Opel Vectra C kein Standgas und keine Leistung

Diskutiere kein Standgas und keine Leistung im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo, ich habe nun lange m Netz gelesen, mich Stunden mit verschiedenen Opelschlosser unterhalten und bin zu noch keinem Ergebnis gekommen. Ich...
C

Corsaer

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.07.2010
Beiträge
8
Hallo,

ich habe nun lange m Netz gelesen, mich Stunden mit verschiedenen Opelschlosser unterhalten und bin zu noch keinem Ergebnis gekommen. Ich fahre einen Vectra C Caravon mit dem 2.0 T Z20NET mit 175 PS

Fangen wir mal von vorn an.

Im März hatte ich einen kleinen Wildunfall, womit mein Auto in de Werkstatt musste (Hat Versicherung bezahlt). In dem zusammenhang sollten Die Schlosser sich gleich mal ein, meines Erachtens damals eher uninteressant, Geräusch mit anhören. Ich dachte Lagerschaden an Lima oder Klimakompressor. Pusstekuchren, wurde mir doch mitgeteilt, das dies von Steuerkette kommt und ich nich mehr all zu viel fahren sollte. Tolle Nachricht. Ein netter Preis wurde mir auch gleich noch gesagt. Okay, viel gefahren bin ich nicht mehr, als wärend der Fahrt keine Leistung mehr da war. Bis heim gefahren, Auto stehen lassen, um Ersatzteile gekümmert und Steuerkette(N) gewechselt.

Nun ging das Drama los. Es wurde nicht wieder besser. Auto lief sauber und alles schick, aber keine Leistung. Was blieb mir weiter übrig, als zum Opelhändler zu fahren und mal schauen zu lassen. Mit dem Tip ,mal nach den Steuerzeiten zu schauen. Nach einigem hin und her weil kein Werkzeug zum prüfen bzw. einstellen da war, hatten sie es dann geschafft die Steuerzeiten ein zu stellen. Nun hatte er Leistung aber lief im Standgas wie ein Traktor. Der Opelhändler sagte mir Ventile kaputt, der hat aufgeschlagen. Konnte ja nun aber gar nicht sein, weil er ja noch ruhig lief als ich ihn hin geschafft hab. Ja ne andere Lösung hatten sie nicht, also Auto wieder mit genommen. Kompresion geprüft, alle 4 Zylinder 12 Bar. Kann kein krummes Ventil sein. Also , was blieb mir weiter übrig, in einer anderen Opelwerkstatt die Steuerzeiten nochmal überprüft lassen. Die stimmen, was nun ?

Zündmodule wurden durch probiert, Zündkerzen gewechselt, Bybassventile zur Ladedruckregelung auf Funktion geprüft, geschaut ob der Kat abgebrannt ist, Den Auspuff abgebaut, ob der irgendwo verstopft ist, alles kein Erfolg.

Fehlercodes bringt er 3 Stück immer mal im Wechsel.

Abgasreinigung defekt
Drosselklappe defekt
Zündaussetzer auf allen Zylindern, Wackelkontakt

Ich bin mit meinem Latein gerade am Ende. Habt ihr eine Idee ?

MfG
 
C

Corsaer

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.07.2010
Beiträge
8
*Push*, sorry keiner ne Idee dazu ?
 
C

Corsaer

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.07.2010
Beiträge
8
Hmmm...... das versteh ich nu gar nicht. Lambdasonden sind durchgemessen und Kat ist i.O.

Steckkontakte wurden überprüft, Zündmodule und Zündkerzen durch gewechselt.

Wenn was an der Drosselklappe wäre, würde er ganz und gar nicht funktionieren, aber ab und an geht er ja.

Oder welche 3 Gründe meinst du ?
 
matthias85

matthias85

Lebende Foren Legende
Dabei seit
23.11.2007
Beiträge
2.735
Ort
Landkreis Demmin/Klockow
Du hast je ne elektronische Drosselklappe, hast die schon mal gereinigt, vielleicht ist auch was mit dem Steuergerät der Drosselklappe im argen!

Wie ist denn dein standgas, wenn du das Gaspedal leicht antippst und es etwas erhöhst, sagen wir mal auf 800U/min versuchen zu halten!

Ist denn jetzt nur noch das Standgas dein Problem?

Wie ist das Startverhalten, springt er sofort an?
 
C

Corsaer

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.07.2010
Beiträge
8
Hallo,

Anspringen tut er sofort, kein Problem. In der Kaltstartphase klingt der leerlauf auh nicht schlecht, wird aber an der Gemischanreicherung liegen, sobald die weg fällt, klingt er wie Zündaussetzer. Wenn ich die Klima ausschalte senkt sich die Drehzahl nochmal und es wird so schlimm, das er dann sogar wie Zylinder abschaltet, hab ich den Eindruck.

Leerlaufdrehzahl mit angeschalteter Klima ist ca. bei 800. Ohne Klima geht se runter auf 650 bis 700 U/min.

Den Luftschlauch hab ich schon öfters ab gehabt und den Einlass mit Drosselklappe gereinigt. Drosselklappe arbeitet meiner Meinung und der Meinung des Opelschlossers auch normal.

Dazu kommt eben noch das er oft keine Leistung hat, weil der Turbo nicht richtig mit läuft.

