S
Semmi
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 20.08.2012
- Beiträge
- 2
Guten Tag.
Meine Frage bezieht sich auf einen Vectra C, Bj. 2009 (2,2L 147PS) mit 41.000 km.
Folgendes Problem: Seit einiger Zeit leuchtet die Mkl für einige Tage, geht dann für einige Tage ( tw. >14 Tage ) aus und das Spiel beginnt von vorne. Im tägl. Fahrbetrieb macht sich die leuchtende Mkl allerdings nicht bemerkbar – Motor läuft rund, Beschleunigung und Endgeschwindigkeit sind wie immer. Ein Besuch in der Werkstatt zum Auslesen des Fehlercodes brachte folgendes Ergebnis: Fehlercode xyz – Nockenwellensensor nicht mit Kurbelwellensensor synchronisiert.
Eine sofortige Synchronisation brachte die Mkl zum erlöschen – für genau 5 Tage. Dann begann das Spiel wieder von vorn. Eine direkte Nachfrage bei Opel betreffend die Behebung der Fehlermeldung brachte kein Ergebnis – dort war der Fehlercode gar nicht bekannt!!!! Weiter kam die Aussage, dass das Fahrzeug gar keinen Nockenwellensensor hätte!! Erst eine umfangreiche und zeitintensive Recherche des Werkstattmeisters brachte nun heraus, dass ein Steuergerät ( sitzt oben auf dem Motorblock unter der Kunststoffabdeckung ) getauscht werden müsste – Kosten ca. 460,00 EUR zzgl. Arbeitslohn. Reichlich viel nur für das Ergebnis, dass die Mkl dann nicht mehr leuchtet. Bevor ich das ominöse Steuergerät nun ggf. tauschen lasse, möchte ich mich hier erst einmal erkundigen.
Kennt jemand von Ihnen diesen Fehlercode – Nockenwellensensor nicht mit Kurbelwellensensor synchronisiert – und kann ggf. eine weniger kostenintensive Lösung nennen? Für entsprechende Unterstützung wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Semmi
Meine Frage bezieht sich auf einen Vectra C, Bj. 2009 (2,2L 147PS) mit 41.000 km.
Folgendes Problem: Seit einiger Zeit leuchtet die Mkl für einige Tage, geht dann für einige Tage ( tw. >14 Tage ) aus und das Spiel beginnt von vorne. Im tägl. Fahrbetrieb macht sich die leuchtende Mkl allerdings nicht bemerkbar – Motor läuft rund, Beschleunigung und Endgeschwindigkeit sind wie immer. Ein Besuch in der Werkstatt zum Auslesen des Fehlercodes brachte folgendes Ergebnis: Fehlercode xyz – Nockenwellensensor nicht mit Kurbelwellensensor synchronisiert.
Eine sofortige Synchronisation brachte die Mkl zum erlöschen – für genau 5 Tage. Dann begann das Spiel wieder von vorn. Eine direkte Nachfrage bei Opel betreffend die Behebung der Fehlermeldung brachte kein Ergebnis – dort war der Fehlercode gar nicht bekannt!!!! Weiter kam die Aussage, dass das Fahrzeug gar keinen Nockenwellensensor hätte!! Erst eine umfangreiche und zeitintensive Recherche des Werkstattmeisters brachte nun heraus, dass ein Steuergerät ( sitzt oben auf dem Motorblock unter der Kunststoffabdeckung ) getauscht werden müsste – Kosten ca. 460,00 EUR zzgl. Arbeitslohn. Reichlich viel nur für das Ergebnis, dass die Mkl dann nicht mehr leuchtet. Bevor ich das ominöse Steuergerät nun ggf. tauschen lasse, möchte ich mich hier erst einmal erkundigen.
Kennt jemand von Ihnen diesen Fehlercode – Nockenwellensensor nicht mit Kurbelwellensensor synchronisiert – und kann ggf. eine weniger kostenintensive Lösung nennen? Für entsprechende Unterstützung wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Semmi