Den 320 gab es von der Stange nie mit Kompressor. Nur als AMG-Umbau...ich bezweifle, daß der dann noch ein Schnäppchen ist. Es gab nur den 200er (mit und ohne) und den 230er (nur mit) Kompressor. Genau wie beim W208 bzw. C208. Ich glaube, der Fighclub_Vectra aus unserem Forum hat sich so einen Kompressor an einen X30XE geschnallt. Finde den Umbau-Thread nur im Moment nicht...
Umbauthread Vectra MV6 Kompressor
Da ist das gute Stück.
Die ganzen VW fahrer kaufen die die Benz Kompressoren auf und basteln die an alles ran.
Kompressor irgendwo rann bastelt ist net so das thema.
Wasser einspritzung ist totaler Schrott, was ist wenn dein Wasser alle ist? Halte so wasser einspritzung für den Alltag für völlig hirnrissig.
Ne machen se nicht. Tja auch so nen " Benz-Kompressor " hat eben auch gewisse wesentliche Vorteile. diese sind z.B. geringe Baugröße, sehr effektiv, sehr schnell zu tunen, Günstig, Günstig in Ersatzteilen usw........ Für mich ist der einfach Nachteil nur die Lautsstärke, aber die ist nur da, wenn all diese Super Kompressorschrauber, so in der Art wie du es geschrieben hast " Dranbauen ist kein Ding " alle ecke offen lassen, also z.B. offener Filter, dann sind die dinger eben laut. Oder schon alleine ein Pop off, wenn es offen ist drückt schon die Lautstärke nach außen. Ist jedoch das ganze System geschlossen, dann ist der auch nicht laut. Oder hast du schonmal nen Benz gesehen der brutal jaulend daher kommt???? Und wem dieses Gejaule stört sollte ihn einfach ordentlich übersetzen, dann klingt der auch wie nen Kompressor und nicht wie so ne Spieluhr.....
Das musste ich einfach loswerden, da alle nur immer denken sie könnten sowas bauen, aber leider es im Ansatz schon falsch ist..........
Also vergleich: EATON M62 ( bei Ebay gebraucht für 178€ )
neue Teflon Silikat Lager rein ( 42€ in den Staaten )
neues Öl ( gutes Kompressoröl 28€/L )
............ FERTIG!!!!!!!!!!
Riemenscheibe selber bauen: Kosten ca. 20€
= ~ 250€
und ist gut für 1 - 1,2 bar
RUF ZR1 R
Preis: 1800€
Wartungsintensiv auch durch internen riemen
Wartungskosten/Überholen: ~ 600€
max. Ladedruck ( an Opelmotoren mit org. KW RS ): 0,6bar
_________________________________________
^^ Wen stört da die bissl höhere Lautstärke? Mich nicht und zudem bekommt man den EATON in nahezu jedem Auto verbauen. z.B Corsa B 2,5 V6 mit Eaton M45 ( gibt es schon )
Muss letztendlich jeder für sich wissen. Wenn es eben so einfach wäre, dann hätten es eben schon mehrere............
Und was mir noch einfällt. Bei VW bauen se die Dinger wie Pilze auf ihre Motoren, da diese auch in Serienzustand schon gut für Tuning mittels Kompressor ist und es schon extrem viele verfügbare Gutachten gib und damit bekommt man die geschichte auch noch kostengünstig legalisiert.
back to topic:
nimm doch das Gebläse einer Dunstabzugshaube............. die hat massig Luftumsatz. Vielleicht bekommste damit das ding gepimpt bis wasser kommt......
