2,0 8V Ansaugbrücke am 1,8 8V?

Diskutiere 2,0 8V Ansaugbrücke am 1,8 8V? im Vectra - Spezial Motor-Tuning Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo leute habe vor kurzen ein vectra a 1,8 8v gekauft... und ich habe gehört das es leistung bringt wenn man die ansaugbrücke vom 2,0 8V in den...
L

LILAVECTRA

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
10.05.2007
Beiträge
1
Hallo leute habe vor kurzen ein vectra a 1,8 8v gekauft... und ich habe gehört das es leistung bringt wenn man die ansaugbrücke vom 2,0 8V in den Motor einbaut das man dann mehr leistung bekommt!!!

Also meine Fragen????

Stimmt das???


Und wenn ja ist das kompliziert umzubauen!!!

Wäre nett wenn man mir hier weiter helfen könnte!!!

Lg LilaVectra
 
VectraGirl

VectraGirl

SchrauberGOTT
Dabei seit
27.08.2006
Beiträge
3.896
Ort
45149 Essen
AW: 2,0 8V Ansaugbrücke am 1,8 8V???

absoluter schwachsinn, der beim 1,8er eh nix bringt.
Zum Umbau: Mach mal die Haube auf und schau dir die Ansaugbrücke an, dann kannste ersehen wieviel Arbeit das ist.
 
Zero

Zero

Moderator
Dabei seit
12.01.2007
Beiträge
1.727
Alter
38
Ort
Jena
AW: 2,0 8V Ansaugbrücke am 1,8 8V???

könnte schwierig werden der c20ne hat ne multipoint einspritzung (2.0 Einzelleinspritzung und der 1.8 ne Zentraleinspritzung ins saugrohr). Und was noch dazu kommt das er nen ganz anderen kopf hat. Also ich glaub nicht das funst mein kumpel wollte das auch machen. Hab ihn abgeraten. Würde mich aber inteerssieren wenns jemand hin bekommen hat.
 
---ICH---

---ICH---

Routinier
Dabei seit
16.02.2006
Beiträge
746
Alter
36
Ort
Dillingen/Donau
sicher geht des erst vor kurzem war einer bei ebay drin ! 1.8 mit ansaugbrücke vom 2 liter köpfe müssten gleich sein (klar das der 2 liter vllt gößere kanäle auläss oder so hat) aber die aufnahmen müssen die selben sein wenn mcih nicht alles täuscht !
mein ihr des bringt was ? hab ich dadurch wenn ich des umbau mehr benzin verbrauch ? wenn ich mal ne billige ansaugbrücke bekomme dann mach ich des mal nur ich bräucht da hilfe mit den leitungen !
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Cruise83

Gast
kommt drauf an ob du den C18NZ hast oder den C18NE beim NZ musst du dann noch den kabelbaum, steuergerät,... tauschen weil wie schon gesagt wurde der motor ne ganz andere einspritzung hat
 
Caprigelber Vectra

Caprigelber Vectra

Routinier
Dabei seit
04.07.2004
Beiträge
555
Alter
47
Ort
Essen/Ruhr
Moin

genau wie "Cruise83" schon geschrieben hat musst du wenn du die 2 Liter Ansaugbrücke fahren willst alles komplett ändern.

Erstmal die komplette Ansaugbrücke inkl den 2 Liter Einspritzventilen weil du hast jetzt nur 1 Einspritzventil der 2 Liter hat 4.
Dazu kommt auch das du dann den kompletten Motorkabelbaum vom 2 Liter nehmen musst inkl der 2 Liter Steuergerät.
Und wenn du dann den 2 Liter Kabelbaum hast kommen die nächsten Probleme. der 2 Liter hat einen Luftmengenmesser dein 1.8 nicht.
Und ich meine die Lambda Sonde musst du auch wechseln weil der 2 Liter ne Lambda Sonde mit 3 Anschlüssen hat du hast eine mit 1 Anschluss.

