Autogas oder Spinnerei

Diskutiere Autogas oder Spinnerei im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Das was ich bis jetzt im Internet gelesen habe macht es keinen Unterschied ob ich Teil oder Voll verbaue, da mein Auto die volle ja nicht nutzen...
D

driver88

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
22.08.2008
Beiträge
95
Alter
36
Ort
Bayern
Das was ich bis jetzt im Internet gelesen habe macht es keinen Unterschied ob ich Teil oder Voll verbaue, da mein Auto die volle ja nicht nutzen kann.
Also hätte ich ja den höheren Verbrauch auch bei der Voll oder?

Rechnen würde es sich, laut Rechnung wäre die Anlage bei ca. 26.000 wieder drin ich denke das wird der gute Vecci noch locker fahren und noch viel weiter.

Die nächste Frage was mir grad so kommt, kann man die Anlage die verbaut ist in ein anderes Fahrzeug umbauen lassen? Oder kommt das am Ende wieder auf dem selben Preis wie gleich eine komplett neue Anlage?
 
M

misterY

Schichtcheffe
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
1.870
Technisch umbauen kann man. Vorraussetzung sind zwei Dinge:

1. Das Auto muss eine ähnliche Abgasnorm haben. Wenn du erst einen Euro2 Vectra A hast und dir dann einen Vectra C mit Euro4 kaufst geht das logischerweise nicht.

2. Der Hersteller/Importeuer deiner Anlage muss ein Abgasgutachten für dein neues Auto haben. Und selbst wenn er es hat, muss er es dir für dein neues Auto aushändigen.

Wenn alles erfüllt ist, kannst du das machen.
 
D

driver88

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
22.08.2008
Beiträge
95
Alter
36
Ort
Bayern
Ahja ok, jetzt bin ich wieder einen Tick schlauer =).
Wie viel Leistungsverlust und höheren Spritverbrauch hab ich bei der Teil mehr?
Und eine Volle würde mir ja keinen vorteil bringen, oder hab ich des im Internet falsch gelesen?
 
2

2.6 V6 Sport

Mopedschrauber
Dabei seit
02.09.2008
Beiträge
18
Kristallkugel usw... lol Naja egal wie du meinst....


Zum Thema neue Antriebsstoffe, fällt meine Entscheidung ganz klar auf Wasserstoff. Die Hersteller sind dran und haben auch schon den ein oder anderen Prototypen siehe BMW Hydrogen... usw
 
M

misterY

Schichtcheffe
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
1.870
Zum Thema neue Antriebsstoffe, fällt meine Entscheidung ganz klar auf Wasserstoff. Die Hersteller sind dran und haben auch schon den ein oder anderen Prototypen siehe BMW Hydrogen... usw
Ja nee ist klar.
Was vergleichst du hier eigentlich? Technik von heute (oder eher gestern, LPG wird seit den 60ern breit eingesetzt) mit der Technik von übermorgen, wo man noch nicht mal weiß ob sie sich tatsächlich durchsetzt. Das ist noch längst nicht durch.

Außerdem gehts beim LPG ums Geld sparen. Die Möglichkeit sehe ich beim H2 noch nicht wirklich. :151:
 
Zuletzt bearbeitet:
2

2.6 V6 Sport

Mopedschrauber
Dabei seit
02.09.2008
Beiträge
18
Ja nee ist klar.
Was vergleichst du hier eigentlich? Technik von heute (oder eher gestern, LPG wird seit den 60ern breit eingesetzt) mit der Technik von übermorgen, wo man noch nicht mal weiß ob sie sich tatsächlich durchsetzt. Das ist noch längst nicht durch.

Außerdem gehts beim LPG ums Geld sparen. Die Möglichkeit sehe ich beim H2 noch nicht wirklich. :151:

Mit LPG Geld sparen bei nem alten Auto, da muss man schon ettliche Kilometer im Jahr fahren und dann auch nicht nur 2 Jahre lang ;) Da wart ich bis sich der Wasserstoffverbrennungsmotor in Europa durchgesetzt hat.

Problem hier ist das es praktisch keine Tankstelle gibt, muss man halt daheim die Elektrolyse durchführen lol

du liegst völlig falsch mit deiner Meinung, dass es Zukunftsmusik sei!

