Problemchen nach Motorumbau

Diskutiere Problemchen nach Motorumbau im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo liebe leute haben am we den vecci von nem kumpel auf c20ne um gebaut der motor stammt aus nem calibra der motor hat 86tkm gelaufen und ist...
M

Mr. C16NZ

GoCart-Fahrer
Themenstarter
Dabei seit
17.02.2009
Beiträge
62
Ort
Wesel
Hallo liebe leute haben am we den vecci von nem kumpel auf c20ne um gebaut der motor stammt aus nem calibra der motor hat 86tkm gelaufen und ist original sooo jetz haben ich ein paar fragen:
1. wie stellt man das schalt gestänge richtig ein gibts arretirungs punkte oder geht das nur pi mal auge

2. der motor läuft etwas unrung im stand und bis ca 1800 - 2000 u/min (hat er im cali auch gemacht) hat aber sonst volle leistung

3. da ist sone runde dose auf dem ventildeckelda gehn beim cali 3 druck leitungen dran beim vectr aber nur 2 kann ich die einfach zu machen und wofür ist die ??

so das wars bis danhin vielen dank
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
AW: problemchen nach motor umbau

1. wie stellt man das schalt gestänge richtig ein gibts arretirungs punkte oder geht das nur pi mal auge
Knopf am Getriebe reindrücken bzw. Bohrer reinstecken (grüner Kreis), Schaltgestänge lösen, Schaltknauf in Mittelstellung und danach Schaltgestänge wieder festziehen
 

Anhänge

transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.811
Ort
Ruhrgebiet
AW: problemchen nach motor umbau

Frage 1 :
Schaltsack abbauen ;Schalthebel in Leerlauf , Motorraum Klemmschelle Schaltstange lösen,Abdichtstopfen an Getrieb entfernen (Dort wo die Schaltstange in Getriebe geht ) ,5 mm Bohrer einführen , wenn es nicht geht Schaltstange verdrehen ,gleichzeitig von einen Helfer den Schalthebel in Leerlauf nach links drücken . wenn alles i.o Klemmschelle wieder festdrehen . Stopfen wieder befestigen , Gänge durch schalten und überprüfen ob es jetzt ein Spiel von 3 mm zwischen der Seitenführung und den Schalthebelhaken entstanden ist (Leerlauf ) ,wenn nicht stimmt wiederholen .( Ich gebe zu das ist ist eine Auskunft aus 2 Reparturbücher )
Frage 2 Für die Antwort bekomme ich hier wieder was zuhören , aber mein Vectra A mit 115 PS lief damals nur mit NGK Zündkerzen sauber , Opel oder Bosch waren schon beim Warmstart sche....
Aber wenn ich weiß was du mit Frage 3 wissen willst :ventildeckelda ?
 
M

Mr. C16NZ

GoCart-Fahrer
Themenstarter
Dabei seit
17.02.2009
Beiträge
62
Ort
Wesel
ober halb des ventil deckels sitzt eine runde dose dort gehen 3 druck schläuche dran 1 kommt von der tank entlüftung einer geht zu einer 2ten goldenen dose und der dritte ist jetzt im vecci tot gelegt im calibra ging von dort ein druckschluch zu einer schwarzen box unter halb der wss.

danke für die gute erklärung zum einstellen des schatgestänges ich schon verdammt viel gefucht des wegen...

zünd kabel und zündkerzen kommen nacher neu verteiler kappe und finger sind schon neu werde dann wohl auch mal ngk kerzen holen
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.811
Ort
Ruhrgebiet
Mache doch mal ein Foto , ich vermutet das erste ist der Benzindruckregler , der sollte aber auch eine Verbindung zum Ansaugrohr haben .
Lastabhängige Benzindruckregelung .
 
