Opel Vectra C Zusatztank für den GTS

Diskutiere Zusatztank für den GTS im Vectra - Umbauten am Vectra Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo, wollte mal fragen ob einer ne Adresse hat der Zusatztanks oder größere Tanks in Autos (GTS) verbaut und ob das geht? Ja klar 20 ltr...
D

Dr McKoi

Mitglied
Themenstarter
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
30
Hallo,

wollte mal fragen ob einer ne Adresse hat der Zusatztanks oder größere Tanks in Autos (GTS) verbaut und ob das geht?

Ja klar 20 ltr. Kanister werden jetzt einige sagen, der wird schon benutzt. Muß beruflich nach Trier ziehen, Luxenburg ist nicht weit zum tanken. Das Problem der GTS mit seinem mini Tank und vorne dran der 3,2er ist so schwachsinnisch. Da der sprit bis zu 30 cent günstiger ist rechnet sichz das schon, die frage ist ob das geht und ob das einer macht, im netz findet man nix.

Autogas ist teuer beim v6 und finde ich nicht so rentabel wie in Luxenburg zu tanken.


gruß
 
V

Vecci Pampersbomber

GoCart-Fahrer
Dabei seit
14.03.2007
Beiträge
66
Ort
Berlin
Hallo DR....

auf die selbe Idee sind nen Kumpel und ich auch gekommen, weil bei uns Polen net weit ist. Hast du mittlererweile irgend ne Info??
Habe lediglich ne Firma gefunden die Benzinzusatztanks für die Radmulde anbietet. Aber so richtig befriedigend ist es nicht, da es so aussieht wie wenn man den Tank extra befüllen müßte. Was ich suche ist nen Tank für die Mulde, ABER so zu händeln das er mit dem Serientank über den normalen Tankstutzen befüllt werden kann....
hier mal der Link dazu:

Radmuldentank

wenn du mehr oder andere Info's hast gib mal bescheid.
 
D

Dr McKoi

Mitglied
Themenstarter
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
30
ne gefunden noch nix, aber das von dir sieht ja schon mal ganz gut. Hab da schon mal angerufen und muß mich heute noch mal gegen abend melden.

Das Problem an dem Teil ist, zweite Pumpe und ne Vorlauf und Rücklaufleitung zum Motor legen, puls den ganzen schnickschnack wie Anzeige, usw. Betanken vom Kofferraum aus oder extra Stutzen nach außen, aber das kommt für nicht in frage wenn dann lieber im Kofferraum tanken.

Wollte den Herrn heute mal fragen ob es nicht die Möglichkeit gibt an den 61er Tank nen 100er Tank zu verpflanzen, ohne extra Pumpe und Leitung und so was.

ich mein für 125€ geht das 5 mal getank und schon amunisiert, nur mit 2. Pumpe und so dauert das etwas länger. Und wieder anfälligier gegen Störungen.

Problem ist auch der TüV da der es nur mit zweiter Leitung abnimmt, hatte mir schon gedacht einfach al Bypass an die normale Leitung zu hängen, so das aus beiden gezogen wird, natürlich ist dann die Tankanzeige im Auto für den Ar..., müßte dann über den BC gehen.

Melde mich wenn ich was erfahre.

gruß
 
Stiffler

Stiffler

Co-Admin
Dabei seit
17.01.2006
Beiträge
6.445
Alter
42
Ort
Ilmkreis (Thüringen)
über den bc wird auch nicht gehen da dieser über den füllstandsensor deine reichweite errechnet und den hast du ja nur im großen tank.
 
V

Vecci Pampersbomber

GoCart-Fahrer
Dabei seit
14.03.2007
Beiträge
66
Ort
Berlin
So, hab mal ne Mail an den ADAC geschickt, mal kucken was da an Info's rüber kommt.
Weil hab echt keine Lust das ganze so kompliziert zu machen mit ner kompletten 2. "Tankanlage"...
 
D

Dr McKoi

Mitglied
Themenstarter
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
30
nö ich auch nicht wie gesagt ich rufe gegen 18 uhr mal an da ist der Chef da der soll mich mal genau aufklären das konnte die Dame heute morgen nicht.

Werde dir berichten!

gruß
 
D

Dr McKoi

Mitglied
Themenstarter
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
30
muß leider morgen nochmal anrufen!

Wie ist das dann eigendlich mit dem Zoll bei einer Kontrolle? Ist ja eigendlich ein Tank und kein Kanister?

gruß
 
V

Vecci Pampersbomber

GoCart-Fahrer
Dabei seit
14.03.2007
Beiträge
66
Ort
Berlin
Würde ich auch sagen, weil es wird ja fest eingebaut und kann nicht "herausgenommen" werden. Da bleiben dann immer noch die offiziellen 20l im Kanister plus x ;(
 
D

Dr McKoi

Mitglied
Themenstarter
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
30
also habe da mal angerufen ...


für Benzin kein Problem, einbau selber machen, funzt wie folgt, Tank einbauen bombensicher machen sprich einschäumen notfalls Spanngurt. Entlüftung nach draußen legen und die Zusatztank mit dem Serientank verbinden und ne Pumpe einbauen die mit einem Schalter versehen ist der im Innenraum verbaut wird. So im groben dazu kommen noch Rückschlagventil und T- Stück usw.