Klar ein Vergleich der beiden Kraftstoffe hinkt, aber nur weil wir Europäer noch nicht bzw kaum diese Technik nutzen, heißt es nicht dass es das nicht gibt, denn die Japaner feilen schon seit Anfang der Neunziger am Wasserstoffmotor und da gabs gleich mal den ersten Prototypen! Und Mazda produziert den RX-8 Hydrogen schon mindestens 2 Jahre in Serie ;)
 
D

driver88

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
22.08.2008
Beiträge
95
Alter
36
Ort
Bayern
Ich zweifle nicht dran das des hier in Europa kommen wird. Aber des dauert noch ein weilchen.
Jetzt wart ich erstmal den TÜV ab und dann seh ich mal weiter.
Ich bin der Meinung das es sich trotzdem lohnt auch wenn es ein altes Auto ist.

Aber ich merk schon, das ist ein heißes Thema wo die Meinungen doch auseinander gehen.
 
M

misterY

Schichtcheffe
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
1.870
du liegst völlig falsch mit deiner Meinung, dass es Zukunftsmusik sei!
Ist das so? Ich kenne persönlich mehrere Mitarbeiter in der Motorenentwicklung bei BMW. Wenn die es nicht wissen, dann liege ich tatsächlich völlig falsch.

Es gibt Menschen die fahren viel. Einige müssen, weil sie Fernbeziehungen über 500km und mehr führen, oder oder oder. Ich kenne Leute die fahren mit dem Privatwagen im Jahr 80tkm. Dienstlich (kein LKW) locker das doppelte. Bei letzterem geht eigentlich nichts über den Diesel (Werksgarantie bei Neuwagen, Umbauverbot bei Leasingfahzeugen, Tankstellenanzahl, Störungssicherheit, etc.). Bei ersterem macht dann unter Umständen (!!!) sicherlich Sinn seinen bestehenden Wagen umzurüsten.
 
D

driver88

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
22.08.2008
Beiträge
95
Alter
36
Ort
Bayern
Ich fahr schon einiges zusammen, hab das Auto jetzt 2Jahre (no net ganz) und hab 57.000km in dieser Zeit draufgefahren.
Das Auto hat bis jetzt keine großen zicken gemacht, außer verschleißteile die sich halt melden.

Hab fürs viel fahren irgendwie ein händchen, mitn 125er Roller hab ich in den 2Jahren ca. 27.000km draufgefahren.
 
2

2.6 V6 Sport

Mopedschrauber
Dabei seit
02.09.2008
Beiträge
18
Ist das so? Ich kenne persönlich mehrere Mitarbeiter in der Motorenentwicklung bei BMW. Wenn die es nicht wissen, dann liege ich tatsächlich völlig falsch.

Es gibt Menschen die fahren viel. Einige müssen, weil sie Fernbeziehungen über 500km und mehr führen, oder oder oder. Ich kenne Leute die fahren mit dem Privatwagen im Jahr 80tkm. Dienstlich (kein LKW) locker das doppelte. Bei letzterem geht eigentlich nichts über den Diesel (Werksgarantie bei Neuwagen, Umbauverbot bei Leasingfahzeugen, Tankstellenanzahl, Störungssicherheit, etc.). Bei ersterem macht dann unter Umständen (!!!) sicherlich Sinn seinen bestehenden Wagen umzurüsten.
Dann sollte BMW sich mal bei Mazda erkundigen ;(


Ich selber fahr täglich min. 180km (90km zur Arbeit das sind im Jahr min. 50tkm und da war noch kein Einkauf Urlaub oder sonstiges mit eingerechnet ;( ) oder was meinste warum meine Kiste soviel KM hat ;( nich vom inder Garage stehn :bäh:

Ich hab halt nen laufruhigen Beziner, weil ich hier Benzin günstig tanken kann.

Aber ich bekomm nun eh nen neuen Wagen, sonst würd ich den Vectra auch nich verkaufen... aber wenn ich mir selber nochmal einen kaufen muss/möchte dann nur noch ein "Zukunftsauto" :super:
 
D

driver88

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
22.08.2008
Beiträge
95
Alter
36
Ort
Bayern
Du fährst auch einiges aber wenn du jetzt nicht den günstigen Sprit hättest, wärs auch einiges teurer für dich. Von 1,15 zu 1,52 ist doch ein gewaltiger unterschied.
Was holst du dir dann für ein gefährt wenn du deinen Vecci loswerden willst? Oder bevorzugst du dann die Bahn?
 
