Opel Vectra B Motorschwankungen, MKL leuchtet

Diskutiere Motorschwankungen, MKL leuchtet im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Heute war ich Fehlercodes auslesen, mit folgendem Ergebnis: P0340 Nockenwellensensor - Signal fehlerhaft P0335 Kurbenwellensensor - Signal...
G

Gustl

Gast
Heute war ich Fehlercodes auslesen, mit folgendem Ergebnis:

P0340 Nockenwellensensor - Signal fehlerhaft

P0335 Kurbenwellensensor - Signal fehlerhaft

Also werd ich wohl mal beides tauschen lassen.
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.477
Ort
Ruhrgebiet
Nach deiner Fehlerbeschreibung etwas außergewöhnlich bei deine Fehlerbeschreibung .
Fehler Kurbelwellensensor führt sehr oft auch zu Startschwierigkeiten .
Nockenwellensensor :Okay da scheint alles möglich zu sein ,
So wie bei mir bisher immer :es passiert fast gar nichts .
Aber es gab wohl auch schon das er nicht anspringt und/oder der Motor läuft schlecht .
Würde aber doch wenigsten erst mal den Leerlaufsteller und die Drosselklappe reinigen .
Leerlaufsteller ist schnell ab .
Ansaugschlauch ab ,Stecker vom Leerlaufsteller ab , zwei 5mm Innensechskantschrauben für den Leerlaufsteller und schon hat man Ihn ab .
Dichtung wenn defekt erneuern .
Der Leerlaufsteller besteht aus zwei Teile (die man zerlegen kann )
Den Spulenkopf : Das ist das Teil wo der Stecker dran war . Und den Stellkolben mit Gehäuse .
Also Spule abschrauben und dann kannst du den Stellkolben mit Gehäuse reinigen ,
Bremsenreinger , Ethanol oder alles was die Ölkruste löst.
Wenn sauber und Kolben schön beweglich ,alles wieder zusammen bauen .

Der Kolben sollte sich danach schön bewegen lassen .
Die Führung in der Spule sollte auch sauber sein .

Der Leerlaufsteller ist noch verschmutzt .aber nicht sehr stark .
Habe den aber ausgetauscht ,der arbeitet nicht mehr ganz sauber .
 

Anhänge

G

Gustl

Gast
Ja das werd ich auf alle Fälle vorher machen. Ist schon fix für Freitag Nachmittag eingeplant. Danke nochmal für die genaue Beschreibung und die Fotos. Soll ich mir irgendwelche Dichtungen besorgen und wenn ja, hat die der FOH üblicherweise lagernd? Muss ich bei der Drosselklappe auf irgendwas besonders achten? Kann ich die auch so reinigen oder muss ich die ausbauen? Soll ich mir da das Liqui Moly 5111 besorgen oder tuts Bremsenreiniger auch?
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.477
Ort
Ruhrgebiet
Ja das werd ich auf alle Fälle vorher machen. Ist schon fix für Freitag Nachmittag eingeplant. Danke nochmal für die genaue Beschreibung und die Fotos. Soll ich mir irgendwelche Dichtungen besorgen und wenn ja, hat die der FOH üblicherweise lagernd? Muss ich bei der Drosselklappe auf irgendwas besonders achten? Kann ich die auch so reinigen oder muss ich die ausbauen? Soll ich mir da das Liqui Moly 5111 besorgen oder tuts Bremsenreiniger auch?
Das Liqui Moly 5111 brauchst du nicht .
Den Leerlaufsteller kannst du mit Bremsenreinger sauber machen .

Die Dichtung für den Leerlaufsteller hatten sie bei Opel immer vorrätig gehabt .

Die Drosselklappe reicht sauber zu wischen , vor allen den Rand .
Also Gaszug betätigen ,das die Klappe aufgeht und sauber wischen .
Bei Starke Ablagerung halt den Lappen mit Bremsenreiniger anfeuchten .
Nicht reinsprühen (Dann lange verdunsten lassen )

Kleines Problem ist der Schlauchstutzen , den mache ich immer mit eine Düsenreingernadel aus der Schweißtechnik sauber .
Die brechen nicht .
https://www.schweisshelden.de/produkt/Zubehoer-allgemein/Duesenreiniger-302995
Aber sehr dünner Bohrer geht auch .Nur nicht abbrechen .