Das ist für eine Ansaugbrücke ändern viel zu viele zum Umbauten. Und hinterher weisst du auch nicht ob dein Motor besser läuft oder sogar schlechter
 
vectratuner06

vectratuner06

Doppel-As
Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
180
Alter
44
Ort
MV
Hallo also wie schon gesagt es ist möglich aber soweit ich weiss ist der ZK beim 1,8 bisschen anderes als beim 2,0!Habe es auch mal in erwegung gezogen aber mit einen kompletten ZK vom 2,0ne + NW vom Seh und soweit ich weiss,ist es so kein problem der Umbau,brauchst halt wie gesagt Kabelbaum + Steuergerät usw!
 
Vectra0815

Vectra0815

GoCart-Fahrer
Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
60
Alter
45
Der Umbau ist machbar und bringt ordentlich Leistung! Nen Kumpel von mir hat das beim seinem Astra gemacht - der geht Hölle und steht dem Serien 2.0 8V in NICHTS nach...im gegenteil- seit zusätzlich noch ne Nockenwelle verbaut wurde läuft er wesentlich flotter als der 2.0.
Klar muss man an alles denken, wir haben ewig auf den LMM gewartet (auf den richtigen - falsche hatten wir genug...)
Noch dazu muss man den Mut haben die Kabel zu zerpflücken und neu zu verlegen da unser Opfer für die Teilespende nen Omega A war.
 
---ICH---

---ICH---

Routinier
Dabei seit
16.02.2006
Beiträge
746
Alter
36
Ort
Dillingen/Donau
aber bekomm ich da nicht andere probleme wegen dem steuergerät ? und wohin verläuft der motorkabelbaum ? wenn ich da einen von 2 liter nem (kabelbaum) dann muss ich doch nix umlöten oder so oder ?
 
---ICH---

---ICH---

Routinier
Dabei seit
16.02.2006
Beiträge
746
Alter
36
Ort
Dillingen/Donau
wie sieht des dann aus mitm eintragen von dem zeug ? wenn ich des umbau weil wenn des doch einiges bringen soll dann würd ich mir des schon mal antun ! ansaugbrücke komplett, kabelbaum (motor), Lmm, lambdasonde brauch ich oder ?
 
P

Psychris

Gast
Lambda kannst die vom 1.8er nehmen. Ich fahr den C20NE mit der kompletten Abgasanlage des 1.8er, inkl. Lambda. der 1.8er hat, wie schon geschrieben ne unbeheizte LS vorn im Krümmer. Der 2.0 hat sie kurz vorm Kat, und da ist sie beheizt, weil die Abgase schon zu kalt sind wenn sie da ankommen. Am Motorkabelbaum bleiben dann die Anschlüsse für die Lambdaheizung frei, nur die Signalleitung wird belegt.

Du wirst ausserdem den Luftfilterkasten vom 2.0 brauchen, weil 1.8er Unterteil und 2.0-Oberteil mit angebautem LMM lässt die Motorhaube nen paar cm offen stehen, weil das 1.8er Unterteil viel zu hoch ist. Und du wirst evtl. am Übergang vom Motor- zum Fahrzeugkabelbaum ein wenig ändern müssen rechts vorn im Fussraum.

Dann musst Du noch ne 3-Bar Spritpumpe vom 2.0i einbauen, weil die originale vom 1.8er nicht ausreicht für Volllast, da diese nur etwa 1 Bar schafft. Mit dieser Pumpe fahr ich meinen 2.0i nur max. 160 km/h und Vollgasgeben ist nicht.

Ich denk es ist einfacher, nen gebrauchten C20NE zu schiessen und den reinzuhängen, denn die Arbeiten im Motorumfeld wären die gleichen.
 
F

Fightclub_Vectra

Gast
..............................
Ich denk es ist einfacher, nen gebrauchten C20NE zu schiessen und den reinzuhängen, denn die Arbeiten im Motorumfeld wären die gleichen.


