Opel Vectra B Platz in Radläufen schaffen

Diskutiere Platz in Radläufen schaffen im Vectra - Umbauten am Vectra Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Moin, ich wollte gerade noch mal die Radläufe hinten etwas weiter ziehen, damit die Reifen nicht mehr schleifen, sonst nimmt mir der TÜV die ja...
Schubbie

Schubbie

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
20.08.2009
Beiträge
882
Alter
45
Ort
Fintel
Moin, ich wollte gerade noch mal die Radläufe hinten etwas weiter ziehen, damit die Reifen nicht mehr schleifen, sonst nimmt mir der TÜV die ja nicht ab ^^
Jetzt ist aber an der Kante zur hinteren Stoßstange das Blech doppelt geschweißt und so ein richtiger Kloos auf dem Blech, der sich wie Metall anfühlt, also richtig fest (ist ein Facelift Bj. 01, falls es bei anderen anders ist). Notfalls wollte ich die Kante anlegen, was wohl das Beste wäre, nur das geht mit diesem doppeltem Blech ja nicht. Wie mach ihr es?
Ich habe mir nen Kuhfuss genonnem, etwas zwischen gelegt und hab dann immer Stück für Stück gezogen, nun bin ich glaub ich langsam am Ende.
Kante lege ich sonst immer Stück für Stück mit einem Hämmerchen um und lege was zwischen, dass ich danach mit Sikaflex auffüllen kann, um den Rost vorzubeugen.
Die Radhausverkleidung wollte ich mit einem Heißluftfön etwas anpassen, was ich wohl ach vorne werde machen wüssen.
So breit sind die Felgen gar nicht, gerade mal 8x18 et45, können die nicht ordentliche Radläufe bauen ^^
MfG
Andreas
 
Caravan-Cruiser

Caravan-Cruiser

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
17.01.2009
Beiträge
1.131
Ort
OPR
was hast du denn da für reifen drauf?

ich hab 8,5x18 et35 mit 225/35 und soviel musste nicht gemacht werden. Ist nur ein wenig mit der Bördelrolle nach aussen gedrückt worden
 
Schubbie

Schubbie

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
20.08.2009
Beiträge
882
Alter
45
Ort
Fintel
Moin, hab mich auch in der et vertan, sind 8x18 et35 mit 225/40/18. Ich hab eben noch mal ne volle Colaflasche zwischengelegt und bin ein paar mal hin- und hergerollt, der Radlauf geht immer wieder in die Usrpungsform.
Der ist an der Kante mit dem Inneren Radlauf verschweißt/verklebt, welcher dann auch noch gebördelt ist. Konnt man bei dir denn die Kante umlegen? Ist Deiner ein Vorfacelift? Bei meinem wirds nicht gehen, bzw. auch nicht ratsam sein, wegen des Rosts, wie soll man 2 verschweißte Bleche gescheit umlegen? Ich wollte schon mit der Flex ein wenig wegnehmen, wäre dann aber schon gleich an den Schweisspunkten, zudem brauche ich bis hin zur Tür 3mm und zur Stossstange 5mm mehr Luft.
MfG
Andreas
 
Caravan-Cruiser

Caravan-Cruiser

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
17.01.2009
Beiträge
1.131
Ort
OPR
meiner is ein 01er Sport (zumindest ab werk)

im übergangsbereich zur Stoßstange hab ich blechmäßig nix gemacht, nur den radlauf ausgeschnitten.

dein problem sind halt die "Ballonreifen", mit dem 35er querschnitt würde sicher nix schleifen.

Bördeln mit Colaflasche hab ich auch noch nicht gesehen. Ums lackieren kommste da eh nicht rum, weil beim bördeln reisst der lack unweigerlich.
 
Schubbie

Schubbie

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
20.08.2009
Beiträge
882
Alter
45
Ort
Fintel
Ja hatte auch schon an schmalere Reifen gedacht, den Abrollumfang wollte ich behalten. Aber ich glaub, es war so, dass es die 215er nicht mit der Traglast gibt, müsste ich noch mal nachgucken. Ideal wäre es, wenn der Radlauf nicht immer zurückfedern würden oder man die Kante Bördeln kann. Verstehe auch nicht, warum die den inneren Radlauf nicht weiter oben geklebt haben, dann könnten die den auch selbst besser von innen versiegeln und ich die Kante umlegen ^^
Die Colaflasche kannst einfach je nachdem mit Wasser füllen, nen Lappen drumwickeln und zwischen Reifen und Radlauf einklemmen und hin- und herrollen.
Mit Radlauf ausgeschnitten meinst das Plastikteil? Das wollte ich auch möglichst (soweit es noch nicht durchgeschliffen ist) mit einem Heißluftfön verformen.
Da denkt man, man hat "schmale" Felgen und dann so was :-(
MfG
Andreas
 