2

2.6 V6 Sport

Mopedschrauber
Dabei seit
02.09.2008
Beiträge
18
Nee, ich bekomm einen BMW 325i E90 :151: mit 218 Pferden natürlich ein 6-Zylinder :super:

Der Vectra sollte iegentlich an meine Freundin gehn aber die will den nich :nein:
 
D

driver88

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
22.08.2008
Beiträge
95
Alter
36
Ort
Bayern
BMW is nicht schlecht =), die einzigste Vertretbare Marke wo man gegen Opel eintauschen kann =D.
Aber das deine Freundin den Vecci nicht will O_O die weis nicht was die verpasst.
 
2

2.6 V6 Sport

Mopedschrauber
Dabei seit
02.09.2008
Beiträge
18
BMW is nicht schlecht =), die einzigste Vertretbare Marke wo man gegen Opel eintauschen kann =D.
Aber das deine Freundin den Vecci nicht will O_O die weis nicht was die verpasst.

doch das weiß sie nur der is ihr "zu groß" sagt sie *g* sind wir ehrlich sie kann damit nich fahren bzw einparken :auslach:

Sie will nen Astra oder nen Corsa... deshalb versuch ich auch grad jemand zu finden der ggf. tauschen will *g*
 
D

driver88

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
22.08.2008
Beiträge
95
Alter
36
Ort
Bayern
Ok dasselbe Problem wie meine Sis =D, sie hat auch gesagt mein Auto fährt zwar gut und schön aber Sie könnt emit dem Auto nicht einparken. Sie hat es leihweise für zwei Tage gehabt.
Drum hat Sie sich vom Ford Fiesta zum Honda Civic entschieden nur kleine Autos =D. Die sind aber nix für mich.

Aber ich denke das Thema mit Autogas haben wir jetzt durch =D, ihr habt mir schon weitergeholfen =).
 
djcroatia

djcroatia

Schichtcheffe
Dabei seit
18.05.2008
Beiträge
1.910
Alter
44
Ort
Pulheim / NRW
Ich würds nich machen mit dem umrüsten. In den nächsten Jahren wird sich noch einiges tun mit Alternativen zum Bezin und Diesel... und das mit dem LPG und CNG ist meiner Meinung nach nur temporär eine Lösung vom Bezin wegzukommen.
Das ist auch richtig, irgendwann kommt das Elektroauto wie z.B. der Tesla Roadster zu "erschwinglichen" Preisen auf den Markt. Autogas wird es ja auch nur geben solange es Öl geben wird. Es ist ja eine Alternative zum Benzin, nicht die Zukunft. Mann schätzt das in ca. 50-60 Jahren es kein Öl mehr geben wird. Aber bis dahin fähst du kostengünstiger. Das bei euch der Sprit 1,15€ kostet würde ich gerne mal wissen wie teuer bei euch das LPG ist.
 
D

driver88

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
22.08.2008
Beiträge
95
Alter
36
Ort
Bayern
Das schlimmste am Sprit sind ja die Steuern, die treiben des ganze auch in die höhe. Aber der Staat sieht sich da auch nicht gewillt da was zu tun (warum auch) =D.
 
Coachmann

Coachmann

Doppel-As
Dabei seit
29.07.2008
Beiträge
164
Ort
Lauter / Sachsen
Moinsen!
Also ich hab meinen 96er B Caravan vor knapp 10 Monaten bei 150000km auf Gas umrüsten lassen (Zavoli Anlage). Mußt mir aber auch die Gedanken machen wie lang ich ihn überhaupt noch fahren will... Wenn du deinen noch zwei Jahre fahren willst dann rechnet sichs auf alle Fälle bei den Kilometern. Bin bisher 24000km damit gefahren und hatte noch überhaupt keine Probleme damit! Das einzige was mir damals vor dem Einbau geraten wurde, war nicht unbedingt bei dem billigsten Angebot zum Einbau zuzuschlagen. Ne Werkstatt die für den Gasanlageneinbau zertifiziert ist müßte es dann schon sein - auch wenns halt eventuell bisl teurer ist. Die häufigsten Probleme tauchen seltsamerweise bei den Anlagen auf die von irgenwelchen Hinterhofmannschafften für wenig Geld eingebaut wurden. Das sagen die, die am Ende diese Probleme beheben dürfen... Klar isses ne Menge Kohle die ja keiner irgendwo rumliegen hat - aber bereut habs ichs bisher auf keinen Fall...:151:
 
