V
VeCtRa-R@sEr...
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 10.05.2006
- Beiträge
- 3
hallo leute ,
ich bin neu im forum und fahre seit kurzem wieder nen Vectra A 1,6 Bj. 91 120Tkm und kämpfe
mit einer krnakheit zu welcher ich eine frage habe...
kurz zu mir: habe knapp 2 jahre meinen führerschein hatte zu erst nen
Vectra A-CC GT 2,0l Bj.90, dann nen Audi A6 2,6L V6 Quattro(C4) und jetzt nen Vectra A 1,6l, bin aber auf der suche nach nem 2000er...
jedenfalls zu meinem problem:
wie ich bereits im forum gelesen habe nehme ich an dass es die krankheit mit
dem leerlaufregler ist:
Motor säuft im stand ab wenn er warm ist,
oder wenn ich den wagen ausrollen lasse,
oder wenn beim parken die servo-pumpe belastet wird,
oder manchmal beim kurvernfahren(wenn gang raus, oder auf kupplung stehe)
wenn er dann 1-2x abgesoffen ist leuchtet dann die motorkontrollleuchte auf
und leuchtet so lange bis ich den motor wieder ausmache(oder er sich selbst abwürgt
)
wie ich in einigen fällen lesen konnte, scheint es auf den leerlaufregler zurück
zu führen, aber ich konnte in keinem fall lesen dass die motorkontrolleuchte
aufleuchtet..!?
Frage: leuchtet die Motrorkontrolleuchte schon durch einen inkorrekt arbeitenden leerlaufregler auf, oder kann/muss da noch was anderes vorliegen??
erneuern lassen beim kauf: Zündkabel, Zündkerzen, Verteiler,Zündspule, Leerlaufregler habe ich auch bereits gereinigt....
Danke schonmal denen die mir weiterhelfen können
ich bin neu im forum und fahre seit kurzem wieder nen Vectra A 1,6 Bj. 91 120Tkm und kämpfe
mit einer krnakheit zu welcher ich eine frage habe...
kurz zu mir: habe knapp 2 jahre meinen führerschein hatte zu erst nen
Vectra A-CC GT 2,0l Bj.90, dann nen Audi A6 2,6L V6 Quattro(C4) und jetzt nen Vectra A 1,6l, bin aber auf der suche nach nem 2000er...

jedenfalls zu meinem problem:
wie ich bereits im forum gelesen habe nehme ich an dass es die krankheit mit
dem leerlaufregler ist:
Motor säuft im stand ab wenn er warm ist,
oder wenn ich den wagen ausrollen lasse,
oder wenn beim parken die servo-pumpe belastet wird,
oder manchmal beim kurvernfahren(wenn gang raus, oder auf kupplung stehe)
wenn er dann 1-2x abgesoffen ist leuchtet dann die motorkontrollleuchte auf
und leuchtet so lange bis ich den motor wieder ausmache(oder er sich selbst abwürgt

wie ich in einigen fällen lesen konnte, scheint es auf den leerlaufregler zurück
zu führen, aber ich konnte in keinem fall lesen dass die motorkontrolleuchte
aufleuchtet..!?
Frage: leuchtet die Motrorkontrolleuchte schon durch einen inkorrekt arbeitenden leerlaufregler auf, oder kann/muss da noch was anderes vorliegen??
erneuern lassen beim kauf: Zündkabel, Zündkerzen, Verteiler,Zündspule, Leerlaufregler habe ich auch bereits gereinigt....
Danke schonmal denen die mir weiterhelfen können