Caravan-Cruiser

Caravan-Cruiser

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
17.01.2009
Beiträge
1.131
Ort
OPR
ich frag mich nur wie du da ne colaflasche zwischenbekommen willst?!

die ist ausserdem nicht hart genug um das blech dauerhaft zu verformen. Meine felgen sind noch ein halbes zoll breiter und es passt ohne probleme......also kann es nur an deiner Methode liegen das es nicht passend wird
 
Schubbie

Schubbie

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
20.08.2009
Beiträge
882
Alter
45
Ort
Fintel
Ich habs erst mit einem Kuhfuss versucht, den ich übers Rad gehebelt habe. Eine Colaflasche wird härter, wenn du sie mit Wasser auffüllst und zwischen bekommst du die, wenn du den Wagen aufbockst.
Ansonsten muss ich noch jemaden finden, der mir ein Bördelgerät leiht und probiers dann noch mal. Nur muss man da ja wirklich sehr viel ziehen, damit das Blech dann nicht wieder zurückfedert. Ich denke, dass es hauptsächlich wirklich die Reifen machen, meiner wird eventuell durch das Koni-Gewindefahrwerk noch weiter eintauchen als deiner.
MfG
Andreas
 
Caravan-Cruiser

Caravan-Cruiser

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
17.01.2009
Beiträge
1.131
Ort
OPR
kann mein KW Gewinde voll runter machen ohne das es schleift......8)
Koni kommt nicht so tief
 
Sport-Laster

Sport-Laster

Schichtcheffe
Dabei seit
14.08.2008
Beiträge
1.515
Alter
44
Ort
Schwabenländle
@schubbie:
Geht, ich hab auch die Knuppel rumgekloppt, muss man sich halt trauen mit etwas mehr Schmagges ranzugehen.
Hab ich bei nem Kumpel seinem B-Omega auch schon gemacht....
 
Schubbie

Schubbie

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
20.08.2009
Beiträge
882
Alter
45
Ort
Fintel
Wollte ich ja erst, nur da wo das Rad am meisten schleift, fühlts sich so an, als wenn da nen dicker schweißknuppel ist und entlang des Radlaufs fühlts sich auch so an, als wenn in der kompletten Kante einmal ne dicke "Wurst" reingeschweißt wurde, die müsste man dann erst entfernen und da hab ich dann Angst vor Rost ;-)
Ich wollt mir nu erst mal nen Bördelgerät leihen.
MfG
Andreas
 
Sport-Laster

Sport-Laster

Schichtcheffe
Dabei seit
14.08.2008
Beiträge
1.515
Alter
44
Ort
Schwabenländle
IM radlauf ne Schweißnaht?
Die gehört da dann aber nicht hin. Ich hab meine Kanten nicht ganz ans Außenblech angelegt, sondern eher so nen kleinen Bogen gelassen, also mit en paar MM abstand, und die Sicke dann mit Bremsenreiniger sauber gemacht und "Bebbt und Hebt" (Kleb uind Dicht) rein.
 
Schubbie

Schubbie

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
20.08.2009
Beiträge
882
Alter
45
Ort
Fintel
Moin,
so hatte ich es auch vor, wollte die Kanten mit Sikaflex ausspritzen, das hält ja ewig. Wenn ich es sonst mit dem Bördelgerät nicht mehr die 5mm, die ich noch brauche, nicht mehr gezogen bekomme, muss ich mal gucken, was es für eine Wulst ist. Vielleicht ist es ja auch nur ein Kleber, der sehr hart ist, den man aber abtragen kann. Nur eben, da die 2 Bleche mit Knick aufeinander geschweißt sind, wollte ich die Kante möglichst so lassen, damit er da nicht so schnell gammelt.
Wie komme ich von innen am einfachsten ran, um noch mal eine Fuhre Wachs reinzuschiessen? So eine Pistole mit 70cm Schlauch für Hohlräume habe ich.
MfG
Andreas
 
N

nf917776

Doppel-As
Dabei seit
05.12.2008
Beiträge
232
Also ich hatte auch die selbe Größe drauf wie du. Hab gebördelt und dann gut zugeschmiert. Ist schon seit 4 Jahren und kein Rost zu sehen. Hatte auch nicht nachlackiert. Bei der Reifengröße war die schwierigste Stelle auch die Stelle, an ders am meisten schleift/schliff im hinteren Bereich Richtung Heckstoßstange. Da hab ich bisl mit Bördelgerät härter rangehen müssen und bisl "gezogen". Sonst schleift es spätestens wenn die Rückbank besetzt ist. Aber geht. Nur Mut und viel Glück
 
