S
Shadow242
Frischling
Themenstarter
Hallo Jungs und Mädels,
ich bin gerade dabei meinen A-Vectra wieder "schick" zu machen (und ein bischen nicht sichtbar umzubauen) und dabei über ein Problem gestolpert.
Das Thema Wegfahrsperre:
Ich habe die letzten Male den Verdacht gehabt, dass die Wegfahrsperre einen Wackelkontakt hat, darauf hin hier die "Suche" benutzt und auch den Hinweis mit den Lötkontakten gefunden! Danke hierfür!! (die sahen wirklich nicht mehr gut aus!)
Mein Vectra ist BJ 1994 (Bosch-Wegfahrsperre mit rechteckigem Drücker (rund-Gummi) für Wegfahrsperre und Zentralverrieglung zusammen und der roten LED neben der Leuchtweitenregulierung)
Ich musste trotz neuer Batterie immer mehrfach auf- und zuschließen bis die Wegfahrsperre sich mal ausgeschaltet hat
- nervig und doof wenn man auf dem Hof beim TÜV steht und eigentlich "vorfahren" will...
Meine Frage wäre nun:
- Ist es möglich, (statt dem Schlüssel-Drücker) irgendwo versteckt im Innenraum einen Schalter einzubauen, der den Drücker ersetzt? (die Fernbedienung also nur zum Öffnen/Schließen zu nutzen) und den versteckten Schalter (oder auch eine Schalterkombination mit zwei Schaltern) für die Wegfahrsperre?
(gibt auch andere Möglichkeiten sein Auto "nicht startfähig" zu halten (Benzinpumpenrelais via extra Schalter etc.)
Leider manipuliert/brückt man bei meiner Idee dann auch die "originale" Wegfahrsperre das ist mir klar, aber im Stromlaufplan finde ich nix, welche Kabel man dazu nutzen müsste?
Das andere Thema ist eine ab und zu leuchtende MKL ohne andere Symptome, da ich den Motor aber gerade draussen liegen habe, ist das ein "Problem für später" wenn der wieder drin ist und die Massepunkte definitiv "gut" sind.
Vielleicht weiß jemand ja Rat zum Thema Wegfahrsperre (die ich eigentlich nur als "Störfaktor" sehe derzeit)
Viele Grüße
ich bin gerade dabei meinen A-Vectra wieder "schick" zu machen (und ein bischen nicht sichtbar umzubauen) und dabei über ein Problem gestolpert.
Das Thema Wegfahrsperre:
Ich habe die letzten Male den Verdacht gehabt, dass die Wegfahrsperre einen Wackelkontakt hat, darauf hin hier die "Suche" benutzt und auch den Hinweis mit den Lötkontakten gefunden! Danke hierfür!! (die sahen wirklich nicht mehr gut aus!)
Mein Vectra ist BJ 1994 (Bosch-Wegfahrsperre mit rechteckigem Drücker (rund-Gummi) für Wegfahrsperre und Zentralverrieglung zusammen und der roten LED neben der Leuchtweitenregulierung)
Ich musste trotz neuer Batterie immer mehrfach auf- und zuschließen bis die Wegfahrsperre sich mal ausgeschaltet hat
- nervig und doof wenn man auf dem Hof beim TÜV steht und eigentlich "vorfahren" will...

Meine Frage wäre nun:
- Ist es möglich, (statt dem Schlüssel-Drücker) irgendwo versteckt im Innenraum einen Schalter einzubauen, der den Drücker ersetzt? (die Fernbedienung also nur zum Öffnen/Schließen zu nutzen) und den versteckten Schalter (oder auch eine Schalterkombination mit zwei Schaltern) für die Wegfahrsperre?
(gibt auch andere Möglichkeiten sein Auto "nicht startfähig" zu halten (Benzinpumpenrelais via extra Schalter etc.)
Leider manipuliert/brückt man bei meiner Idee dann auch die "originale" Wegfahrsperre das ist mir klar, aber im Stromlaufplan finde ich nix, welche Kabel man dazu nutzen müsste?
Das andere Thema ist eine ab und zu leuchtende MKL ohne andere Symptome, da ich den Motor aber gerade draussen liegen habe, ist das ein "Problem für später" wenn der wieder drin ist und die Massepunkte definitiv "gut" sind.
Vielleicht weiß jemand ja Rat zum Thema Wegfahrsperre (die ich eigentlich nur als "Störfaktor" sehe derzeit)
Viele Grüße