X
xit
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 29.04.2015
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem Auto (Opel Vectra B 2.2 DTI):
hin und wieder fängt der Motor beim beschleunigen an zu ruckelt, meist ab 2000 U/min
Worauf hin kurz die Motorleuchte angeht aber auch wieder ausgeht. In dieser Zeit habe
ich einen Leistungseinbruch, denke Notlaufprogramm. Ich war daraufhin bei Opel um den
Speicher auslesen zu lassen. Ergebnis war irgendein Fehler mit Drehzahl Abfall, nur sporadisch etc.
Woraufhin der Techniker meinte, dass wohl der Kurbelwellensensor einen weg hat.
Diesen habe ich nun getauscht aber der Fehler taucht trotzdem wieder auf. Hat jemand
evtl. ähnliche Erfahrung mit diesem Problem? Was könnte es noch sein?
Vielen Dank schonmal vorab..
Gruß Marvin
- - - Aktualisiert - - -
Anbei ein Foto vom Diagnoseprotokoll:

- - - Aktualisiert - - -
Kann der Fehler evtl. durch einen Mangel an der Steuerkette entstehen?
Ich habe diese noch nicht prüfen lassen, aber im Leerlauf bzw. beim anfahren
hört man doch schon etwas rasseln..
- - - Aktualisiert - - -
Hallo,
so ich habe es gestern Abend noch einmal intensiv getestet.. Fühler für die Temperatur abgezogen etc. Also der Fehler kommt eigentlich immer (mit oder ohne Fühler ist egal), sobald die Temperatur ca. 90° C erreicht und die Drehzahl sich zwischen 2000-3000 u/min befindet... ich finde es wirklich merkwürdig. Hoffe es hat noch jemand eine Idee..
Gruß Marvin
ich habe folgendes Problem mit meinem Auto (Opel Vectra B 2.2 DTI):
hin und wieder fängt der Motor beim beschleunigen an zu ruckelt, meist ab 2000 U/min
Worauf hin kurz die Motorleuchte angeht aber auch wieder ausgeht. In dieser Zeit habe
ich einen Leistungseinbruch, denke Notlaufprogramm. Ich war daraufhin bei Opel um den
Speicher auslesen zu lassen. Ergebnis war irgendein Fehler mit Drehzahl Abfall, nur sporadisch etc.
Woraufhin der Techniker meinte, dass wohl der Kurbelwellensensor einen weg hat.
Diesen habe ich nun getauscht aber der Fehler taucht trotzdem wieder auf. Hat jemand
evtl. ähnliche Erfahrung mit diesem Problem? Was könnte es noch sein?
Vielen Dank schonmal vorab..
Gruß Marvin
- - - Aktualisiert - - -
Anbei ein Foto vom Diagnoseprotokoll:


- - - Aktualisiert - - -
Kann der Fehler evtl. durch einen Mangel an der Steuerkette entstehen?
Ich habe diese noch nicht prüfen lassen, aber im Leerlauf bzw. beim anfahren
hört man doch schon etwas rasseln..
- - - Aktualisiert - - -
Hallo,
so ich habe es gestern Abend noch einmal intensiv getestet.. Fühler für die Temperatur abgezogen etc. Also der Fehler kommt eigentlich immer (mit oder ohne Fühler ist egal), sobald die Temperatur ca. 90° C erreicht und die Drehzahl sich zwischen 2000-3000 u/min befindet... ich finde es wirklich merkwürdig. Hoffe es hat noch jemand eine Idee..
Gruß Marvin