Opel Vectra B Z22SE trotz S-Kettenwechsel rasseln

Diskutiere Z22SE trotz S-Kettenwechsel rasseln im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Heyho Leutz, ich weiß nicht mehr weiter... Hab vor nem Monat meine Steuerkette wechseln lassen weil der gute angefangen hat zu rasseln. -> doch es...
VectradenRunnin

VectradenRunnin

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
19.09.2010
Beiträge
8
Heyho Leutz, ich weiß nicht mehr weiter...
Hab vor nem Monat meine Steuerkette wechseln lassen weil der gute angefangen hat zu rasseln.
-> doch es hat sich nichts getan. Alle erdenklichen Teile die zur Steuerkette gehören (Kettenspanner[siehe Abb. "V3"], Laufschienen... und sogar die kleine Kette) hab ich wechseln lassen. Es wurde auch ein zweites mal rein geschaut ob alles ok ist, aber das Problem bleibt bestehen.
Wenn ich mein Guten kalt starte denk ich dort vorn drin liegt ne Kettensäge oder so...andere (Mechaniker, auch Opel-Spezies) können nichts ungewöhnliches Feststellen.
Ich kenne aber mein Auto und weiß: das sollte so nicht sein :nein:
Wenn er bissl warm gelaufen ist hört man kein Rasseln mehr, dann schnurrt er wie ein Kätzchen.

Hab schon den Gedanken gefasst es hängt mit dem Motor zusammen - manche sagen "villeicht dein Hydros" aber auch das kann nicht sein, denn das klingt viel dumpfer und klackert... das kenn ich von meinem Corsa 8)

Hat jemand ne Idee? Es ist definitiv nicht die Kette, da ist ALLES neu...
Auspuff oder Kat ist es auch nicht. Kommt direkt vom Motor



PS: Hab mir mal das folgende Bild von Matze-Vectra-2000-16v gemopst 8)

Kettenspanner Z22SE.jpg
Also V3 ist bei mir verbaut...daran liegts schon mal nicht
 
DS237

DS237

Gelber Engel
Dabei seit
12.07.2007
Beiträge
3.006
Ort
Thüringen
lass mal den öldruck messen. im warmen wie im kalten zustand. vielleicht liegt es ja daran.
 
M

misterY

Schichtcheffe
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
1.870
Auspuffkrümmer wirklich nicht gerissen? Manchmal lässt man sich täuschen bezgl. der Geräusche.
 
Sport21

Sport21

Frischling
Dabei seit
11.08.2007
Beiträge
10
Ort
Salzwedel/Altmark
bei mir ist der Krümmer gerissen, und deshalb leises rasseln beim beschleunigen...ansonsten nur geräusche der Kette beim anlassen weil sie noch nicht geschmiert ist...
 
M

misterY

Schichtcheffe
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
1.870
Das Geräusch eines gerissenen Krümmers ändert sich auch. Bei kaltem Motor ist der Riss größer, nach dem Erhitzen schließt bzw. verkleinert sich der Riss.
 
Micha1810

Micha1810

Routinier
Dabei seit
01.03.2010
Beiträge
762
Alter
42
Ort
Niedersachsen
Hatte bei meinem auch Geräusche. Klang definitiv wie etwas Mechanisches. Ebenfalls im kalten Zustand lauter.
Bei Opel hat der Mechaniker dann sein Talkum-Puderdöschen rausgeholt, etas auf dem Keilrippenriemen verteilt und weg war es.

Diagnose: "Wechsel doch bei Gelegenheit mal den Riemen." ;(

Ist es denn so laut bei Dir?? Und die Mechaniker sagen nix?!
 
Schlese

Schlese

Eroberer
Dabei seit
20.01.2007
Beiträge
84
Ort
Espelkamp
hi,

bin kein KFZ-Mechaniker aber könnte es nicht sein das die Ölpumpe nicht mehr die beste ist?

(Das öl wird zu langsam zu allen ölbedürftigen Kompuneten befördert.)

Du beschreibst ja das es beim betriebswarmen Motor nicht mehr rasselt.

Wieviel km hat deiner denn runter?
 
Zuletzt bearbeitet:
VectradenRunnin

VectradenRunnin

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
19.09.2010
Beiträge
8
Danke erstmal für die zahlreichen Ideen!
Der Öldruck scheint mir und meinem Mech auf den ersten Blick ok, da ja auch die Öldruck-Kontrollleucht unverzögert nach dem Start des Motors erlischt. Werd aber trotzdem mal den Öldruck messen lassen, denk ja mal das mein FOH das mal unentgeltlich machen kann...

