Motorprobleme Vectra A C25XE

Diskutiere Motorprobleme Vectra A C25XE im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hi Leute , es geht um meinen Vectra A Bj95 ,V6 C25XE vor einigerzeit hat es angefangen das die Motorkontrolleuchte immer mal angefangen hat zu...
BaSsGeneraL

BaSsGeneraL

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
02.09.2007
Beiträge
25
Alter
36
Ort
Thüringen
Hi Leute , es geht um meinen Vectra A Bj95 ,V6 C25XE

vor einigerzeit hat es angefangen das die Motorkontrolleuchte immer mal angefangen hat zu leuchten, meistens wenn er warm war.

Manchmal war ein richtiger leistungsverlust da und dann zieht er aufeinmal wieder.

Ich war bereits beim Freundlichen doch er konnte nichts auslesen der Motor würde abblocken oder so und mich gefragt ob der V6 nachgerüstet worden is.

Leider hab ich keine Ahnung , heute hab ich nach den Kühlwasser geschaut nach 14km stadtverkehr is mir das Wasser entgegen gekommen müsste ja normal sein wegen der Ausdehnung , aber dann hab ich nen mal mit offenen Deckel gestartet wenn ich gas gebe zieht er wasser rein und dann kommts richtig raus hab mal ein Video von gemacht , is das normal ? was könnte der Motor haben oder is es ein anderes Problem

Kühlwasser vectra Video - AggroSoldat - MyVideo
 
BaSsGeneraL

BaSsGeneraL

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
02.09.2007
Beiträge
25
Alter
36
Ort
Thüringen
weiß den keiner, ob das normal is mit offennen Ausgleichsbehälter mit den Kühlwasser :O
 
F

Fightclub_Vectra

Gast
Wasserpumpe. Kopfdichtung schliesse ich aus. Hier wird sich wohl jemand die 92€ für ne neue Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel gespart haben.

Wenn die wasserpumpe im eimer ist fördert sie erst wieder, wenn richtig drehzahl ist. Die Fördermenge ist jedoch so gering, das es intern schon kochen tut. Das erklärt das "wegsaugen" und "überlaufen". Wenn du jetzt den Motort ausmachen tust, müsste das ganze wasser weg sein.

Aber so an sich hat es nichts mit dem Problem der MKL zu tun. Außer das der Thermoschalter u.U. spinnt.

Das mit dem Auslesen ist nur bei den meisten TECH 1 bei freien Händlern.Die wollen mit dem V6 nicht kommunizieren. Kommt auch immer der Fehler: " Keinen Kommunikation mit dem Steuergerät möglich." . Aber bei Opel bekommste die ausgelesen. Ansonsten tue es selber ausblinkern.

Wie das geht poste ich oder jemand anderes bei bedarf, aber mache das erstmal mit dem Kühlwasser. Nicht das es dir die Kopfdichtungen oder mehr zerlegt wenn der Ofen kocht.
 
Pedro

Pedro

Tripel-As
Dabei seit
21.04.2009
Beiträge
269
Alter
61
Ort
Regensburg
Schau mal hier:
http://www.vectra-forum.de/vectra-technische-probleme/32227-kuehler-luefter-laeuft-staendig.html

Der gerissene Krümmer produziert eine unglaubliche Hitze im Motorraum.
Laut FOH reissen die Krümmer gerne mal.
Der hat auch meinen Temperaturschalter gekillt.

Das mit der Motorlampe hatte ich kurze Zeit drauf auch, mit Leistungsverlust.
FHO hat Ladespannung des Reglers gemmessen. Zu hoch. Regler defekt.
Sieg je nach Drehzahl bis zu 15,8V hoch. Da spinnt die ganze Moto-E.
Bei leuchtender Kontrolllampe schaltet er auf Notlaufbetrieb (siehe Bedien-Anleitung).
Mach mal Batterie raus, und lade sie voll, und probiere dann, ob Moto-lampe immer noch aus ist, nach wiedereinbau. Wenn nicht, Regler evtl. defekt.

Habe Lichtmachiene besorgt.
Am WE werde ich das alles richten.
Dann mal schauen.
 
BaSsGeneraL

BaSsGeneraL

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
02.09.2007
Beiträge
25
Alter
36
Ort
Thüringen
danke euch beiden.

Also genau das selbe Problem hatte ich früher auch ma das Der große Kühler in dauerbetrieb war , wurde dann Repariert mit einen neuen Teamperaturfühler oder wie das hieß.