Das denk ich wohl auch.... mal im ernst, nen C20NE bekommt man für 150€, der Motor kann auch schon 180-200Tkm runter haben, die gehen nicht flöten, fals du den jedoch noch flott machen willst, sollte der eigentlich nicht mehr wie 150Tkm runter haben! Aber mal im ernst! Wer verkauft ne Ansaugbrücke, Kabelbaum, Steuergerät einzeln?
<----- Ich weiß, jetzt kommt glei wieder: " Wieso muss man immer nen größeren Motor rein hängen??!!..."


.........weil man meiner Meinung nach nicht anders zu mehr leistung kommt!

Und mal im ernst! Welcher Leistungssuchende würde auf nen guten alten C20NE verzichten! Kopf anständig planen, Nockenwelle drauf, Fächer dran, Chip und schon kommst du jedem XE davon....................
 
Thema:

2,0 8V Ansaugbrücke am 1,8 8V?

2,0 8V Ansaugbrücke am 1,8 8V? - Ähnliche Themen

  • Ansaugbrücke ausbauen 3.2 V6

    Ansaugbrücke ausbauen 3.2 V6: Hallo, erst einmal, ich habe da ein Problem bei meinem Motor von meinem Opel Signum von 2004. Habe einen minimalen Ölverlust mit abtropfen,die...
  • Opel Vectra C schon wieder P1105 & P0105

    schon wieder P1105 & P0105: Hallo, bitte um Hilfe... Fahrzeugdaten: Vectra C caravan 2,0 Dti Bj. 2004 ca. 235.000 km Y20DTH Problem: schon wieder die beiden Fehler...
  • LE5 Ansaugbrücke für Z22SE

    LE5 Ansaugbrücke für Z22SE: http://www.ebay.de/itm/131575327019?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1586.l2649
  • Opel Vectra C Opel vectra c z22se Ansaugbrücke Dichtung

    Opel vectra c z22se Ansaugbrücke Dichtung: Hallo, Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Ich suche eine dichtung für das Rohr das aus der Ansaugbrücke kommt. Das müsste eine o Ring...
  • Opel Vectra A vectra a mit x25xe ansaugbrücke!

    vectra a mit x25xe ansaugbrücke!: moin leute! ich werd demnächst auf x30xe umbauen und wollte in diesem atemzug auf vectra b v6 ansaugbrücke umbauen! was ist zu beachten? wie komme...
  • vectra a mit x25xe ansaugbrücke! - Ähnliche Themen

  • Ansaugbrücke ausbauen 3.2 V6

    Ansaugbrücke ausbauen 3.2 V6: Hallo, erst einmal, ich habe da ein Problem bei meinem Motor von meinem Opel Signum von 2004. Habe einen minimalen Ölverlust mit abtropfen,die...
  • Opel Vectra C schon wieder P1105 & P0105

    schon wieder P1105 & P0105: Hallo, bitte um Hilfe... Fahrzeugdaten: Vectra C caravan 2,0 Dti Bj. 2004 ca. 235.000 km Y20DTH Problem: schon wieder die beiden Fehler...
  • LE5 Ansaugbrücke für Z22SE

    LE5 Ansaugbrücke für Z22SE: http://www.ebay.de/itm/131575327019?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1586.l2649
  • Opel Vectra C Opel vectra c z22se Ansaugbrücke Dichtung

    Opel vectra c z22se Ansaugbrücke Dichtung: Hallo, Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Ich suche eine dichtung für das Rohr das aus der Ansaugbrücke kommt. Das müsste eine o Ring...
  • Opel Vectra A vectra a mit x25xe ansaugbrücke!

    vectra a mit x25xe ansaugbrücke!: moin leute! ich werd demnächst auf x30xe umbauen und wollte in diesem atemzug auf vectra b v6 ansaugbrücke umbauen! was ist zu beachten? wie komme...
  • Oben