Mein Krümmer werd ich dieses WE auch noch mal ganz genau unter die Lupe nehmen, da schaut man meist gar nicht so genau hin. Aber das da gleich meine ganze Kiste davon rasselt?!
Ich werd auch mal ne dB-Messung im kalten und warmen Zustand machen, vielleicht kann man anhand der Differenz genauere Schlüsse ziehen. So ist das nämlich immer schwer zu sagen "wie laut" es denn tatsächlich bei warmen und kalten Motor ist.

Mein Guter hat jetzt 145000 km runter, da geht noch einiges. Bin schon über 300000km gewohnt 8) (Astra F 1.6 16V)


Also danke noch mal an Euch!
Sobald sich was neues ergibt erstatte ich sofort Bericht! :ja:
 
VectradenRunnin

VectradenRunnin

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
19.09.2010
Beiträge
8
Also mein Krümmer ist top. Der wurde sogar schon mal gewechselt - sieht man daran das der am Anschluss zum Motor geteilt ist und nicht ausm Ganzen gefeilt wie der originale.
Öldruck ist auch in Ordnung!
dB-Messung konnte ich leider noch nicht durchführen, dachte mit der Smartfone-App meines Kumpel geht das, aber das Handy hört ab 81dB auf zu messen... also gibts keine Werte.

Muss doch noch ein anderes Problem sein, nur was ?!
 
M

misterY

Schichtcheffe
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
1.870
Also mein Krümmer ist top. Der wurde sogar schon mal gewechselt - sieht man daran das der am Anschluss zum Motor geteilt ist und nicht ausm Ganzen gefeilt wie der originale.
Hast du den Krümmer ausgebaut? Vermutlich nicht. Aber zumindest das Hitzeblech und dann mit dem Spiegel auch von unten geguckt? Woran siehst du dass er gewechselt wurde? Die orginalen sind alle geteilt. Das hat nichts zu sagen.

Öldruck: Wie hoch, wo gemessen?
 
Apophis68

Apophis68

Eroberer
Dabei seit
14.02.2011
Beiträge
91
Ort
Hannover
Moin,

ist es ein Rasseln oder könnte es auch ein Klappern sein;(

Wenn das Geräusch da ist, öffne mal den Öleinfülldeckel, ist der dann leicht abzunehmen, beziehungsweise verändert sich das Geräusch?

Gruß
Peter
 
Speedy90

Speedy90

Tripel-As
Dabei seit
20.10.2003
Beiträge
264
Alter
43
Ort
Halberstadt
Hallo

Kannst du vielleicht nicht mal ne ton aufnahme von dem geräusch mache und online stellen???

Vielleicht hilft das ja der Ursachen findung!!!
 
R-53

R-53

Foren As
Dabei seit
19.08.2002
Beiträge
134
Alter
51
Ort
Feldatal
Hallo,
hatte bei mir auch ein "Rasseln".
Es wurde dann festgestellt, daß es die Ausgleichwelle war.
 
VectradenRunnin

VectradenRunnin

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
19.09.2010
Beiträge
8
Also den Krümmer hab ich nicht ausgebaut. Nur das Wärmeschutzblech so gut wie es ging rüber gedrückt und mit nem Spiegel die Sache von allen Ecken unter die Lupe genommen -> top!
Mir wurde gesagt der originale Krümmer wäre nicht unterteilt, deswegen bin ich der Annahme der ist neu -> und sieht auch nicht aus wie schon 140000km mit gelaufen, zumal die Schrauben und alles wie geleckt aussehen.
Hab auch gleich den unteren Teil des Wärmeschutzblechs abgebaut und raus genomm, das hat nämlich auch schon leicht geklappert.

Der Öldruck passt, hab den zwar nicht nachmessen lassen, aber schon wenn ich den Öldeckel öffne bleibt das Geräusch und man hört halt dieses typische "brummen" wenn man am Öleinfüllstutzen horcht.

Habe aber festgestellt das mein Flexrohr schon neu rein geschweißt wurde und das da eventuell kleine Schweißperlen drin sind die auch ein klappern unmittelbar am Flexrohr vorm Kat erzeugen - das ist aber anders als mein rasseln.

Ich werd mal ne Aufnahme machen und die ins Netz stellen. Sollte kein Ding sein


Halte euch am Laufenden
 
VectradenRunnin

VectradenRunnin

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
19.09.2010
Beiträge
8
Sorry Erstmal an alte die auf ne antwort gewartet haben! Hab kein gerät gefunden welches per audiospur dass geräusch so aufnehmen konnte wie ich es vernommen habe...

