warum eine au bei klr einbau ?

Diskutiere warum eine au bei klr einbau ? im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; versteh nich ganz wozu das gut sein soll... ja um nicht zu sagen ich finde es geldmacherei... wozu gibts denn dann ne normale au ?
slimer

slimer

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
562
Ort
n. darmstadt
versteh nich ganz wozu das gut sein soll... ja um nicht zu sagen ich finde es geldmacherei... wozu gibts denn dann ne normale au ?
 
Schindler

Schindler

Doppel-As
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
198
Alter
40
Ort
Selfkant-->westl. Gemeinde Deutschlands
ist doch ganz verständlich! du baust dir doch den KLR ein, damit du steuern sparst,oder? Der Staat will natürlich wissen, ob das Teil auch funktioniert, damit du umweltschonender durch die Gegend fährst. Sonst könnte ja jeder sagen, er hätte einen KLR eingebaut.
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Das ist ja gerade der Unsinn. Der KLR ist bei der AU nicht in Betrieb, weil er nur während der Kaltlaufphase aktiv ist. Die AU soll nur ein Test sein, ob der Kat noch in Ordnung ist. Beim KLR ist deswegen der Vordruck "Kat-Test" dabei. Bei Twin-Tec steht in den Papieren auch noch, dass der Kat-Test unbedingt VOR Einbau des KLR gemacht werden müsse. Das verstehe, wer will. Das Thema hatten wir hier aber schon häufiger...
 
K

kev

Mitglied
Dabei seit
06.03.2006
Beiträge
30
Alter
50
Ort
Lübbecke
Ist doch ganz einfach:

Wenn Dein Kat oder Deine Lambdasonde defekt ist, kannst Du niemals die gesetzlich vorgeschriebenen Werte für EURO 2/D3 erreichen. Daher ist eine AU vor dem Einbau vorgeschrieben. Weiterhin ist die AU vorher auch ein Test ob Dein Kat für die erweiterte Norm geeignet ist.
 
slimer

slimer

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
562
Ort
n. darmstadt
dies wird aber bei der regelmäßigen AU gemacht (in meinem fall nichtmaln halbes jahr her)
bleib bei meiner meinung...
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Ich schließe mich an...mit defekter Lambda bzw. defektem Kat gibt`s nichtmal Euro1. Alles nur Schikane...
 
K

kev

Mitglied
Dabei seit
06.03.2006
Beiträge
30
Alter
50
Ort
Lübbecke
@slimer

Dann bist Du also der Meinung, dass der kat nicht innerhalb eines halben Jahren kaputt gehen kann??

@Vectra CDX

Du redest widersprüchlich. Einerseits hälst Du die AU vor dem Einbau des KLR für Schikane andererseits hast Du auch richtig erkannt, dass man bei einem defekten Kat nicht einmal EURO 1 bekommen würde.

Die Werkstatt die den KLR einbaut MUSS bestätigen, dass der Kat ordnungsgemäß funktioniert, bzw. für EURO 2/D3 geeignet ist. Dies kann sie aber nur, wenn sie die Eignung des vor dem Einbau durch eine AU feststellt.

Da ihr das alles für Schikane haltet, nennt doch am Besten mal ein paar Möglichkeiten, wie man die ordnungsgemäße Funktion, bzw. die Eignung des Kats ohne durchführung einer AU feststellen kann.

Wenn die Werkstatt den KLR einbaut ohne die ordnungsgemäße funktion bzw. die Eignung des Kats zu prüfen, würde die betreffende Werkstatt die Erlaubnis zur Durchführung von Abgasuntersuchungen verlieren.

Ich hoffe, ich bin euch mit diesem Beitrag nicht zu nahe getreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
V

vectraschlumpf

Tripel-As
Dabei seit
01.12.2005
Beiträge
436
Alter
63
Ort
56729 Boos/Eifel
Hallo,

wenn die letzte AU nicht länger als ein halbes Jahr her ist, braucht kein Kat-Test vor dem KLR-Einbau gmacht zu werden. Habe selbst einen einbauen lassen, von daher habe ich mich im Vorfeld der Massnahme um die rechtlichen und gesetzlichen Dinge gekümmert.
 