Später ist mein Klimakompressor in arsch gegangen woaruf ich einen anderen Gebrauchten einbauen lassen hab.

Noch mal zum Kühlwasser seit den lezten ma wo ich das viedeo gemacht habe musste ich erstma nachfüllen , jetzt bleibt der Wasserstand scheinbar gleich.


Hab den Motor eben noch mal laufen lassen und irgendwas zischt da . Ich glaube Luft tritt irgendwo aus, im hinteren Bereich.Ich hoff es ist nich der Krümmer so wie bei dir, dass is mir ein stück zu teuer.

@Pedro hattest du auch zisch geräusche ?

Weiterhin habe ich auch den Fehlercode ausgeblinkt , hab es mal als video hoch geladen da ich nichts damit anfangen kann.
Habe gleich nch den ich den Zündschlüss ein stück gedreht habe gefilmt sollte alles drauf sein

Hier das Video : Fehlerspeicher MKL Vectra Video - AggroSoldat - MyVideo

schon ma danke in Vorraus
 
Pedro

Pedro

Tripel-As
Dabei seit
21.04.2009
Beiträge
269
Alter
61
Ort
Regensburg
Hab den Motor eben noch mal laufen lassen und irgendwas zischt da . Ich glaube Luft tritt irgendwo aus, im hinteren Bereich.Ich hoff es ist nich der Krümmer so wie bei dir, dass is mir ein stück zu teuer.

@Pedro hattest du auch zisch geräusche ?
Nein. Nicht wie bei mir.
Schlimmer.
Viel schlimmer.
Meiner ist der Vordere. 2-4-6.
Bei dir zischt es hinten? 1-3-5
Den auszuwechseln ist eine Sau-Arbeit.
Vorne wie bei mir ist ein Klacks dagegen.
Zischen? nee, der Riss ist so groß, da zischt nichts mehr. Das Röhrt nur noch.
Aber Megaheiss wird es im Motorraum.
Zu teuer?
Für ca. 70€ bekommst du hier welche.
Einfach mal bei Suche ein Thread starten.
So wie ich.

Viel Erfolg.
 
BaSsGeneraL

BaSsGeneraL

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
02.09.2007
Beiträge
25
Alter
36
Ort
Thüringen
hab mir das gestern nochmal angeschaut das zischen kam gluab vom unterdruckschlauch der war lose.

Leider besteht das problem mit dem aufleuchten der MKL immer noch

kann niemand was zu den Ausblink video sagen ? würde sicher sehr hilfreich sein

Irgendwie läuft auch mein Gebläsefür den innenraum ständig auf der stufe 1 obwohl es auf null is, dreh ich auch 1 bleibt es gleich erst mit 2 und 3 und 4 is es normal
 
Pedro

Pedro

Tripel-As
Dabei seit
21.04.2009
Beiträge
269
Alter
61
Ort
Regensburg
Wasserpumpe. Kopfdichtung schliesse ich aus. Hier wird sich wohl jemand die 92€ für ne neue Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel gespart haben.

Wenn die wasserpumpe im eimer ist fördert sie erst wieder, wenn richtig drehzahl ist. Die Fördermenge ist jedoch so gering, das es intern schon kochen tut. Das erklärt das "wegsaugen" und "überlaufen". Wenn du jetzt den Motort ausmachen tust, müsste das ganze wasser weg sein.

Aber so an sich hat es nichts mit dem Problem der MKL zu tun. Außer das der Thermoschalter u.U. spinnt.

Das mit dem Auslesen ist nur bei den meisten TECH 1 bei freien Händlern.Die wollen mit dem V6 nicht kommunizieren. Kommt auch immer der Fehler: " Keinen Kommunikation mit dem Steuergerät möglich." . Aber bei Opel bekommste die ausgelesen. Ansonsten tue es selber ausblinkern.

Wie das geht poste ich oder jemand anderes bei bedarf, aber mache das erstmal mit dem Kühlwasser. Nicht das es dir die Kopfdichtungen oder mehr zerlegt wenn der Ofen kocht.
Das wurde dir aber bereits schon liebevoll erklärt, wie du oben sehen kannst.

