
slimer
Routinier
Themenstarter
ich stehe grad vor ner kleinen aber dennoch wichtigen entscheidung...
mein vectra ist atm stillgelegt (wird auf- und umgebaut übern winter) und ich will mir solange die guten sachen in den cali bauen (c20xe)
ich habe hier zur verfügung:
k+n 57i pilz.
einen anderen pilzluffi marke unbekannt aber dafür ein gutes stück größer.
eine noch unbearbeitete und damit unansehnliche lenk hitzeschutzplatte.
originalkasten und k+n einlage
der k+n pilz ist ohne kaltluftversorgung, noch so vom vorbesitzer verbaut.
will ich nicht so lassen, denn man merkt wenns sonnig warm ist dass er net mehr so gut kommt. ausserdem find ich das ding recht klein und der ansuagschlauch ist auch ein wenig zu kurz, hängt voll weit hinten in der hitze dat ding......
zunächst interessiert mich wie ich am besten den wiederstand eines filters bzw filtersystems rausbekomme. klar ich kann auch paar mal die ab rauf und runter aber das kost mir zuviel und ist auch nicht besonders aussagekräftig da zuviele faktoren.
klar ist- so wie jetzt solls nicht bleiben, bin ich nicht zufrieden mit, selbst wenn es PS mäßig nichts bringt (was wahrscheinlich ist)
die hitzeschutzplatte ist schön und gut, aber so viel hitze hält sie nun auch nicht ab als das man noch etwas konstruieren müsste
und dann kommt noch die "größe" des k+n pilz ins spiel... wenn ich mir den ausrollen würde käme ich sicher nicht auf die größe des plattenfilters der ja das gleiche gewebe hat. kurz: platte is größer, dafür der kasten drum herum - also doch wieder mehr wiederstand ?
mal sehn was ihr dazu zu sagen habt
und vorweg - nicht nörgeln oder so aussagen wie "probiers aus", dafür hab ich schlcihtweg keine zeit
mir kommt immer mehr der gedanke, es wäre am sinnvollsten den orignalkasten mti dem plattenfilter zu nehmen und das ansaugrohr vorne ewas zu vergrößern
mein vectra ist atm stillgelegt (wird auf- und umgebaut übern winter) und ich will mir solange die guten sachen in den cali bauen (c20xe)
ich habe hier zur verfügung:
k+n 57i pilz.
einen anderen pilzluffi marke unbekannt aber dafür ein gutes stück größer.
eine noch unbearbeitete und damit unansehnliche lenk hitzeschutzplatte.
originalkasten und k+n einlage
der k+n pilz ist ohne kaltluftversorgung, noch so vom vorbesitzer verbaut.
will ich nicht so lassen, denn man merkt wenns sonnig warm ist dass er net mehr so gut kommt. ausserdem find ich das ding recht klein und der ansuagschlauch ist auch ein wenig zu kurz, hängt voll weit hinten in der hitze dat ding......
zunächst interessiert mich wie ich am besten den wiederstand eines filters bzw filtersystems rausbekomme. klar ich kann auch paar mal die ab rauf und runter aber das kost mir zuviel und ist auch nicht besonders aussagekräftig da zuviele faktoren.
klar ist- so wie jetzt solls nicht bleiben, bin ich nicht zufrieden mit, selbst wenn es PS mäßig nichts bringt (was wahrscheinlich ist)
die hitzeschutzplatte ist schön und gut, aber so viel hitze hält sie nun auch nicht ab als das man noch etwas konstruieren müsste
und dann kommt noch die "größe" des k+n pilz ins spiel... wenn ich mir den ausrollen würde käme ich sicher nicht auf die größe des plattenfilters der ja das gleiche gewebe hat. kurz: platte is größer, dafür der kasten drum herum - also doch wieder mehr wiederstand ?
mal sehn was ihr dazu zu sagen habt
und vorweg - nicht nörgeln oder so aussagen wie "probiers aus", dafür hab ich schlcihtweg keine zeit
mir kommt immer mehr der gedanke, es wäre am sinnvollsten den orignalkasten mti dem plattenfilter zu nehmen und das ansaugrohr vorne ewas zu vergrößern