Vectra Allgemein A-B-C Für alle LPG-Autogasfahrer interessant

Diskutiere Für alle LPG-Autogasfahrer interessant im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; habe dies im lpgforum gefunden: -Autogas-
BirgerS

BirgerS

Routinier
Dabei seit
01.07.2011
Beiträge
624
Ort
Bochum
Dem Staat gehts nicht um die Umwelt, sondern ums Geld!
Und selbst wenn LPG auch in zukunft nicht besteuert wird, dann wird die Kohle eben wo anders geholt... Maut, höhere Kfz-Steuer oder sonstiges...
 
djcroatia

djcroatia

Schichtcheffe
Themenstarter
Dabei seit
18.05.2008
Beiträge
1.910
Alter
44
Ort
Pulheim / NRW
Aber es wäre schon ein Unterschied ob man 0,70 € oder 1,00 € je Liter zahlt.
 
Nixplaner

Nixplaner

Sechssüchtig
Dabei seit
02.02.2005
Beiträge
3.528
Alter
41
Ort
Bayern/Oberpfalz
vor allem wäre es für den staat ein unterschied, wie geldgeil die sind hat man ja erst kürzlich gesehen stichwort wechselkennzeichen. du glaubst doch nicht ernsthaft das die petition erfolg hat ;) ist auch nur ne frage der zeit bis elektroautos, sofern sie sich mal etabliert haben, besteuert werden.
 
BirgerS

BirgerS

Routinier
Dabei seit
01.07.2011
Beiträge
624
Ort
Bochum
Oder Rapsöl! Das war im Kommen, bis das besteuert wurde, heute gibts das kaum noch. Oder E85!? Und der Quatsch mit den Umweltplaketten...
Also Beispiele gibts mehr als genug!
 
Silver Arrow

Silver Arrow

Gelber Engel
Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
3.061
Alter
45
Ort
RLP
Man muß leider immer am Ball bleiben und schauen wie man selber am günstigsten davon kommt?

Aber bis 2018 ist's ja zum Glück noch etwas!
 
BirgerS

BirgerS

Routinier
Dabei seit
01.07.2011
Beiträge
624
Ort
Bochum
Momentan ist Gas ja ne super Alternative zum Benzin, aber in Zukunft wird Gas gleiche Probleme machen wie Benzin (knapper Rohstoff, Kriege usw.).
Ich finde ja daß Wasserstoff die Zukunft ist! Das kann man aus Wasser herstellen und daher steht das quasi unendlich und fast überall zur Verfügung!
 
Nixplaner

Nixplaner

Sechssüchtig
Dabei seit
02.02.2005
Beiträge
3.528
Alter
41
Ort
Bayern/Oberpfalz
du sagst es, man kann es aus wasser herstellen (unbegrenzt?). zwei problematiken:
1. wasser gibts nicht unbegrenzt (wer das immernoch denkt der sollte mal aufwachen) besonders in bestimmten regionen der erde
2. herstellung von wasserstoff kostet mehr energie und ist dadurch für die umwelt (noch) schädlicher als ein herkömlicher pkw da ein großteil immernoch aus kohle und kernkraft hergestellt wird.

und zum wasser kann ich nur sagen...es herrscht jetzt schon in vielen regionen (ja auch in deutschland) trinkwasserknappheit...also ich für meinen teil trinke lieber als ich fahre. in 20 jahren wird wasser in der relation wesentlich teurer sein als benzin heute ist.

auch rapsöl und e85 sind der letzte ****, woanders auf der welt verhungern die menschen und in der eu werden die landwirte subventioniert wenn sie auf ihren äckern biokraftstoffe erzeugen.

ist jetzt keine aufforderung zur diskussion da es hier ohnehin off-topic ist, nur als denkanstoß...
 
BirgerS

BirgerS

Routinier
Dabei seit
01.07.2011
Beiträge
624
Ort
Bochum
Auch mal ein Denkanstoß:

1. Wasser wird nicht verbraucht, sondern gebraucht! Es gibt daher nicht zu wenig Wasser, sondern nur zu dreckiges/salziges Wasser ;) Der Großteil der Erde ist mit Wasser bedeckt... wird Zeit das mal sinnvoll zu nutzen!
2. An sauberer Energie wird ja gearbeitet - dann kann man auch sauber Wasserstoff herstellen.
3. In Deutschland werden gut 50% der Lebensmittel weggeworfen, bevor die überhaupt im Supermarkt landen. Zu krumme Gurken, zu gerade Bananen, zu hässliche Kartoffeln... Das stört wohl auch kaum wen... Hauptsache im Supermarkt siehts ansehnlich aus!
 