Nicht wundern wenn der Wagen nach den Starten etwas längere Zeit höher dreht , das gibt sich nach eine Stadtfahrt .
 
G

Gustl

Gast
Ok, dann werd ich sehen, daß ich noch die Dichtung bekomme. Düsenreinigernadeln hab ich zur Verfügung.
TXH und gute Nacht!
 
t3cMast3r

t3cMast3r

Routinier
Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
719
Ort
Karlsruhe
falls dein krümmer faxen macht, hol dir nen fächer und geh in ne selfmade werkstatt... nimm dir halt nen kumpel mit dern bissl schrauben kann und losgehts, das kommt dich weit billiger :)
 
G

Gustl

Gast
Ich weiß, ich sollte nicht mehr so viel rumfahren aber ich hab heute das Auto einfach gebraucht. Am Morgen hat die MKL geleuchtet, bei der Fahrt aber keinerlei Probleme. Bei der Fahrt zurück am Abend hat die MKL nicht geleuchtet und mein Vectra hat sich nach ca. 10 km was neues einfallen lassen. Bin auf der Autostrasse konstant 80 gefahren, plötzlich nimmt er kein Gas mehr an und der Drehzahlmesser tanzt Samba. Er hüpft wie verrückt auf und ab, nach ca. 5 Sekunden ist wieder alles normal.
Ich glaub, der mag mich nicht! :P
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.477
Ort
Ruhrgebiet
Das passt zu den Fehlermeldung , Vielleicht ein paar Baustellen .

PS Nur mal so : Hast du mal die Zündkerzen geprüft , die stehen schon mal gern in Öl weil die Ventildeckeldichtung defekt ist .
 
G

Gustl

Gast
Beim Auslesen hat er glaub ich auch alle überprüft, abgewischt und mit Kontaktspray besprüht.
Also am WE werd ich auf alle Fälle den LLR ausbauen, zerlegen und reinigen und auch die Drosselklappe reinigen. Und ich denke, ich werde auch den Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor tauschen lassem, oder? (Das selbst zu machen trau ich mir einfach nicht zu, vor allem dürfte ja zumindest einer von Beiden ziemlich kompliziert zu tauschen zu sein.)
Soll ich da Originalteile kaufen oder ist ein Nachbau von Ebay auch ok?
Der Preisunterschied ist ja wirklich extrem aber ich will ja auch keinen absoluten Sch.... kaufen.
 
Hellbound64

Hellbound64

Doppel-As
Dabei seit
03.04.2011
Beiträge
183
Alter
59
Ort
36251 Bad Hersfeld
Das gleiche Proplem hatte ich auch mit meinen Vecci 1,8er Motor habe am Wochenende den LLR und die Drosselklappe gereinigt und den kleinen Schlauch siehe da alles Perfekt läuft im Standgas ohne murren und die MKL hat seit dem auch nicht mehr geleuchtet .muss dazu sagen hatte den LLR mit Backofenspray gereinigt alles wunderbar sauber geworden den Tip hatte ich hier aus dem Forum war auch kein großer Akt halbe stunde Arbeit.
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.477
Ort
Ruhrgebiet
Soll ich da Originalteile kaufen oder ist ein Nachbau von Ebay auch ok?
Der Preisunterschied ist ja wirklich extrem aber ich will ja auch keinen absoluten Sch.... kaufen.
Wenn du es in einer Werkstatt machen läßt ,lasse die auch die Teile kaufen ,sonst gibt es Probleme mit der Gewährleistung .
Und wenn im Fachhandel kaufen .
Also nicht Opel und auch kein Ebay .
 
G

Gustl

Gast
Zunächst wünsche ich euch allen noch schöne Weihnachten und Feiertage und danke euch für eure Tips und Hilfe.
Ich habe nun in meiner Werkstatt den KWS und den NWS tauschen lassen und auch die Ventildeckeldichtung. Ölwechsel hab ich gleich mitmachen lassen.
Nun läuft mein Vecci eigentlich wieder wie am Schnürchen. 8)
Leider bemerke ich aber nun nach einiger Fahrzeit Benzingeruch, der leicht im Innenraum wahrzunehmen ist aber stärker dann von aussen zu riechen ist. Werd also übermorgen nochmal zur Werkstatt und mal nachfragen, ob sie vielleicht versehentlich einen Schlauch beschädigt haben, denn ich habe kein offensichtliches Leck und auch keine Flecken oder Lacken unterhalb des Fahrzeugs entdecken können. Hoffentlich passt dann bald alles und ich kann meinen Vectra wirklich in vollen Zügen geniessen.
 
