T
tigger45
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 14.03.2009
- Beiträge
- 2
Hallo Leute!
Ich habe bei meinem Vectra C bj.2003 seit einiger zeit das problem das die Airbagleuchte dauerhaft leuchtet. Beim Fehlercode auslesen kam der Fehler B1000 zu tage. Dieser Fehler sagt aus das das Airbagsteuergerät(Delco) getauscht werden muss . Der kosten voranschlag lag bei 980,-€ (790,-€ das Steuergerät ,rest aus-/einbau) .
Da mir die kosten zu hoch waren habe ich das Steuergerät selbst ausgebaut und zur Firma "Airbag-center.eu" geschickt. Leider kam das Gerät wieder mit der begründung das es nicht reparabel ist. Ich möchte die hoffnung aber noch nicht ganz aufgeben, da ich aus Arbeitstechnischengründen (Wirtschafstkrise) mir eine Teure reparatur nicht leisten kann. Zudem habe ich erfahren das bei der Firma Tachopix jemand das selbe problem hat mit dem selbensteuergerät hersteller.
Wer hat ebenfalls erfahrung mit dem Problem und hat tipps oder eine Lösung für mich?
Wie oben schon kurz erwähnt ist das Steuergerät von DELCO!
Eine Kulanz anfrage bei Opel ergab das,das Serviceheft lückenfrei sein muss, was es natürlich nicht ist. Somit will Opel eine Kulanz nicht anerkennen.
Ich habe bei meinem Vectra C bj.2003 seit einiger zeit das problem das die Airbagleuchte dauerhaft leuchtet. Beim Fehlercode auslesen kam der Fehler B1000 zu tage. Dieser Fehler sagt aus das das Airbagsteuergerät(Delco) getauscht werden muss . Der kosten voranschlag lag bei 980,-€ (790,-€ das Steuergerät ,rest aus-/einbau) .
Da mir die kosten zu hoch waren habe ich das Steuergerät selbst ausgebaut und zur Firma "Airbag-center.eu" geschickt. Leider kam das Gerät wieder mit der begründung das es nicht reparabel ist. Ich möchte die hoffnung aber noch nicht ganz aufgeben, da ich aus Arbeitstechnischengründen (Wirtschafstkrise) mir eine Teure reparatur nicht leisten kann. Zudem habe ich erfahren das bei der Firma Tachopix jemand das selbe problem hat mit dem selbensteuergerät hersteller.
Wer hat ebenfalls erfahrung mit dem Problem und hat tipps oder eine Lösung für mich?
Wie oben schon kurz erwähnt ist das Steuergerät von DELCO!
Eine Kulanz anfrage bei Opel ergab das,das Serviceheft lückenfrei sein muss, was es natürlich nicht ist. Somit will Opel eine Kulanz nicht anerkennen.