M

Mr. C16NZ

GoCart-Fahrer
Themenstarter
Dabei seit
17.02.2009
Beiträge
62
Ort
Wesel


so A ist die eine dose und b ist die 2te goldene dose
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.811
Ort
Ruhrgebiet
Also a ist der Leerlaufdrehsteller , B ist der Benzindruckregler .
Und da ist eine Schlaúchverbindung ?


PS . Nimm für Bilder hochladen einfach Anhänge verwalten
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.811
Ort
Ruhrgebiet
Ich bin mir nicht sicher ,aber dort wo ich den Pfeil hin gemalt haben ist der Anschluß offen ?
 
M

Mr. C16NZ

GoCart-Fahrer
Themenstarter
Dabei seit
17.02.2009
Beiträge
62
Ort
Wesel
jop und vom geht ein 10mm schlauch weg dann kommt ein t-stück und der eine schaluch geht zum benzindruck regler und der ander ging beim cali zu sonem schwarzen plastik teil das unter der wss sitzt unter der abdeckung wo das wischer gestänge undso sitz
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.811
Ort
Ruhrgebiet
Das war dann beim Cali das Steuerteil für die Tankentlüftung , hättes wohl mit Umbau müssen .Der Kohlenfilter wird von der Motorstuerung entlüftet .
Aber wo ist dann der Anschluß von der Ansaugbrücke , ohne Unterdruckanschluß geht da nicht viel .
Oder geht der Schlauch auf der Stelle wo ich den Pfeil gemalt haben .
 
M

Mr. C16NZ

GoCart-Fahrer
Themenstarter
Dabei seit
17.02.2009
Beiträge
62
Ort
Wesel
ehm muss ich nacher mal genau nach gucken aber mir war so das da nur ein anschluss ist kan von da das geruckel udn die schlechte gas annahme kommen?? weil das war im calibra schon hab gedacht das wäre der luftmassenmesser
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.811
Ort
Ruhrgebiet
Also wenn dein Motor Falschluft zieht ,läuft er nicht richtig , Die Unterdruckanschlüsse sollten schon passen ,
Du hast ja auch eine Lexmaulbrücke , da weiß ich auch nicht genau wo was hin gehört .


Bei deinen Motor ist der Luftmesser ( du hast kein LMM) nicht so anfällig wie bei denen mit Luftmengenmassenmesser (LMM)
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Mr. C16NZ

GoCart-Fahrer
Themenstarter
Dabei seit
17.02.2009
Beiträge
62
Ort
Wesel
hmmm ok ... das schließ ich den mal aus könnte der benzindruck regler im eimer sein das der unten rum den druck net hält??
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.811
Ort
Ruhrgebiet
Das passt nicht ganz , weil den Druck soll er nur erhöhen bei Volllast .
Ich vermutet mal die Schläuche passen nicht .
Wenn du die Tankentlüftung schon direkt angeschlossen hast ,bekommt er ja schon immer Luft ,die er nicht erfasst .
 
M

Mr. C16NZ

GoCart-Fahrer
Themenstarter
Dabei seit
17.02.2009
Beiträge
62
Ort
Wesel
du meist also das das das im calibra falsch angeschlossen war? ich meind das kann sein weil das ne ziemliche bastelbude war ich mach nacher mal genaue fotos weil das foto das ich hoch geldaen hatte war von nem anderen auto nur das sieht da halt glcih aus ich zeigs dir heut abend
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.811
Ort
Ruhrgebiet
Ich würde es mal nicht ausschließen . Vielleicht hat ja im Forum einer eine Lexmaulbrücke und erzählt mal wie die Schläuche angeschlossen sind .
In Moment passt da was nicht zusammen .
Mal schauen was du noch feststellt.
Bis später
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.811
Ort
Ruhrgebiet
Hallo
Das T -Stück ist da nicht richtig , der Schlauch ist direkt an der Brücke angeschlossen.
Auf den Bild; das Teil müßte das Steuerteil für die Tankentlüftung sein ; meine ich sind die Schläuche sind vertauscht drauf .
Der obere müßte zum Tankentlüftung gehen und der andere zur Ansaugbrücke .


