Sers Leute,
ich schon wieder. Hab ein ganz ähnliches Problem

. Nach einige Tips die ich bereits erhalten habe kann ich das AGR denke ich mal ausschließen. Hatte das Ding mehrfach zum reinigen draußen, Ergebnis:
nach dem ersten mal ausbauen reinigen 3 Wochen Ruhe. Dann trat das ruckeln wieder auf also wieder raus sauber gemacht....und es hat nix gebracht:) . Also meine Idee am AGR liegts nicht.
Heute nun seit langem die erste Autobahnfahrt

. Die ersten ca. 15-20 km alles bestens dann gings wieder los, es ruckelte so bei rund 170 ......also, etwas vom Gas....Ok geht wieder

bis es kurz darauf wieder anfing, also, wieder runter vom Gas....geht. Das Spiel ging so lange, bis ich doch noch mit 120 ohne merkliches Ruckeln über die Autobahn "fliegen" konnte

.
Das tolle daran, ich fuhr von der Autobahn, und beim beschleunigen aus dem Stand dreht der Motor problemlos bis 5000 U/min Auf der Autobahn ging kurz vorher ab ca. 3400 U/min außer ruckeln gar nix mehr.
Zusammengefasst:
Mein Vectra (immer noch 2,2i) ruckelt:
-nicht wenn er kalt ist
-selten (alle 150 km mal kurz) wenn man Landstrasse fährt und dann nur kurz, nach ca. 20 Sekunden läuft er wieder rund
-wenn man ca. 15-20km auf der Autobahn fährt, dann immer (4 Fahrstrecken) ab ca. 160, bis er nach 10 weiteren Minuten nur noch 120 fährt. Besonders an Steigungen
-nicht mehr wenn man direkt von der Autobahn fährt, und dann durch das komplette Drehzahlband beschleunigt.
War wegen dem zeitweisen Ruckeln auf Landstrassen schon bei 3 FOH `s keiner konnte was finden (kein Fehler im Steuergerät)

. Jetzt da ich beruflich vermehrt Autobahn fahren muss, hab ich ein echtes Problem!
Gibt es noch eine Hoffnung, oder muss ich nun anfangen auf Verdacht AGR, NWS, Zündkabel, und was weiß ich woran das noch liegen kann auszutauschen.
Wer hat Ideen? Evtl. hatte jemand schonmal das Problem, und kann mir weiterhelfen.
Vielen Dank!
Greetz Frank
der auf der Autobahn auch längere Strecken mit mehr als 120 fahren will