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
Die AU findet wie die HU alle 2 Jahre statt. Wenn ich mich zb. 1 1/2 Jahren
nach der letzten AU entscheide einen KLR zu verbauen, so muß geprüft werden ob der KAT noch in Takt ist. Immerhin könnte der Kat auch in den 1 1/2 Jahren den Geist aufgeben. Eine Werkstatt die über einen KLR Einbau eine Umschlüsselung auf eine abgasfreundlichere Euronorm bestätigt verbirgt sich für diese Arbeit und muß sich schließlich auch absichern.
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
kev schrieb:
@Vectra CDX

Du redest widersprüchlich. Einerseits hälst Du die AU vor dem Einbau des KLR für Schikane andererseits hast Du auch richtig erkannt, dass man bei einem defekten Kat nicht einmal EURO 1 bekommen würde.

Die Werkstatt die den KLR einbaut MUSS bestätigen, dass der Kat ordnungsgemäß funktioniert, bzw. für EURO 2/D3 geeignet ist. Dies kann sie aber nur, wenn sie die Eignung des vor dem Einbau durch eine AU feststellt.
Muss sie nicht. Einbaubestätigung und Kat-Test können durchaus von verscheidenen Werkstätten durchgeführt werden. Wo ist denn der Widerspruch? Die AU wird doch ohnehin alle 2 Jahre gemacht. Sonst müsste man die AU jeden Monat machen, falls der Kat mal defekt sein sollte. Vorraussetzung für den Einbau ist ja, dass der Wagen einen G-Kat hat. Also min. Euro1. Ob der Kat nun für Euro2 geeignet ist, kann man doch am letzten AU-Bericht erkennen. Schliesslich darf man den Zettel nicht vor der nächsten AU wegwerfen...als hat jeder so einen Zettel. Die Eignung kann also schon viel früher festgestellt werden. Ich kapier`s immer noch nicht.. :biggrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
K

kev

Mitglied
Dabei seit
06.03.2006
Beiträge
30
Alter
50
Ort
Lübbecke
Vectra CDX schrieb:
Muss sie nicht. Einbaubestätigung und Kat-Test können durchaus von verscheidenen Werkstätten durchgeführt werden. Wo ist denn der Widerspruch? Die AU wird doch ohnehin alle 2 Jahre gemacht. Sonst müsste man die AU jeden Monat machen, falls der Kat mal defekt sein sollte. Vorraussetzung für den Einbau ist ja, dass der Wagen einen G-Kat hat. Also min. Euro1. Ob der Kat nun für Euro2 geeignet ist, kann man doch am letzten AU-Bericht erkennen. Schliesslich darf man den Zettel nicht vor der nächsten AU wegwerfen...als hat jeder so einen Zettel. Die Eignung kann also schon viel früher festgestellt werden. Ich kapier`s immer noch nicht.. :biggrin:
Die Werkstatt ist gesetzlich dazu verpflichete Sicherzustellen dass der Kat zum Zeitpunkt des Einbaus des KLR ordnungsgemäß funktioniert. Dies kann die Werkstatt nicht Anhand einer älteren AU-Bescheinigung.

Beispiel:

AU-Bescheinigung vom 02.01.2005 - KLR Einbau 02.01.2006

In diesem einen Jahr ist es durchaus möglich, dass der Kat Schäden genommen hat sodass er nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet.

