Opel Vectra B Probleme nach dem Reinigen der Drosselklappe

Diskutiere Probleme nach dem Reinigen der Drosselklappe im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hi ich weiss das es das Thema schon häufiger hier gibt. Nur mein Problem ist ein wenig anders Ich hatte bei meinen vectra B BJ 97 2.0l 16v...
J

Joerpkel

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.10.2010
Beiträge
7
Hi
ich weiss das es das Thema schon häufiger hier gibt.
Nur mein Problem ist ein wenig anders
Ich hatte bei meinen vectra B BJ 97 2.0l 16v massive drehzahl probleme.
Daruf hin habe ich den leerlaufregler sauber gemacht und geölt und dann war es besser wenn er kalt war und weg im warmen zustand.
Darufhin bin ich in div. Foren auf einen schlauch aufmerksam geworden der vom kurbelwellengehäuse zur drosselklappe geht der auch gerne mal zusitzt.
denn habe ich sauber gemacht genauso die öffnung in der drosselklappe die auch komplett zu sass.
Als ich schon mal dabei war habe ich die drosselklappe noch mal richtig gereinigt.
Und jetzt kommts als ich es fertig hatte lief er schlechter als vorher
wenn ich an der ampel stehe geht es los erst regelt er die drehzahl auf 1500bis 2000 u/min hoch und so nach 20 bis 30 s geht er auf 900 u/min runter .
Neben effekt ist mein gesicht verliert dann auch die röte weil es mal sau peinlich ist mit nem kombi einen auf rennwagen zu machen8)
weiss jemand was ich noch machen kann
 
Stiffler

Stiffler

Co-Admin
Dabei seit
17.01.2006
Beiträge
6.445
Alter
42
Ort
Ilmkreis (Thüringen)
mach oben in den schlauch der vom vdd zur ansaugbrücke geht eine schlauchschelle drum und wenn er die drehzahl hoch nimmt dann drehe die schelle zu bis du die normale drehzahl hast.
wie hast die löcher denn gereinigt,normal sauber gemacht oder hast du das in der ansaugbrücke aufgebohrt so wie es überall steht?

hilft das alles nix dann kommst du um nen neuen leerlaufsteller net vorbei.
 
J

Joerpkel

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.10.2010
Beiträge
7
welchen schlauch meinst du genau
ich habe das eine loch an der drosselklappe mit einem kleinen bohrer per hand durchgebohrt und dann mit einem 1,5mm² kupferdraht durchstossen.
 
J

Joerpkel

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.10.2010
Beiträge
7
gab es durch zufall mal eine baureihe vom vectra b 2,0 wo diese öffnung schraube fehlt
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.799
Ort
Ruhrgebiet
Beim Vectra B gibt es die sogenannte Hohlschraube meisten nicht mehr .
Da geht der Schlauch an der Seite von der Einspritzung , wo man sehr gut dran kommt .
Ich würde den auch nicht aufbohren ,dadurch bekommt der Motor ja mehr Luft , aber jeder wie er möchte .
Aber mache mal probeweise den Leerlaufsteller sauber oder besser kaufe dir einen neuen .
 
J

Joerpkel

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.10.2010
Beiträge
7
Danke für die info`s aber ichhätte noch 2 fragen.
1. wenn ich einen leerlausteller kaufe ist das egal ob ich nen günstigen von ebay kaufe oder lieder den orginal von opel?
2. Kann man bei meinen vectra auch eine drosselklappe anlernen. Wenn ja wer kann das? Weil mein schrauber des vertrauens hat ein auslese system welches mein auto nicht kennt
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.799
Ort
Ruhrgebiet
Frage 1 : Habe schon alle drin gehabt , Opel ,Hella ,Ebay .
Ist nach meine Meinung und Erfahrung egal .Kaufe nur eine Dichtung dabei .
Frage 2 : Was willst du an der Drosselklappe anlernen ?
Die wird bei dir mit einen Gaszug verstellt und das Potie zeigt der Motorsteuerung wie sie steht .
Der neue Leerlaufsteller wird von der Motorsteuerung selber nach geregelt .
Das heißt die Motorsteuerung braucht ein bisschen bis der Motor wieder sauber und niedrig im Leerlauf läuft .
Könnte vorher mit leicht erhöhten Drehzahl arbeiten bzw etwas langsamer runter regeln
 
