
ms cabrio
Foren As
Themenstarter
Hallo,
vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen.
Ich hatte einst ein Problem mit der Ansaugbrücke. Diese war undicht, also hab ich ne neue Dichtung gemacht und der Wagen lief wie am ersten Tag.
Leider nur für 2 Wochen...
Jetzt ist es so, dass er beim Kaltstart schlecht startet. Es dauert ca. 10 sek. das Orgeln und dann kommt hinten eine Wolke raus, die unverbranntem Sprit riecht.
Wenn er warm wird und die Kupplung drücke, geht die Drehzahl hoch oder kaum runter.
Das Interessante an allem ist, dass bei einem Motorstart die Sekundärluftpumpe an geht. Auch wenn die Wassertemperatur über 80 Grad beträgt. Das kann doch nicht sein, oder? Was mir weiterhin auffiel... wenn ich im Leerlauf leicht auf Gas drücke geht, aber nur ganz leicht, fällt erstmal die Drehzahl ab auf 500 Umdrehungen, bevor die Drehzahl hoch geht.
Bin schon ziemlich ratlos, was das Fahrzeug angeht.
Habe alles nach Falschluft abgesucht, nach dem Wechsel Ansaugbrückendichtung, jedoch alles dicht. Leerlaufregler gewechselt, ob alt oder neu kein Unterschied.
Kühlmittelsensor März 2013 gewechselt - Hat der vielleicht einen Weg?
Lambdasonde Mai 2013 gewechselt - schließe ich mal aus.
Fahrzeug: Vectra B X20XEV
Laufleistung: 209000km
Vielen Dank im Voraus.
vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen.
Ich hatte einst ein Problem mit der Ansaugbrücke. Diese war undicht, also hab ich ne neue Dichtung gemacht und der Wagen lief wie am ersten Tag.
Leider nur für 2 Wochen...
Jetzt ist es so, dass er beim Kaltstart schlecht startet. Es dauert ca. 10 sek. das Orgeln und dann kommt hinten eine Wolke raus, die unverbranntem Sprit riecht.
Wenn er warm wird und die Kupplung drücke, geht die Drehzahl hoch oder kaum runter.
Das Interessante an allem ist, dass bei einem Motorstart die Sekundärluftpumpe an geht. Auch wenn die Wassertemperatur über 80 Grad beträgt. Das kann doch nicht sein, oder? Was mir weiterhin auffiel... wenn ich im Leerlauf leicht auf Gas drücke geht, aber nur ganz leicht, fällt erstmal die Drehzahl ab auf 500 Umdrehungen, bevor die Drehzahl hoch geht.
Bin schon ziemlich ratlos, was das Fahrzeug angeht.
Habe alles nach Falschluft abgesucht, nach dem Wechsel Ansaugbrückendichtung, jedoch alles dicht. Leerlaufregler gewechselt, ob alt oder neu kein Unterschied.
Kühlmittelsensor März 2013 gewechselt - Hat der vielleicht einen Weg?
Lambdasonde Mai 2013 gewechselt - schließe ich mal aus.
Fahrzeug: Vectra B X20XEV
Laufleistung: 209000km
Vielen Dank im Voraus.