Ob das nun Schikane oder Geldmacherei ist sei dahingestellt. Es gibt nunmal diese Gesetzlichen Vorschriften an die sich die Werkstätten halten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
vectraschlumpf schrieb:
Hallo,

wenn die letzte AU nicht länger als ein halbes Jahr her ist, braucht kein Kat-Test vor dem KLR-Einbau gmacht zu werden. Habe selbst einen einbauen lassen, von daher habe ich mich im Vorfeld der Massnahme um die rechtlichen und gesetzlichen Dinge gekümmert.
kev schrieb:
Die Werkstatt ist gesetzlich dazu verpflichete Sicherzustellen dass der Kat zum Zeitpunkt des Einbaus des KLR ordnungsgemäß funktioniert. Dies kann die Werkstatt nicht Anhand einer älteren AU-Bescheinigung.

Was denn nun?
Meine voreingenommene Einstellung dazu lasse ich hier jetzt mal aus dem Spiel..
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

warum eine au bei klr einbau ?

warum eine au bei klr einbau ? - Ähnliche Themen

  • Warum springt er nur an, wenn man den Schlüssel loslässt?

    Warum springt er nur an, wenn man den Schlüssel loslässt?: Hallo Leute, ich habe ein seltsames Problem: Mein 2,2 DTI Vectra C Caravan 2003 springt nur in dem Moment an, in dem man kurz (3 Sekunden) den...
  • Die Frau, die nie Verstand warum Kerle Autos lieben...

    Die Frau, die nie Verstand warum Kerle Autos lieben...: .... und dann bekam sie den Vectra B 2.2 DTI Caravan Leider ist er im Moment tot, aber ich hoffe auf eure Tips
  • Opel Vectra B Kühlwasserverlust aber warum

    Kühlwasserverlust aber warum: Hallo zusammen. Bin ganz neu hier. Samstag habe ich mir einen Vectra B 2.0 16v gekauft. Als ich Samstag Nachmittag kühlerfrostschutz einfüllen...
  • Opel Vectra B X18XE Zylinderkopf will nicht runter Warum?

    X18XE Zylinderkopf will nicht runter Warum?: Hallo, ich bin neu hier im Forum und hoffe, das ihr mir in Sachen Vectra ein bisschen mehr helfen könnt. Ich will bei meinen Vecra B die Zkd...
  • Opel Vectra B Warum Vectra B nicht?

    Warum Vectra B nicht?: Wollte kommenden Monat Teile für mein Vecci ordern. Bin auf folgende seite gestoßen, wo ich Fächer und Sportkat ordern wollte. Nur leider sind...
  • Warum Vectra B nicht? - Ähnliche Themen

  • Warum springt er nur an, wenn man den Schlüssel loslässt?

    Warum springt er nur an, wenn man den Schlüssel loslässt?: Hallo Leute, ich habe ein seltsames Problem: Mein 2,2 DTI Vectra C Caravan 2003 springt nur in dem Moment an, in dem man kurz (3 Sekunden) den...
  • Die Frau, die nie Verstand warum Kerle Autos lieben...

    Die Frau, die nie Verstand warum Kerle Autos lieben...: .... und dann bekam sie den Vectra B 2.2 DTI Caravan Leider ist er im Moment tot, aber ich hoffe auf eure Tips
  • Opel Vectra B Kühlwasserverlust aber warum

    Kühlwasserverlust aber warum: Hallo zusammen. Bin ganz neu hier. Samstag habe ich mir einen Vectra B 2.0 16v gekauft. Als ich Samstag Nachmittag kühlerfrostschutz einfüllen...
  • Opel Vectra B X18XE Zylinderkopf will nicht runter Warum?

    X18XE Zylinderkopf will nicht runter Warum?: Hallo, ich bin neu hier im Forum und hoffe, das ihr mir in Sachen Vectra ein bisschen mehr helfen könnt. Ich will bei meinen Vecra B die Zkd...
  • Opel Vectra B Warum Vectra B nicht?

    Warum Vectra B nicht?: Wollte kommenden Monat Teile für mein Vecci ordern. Bin auf folgende seite gestoßen, wo ich Fächer und Sportkat ordern wollte. Nur leider sind...
  • Oben