Aber heute kam die lösung fast von selbst nach nem standlichtbirnen-wechsel.

Einige werden lachen, aber ich kam eigentlich drüber nur heulen weil ich auf sowas einfaches nicht gekommen bin:

Die große abdeckung auf dem motor (die mit drei noppen befestigt ist) hab ich einfach mal entfernt, hab ihn kalt werden lassen und bin gefahren: geräusch weg! ...

anscheinend hat das so sehr im ganzen motorraum vibriert das es sogar im fahrraum stark zu hören war. Jedenfalls ist kein mechaniker und kein foh auf so eine simple sache gekommen.

Das zeigt aber wieder: für jedes problem gibt es eine lösung ^^
 
S

StralsunderJung

Mopedschrauber
Dabei seit
25.08.2010
Beiträge
26
Ort
Stralsund
Und wenn du fast am verzweifeln bist, setz dich hin trink n Bier und hau aus Frust mal irgendwo drauf. Da find man auch so einige Sachen raus. :151:

Mein Glückwunsch ich wär davon wahnsinnig geworden.
 
Thema:

Z22SE trotz S-Kettenwechsel rasseln

Z22SE trotz S-Kettenwechsel rasseln - Ähnliche Themen

  • Opel Z22SE Pfeift nach Wechsel der Steuerkette und Wasserpumpe

    Opel Z22SE Pfeift nach Wechsel der Steuerkette und Wasserpumpe: Guten Abend zusammen, ich bin neu hier! Vielleicht kann mir jemand weiter helfen, ich bin am verzweifeln. Ich habe an meinem Vectra C 2.2 147PS...
  • Gewindegröße Lambdasonde Vectra B Z22SE

    Gewindegröße Lambdasonde Vectra B Z22SE: Weiß jemand ob die Nach-Kat Sonde das Standard M18 Gewinde hat? Habe wo gelesen, dass die M14 sein soll? Kann das jemand sicher bestätigen?
  • Mein Z22se Bj 2002

    Mein Z22se Bj 2002: Hallo und danke für die Aufnahme Es grüßen Mike und mein Z22se Bj2002
  • Steuerkette Z22SE

    Steuerkette Z22SE: Hi, ich hab einen Vectra C 2.2 Automatik aus 2003 mit 140tkm in gutem Allgemeinzustand günstig bekommen und die wesentlichen Problemstellen...
  • Opel Vectra C Motor verbrennt Wasser trotz neuer Kopfdichtung z22se

    Motor verbrennt Wasser trotz neuer Kopfdichtung z22se: hallo liebe Vectra Gemeinde! ich hoffe echt mir kann vllt jemand helfen oder einen Rat geben wie ich am besten vorgehen soll also ich schilder...
  • Motor verbrennt Wasser trotz neuer Kopfdichtung z22se - Ähnliche Themen

  • Opel Z22SE Pfeift nach Wechsel der Steuerkette und Wasserpumpe

    Opel Z22SE Pfeift nach Wechsel der Steuerkette und Wasserpumpe: Guten Abend zusammen, ich bin neu hier! Vielleicht kann mir jemand weiter helfen, ich bin am verzweifeln. Ich habe an meinem Vectra C 2.2 147PS...
  • Gewindegröße Lambdasonde Vectra B Z22SE

    Gewindegröße Lambdasonde Vectra B Z22SE: Weiß jemand ob die Nach-Kat Sonde das Standard M18 Gewinde hat? Habe wo gelesen, dass die M14 sein soll? Kann das jemand sicher bestätigen?
  • Mein Z22se Bj 2002

    Mein Z22se Bj 2002: Hallo und danke für die Aufnahme Es grüßen Mike und mein Z22se Bj2002
  • Steuerkette Z22SE

    Steuerkette Z22SE: Hi, ich hab einen Vectra C 2.2 Automatik aus 2003 mit 140tkm in gutem Allgemeinzustand günstig bekommen und die wesentlichen Problemstellen...
  • Opel Vectra C Motor verbrennt Wasser trotz neuer Kopfdichtung z22se

    Motor verbrennt Wasser trotz neuer Kopfdichtung z22se: hallo liebe Vectra Gemeinde! ich hoffe echt mir kann vllt jemand helfen oder einen Rat geben wie ich am besten vorgehen soll also ich schilder...
  • Oben