
lptsk
Mopedschrauber
Themenstarter
Servus,
mal wieder das leidige Thema Motorkontrollleuchte.
Ich fahre einen Vectra A Bj. 95, 2,5 V6. Das Auto befindet sich komplett im Originalzustand.
Nun mein Problem.
Ich bekomme vermehrt Probleme mit der MKL.
Ich beschleunige vom 1. Gang mit Vollgas, dann komm ich ungefähr in den 3. Gang, bin bei 140 oder auch mal 120 Km/h und die MKL spring an. Leistung fällt ab, so als würden 70 PS fehlen.
Wenn ich dann ruhig weiter fahre, beschleunigt er eher schlecht und die Kontrollleuchte geht aus. Beschleunige ich dann von 140 auf 180 springt diese wieder an. Fahre ich mit wenig Gas 180 oder 200 und gebe dann wieder Vollgas oder zumindest soviel um auf die Endgeschwindigkeit zu kommen, dann spring diese spätestens bei 220 an und ich kann nicht schneller fahren (außer es geht Berg ab.
).
Zudem hat mir der TÜV Mensch bei AU gesagt, dass die Werte der Lambda Sonde schlecht sind, dann mit der Zeit immer besser und auch normal.
Jetzt ist die Frage, soll ich diese mal wechseln, bringt das was und würde das mein MKL Problem lösen?
Habe auch gelesen, dass man diese sauber machen kann. Dann soll das angeblich funktionieren, weil die wohl auch vollrußen können.
Der Vorbesitzer hat das Auto wohl nur langsam gefahren und bei mir ist viel Autobahn dabei. Also auch viel Geschwindigkeit.
Als kleine Info, als ich ihn gekauft hab, lief er ohne Probleme auch 245, da ging diese nicht all zu oft an.
Was ist eure Meinung dazu?
Lg lptsk
mal wieder das leidige Thema Motorkontrollleuchte.
Ich fahre einen Vectra A Bj. 95, 2,5 V6. Das Auto befindet sich komplett im Originalzustand.
Nun mein Problem.
Ich bekomme vermehrt Probleme mit der MKL.
Ich beschleunige vom 1. Gang mit Vollgas, dann komm ich ungefähr in den 3. Gang, bin bei 140 oder auch mal 120 Km/h und die MKL spring an. Leistung fällt ab, so als würden 70 PS fehlen.
Wenn ich dann ruhig weiter fahre, beschleunigt er eher schlecht und die Kontrollleuchte geht aus. Beschleunige ich dann von 140 auf 180 springt diese wieder an. Fahre ich mit wenig Gas 180 oder 200 und gebe dann wieder Vollgas oder zumindest soviel um auf die Endgeschwindigkeit zu kommen, dann spring diese spätestens bei 220 an und ich kann nicht schneller fahren (außer es geht Berg ab.

Zudem hat mir der TÜV Mensch bei AU gesagt, dass die Werte der Lambda Sonde schlecht sind, dann mit der Zeit immer besser und auch normal.
Jetzt ist die Frage, soll ich diese mal wechseln, bringt das was und würde das mein MKL Problem lösen?
Habe auch gelesen, dass man diese sauber machen kann. Dann soll das angeblich funktionieren, weil die wohl auch vollrußen können.
Der Vorbesitzer hat das Auto wohl nur langsam gefahren und bei mir ist viel Autobahn dabei. Also auch viel Geschwindigkeit.
Als kleine Info, als ich ihn gekauft hab, lief er ohne Probleme auch 245, da ging diese nicht all zu oft an.
Was ist eure Meinung dazu?
Lg lptsk