Aber so an sich hat es nichts mit dem Problem der MKL zu tun. Außer das der Thermoschalter u.U. spinnt.
Wie hängt das denn zusammen? ?(

Irgendwie läuft auch mein Gebläsefür den innenraum ständig auf der stufe 1 obwohl es auf null is, dreh ich auch 1 bleibt es gleich erst mit 2 und 3 und 4 is es normal
Nee. Normal ist das nicht.
Evtl. Schalter defekt?
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.477
Ort
Ruhrgebiet
kann niemand was zu den Ausblink video sagen ? würde sicher sehr hilfreich sein
H y
wenn ich richtig gezählt habe dann hast du Fehler 15 Kühlmitteltemperatursensor Spannung zu hoch und
dann kommt Fehler 13 Lambda Sensor keine Spannungsänderung .
Dann kann er auch nicht sauber laufen .
 
Pedro

Pedro

Tripel-As
Dabei seit
21.04.2009
Beiträge
269
Alter
61
Ort
Regensburg
Was wiederum auf die leutende MKL und der Theorie des defekten Spannungsreglers an der Lichtmaschine zurück zu führen ist.

Pulsiert/Flackert zufällig Abends die Beleuchtung? Ich spüre das besonders an der BC2400 Beleuchtung (Boardcomi).

Sonst bin ich ja nicht so ein Profie beim Vecci, da ich ihn noch nicht so lange habe, aber das alles kommt mir ja so furchtbar bekannt vor.
Und oftmals wissen die Patienten mehr über die eigene Krankheit, als der Arzt, Gelle.
Messe doch mal bitte die Spannung mit einem Digimeter direkt an den Polen der batterie, während auch jemand am Gas die Drehzahl ändert.
Erscheint etwas mit 14, oder sogar 15 Volt, dann darfst du die Lichtmaschine tauschen, oder reparieren.

Wenn nicht, vergiss den Müll den ich gerade geschrieben habe. :auslach:
 
BaSsGeneraL

BaSsGeneraL

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
02.09.2007
Beiträge
25
Alter
36
Ort
Thüringen
Also kann ich mir schon ma ne neue Lambdasonde bestellen oder ne gebrauchte suchen das is sicher ja ?

Wo genau befindet sich die lamdasonde Kurz vorn Kat. ? kommt man da so ran ?oder muss ich an die Auspuffanlage zerlegen oO ?

Früher war das glaub ma mit den leichtenFlackern ma stärker ma schwächer hab kein Messgerät zu hand , muss ich mal eins auftreiben
 
Pedro

Pedro

Tripel-As
Dabei seit
21.04.2009
Beiträge
269
Alter
61
Ort
Regensburg
LamdaSonde kannst du immer noch tauschen.
Bring erstmal deine MKL i.O.
Evtl. funktioniert die LS danach sogar wieder.

Komisch, dass die Menschen hier zu Lande so gierig danach sind, an den Symtomen ihre ganze Energie zu verschwenden, anstatt mit der Ursache zu beginnen.
Wie in der Schulmedizin. Da sind die Wartezimmer-Junkies ware Meister in dieser Disziplin.
 
BaSsGeneraL

BaSsGeneraL

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
02.09.2007
Beiträge
25
Alter
36
Ort
Thüringen
hallo.

so bin wieder zurück hatte keine Möglichkeit online zu sein,

Habe soeben gemessen Motor an und einer der Drehzahl gegeben hat hatte 13,8 Volt als ich ihn ausgemacht hab waren es dann 13,4 Volt so is das normal ?

hab dann ma an nen Audi gemessen der hatte 13, Volt aus und an 14,0 Volt
 
Pedro

Pedro

Tripel-As
Dabei seit
21.04.2009
Beiträge
269
Alter
61
Ort
Regensburg
13,8 Volt im Betrieb ist super. Scheint I.O.
Aber 13,4V aus ist zuviel.

Leerlaufspannung Ladezustand in % BCI Norm für den ungefähren Ladezustand einer 12V Blei-Säure Batterie.
Der Batterietest sollte bei Raumtemperatur erfolgen; frühestens nach einer Pause von 4-8 Stunden nach dem Laden oder Entladen.
Mit freundlicher Genehmigung von BCI
12.65V 100%
12.45V 75%
12.24V 50%
12.06V 25%
11.89V oder weniger Entladen

Quelle: Das Aufladen einer Blei-Säure-Batterie
hast du irgendwo ein Powercap zufällig?
 
BaSsGeneraL

BaSsGeneraL

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
02.09.2007
Beiträge
25
Alter
36
Ort
Thüringen
gut ich kurz nach den ausmachen gemessen deswegen wahrscheinlich ein bissel zu hoch , also is es nun meine Lamdasonde oO
Powercap hab ich keine
 
Pedro

Pedro

Tripel-As
Dabei seit
21.04.2009
Beiträge
269
Alter
61
Ort
Regensburg
Ja. das ist natürlich möglich.