Nixplaner

Nixplaner

Sechssüchtig
Dabei seit
02.02.2005
Beiträge
3.528
Alter
41
Ort
Bayern/Oberpfalz
Boah da is ja noch einer Wach *g*

1. Nur musst du den Aufwand das Wasser zu reinigen wieder in deine Energierechnung einfließen lassen.
2. Natürlich, aber bei sauberer energie ist dann dennoch das elektrofahrzeug mit akku die erste wahl da wesentlich effizienter bei kurzen reichweiten (brennstoffzelle 37%, akku 70% gesamtwirkungsgrad, dazu kommt die fehlende tankstelleninfrastruktur, strom gibts überall) und auf längere fahrten sollte man dann im optimalfall auf den oberleitungsgespeisten e-zug zurückgreifen.
3. gebe ich dir vollkommen recht, ich bin da aber nicht so. ich ess lieber das zeug von der hiesigen landwirtschaft, auch wenns mal dellen oder knatschstellen hat xD

Wir sollten vll nen eigenen Thread aufmachen sonst kriegen wir noch Ärger, vll hat ja ein Mod Lust das zu verschieben...
 
BirgerS

BirgerS

Routinier
Dabei seit
01.07.2011
Beiträge
624
Ort
Bochum
Ich bin auf der Nachtschicht und muß noch bis 6 Uhr ^^

zu 1.: Alles mit grünem Strom ;(
zu 2.: Woher hast Du die Zahlen? Und es ist einfacher mal eben Wasserstoff nachzutanken, als den Wagen ein paar Stunden an ne Steckdose zu hängen. Vorallem wo kommt man denn immer an Strom? Ich wohn in einer Mietwohnung... soll ich dann ein Verlängerungskabel ausm Fenster verlegen? Wenn man mit nem Elekrroauto ne Strecke über 200 km fahren möchte, ist man schon ordentlich aufgeschmissen und daß alle Leute mit dem Zug fahren sollen ist ja nett gemeint, aber meinst Du die lassen das mit sich machen?

Also der sauberste (wenn mit Ökostrom hergestellt) und praktischste Treibstoff ist einfach Wasserstoff! Vorallem könnte man den theoretisch direkt an den Tankstellen herstellen. Alles möglich!

Und mal zu den Vor- und Nachteilen:
Vor- und Nachteile von Wasserstoff auf einen Blick

Vorteile von Wasserstoff

Es entstehen keine Abgase. Als Verbrennungsprodukt entsteht nur Wasserdampf
Der Wirkungsgrad von Wasserstoffverbrennungsmotoren liegt bei bis zu 45%, Benzinmotoren erreichen nur 25%.
Wasserstoff ist bei richtiger Handhabung sicherer als Benzin.
Wasserstoff ist in unerschöpflichen Mengen vorhanden.

Nachteile von Wasserstoff

Es gibt keine flächendeckende Versorung mit Wasserstoff.
Der Nachteil mit der Versorgung ist ja klar: Es gibt ja kaum Fahrzeuge die Wasserstoff tanken - wozu dann ein Netz aufbauen? Das Netz kommt dann schon mit den entsprechenden Autos.


Auch interessant zu lesen: Artikel bei Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
Nixplaner

Nixplaner

Sechssüchtig
Dabei seit
02.02.2005
Beiträge
3.528
Alter
41
Ort
Bayern/Oberpfalz
-die zahlen sind im internet frei erhältlich, u.a. auch bei wikipedia
-mietwohnung: jor hier ist das hauptproblem nicht das nicht-vorhandensein der benötigten strom-infrastruktur (stromleitungen sind beinahe überall vorhanden wobei die wenigsten ein gerät zur wasserstoff elektrolyse zuhause haben dürften) sondern die mangelnde initiative/naturschutzwille der mieter/hauseigner, ist problemlos möglich für die fahrzeuge eines hauses (sei es wohnung, betrieb, öffentliche parkhäuser etc) aussen "tanksteckdosen" anzubringen, jedenfalls weniger aufwand als eine wasserstoffversorgung aufzubauen. nicht eine tankstelle wäre von nöten wenn die menschen nicht so engstirnig wären. und getankt werden kann überall mithilfe von ein paar solarzellen sogar völlig unabhängig von einer infrastruktur (weder strom noch wasser), wasserstoff müsste erst umgewandelt werden (und benötigt dazu auch eine wasserversorgung).
-zug fahren: wieso, das wäre das naturschutz ideal, du gehst doch auch von völlig "grünem" strom aus was aktuell noch völlig utopisch ist und in weiter ferne liegt.
 
