S
sascha fuchs
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.03.2015
- Beiträge
- 5
Hallo alle miteinander, ich bin der neue.
Ich hei�e Sascha bin 28 Jahre alt und komme aus dem sch�nen himmelpforten bei hamburg und hoffe hier Hilfe finden zu k�nnen.
Nun zum eigentlichem Thema/Problem... ich habe riesen Probleme mit meinem Opel vectra c 1,8 l 16V aus dem Baujahr 2002.
Das Problem liegt darin das der Opel im stand ziemlich doll am ruckeln ist, er hat eine sehr schwache Drehzahl ca. 750 bis 800 u/min im Stand und leichte Fehlz�ndung macht er auch. Der Vectra Verbraucht im vergleich zu vorher nun extrem viel Benzin. Wenn mann Z.b. bei ca 2000 U/min f�hrt und dann durch beschleunigen m�chte ruckelt er sehr extrem und muss sich sehr stark hoch qu�len.
wir haben bereits einige neuteile verbaut in der Hoffnung den Fehler zu finden. Lambdasonde und AGR Ventil wurden beim Fehler auslesen als Defekt angezeigt.
Z�nkerzen,
AGR Ventil,
Luftmassenmesser,
Lambdasonde, Hinterm Kat
Drosselklappe wurde gereinigt und die Dichtung erneuert. Nebenluft zieht er nicht... haben wir mit Bremsen Reiniger getestet.
Thermostat (spielt hierbei ja aber keine rolle)
Leider haben wir den Fehler mit diesen teilen nicht beheben k�nnen. Hat hier vllt noch irgendwer eine Idee an was es liegen k�nnte.?
Aus Finanziellen Gr�nden kann ich mir eine Werkstatt nicht leisten
Ich wollte nun noch mal schauen ob an allen 4 Z�nkerzen denn auch auf sicher ein Funke ankommt.
Bin f�r jede Hilfe dankbar.
Lg Sascha
Ich hei�e Sascha bin 28 Jahre alt und komme aus dem sch�nen himmelpforten bei hamburg und hoffe hier Hilfe finden zu k�nnen.
Nun zum eigentlichem Thema/Problem... ich habe riesen Probleme mit meinem Opel vectra c 1,8 l 16V aus dem Baujahr 2002.
Das Problem liegt darin das der Opel im stand ziemlich doll am ruckeln ist, er hat eine sehr schwache Drehzahl ca. 750 bis 800 u/min im Stand und leichte Fehlz�ndung macht er auch. Der Vectra Verbraucht im vergleich zu vorher nun extrem viel Benzin. Wenn mann Z.b. bei ca 2000 U/min f�hrt und dann durch beschleunigen m�chte ruckelt er sehr extrem und muss sich sehr stark hoch qu�len.
wir haben bereits einige neuteile verbaut in der Hoffnung den Fehler zu finden. Lambdasonde und AGR Ventil wurden beim Fehler auslesen als Defekt angezeigt.
Z�nkerzen,
AGR Ventil,
Luftmassenmesser,
Lambdasonde, Hinterm Kat
Drosselklappe wurde gereinigt und die Dichtung erneuert. Nebenluft zieht er nicht... haben wir mit Bremsen Reiniger getestet.
Thermostat (spielt hierbei ja aber keine rolle)
Leider haben wir den Fehler mit diesen teilen nicht beheben k�nnen. Hat hier vllt noch irgendwer eine Idee an was es liegen k�nnte.?
Aus Finanziellen Gr�nden kann ich mir eine Werkstatt nicht leisten

Ich wollte nun noch mal schauen ob an allen 4 Z�nkerzen denn auch auf sicher ein Funke ankommt.
Bin f�r jede Hilfe dankbar.
Lg Sascha