Schubbie

Schubbie

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
20.08.2009
Beiträge
882
Alter
45
Ort
Fintel
Hab nu angefangen, die Dinger ein wenig anzulegen. Der Lack ist ja echt mal brüchig ^^ Kein Wunder, das der so leicht von dem Rost unterwandert wird. Also wie befürchtet geht es an der Endspitze zur Stossstange hin bescheiden, der Rest geht besser als gedacht muss man nur Geduld haben und Stück für Stück, um Wellen zu vermeiden, lässt sich ja aber mit so nem Bördelgerät super glatt massieren. Nu sind nicht mehr die Endspitzen das Problem, sondern dass die Reifen an die Stossstange kommen :-( Also muss ich da nu auch noch ein Stück von wegnehen und die Radhausschale irgendwie anders machen. Hat jemand eine Idee, wo man Plastikstreifen herbekommt, um die Radhausschalen gerade Richtung Kotflügel zu verlängern? Kann man ja einfach mit Alunieten anpoppen, Folie zwischen Plastik und Kotflügel legen und dann ne Naht Sikaflex ranschmieren, dann dürfte der Lack ja auch nicht durchscheuern, muss es dann aber sehen, wenns soweit ist. Ich hab nur noch nirgends Plastikstreifen zu kaufen gesehen, die flexibel und stabil genug sind.
MfG
Andreas

P.s.: Auf der rechten Seite muss ich noch ein wenig zur Tür hin nachbördeln, ich hoffe, dass ich vorn ohne ziehen hinkomme.
 

Anhänge

Thema:

Platz in Radläufen schaffen

Platz in Radläufen schaffen - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B Wasserrohr einbau

    Wasserrohr einbau: hallo Gemeinde, bei mir muß das Wasserrohr gewechselt werden bzw. der Strang,meine Werkstatt will 250€ haben,für mich klingt es zu teuer,muß doch...
  • [CarHiFi] Radio NCDC 2013

    Radio NCDC 2013: Moinsens Jungs und Mädels, hab in meinem Sigi das org. NCDC 2013 verbaut und div. Probleme: An/Aus geht normal über Zündung. soweit so gut. Wenn...
  • Hallo, neuer Benutzer, Grüsse an Alle. Problem: Motorsteuerrung und BEnzinduft.

    Hallo, neuer Benutzer, Grüsse an Alle. Problem: Motorsteuerrung und BEnzinduft.: ich versuche meinen Opel vectra-b-cc Baujahr 12, 2001 mit motor Z16XE, 101PS, V16 Schrägheck (5 Türen) am laufen zu halten, habe aber kein...
  • Opel Vectra B Schlüssel verloren, was tun ? Auto muss vom Platz weg.... H - I - L - F - E

    Schlüssel verloren, was tun ? Auto muss vom Platz weg.... H - I - L - F - E: Hallo Leute ! Ich hab da mal ein RIESEN Problem ! Mein Vectra steht in einer Parkbucht und ich habe meinen einzigen Schlüssel verloren. Nun müßte...
  • Franke stellt sich vor :-)

    Franke stellt sich vor :-): Hallo Leute. Ich will mich mal vorstellen. Komme aus dem schönen Franken in Bayern. Landkreis FO. Fahre seit meinem 18 Geburtstag Mitsubishi. Vom...
  • Franke stellt sich vor :-) - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B Wasserrohr einbau

    Wasserrohr einbau: hallo Gemeinde, bei mir muß das Wasserrohr gewechselt werden bzw. der Strang,meine Werkstatt will 250€ haben,für mich klingt es zu teuer,muß doch...
  • [CarHiFi] Radio NCDC 2013

    Radio NCDC 2013: Moinsens Jungs und Mädels, hab in meinem Sigi das org. NCDC 2013 verbaut und div. Probleme: An/Aus geht normal über Zündung. soweit so gut. Wenn...
  • Hallo, neuer Benutzer, Grüsse an Alle. Problem: Motorsteuerrung und BEnzinduft.

    Hallo, neuer Benutzer, Grüsse an Alle. Problem: Motorsteuerrung und BEnzinduft.: ich versuche meinen Opel vectra-b-cc Baujahr 12, 2001 mit motor Z16XE, 101PS, V16 Schrägheck (5 Türen) am laufen zu halten, habe aber kein...
  • Opel Vectra B Schlüssel verloren, was tun ? Auto muss vom Platz weg.... H - I - L - F - E

    Schlüssel verloren, was tun ? Auto muss vom Platz weg.... H - I - L - F - E: Hallo Leute ! Ich hab da mal ein RIESEN Problem ! Mein Vectra steht in einer Parkbucht und ich habe meinen einzigen Schlüssel verloren. Nun müßte...
  • Franke stellt sich vor :-)

    Franke stellt sich vor :-): Hallo Leute. Ich will mich mal vorstellen. Komme aus dem schönen Franken in Bayern. Landkreis FO. Fahre seit meinem 18 Geburtstag Mitsubishi. Vom...
  • Oben