Ich habe immernoch den Eindruck, da es ein mechanisches Problem ist. Das entweder Einlass oder Auslassventile nicht richtig auf gehen. Schätze aber eher Einlass, weil dann das Verbrennungsgemisch fehlt, welches ja im Klatstart mehr wäre, und demzufolge auch das Abgas um den Turbo richtig an zu treiben. Ich hab aber keine Idee warum das so sein sollte. Von verschlissenen Nockenwellen hat an bei Opel, bei dem Motor noch nichts gehört. Wie könnte ich das nachprüfen ?

MfG
 
C

Corsaer

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.07.2010
Beiträge
8
wirklich keiner ne Idee ?
 
C

Corsaer

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.07.2010
Beiträge
8
Hallöchen,

nach ewigen hin und her (auch an meinem letzten Beitrag zu sehen), hat sich nun die Sachlage verändert.

Verantwortlich für die fehlende Leistung, war die Ladedruckklappe im Turbolader. Die war einfach nicht mehr an dem Hebel (Gestänge) welches von der unterdruckdose bedient wird. Deshalb lag die jedesmal, wenn sie auf gehen musste dann schief drin und es konnte kein Ladedruck mehr erzeugt werden.

Völlig verwirrend ist die Sache mit dem Standgas. Bei eingestellten Steuerzeiten vom FOH mit Orginalwerkzeug läuft der Motor im Stand unrund, wie oben schonmal beschrieben.

Nun hab ich einfach mein selber gebautes Werkzeug nochmal angelegt und danach die Steuerzeiten nachgestellt. Und siehe da, er läuft sauber im Standgas, warum auch immer. Ich weiß es nicht.

Grundsätzlich hat sich aber ein völlig neues Problem aufgetan. Egal ob Steuerzeiten vom FOH eingestellt, oder mit meinem Werkzeug, mein Turbolader glüht.

Aber eben so extrem, das ich nach kurzer Fahrstrecke mit relativ niedrigen Drehzahlen schon ein eher hell leuchtenden Turbo hab.

ca. 10km und max. 3000 U/min

Wäre euch für ein paar Tips sehr dankbar.
 
C

Corsaer

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.07.2010
Beiträge
8
Hallo,

laut Aussage vom FOH ist die Benzinzufuhr in Ordnung. Gehts da um die Förderleistung der Benzinpumpe, oder hat der Motor noch eine Hochdruckpumpe ?

Benzinfilter wurde gewechselt und es kommt auch ordentlich Benzin vorn an, wenn ich die Vorlaufleitung abmache.

Mir wurde erzählt, das evtl. 1 oder 2 Auslassventile weg gebrannt sein könnten, aber das würde man doch eigentlich bei einer Kompressionsprüfung merken. Oder könnte es sein, das man das nicht feststellt, wenn Sie nur minimal weg gebrannt sind ?

Hab aber auch kein Bedürfniss den ganzen Kopf runter zu bauen, um hinterher keine Besserung fest zu stellen.

Grüße
 
Thema:

kein Standgas und keine Leistung

kein Standgas und keine Leistung - Ähnliche Themen

  • Standgas pulsiert

    Standgas pulsiert: Statt eine Drehzahl zu behalten pulst es. 3sec normal, dann fällts ab, fängt sich wieder, 3 sec normal... manchmal fällts so tief dass es aus...
  • Opel Vectra B Z16xe p0105

    Z16xe p0105: Hallo Leute! Die Torturen mit meinem Vectra sind ja mittlerweile bekannt, aber nur habe ich wieder ein Problem mit dem Motor. Heute fing er an...
  • Opel Vectra B Motordrehzahl beim starten auf 3000

    Motordrehzahl beim starten auf 3000: Hallo, ich hoffe ihr könnt mir da den richtigen Weg weisten oder Tipps geben. Immer wenn der Wagen nach der Fahrt nen halben Tag oder so steht...
  • Opel Vectra C Y30DT Standgas Probleme

    Y30DT Standgas Probleme: Hallo Opel Fahrer, bin neu hier im Forum, weil ich mit meinen Opel Vectra C 3.0 L V6 mit 177 PS nur Probleme habe. Als ich das Fahrzeug gekauft...
  • Opel Vectra B Katalysator

    Katalysator: Hallo Forum nach dem Thema mit der Kurbelgehäuse Entlüftung, die nicht das Problem ist/war, kommt eine neue Idee. Kann es sein das der...
  • Katalysator - Ähnliche Themen

  • Standgas pulsiert

    Standgas pulsiert: Statt eine Drehzahl zu behalten pulst es. 3sec normal, dann fällts ab, fängt sich wieder, 3 sec normal... manchmal fällts so tief dass es aus...
  • Opel Vectra B Z16xe p0105

    Z16xe p0105: Hallo Leute! Die Torturen mit meinem Vectra sind ja mittlerweile bekannt, aber nur habe ich wieder ein Problem mit dem Motor. Heute fing er an...
  • Opel Vectra B Motordrehzahl beim starten auf 3000

    Motordrehzahl beim starten auf 3000: Hallo, ich hoffe ihr könnt mir da den richtigen Weg weisten oder Tipps geben. Immer wenn der Wagen nach der Fahrt nen halben Tag oder so steht...
  • Opel Vectra C Y30DT Standgas Probleme

    Y30DT Standgas Probleme: Hallo Opel Fahrer, bin neu hier im Forum, weil ich mit meinen Opel Vectra C 3.0 L V6 mit 177 PS nur Probleme habe. Als ich das Fahrzeug gekauft...
  • Opel Vectra B Katalysator

    Katalysator: Hallo Forum nach dem Thema mit der Kurbelgehäuse Entlüftung, die nicht das Problem ist/war, kommt eine neue Idee. Kann es sein das der...
  • Oben