F

Fema

Mopedschrauber
Dabei seit
16.11.2011
Beiträge
19
Benzingeruch kann von vielen Orten herkommen:

so wie bei meinem Vectra B X20XEV: Kraftstofffilter durchgerostet.:Fragezeichen: Unglaublich: Unter der Stelle, wo die Papp-Etikette aufgeklebt ist, 3 Löcher, und es tropft und tropft... Da Benzin verdunstet, siehst Du bald nichts mehr am Boden. Darum gleich nach dem Fahren nachsehen, vor dem hinteren linken Rad unter den Wagen gucken.

Gruss Fema
 

Anhänge

Thema:

Motorschwankungen, MKL leuchtet

Motorschwankungen, MKL leuchtet - Ähnliche Themen

  • Vectra B - Drosselklappen Sensor - Motornotlauf

    Vectra B - Drosselklappen Sensor - Motornotlauf: Hallo Zusammen, Habe einen Vectra B 1.8 16V 125PS Z18XE übernommen und die MKL ist an und gibt folgenden Fehlercode aus P1555 -> Drosselklappen...
  • Opel Vectra B Vectra B I500

    Vectra B I500: Hallo. Bräuchte ein wenig Hilfe oder hilfreiche Tipps um mein Problem am Vectra B I500 zu beheben. Vorab er läuft seidenweich keine Probleme...
  • Opel Vectra B Leistungsverlust nach ca. 15 Minuten, MKL geht an

    Leistungsverlust nach ca. 15 Minuten, MKL geht an: Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem OPEL VECTRA B Caravan (J96) 1.6 i 16V (F35) BJ 2001. Seit einigen Tagen macht er mir nach so ca. 15...
  • Opel Vectra B Mkl & Ruckeln

    Mkl & Ruckeln: Hallo ihr lieben, vielleicht kann mir hier jemand helfen 🙈. Habe mir letzte Woche einen Vectra B gekauft (bj 2001 caravan). Er lief super, bis er...
  • Opel Vectra C Z19DTH ruckelt nach ca. 30-50 km und danach MKL und Sicherung 14 durchgebrannt

    Z19DTH ruckelt nach ca. 30-50 km und danach MKL und Sicherung 14 durchgebrannt: Hallo zusammen, vielleicht hat hier jemand das selbe Problem oder einen Lösungsvorschlag ? Fahrzeugdaten : Vectra C 1.9 Caravan BJ 2007 mit...
  • Z19DTH ruckelt nach ca. 30-50 km und danach MKL und Sicherung 14 durchgebrannt - Ähnliche Themen

  • Vectra B - Drosselklappen Sensor - Motornotlauf

    Vectra B - Drosselklappen Sensor - Motornotlauf: Hallo Zusammen, Habe einen Vectra B 1.8 16V 125PS Z18XE übernommen und die MKL ist an und gibt folgenden Fehlercode aus P1555 -> Drosselklappen...
  • Opel Vectra B Vectra B I500

    Vectra B I500: Hallo. Bräuchte ein wenig Hilfe oder hilfreiche Tipps um mein Problem am Vectra B I500 zu beheben. Vorab er läuft seidenweich keine Probleme...
  • Opel Vectra B Leistungsverlust nach ca. 15 Minuten, MKL geht an

    Leistungsverlust nach ca. 15 Minuten, MKL geht an: Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem OPEL VECTRA B Caravan (J96) 1.6 i 16V (F35) BJ 2001. Seit einigen Tagen macht er mir nach so ca. 15...
  • Opel Vectra B Mkl & Ruckeln

    Mkl & Ruckeln: Hallo ihr lieben, vielleicht kann mir hier jemand helfen 🙈. Habe mir letzte Woche einen Vectra B gekauft (bj 2001 caravan). Er lief super, bis er...
  • Opel Vectra C Z19DTH ruckelt nach ca. 30-50 km und danach MKL und Sicherung 14 durchgebrannt

    Z19DTH ruckelt nach ca. 30-50 km und danach MKL und Sicherung 14 durchgebrannt: Hallo zusammen, vielleicht hat hier jemand das selbe Problem oder einen Lösungsvorschlag ? Fahrzeugdaten : Vectra C 1.9 Caravan BJ 2007 mit...
  • Oben