
Schubbie
Routinier
Themenstarter
Moin Leute,
mein Vectra will nicht mehr anspringen, bzw. braucht sehr lange, bis man den anbekommt. Witzig ist, wenn ich am Fehlersuchen bin, springt er oft beim 1. mal an. Nun habe ich mal das Benzindruckrelais auf gemacht (ist das vordere höher sitzende). Und siehe da, es tackert immer, was ja auch richtig ist, da es ja anziehen muss, wenn der Benzindruck weg ist. Nur es hat auch lange Aussetzer, so dass dann ja die Spritzufuhr nicht hinhaut. Drücke ich es mit der Hand ran, springt der Motor an.
Wodrüber wird das gesteuert und wo sitzt der Sensor? Habe den stark in Verdacht. Einen Kabelbruch kann man denke ich ausschliessen, da wenn er läuft, dann läuft er und wenn der Motor erst mal läuft, schaltet das Relais ja auch nicht zwischenzeitlich ab, da der "Abschaltdruck" nie erreicht wird.
Vielen Dank! Für Infos und Ideen.
Mit freundlichem Gruß
Andreas
mein Vectra will nicht mehr anspringen, bzw. braucht sehr lange, bis man den anbekommt. Witzig ist, wenn ich am Fehlersuchen bin, springt er oft beim 1. mal an. Nun habe ich mal das Benzindruckrelais auf gemacht (ist das vordere höher sitzende). Und siehe da, es tackert immer, was ja auch richtig ist, da es ja anziehen muss, wenn der Benzindruck weg ist. Nur es hat auch lange Aussetzer, so dass dann ja die Spritzufuhr nicht hinhaut. Drücke ich es mit der Hand ran, springt der Motor an.
Wodrüber wird das gesteuert und wo sitzt der Sensor? Habe den stark in Verdacht. Einen Kabelbruch kann man denke ich ausschliessen, da wenn er läuft, dann läuft er und wenn der Motor erst mal läuft, schaltet das Relais ja auch nicht zwischenzeitlich ab, da der "Abschaltdruck" nie erreicht wird.
Vielen Dank! Für Infos und Ideen.
Mit freundlichem Gruß
Andreas