D

driver88

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
22.08.2008
Beiträge
95
Alter
36
Ort
Bayern
Noch ne Frage, hab die vorher schonmal gestellt wurde aber anscheinend übersehen.
Ihr habt gesagt bei Teilsequent ist der Verbrauch/Leistungverlust noch höher. Wie viel % ungefähr? Im Gegensatz zu Vollsequenten Anlage?
Weil Vollsequent bringt ja mir im Auto gar nichts richtig?
 
N

Noelchen

Frischling
Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
1
Hallöchen!
Habe meinen Vectra Bj. 97 136000km vor drei Monaten umrüsten lassen und bis jetzt keine Probleme.Verbrauche etwa 15% mehr Gas.Ich fahre eine Landi.Wenn du deinen noch lange fahren willst, dann mache es.

mfG ronny
 
Thema:

Autogas oder Spinnerei

Autogas oder Spinnerei - Ähnliche Themen

  • Vectra B Caravan, 1,8 16V mit Autogas

    Vectra B Caravan, 1,8 16V mit Autogas: Hallo! Verkaufe hier einen Vectra B Caravan, im Auftrag eines Kollegen! Zum Fahrzeug: TÜV abgelaufen! Für neuen TÜV müsste die Ölwannendichtung...
  • Back to the roots

    Back to the roots: Hallo mein Name ist Oliver und ich bin Langstzreckenpendler zwischen Niederrhein und Rhein Main Gebiet. Hatte letztes Jahr schon mal einen Vectra...
  • Vectra Allgemein A-B-C Für alle LPG-Autogasfahrer interessant

    Für alle LPG-Autogasfahrer interessant: habe dies im lpgforum gefunden: -Autogas-
  • [Autoscout24] ASCONA B und VECTRA C

    [Autoscout24] ASCONA B und VECTRA C: Moin, Wer Interesse hat... Gebrauchtwagen: Opel, Ascona, B, Benzin, ASCONA B Gebrauchtwagen: Opel, Vectra, 2.2 GTS, Autogas (LPG)...
  • Opel Vectra B Welche Zündkerzen für LPG Autogas ?

    Welche Zündkerzen für LPG Autogas ?: Hallo, ich würde gern mal eure Meinung zu den Zündkerzen für ein Auto mit LPG Autogas wissen. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, einige...
  • Welche Zündkerzen für LPG Autogas ? - Ähnliche Themen

  • Vectra B Caravan, 1,8 16V mit Autogas

    Vectra B Caravan, 1,8 16V mit Autogas: Hallo! Verkaufe hier einen Vectra B Caravan, im Auftrag eines Kollegen! Zum Fahrzeug: TÜV abgelaufen! Für neuen TÜV müsste die Ölwannendichtung...
  • Back to the roots

    Back to the roots: Hallo mein Name ist Oliver und ich bin Langstzreckenpendler zwischen Niederrhein und Rhein Main Gebiet. Hatte letztes Jahr schon mal einen Vectra...
  • Vectra Allgemein A-B-C Für alle LPG-Autogasfahrer interessant

    Für alle LPG-Autogasfahrer interessant: habe dies im lpgforum gefunden: -Autogas-
  • [Autoscout24] ASCONA B und VECTRA C

    [Autoscout24] ASCONA B und VECTRA C: Moin, Wer Interesse hat... Gebrauchtwagen: Opel, Ascona, B, Benzin, ASCONA B Gebrauchtwagen: Opel, Vectra, 2.2 GTS, Autogas (LPG)...
  • Opel Vectra B Welche Zündkerzen für LPG Autogas ?

    Welche Zündkerzen für LPG Autogas ?: Hallo, ich würde gern mal eure Meinung zu den Zündkerzen für ein Auto mit LPG Autogas wissen. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, einige...
  • Oben