Funktion wäre ST leer fahren und dann schalter drücken und die Pumpe füllt den ST aus dem ZT fertig.

Ganz ehrlich, ich weis nicht ob das funzt?

Danach zum TüV und abnehmen lassen und eintragen lassen, vorher nicht möglich meinte er?!?!?!

Geht als Tank durch und nicht als Kanister, sprich 61ltr. ST plus 41ltr. ZT plus 20ltr. Kanister macht 122ltr. zusammen. Macht pro Füllung 36,6€ aus die man einspart, rechne mal mit grob 500€ mit allem für den einbau, sind dann ca. 14 mal getank und es ist drin. Macht dann pro tanken ca. 1100 - 1200km, sind dann ca. 16000km bis es drin ist.

Naja ist schon recht viel oder recht lange da ich nur 7km nach Luxenburg habe. Muß ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.

gruß al
 
V

Vecci Pampersbomber

GoCart-Fahrer
Dabei seit
14.03.2007
Beiträge
66
Ort
Berlin
So habe ich mir das auch in etwa gedacht, nur ist jetzt halt noch die Sache mit dem befüllen über den Serientankstutzen.
 
D

Dr McKoi

Mitglied
Themenstarter
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
30
kannst vergessen kosten viel zu hoch, und einfach nicht machbar bei einer Limo meinte er. Bei Off-Road oder LKW kein ding meinte er.

Das große Problem was ich da sehe ist erst einbauen dann TüV, ist halt sch... wenn du viel Geld in die Hand nimmst und dann sagt der TüV, ja so nicht weil...
 
V

Vecci Pampersbomber

GoCart-Fahrer
Dabei seit
14.03.2007
Beiträge
66
Ort
Berlin
muß mit meinem Baby diesen Monat eh zum TÜV, kann ich den dann gleich mal anhauen was der dazu meint,... bzw mal bei mir inna Firma unseren Schrauber löchern wann der TÜVer da vorbei kommt und den mal ausquetschen.

Naja ne zusätzliche Möglichkeit wäre das man die Pumpe so schaltet, das se während dem Tanken aus dem ST die Brühe zieht, und dann bei Bedarf eben umgekehrt.


und die Antwort vom ADAC steht ja auch noch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
V

Vecci Pampersbomber

GoCart-Fahrer
Dabei seit
14.03.2007
Beiträge
66
Ort
Berlin
sooooo und hier die Antwort vom ADAC:

Sehr geehrter Herr XXX.

Vielen Dank für Ihre Mail.



Um eine Genehmigung für einen Zusatztank im Reserverad zu bekommen, ist ein aufwendiges Prüfverfahren vorzunehmen und es sind entsprechende Auflagen zu erfüllen. In Anbetracht der Vielzahl der Auflagen/Prüfverfahren ist eine Nachrüstung mit einem zweiten Tank nicht empfehlenswert. Die Problematik Aufwand/ Nutzenverhältnis dieses Projektes sollte im Vorfeld genauesten untersucht bzw. berechnet werden.



Zum einen müsste der Kraftstoffzusatztank die entsprechenden Prüfungen und Zertifikate aufweisen, welche an sich schon aufwendige Prüfverfahren darstellen. Darüber hinaus würde trotzdem die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges entfallen, da die Fahrzeuge in Crashtests o. Ä. mit den serienmäßigen Tanks geprüft werden.

Sofern sich ein weiterer Tank hier im Unfallaufprallbereich in der Knautschzone befindet, wird dann die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges entfallen. Man müsste dann entsprechende Crashtests durchführen, um die Unfallsicherheit des nachgerüsteten Tanks zu bewerten.

Bitte wenden Sie sich direkt an den TÜV , Dekra um weitere Informationen zu bekommen.



Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen und verbleiben





Mit freundlichen Grüßen

Verkehr & Technik

ADAC Berlin-Brandenburg e.V.
Bundesallee 29/30 - 10717 Berlin
 
D

Dr McKoi

Mitglied
Themenstarter
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
30
naja das habe ich mir gedacht die Antwort von dennen.

Naja Tank hat schon ne Druckprüfung hinter sich, fällt schon mal weg.

Aber Knautschzonen und so was da sehe ich das Problem beim TüV!