Ich hoffe dir gibt noch mal einer eine Bestätigung dafür ,ich kann nicht nach schauen ,habe einen XEV
 
M

Mr. C16NZ

GoCart-Fahrer
Themenstarter
Dabei seit
17.02.2009
Beiträge
62
Ort
Wesel
ich schaue nachher mal nach und probiere das aus haben gestern leider nix mehr machen können ... es ist halt nur das er unten rum so ruckelt und schelcht gas an nimmt ich denke das das damit zusammen hängt ist nur komisch das er sonst volle leistung hat so ab 2000 - 2500 u/min
 
Thema:

Problemchen nach Motorumbau

Problemchen nach Motorumbau - Ähnliche Themen

  • Vectra C Caravan. Zündschlüssel problemchen

    Vectra C Caravan. Zündschlüssel problemchen: Freundliches Hallo in die Runde aus Österreich. Bin seit einer Woche im Besitz eines 04er 1,9Cdti Vectra C Caravan. (Automatik) Jedoch hab ich das...
  • Moin, Newbie aus Aschaffenburg Stellt sich vor

    Moin, Newbie aus Aschaffenburg Stellt sich vor: Moin, ich heiße Fabian bin 35 Jahre alt, komme aus Aschaffenburg. Fahre einen Vectra C Caravan 1.9 CDTI gerade eingefahren mit 366560km ;-)...
  • hallo moin moin tagchen

    hallo moin moin tagchen: erstmal entschuldigung hab schon direkt ein post gemacht ohne hallo zu sagen?(X( ähm ja hallo an alle wünsche euch ein schönen rest sonntag abend...
  • Opel Vectra B Einige Problemchen Vectra b 2,0di

    Einige Problemchen Vectra b 2,0di: Hi Leuts und zwar habe ich mir, eigentlich für meine Freundin einen Vectra b 2,0di mit knapp 260tkm geholt fürn schmalen taler.Es ist nen BJ.1997...
  • Ein neuer aus dem Westerwald!

    Ein neuer aus dem Westerwald!: Hallo, seit einer Woche bin ich nun in meinem "neuen" Vectra B 1.8 16V unterwegs. Es ist mein zweiter Opel nach einem Astra F den ich fahre...
  • Ein neuer aus dem Westerwald! - Ähnliche Themen

  • Vectra C Caravan. Zündschlüssel problemchen

    Vectra C Caravan. Zündschlüssel problemchen: Freundliches Hallo in die Runde aus Österreich. Bin seit einer Woche im Besitz eines 04er 1,9Cdti Vectra C Caravan. (Automatik) Jedoch hab ich das...
  • Moin, Newbie aus Aschaffenburg Stellt sich vor

    Moin, Newbie aus Aschaffenburg Stellt sich vor: Moin, ich heiße Fabian bin 35 Jahre alt, komme aus Aschaffenburg. Fahre einen Vectra C Caravan 1.9 CDTI gerade eingefahren mit 366560km ;-)...
  • hallo moin moin tagchen

    hallo moin moin tagchen: erstmal entschuldigung hab schon direkt ein post gemacht ohne hallo zu sagen?(X( ähm ja hallo an alle wünsche euch ein schönen rest sonntag abend...
  • Opel Vectra B Einige Problemchen Vectra b 2,0di

    Einige Problemchen Vectra b 2,0di: Hi Leuts und zwar habe ich mir, eigentlich für meine Freundin einen Vectra b 2,0di mit knapp 260tkm geholt fürn schmalen taler.Es ist nen BJ.1997...
  • Ein neuer aus dem Westerwald!

    Ein neuer aus dem Westerwald!: Hallo, seit einer Woche bin ich nun in meinem "neuen" Vectra B 1.8 16V unterwegs. Es ist mein zweiter Opel nach einem Astra F den ich fahre...
  • Oben