwa 1-2 sekunden), kann dann aber normal los fahren. im normalen fahrverhalten merke ich keine veränderungen. dazu kommt, dass er auch manchmal lange brauch, eh er anspringt, wenn er betriebstemperatur hat. schneller gehts auch hier wenn ich zusätlich gas gebe.
hab zu meinem problem konkret nix gefunden. aber ich hab hier schon gelesen, dass man den leerlaufregler ma reinigen könnte, was ich am wochenende mal versuchen werde. hab mal den widerstand der zündspule gemessen. laut buch soll da etwa 0,3 - 0,8 ohm dran liegen, da warn aber gemessen etwa 1,2.
ausschließen kann ich:
-zündkerzen (sind trocken und rehbraun, außerdem vor etwa 10000km neu)
-zündkabel (neue haben keinen erfolg gebracht)
-benzinpumpenrelais (gebrauchtes gekauft - kein unterschied, bis auf dass bei eingeschalteter zündung keine mkl aufleuchtet

werde auch am wochenende mal in den zündverteiler gucken. muss ich nur mal ausm baumarkt ne passende nuss kaufen

was würdet ihr noch dazu sagen können? woran könnts liegen? was könnte helfen?
danke euch schonmal im vorraus

grüße