BirgerS

BirgerS

Routinier
Dabei seit
01.07.2011
Beiträge
624
Ort
Bochum
Ich bin ja Vermieter... Hab ne Wohnung im Erdgeschoss und die haben sogar nen Stellplatz auf dem Hinterhof. Da ne "Stromtankstelle" zu installieren wäre sehr einfach, aber eben auch teuer! Sowas kostet mit Sicherheit ein paar Tausend Euro und was hab ich als Vermieter dann davon? Könnte das dann höchstens auf die Miete umschlagen. 10-20 Euro mehr Miete, dann hätte ich das nach 6, 7, 8, 9, 10 Jahren wieder drin... Das mache ich als Vermieter nicht! Wenn das vom Staat bezuschusst wird und die Mieter vielleicht was dazugeben (ist ja für die), dann vielleicht.
Da wo ich zur miete wohne wäre das schwerer! Zehn Parteien und direkt vor dem Haus können gerade mal zwei Autos parken. Heißt man könnte zwei Stromtankstellen da installieren. Und wenn ich dann mit meinem fast leeren Elektroauto nach der Arbeit da ankomme und die sind dann beide besetzt? Dann komme ich später nicht mehr zur Arbeit!

. und getankt werden kann überall mithilfe von ein paar solarzellen sogar völlig unabhängig von einer infrastruktur
Das meinst Du doch nicht ernst, oder? So lange scheint die Sonne an einem Tag gar nicht, so lange wie Du brauchen würdest mit ein paar Solarzellen ein Auto auf zu tanken!

Und daß die Leute daheim Wasserstoff erzeugen sollen ist quatsch, hab ich so auch nicht geschrieben! Aber man könnte Wasserstoff in jeder Stadt erzeugen und so ne Menge Wege sparen. Jetzt muß das Rohöl erstmal von den arabischen Staaten oder Bohrinseln bis zu den Raffinerien und von da aus zur Tankstelle. Wasserstoff kann viel näher am Verbraucher produziert werden.

Grüner Strom ist nicht utopisch, andere Länder sind da schon sehr nahe dran! Und der Ausbau hier in Deutschland geht auch ordentlich voran.
Und woher kommt der Strom für Deine E-Autos und Züge? Wenn jetzt alle auf E-Autos umsteigen würden, woher käme dann der zusätzliche Strom? Aus ein paar Solarzellen???
 
Thema:

Für alle LPG-Autogasfahrer interessant

Für alle LPG-Autogasfahrer interessant - Ähnliche Themen

  • Ecken für i500 Stossstange (Art. Nr.)

    Ecken für i500 Stossstange (Art. Nr.): Hallo zusammen Ich suche für meinen Vectra i500 FL die Aufpralldämpfer oder Ecken unter der Stossstangenhaut unterhalb der Scheinwerfer. Wichtig...
  • Massekabel für Scheinwerfer Vectra A

    Massekabel für Scheinwerfer Vectra A: Hallo, erst einmal frohes neues Jahr ich habe schon seit langem ein Problem mit meinen Hauptscheinwerfer.Das Hauptlicht ist so miserabel kurz...
  • Opel Vectra B Welche Zündkerzen für LPG Autogas ?

    Welche Zündkerzen für LPG Autogas ?: Hallo, ich würde gern mal eure Meinung zu den Zündkerzen für ein Auto mit LPG Autogas wissen. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, einige...
  • Gute Umrüster für LPG?

    Gute Umrüster für LPG?: Hallo, es wurde ja hier schon viel zum Thema LPG-Umbau geschrieben. Was mich allerdings speziell interessieren würde, mit welchen Umrüstern habt...
  • LPG für Vectra B 1.8 16V

    LPG für Vectra B 1.8 16V: Hallo zusammen, ich habe einen Opel Vectra B, 1,8 L 16V erhalten. BJ 1996. Ich interessiere mich sehr für eine Gasanlage (LPG). Was muss ich...
  • LPG für Vectra B 1.8 16V - Ähnliche Themen

  • Ecken für i500 Stossstange (Art. Nr.)

    Ecken für i500 Stossstange (Art. Nr.): Hallo zusammen Ich suche für meinen Vectra i500 FL die Aufpralldämpfer oder Ecken unter der Stossstangenhaut unterhalb der Scheinwerfer. Wichtig...
  • Massekabel für Scheinwerfer Vectra A

    Massekabel für Scheinwerfer Vectra A: Hallo, erst einmal frohes neues Jahr ich habe schon seit langem ein Problem mit meinen Hauptscheinwerfer.Das Hauptlicht ist so miserabel kurz...
  • Opel Vectra B Welche Zündkerzen für LPG Autogas ?

    Welche Zündkerzen für LPG Autogas ?: Hallo, ich würde gern mal eure Meinung zu den Zündkerzen für ein Auto mit LPG Autogas wissen. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, einige...
  • Gute Umrüster für LPG?

    Gute Umrüster für LPG?: Hallo, es wurde ja hier schon viel zum Thema LPG-Umbau geschrieben. Was mich allerdings speziell interessieren würde, mit welchen Umrüstern habt...
  • LPG für Vectra B 1.8 16V

    LPG für Vectra B 1.8 16V: Hallo zusammen, ich habe einen Opel Vectra B, 1,8 L 16V erhalten. BJ 1996. Ich interessiere mich sehr für eine Gasanlage (LPG). Was muss ich...
  • Oben