malSehn
Werkstattmeister
Themenstarter
ja, wie denn...? hat das schonmal wer gemacht? sollen entfernbar sein. aber mit was dran ziehen? uns sind die festgepunktet oder nur gesteckt?
also es ist defacto möglich, man sollte sich einen dozer basteln mit einem flacheisen, zwei abgewinkleten gewindestangen und dann ordentlich dagegenwatzen... alternativ kann man nat. auch immer oben und unten abwechselnd mit nur einem haken ansetzen. das problem bildet meist das in der mitte der siebrohre angesetzte versteifungsblech, weil sich das verkantet. zu not kann man die nat. noch zerstören und die einzelteile so herauspopeln. werde das glaube ich am we mal versuchenzum einen klingen "leere" rohre tatsächlich anders wie "ausgetopfte", aber es hat bei mir in erster linie optische gründe - mir gefällts einfach nicht mit diesen trichtern da drinaaser156 schrieb:was bringt es das sieb aus den rohren rauszunehmen?
klingt der dann komplett anders

)