C
Corsaer
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 24.07.2010
- Beiträge
- 8
Hallo,
ich habe nun lange m Netz gelesen, mich Stunden mit verschiedenen Opelschlosser unterhalten und bin zu noch keinem Ergebnis gekommen. Ich fahre einen Vectra C Caravon mit dem 2.0 T Z20NET mit 175 PS
Fangen wir mal von vorn an.
Im März hatte ich einen kleinen Wildunfall, womit mein Auto in de Werkstatt musste (Hat Versicherung bezahlt). In dem zusammenhang sollten Die Schlosser sich gleich mal ein, meines Erachtens damals eher uninteressant, Geräusch mit anhören. Ich dachte Lagerschaden an Lima oder Klimakompressor. Pusstekuchren, wurde mir doch mitgeteilt, das dies von Steuerkette kommt und ich nich mehr all zu viel fahren sollte. Tolle Nachricht. Ein netter Preis wurde mir auch gleich noch gesagt. Okay, viel gefahren bin ich nicht mehr, als wärend der Fahrt keine Leistung mehr da war. Bis heim gefahren, Auto stehen lassen, um Ersatzteile gekümmert und Steuerkette(N) gewechselt.
Nun ging das Drama los. Es wurde nicht wieder besser. Auto lief sauber und alles schick, aber keine Leistung. Was blieb mir weiter übrig, als zum Opelhändler zu fahren und mal schauen zu lassen. Mit dem Tip ,mal nach den Steuerzeiten zu schauen. Nach einigem hin und her weil kein Werkzeug zum prüfen bzw. einstellen da war, hatten sie es dann geschafft die Steuerzeiten ein zu stellen. Nun hatte er Leistung aber lief im Standgas wie ein Traktor. Der Opelhändler sagte mir Ventile kaputt, der hat aufgeschlagen. Konnte ja nun aber gar nicht sein, weil er ja noch ruhig lief als ich ihn hin geschafft hab. Ja ne andere Lösung hatten sie nicht, also Auto wieder mit genommen. Kompresion geprüft, alle 4 Zylinder 12 Bar. Kann kein krummes Ventil sein. Also , was blieb mir weiter übrig, in einer anderen Opelwerkstatt die Steuerzeiten nochmal überprüft lassen. Die stimmen, was nun ?
Zündmodule wurden durch probiert, Zündkerzen gewechselt, Bybassventile zur Ladedruckregelung auf Funktion geprüft, geschaut ob der Kat abgebrannt ist, Den Auspuff abgebaut, ob der irgendwo verstopft ist, alles kein Erfolg.
Fehlercodes bringt er 3 Stück immer mal im Wechsel.
Abgasreinigung defekt
Drosselklappe defekt
Zündaussetzer auf allen Zylindern, Wackelkontakt
Ich bin mit meinem Latein gerade am Ende. Habt ihr eine Idee ?
MfG
ich habe nun lange m Netz gelesen, mich Stunden mit verschiedenen Opelschlosser unterhalten und bin zu noch keinem Ergebnis gekommen. Ich fahre einen Vectra C Caravon mit dem 2.0 T Z20NET mit 175 PS
Fangen wir mal von vorn an.
Im März hatte ich einen kleinen Wildunfall, womit mein Auto in de Werkstatt musste (Hat Versicherung bezahlt). In dem zusammenhang sollten Die Schlosser sich gleich mal ein, meines Erachtens damals eher uninteressant, Geräusch mit anhören. Ich dachte Lagerschaden an Lima oder Klimakompressor. Pusstekuchren, wurde mir doch mitgeteilt, das dies von Steuerkette kommt und ich nich mehr all zu viel fahren sollte. Tolle Nachricht. Ein netter Preis wurde mir auch gleich noch gesagt. Okay, viel gefahren bin ich nicht mehr, als wärend der Fahrt keine Leistung mehr da war. Bis heim gefahren, Auto stehen lassen, um Ersatzteile gekümmert und Steuerkette(N) gewechselt.
Nun ging das Drama los. Es wurde nicht wieder besser. Auto lief sauber und alles schick, aber keine Leistung. Was blieb mir weiter übrig, als zum Opelhändler zu fahren und mal schauen zu lassen. Mit dem Tip ,mal nach den Steuerzeiten zu schauen. Nach einigem hin und her weil kein Werkzeug zum prüfen bzw. einstellen da war, hatten sie es dann geschafft die Steuerzeiten ein zu stellen. Nun hatte er Leistung aber lief im Standgas wie ein Traktor. Der Opelhändler sagte mir Ventile kaputt, der hat aufgeschlagen. Konnte ja nun aber gar nicht sein, weil er ja noch ruhig lief als ich ihn hin geschafft hab. Ja ne andere Lösung hatten sie nicht, also Auto wieder mit genommen. Kompresion geprüft, alle 4 Zylinder 12 Bar. Kann kein krummes Ventil sein. Also , was blieb mir weiter übrig, in einer anderen Opelwerkstatt die Steuerzeiten nochmal überprüft lassen. Die stimmen, was nun ?
Zündmodule wurden durch probiert, Zündkerzen gewechselt, Bybassventile zur Ladedruckregelung auf Funktion geprüft, geschaut ob der Kat abgebrannt ist, Den Auspuff abgebaut, ob der irgendwo verstopft ist, alles kein Erfolg.
Fehlercodes bringt er 3 Stück immer mal im Wechsel.
Abgasreinigung defekt
Drosselklappe defekt
Zündaussetzer auf allen Zylindern, Wackelkontakt
Ich bin mit meinem Latein gerade am Ende. Habt ihr eine Idee ?
MfG