Hattest du das Messgerät auch auf Peak Hold?
Nicht das er geglättet hat. Dann zeigt er nur den Effektivwert, aber nicht den Maximalwert.

Was ist nun aus der Motorlampe geworden?
 
BaSsGeneraL

BaSsGeneraL

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
02.09.2007
Beiträge
25
Alter
36
Ort
Thüringen
Peak hold hat dieses Messgerät glaub nich habe es einfach auf Gleichstrom und 20Volt eingestellt und dann gemessen.

Meine Motorlampe geht immer noch öfters an, immer erst wenn er warm is .So ab 90grad dann hörts ma auf zu leuchten und dann leutet es wieder ich weiß nich weiter.
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.477
Ort
Ruhrgebiet
Hallo
Sorry Aber die Fehlersuche verstehe ich nicht , du hast 2 Fehler im deine Motorsteuerung . Okay Lichtmaschine kann man ja mal nachmessen .
Aber Lambdasonden Fehler führt zu einer schlechten Verbrennung und das führt dann wieder zu anderen Fehler .
Bald steht hier wieder der Kat war zu .
Wenn die erste Werkstatt nicht in der Lage war den Fehler zufinden ,dann fahre doch zu einer anderen .
Bauteile neu kaufen ohne das man weiß ob sie defekt sind kostet auch nur Geld .
 
Thema:

Motorprobleme Vectra A C25XE

Motorprobleme Vectra A C25XE - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra A Vectra A V6 Motorprobleme?

    Vectra A V6 Motorprobleme?: Hi Leute ich habe/hatte vor mir einen Vectra A V6 zu kaufen. Meine Fragen bzgl. der Steuer und Versicherung konnte ich bereits mit der...
  • Opel Vectra B Vectra B Y16XE Motorprobleme

    Vectra B Y16XE Motorprobleme: Hallo Leute, habe ein Problem mit meinem Vectra. Erstmal zum Auto: Opel Vectra B Stufenheck Baujahr 2000 (Edition 2000) Motor: 1.6 16V (Y16XE)...
  • Opel Vectra A Vectra A Motorprobleme

    Vectra A Motorprobleme: Hallo, habe bei meinem Vectra das Problem, dass es einige Probleme beim Fahren aufweist, die weder ich noch Bekannte von mir richtig deuten...
  • Vectra A C20XE Motorprobleme

    Vectra A C20XE Motorprobleme: Hallo liebe Vectra freunde, ich habe ein kleines Problem mit meinem C20XE Motor wenn mein Motor kalt ist schwankt die Drehzahl im stand etwas...
  • Motorprobleme beim Vectra Caravan 1,9 CDTI

    Motorprobleme beim Vectra Caravan 1,9 CDTI: Hallo mein Name ist Claudia und ich bin neu hier. Habe unter Suchfunktion leider nix passendes finden können. Wir haben uns einen: Vectra...
  • Motorprobleme beim Vectra Caravan 1,9 CDTI - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra A Vectra A V6 Motorprobleme?

    Vectra A V6 Motorprobleme?: Hi Leute ich habe/hatte vor mir einen Vectra A V6 zu kaufen. Meine Fragen bzgl. der Steuer und Versicherung konnte ich bereits mit der...
  • Opel Vectra B Vectra B Y16XE Motorprobleme

    Vectra B Y16XE Motorprobleme: Hallo Leute, habe ein Problem mit meinem Vectra. Erstmal zum Auto: Opel Vectra B Stufenheck Baujahr 2000 (Edition 2000) Motor: 1.6 16V (Y16XE)...
  • Opel Vectra A Vectra A Motorprobleme

    Vectra A Motorprobleme: Hallo, habe bei meinem Vectra das Problem, dass es einige Probleme beim Fahren aufweist, die weder ich noch Bekannte von mir richtig deuten...
  • Vectra A C20XE Motorprobleme

    Vectra A C20XE Motorprobleme: Hallo liebe Vectra freunde, ich habe ein kleines Problem mit meinem C20XE Motor wenn mein Motor kalt ist schwankt die Drehzahl im stand etwas...
  • Motorprobleme beim Vectra Caravan 1,9 CDTI

    Motorprobleme beim Vectra Caravan 1,9 CDTI: Hallo mein Name ist Claudia und ich bin neu hier. Habe unter Suchfunktion leider nix passendes finden können. Wir haben uns einen: Vectra...
  • Oben