
calimero005
GoCart-Fahrer
Themenstarter
hallo opelfreunde habe mir vor ein paar wochen einen vectra b j96 x25xe zugelegt mir war bewusst, dass der Wagen einen
Zylinderkopfschaden hat da öl im Kühlwasser war naja habe den Wagen dann abgeholt und war erstmal geschockt im Motor selber war kein öl mehr und das ganze Öl ist nun im Kühlwasser sowas habe ich noch nie gesehen eine Masse wie Haargel so sieht mein Wasser jetzt aus ,muss jetzt probieren den ganzen Motorblock sauber zu bekommen habe die Tage schonmal den vorderen Zylinderkopf runtergeholt, habe mir die Dichtung angeschaut und nicht wirklich was erkannt. Alles noch im grünen Bereich. Habe jetzt allerdings ein bisschen im I-net rumgeschaut und gesehen, dass es auch der Ölkühler sein kann. Mir wurde gesagt, dass der Öldruck höher ist als der Wasserdruck und wenn der Ölkühler reißt drückt das Öl im Wasserkreislauf. Werde die Tage jetzt mal den hinteren Kopf runterholen und mir die Dichtung anschauen.Sollte da nichts zu erkennen sein, dann wird es wohl der Ölkühler sein oder was meint ihr???
Dann meine Frage: Wenn es der Ölkühler ist wollte ich mir einen externen holen 13 reihen oder so. Wie kann ich denn den Kanal stilllegen ? Wie funktioniert das ganze ? Habe auch noch ein paar Fotos gemacht. Für mich ähneln die Fotos einem Horrorkabinett, aber seht selbst werde heute die fotos hochladen
Wenn ihr anderer Meinung seid was es sein könnte dann schreibt einfach was ihr dazu meint.
mfg calimero005
Zylinderkopfschaden hat da öl im Kühlwasser war naja habe den Wagen dann abgeholt und war erstmal geschockt im Motor selber war kein öl mehr und das ganze Öl ist nun im Kühlwasser sowas habe ich noch nie gesehen eine Masse wie Haargel so sieht mein Wasser jetzt aus ,muss jetzt probieren den ganzen Motorblock sauber zu bekommen habe die Tage schonmal den vorderen Zylinderkopf runtergeholt, habe mir die Dichtung angeschaut und nicht wirklich was erkannt. Alles noch im grünen Bereich. Habe jetzt allerdings ein bisschen im I-net rumgeschaut und gesehen, dass es auch der Ölkühler sein kann. Mir wurde gesagt, dass der Öldruck höher ist als der Wasserdruck und wenn der Ölkühler reißt drückt das Öl im Wasserkreislauf. Werde die Tage jetzt mal den hinteren Kopf runterholen und mir die Dichtung anschauen.Sollte da nichts zu erkennen sein, dann wird es wohl der Ölkühler sein oder was meint ihr???
Dann meine Frage: Wenn es der Ölkühler ist wollte ich mir einen externen holen 13 reihen oder so. Wie kann ich denn den Kanal stilllegen ? Wie funktioniert das ganze ? Habe auch noch ein paar Fotos gemacht. Für mich ähneln die Fotos einem Horrorkabinett, aber seht selbst werde heute die fotos hochladen

mfg calimero005