E
Enomeniepatres
Gast
Hi,
also wird etwas kompliziert und etwas lang der Beitrag, also nicht wundern^^
Es fing an im Oktober:
Ich fuhr ca. 20km auf die Arbeit, plötzlich ein lautes Knallen. Der Benzinfilter ist abgefallen weil die Halterungsschelle gebrochen ist, ok dachte ich kein Ding Benzinfilter wieder schön festgemacht und er hält auch.
Nun ich weiter gefahren, Wagen nimmt garkein Gas mehr an. ADAC angerufen die haben mich abgeschleppt nach Hause, zu Hause nachgeguckt was da los ist. Dort war dieser 90° Anschluss und der ca. 110° Anschluss am Bezinfilter durchgescheuert von der Fahrt, weil der FIlter ja nen paar Minuten auf dem Boden geschliffen ist.
So diese Anschlüsse repariert(abgeschnitten und mit Schlauchschellen befestigt).
So seit ca. Ende November stinkt mein Wagen pervers nach Benzin, ich wieder nachgeschaut und gesehen, dass eine Schelle gebrochen war, kein Ding eine neue Schelle drauf, nun ist es dicht.
Ca. 1 Woche war der Gestank weg und alles war trocken.
Nun dann fing es wieder an, ich mal wieder drunter geguckt, alles trocken am Filter und an den Anschlüssen, Schläuche die ich so mit bloßem Auge sehen konnte waren auch 100% dicht.
Nun alles schön sauber gemacht, Unterbodenwäsche gemacht um den Fehlr etwas zu lokalisieren. Wieder gefahren und wieder der Beningeruch, also wieder drunter geguckt und etwas erschreckendes festgestellt:
Es läuft Benzin an der Fahrerseite, oben vom Tank runter. Das Kuriose ist, es läuft nur raus wenn ich losfahre oder Bremse, bzw. wenn ich auf eine Ampel zufahre und runterbremse, dann stinkt es wieder und es ist wieder nass am Tank.
Nun die entscheidene Frage, was kann es sein? Woran kann es wohl liegen, dass der am Tank so sifft?
Was mir auch aufgefallen ist, dass der Motor etwas ruckelt wenn ich vom Gass gehe und das wenn ich den Tank öffne um zu tanken, es so zischt als ob er Luft ziehen würde.
Ich würde mich stark freuen, wenn mir jemand weiter helfen kann.
In vollster Hoffnung auf die Experten hier,
Enomenie
also wird etwas kompliziert und etwas lang der Beitrag, also nicht wundern^^
Es fing an im Oktober:
Ich fuhr ca. 20km auf die Arbeit, plötzlich ein lautes Knallen. Der Benzinfilter ist abgefallen weil die Halterungsschelle gebrochen ist, ok dachte ich kein Ding Benzinfilter wieder schön festgemacht und er hält auch.
Nun ich weiter gefahren, Wagen nimmt garkein Gas mehr an. ADAC angerufen die haben mich abgeschleppt nach Hause, zu Hause nachgeguckt was da los ist. Dort war dieser 90° Anschluss und der ca. 110° Anschluss am Bezinfilter durchgescheuert von der Fahrt, weil der FIlter ja nen paar Minuten auf dem Boden geschliffen ist.
So diese Anschlüsse repariert(abgeschnitten und mit Schlauchschellen befestigt).
So seit ca. Ende November stinkt mein Wagen pervers nach Benzin, ich wieder nachgeschaut und gesehen, dass eine Schelle gebrochen war, kein Ding eine neue Schelle drauf, nun ist es dicht.
Ca. 1 Woche war der Gestank weg und alles war trocken.
Nun dann fing es wieder an, ich mal wieder drunter geguckt, alles trocken am Filter und an den Anschlüssen, Schläuche die ich so mit bloßem Auge sehen konnte waren auch 100% dicht.
Nun alles schön sauber gemacht, Unterbodenwäsche gemacht um den Fehlr etwas zu lokalisieren. Wieder gefahren und wieder der Beningeruch, also wieder drunter geguckt und etwas erschreckendes festgestellt:
Es läuft Benzin an der Fahrerseite, oben vom Tank runter. Das Kuriose ist, es läuft nur raus wenn ich losfahre oder Bremse, bzw. wenn ich auf eine Ampel zufahre und runterbremse, dann stinkt es wieder und es ist wieder nass am Tank.
Nun die entscheidene Frage, was kann es sein? Woran kann es wohl liegen, dass der am Tank so sifft?
Was mir auch aufgefallen ist, dass der Motor etwas ruckelt wenn ich vom Gass gehe und das wenn ich den Tank öffne um zu tanken, es so zischt als ob er Luft ziehen würde.
Ich würde mich stark freuen, wenn mir jemand weiter helfen kann.
In vollster Hoffnung auf die Experten hier,
Enomenie