Da ist die 20 ltr. Variante mit dem Kanister günstiger und streßfreier!

mal schauen was mir noch so einfällt. Glaube aber das ich die Finger davon lasse wenn ich keine zertifizierte Firma finde die das macht.

gruß
 
V

Vecci Pampersbomber

GoCart-Fahrer
Dabei seit
14.03.2007
Beiträge
66
Ort
Berlin
Naja, ich stell mir wegen der knautschzone nen gastank in der radmulde vor,... es gibt sehr viele anbieter von solchen gastanks, und ich denke nicht das die jeden auf knautschzone und crashsicherheit in nem auto eingebaut haben und nen auto deswegen gegen die wandlaufen haben lassen,... ich arbeite bei nem logistikunternehmen, und da gehen die gastanks durch wie warme semmel,... aus polen, deutschland und was weiß ich woher die kommen,....

apropos gastank,... öhm was würde dagegen sprechen statt gas in so nen tank zu füllen, das ganze mit benzin zu machen,....8)

und wenn ich das genau auf der seite gelesen habe, sind diese radmuldentanks ohne schwirigkeiten für diesel und andere ökoplörre zugelassen,... ok benzin brenn eher wie diesel.... :super:
 
M

Mattes1980

Frischling
Dabei seit
26.05.2011
Beiträge
7
Alter
45
Ort
Ruhrort
Hallo Zusammen

Weiß nicht obs hilft.

Bei Achtung Kontrolle habe ich gesehen das Polnische LKW´s oft zusatztanks haben und diese dann Strafe dafür zahlen musten. Sie wollen unseren Teuren Diesel nicht kaufen und bauen wie ihr vorhabt einen zusatztank ein.!!

Bei mir wurde eine Vialle verbaut mit besagtem Radmulden Gastank. Kein Tüv problem.

LG Mattes
 
Thema:

Zusatztank für den GTS

Zusatztank für den GTS - Ähnliche Themen

  • Vectra B Heckstoßstange Zender/Sport für Stufe/Fließheck

    Vectra B Heckstoßstange Zender/Sport für Stufe/Fließheck: Suche Vectra B Heckstoßstange Zender/Sport für Stufe/Fließheck
  • Mini-Fehlerliste für den Newbie / Unterboden-Blick / niedrige Drehzahl / ZV / Lenkrad

    Mini-Fehlerliste für den Newbie / Unterboden-Blick / niedrige Drehzahl / ZV / Lenkrad: Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und hoffe, dass ich mein Thema jetzt richtig platziere - und auch, dass das in dieser Sammel-Form in Ordnung...
  • Relais für Gebläsemotor

    Relais für Gebläsemotor: Hallo zusammen. An meinem innenraumgebläse kommt keine Spannung an. Opel Vectra A. Wo kann das Relais dafür sitzen? Danke für Antworten.
  • Druckregelventil für Vectra C CC nicht zu bekommen

    Druckregelventil für Vectra C CC nicht zu bekommen: Hallöchen, Ich habe ein riesen Problem. Habe mir einen Vectra C CC Baujahr 2004 zugelegt. Nach wenigen Kilometern zeigt er Störung an. Auto...
  • Vectra C 1.8 2002 LFB Adapter für Pioneer

    Vectra C 1.8 2002 LFB Adapter für Pioneer: Hallo Gibt es einen Adapter für den Wagen mit einem alten CDR 2005 Radio will ein pioneer dmh a240dab 2Fin Radio verwenden aber finde nicvt den...
  • Vectra C 1.8 2002 LFB Adapter für Pioneer - Ähnliche Themen

  • Vectra B Heckstoßstange Zender/Sport für Stufe/Fließheck

    Vectra B Heckstoßstange Zender/Sport für Stufe/Fließheck: Suche Vectra B Heckstoßstange Zender/Sport für Stufe/Fließheck
  • Mini-Fehlerliste für den Newbie / Unterboden-Blick / niedrige Drehzahl / ZV / Lenkrad

    Mini-Fehlerliste für den Newbie / Unterboden-Blick / niedrige Drehzahl / ZV / Lenkrad: Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und hoffe, dass ich mein Thema jetzt richtig platziere - und auch, dass das in dieser Sammel-Form in Ordnung...
  • Relais für Gebläsemotor

    Relais für Gebläsemotor: Hallo zusammen. An meinem innenraumgebläse kommt keine Spannung an. Opel Vectra A. Wo kann das Relais dafür sitzen? Danke für Antworten.
  • Druckregelventil für Vectra C CC nicht zu bekommen

    Druckregelventil für Vectra C CC nicht zu bekommen: Hallöchen, Ich habe ein riesen Problem. Habe mir einen Vectra C CC Baujahr 2004 zugelegt. Nach wenigen Kilometern zeigt er Störung an. Auto...
  • Vectra C 1.8 2002 LFB Adapter für Pioneer

    Vectra C 1.8 2002 LFB Adapter für Pioneer: Hallo Gibt es einen Adapter für den Wagen mit einem alten CDR 2005 Radio will ein pioneer dmh a240dab 2Fin Radio verwenden aber finde nicvt den...
  • Oben