Thema:

Probleme nach dem Reinigen der Drosselklappe

Probleme nach dem Reinigen der Drosselklappe - Ähnliche Themen

  • Opel vectra c 2.8 v6 230ps svs Lampe und mkl und 2 andere Probleme

    Opel vectra c 2.8 v6 230ps svs Lampe und mkl und 2 andere Probleme: Hey zusammen ich hoffe ich finde hier Hilfe🥲 hab seid März denn heiß begehrten 230ps 2.8er sogar als handschalter somit fallen unsere schönen...
  • Vectra C 2.2 16 V - ABS- bzw. Radlager probleme

    Vectra C 2.2 16 V - ABS- bzw. Radlager probleme: Hallo, ich habe folgendes Problem und bin nurnoch Ratlos: Vorne Links soll mein Radlager samt ABS-Sensor getauscht werden. Ich habe also einen...
  • Thermik Probleme? Am Vectra C 2.2 Direct

    Thermik Probleme? Am Vectra C 2.2 Direct: Hallo liebes Forum, zuerst einmal etwas zu mir. Ich bin Dario, leidenschaftlicher Autofahrer so ziemlich aller Marken, zu meinen Besitztümern...
  • Probleme Leuchtweitenregulierung Vectra C GTS 2003

    Probleme Leuchtweitenregulierung Vectra C GTS 2003: Hallo Ich habe Probleme mit der LWR. Zu erst traten sie ein paar Tage sporadisch auf, dann aber permanent. Laut Delphi Fehler U2110...
  • Probleme mit dem Multifunktionslenkrad

    Probleme mit dem Multifunktionslenkrad: Moin Moin männers, Ich hab mal eine kleine Frage in der Szene von Opel bin ich noch nicht lange bei. Ich habe mir ein Opel Vectra b Baujahr...
  • Probleme mit dem Multifunktionslenkrad - Ähnliche Themen

  • Opel vectra c 2.8 v6 230ps svs Lampe und mkl und 2 andere Probleme

    Opel vectra c 2.8 v6 230ps svs Lampe und mkl und 2 andere Probleme: Hey zusammen ich hoffe ich finde hier Hilfe🥲 hab seid März denn heiß begehrten 230ps 2.8er sogar als handschalter somit fallen unsere schönen...
  • Vectra C 2.2 16 V - ABS- bzw. Radlager probleme

    Vectra C 2.2 16 V - ABS- bzw. Radlager probleme: Hallo, ich habe folgendes Problem und bin nurnoch Ratlos: Vorne Links soll mein Radlager samt ABS-Sensor getauscht werden. Ich habe also einen...
  • Thermik Probleme? Am Vectra C 2.2 Direct

    Thermik Probleme? Am Vectra C 2.2 Direct: Hallo liebes Forum, zuerst einmal etwas zu mir. Ich bin Dario, leidenschaftlicher Autofahrer so ziemlich aller Marken, zu meinen Besitztümern...
  • Probleme Leuchtweitenregulierung Vectra C GTS 2003

    Probleme Leuchtweitenregulierung Vectra C GTS 2003: Hallo Ich habe Probleme mit der LWR. Zu erst traten sie ein paar Tage sporadisch auf, dann aber permanent. Laut Delphi Fehler U2110...
  • Probleme mit dem Multifunktionslenkrad

    Probleme mit dem Multifunktionslenkrad: Moin Moin männers, Ich hab mal eine kleine Frage in der Szene von Opel bin ich noch nicht lange bei. Ich habe mir ein Opel Vectra b Baujahr...
  • Oben