Opel Vectra C Geht aus...

Diskutiere Geht aus... im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo liebe Gemeinde, ich habe seit längerem das Problem das mein Vecci einfach unverhofft ausgeht. Will damit sagen, der geht ohne Vorwarnung...
Dr.Nolte

Dr.Nolte

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
05.11.2009
Beiträge
26
Ort
NRW
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe seit längerem das Problem das mein Vecci einfach unverhofft ausgeht.
Will damit sagen, der geht ohne Vorwarnung aus.

Ich beschreibe euch mal wie das Aussieht.
Also, wenn es denn Auftritt, z.B. an Ampeln geht der Wagen ohne das ich etwas dagegen
tuen könnte und meistens ohne das ich es Merke aus.

Wenn ich am Fahren bin z.B. auf Autobahnen und der Effekt tritt auf, dann will mein Vecci
auch aus gehen, aber da ich auf dem Gaspedal bin kann er das nicht und das
Ruckeln geht los.
Ihr müsst euch das so Vorstellen:
Der Wagen hat kein Bock und will einfach ausgehen. Da ich auf dem Gaspedal bin
kann er das nicht. Das fühlt sich an als ob einer auf die Bremsen tritt und wieder loslässt, immer wieder.

Ich hatte mal auch den ADAC gerufen, leider konnte der nix Feststellen, weil als der da
war war alles Gut. Es war auch kein Fehler im Speicher abgelegt.
Der ADAC-Mann meinte da hätte ich wohl Pech, weil man da auf nichts klar Deuten könne.

Also hier meine Hilferufe an die Gemeinde:

Ist denn sowas mal bei euch aufgetreten ?
Könnt ihr mir Sagen in welche Richtung ich den FOH suchen lassen soll?

Bitte es ist Dringend, ich will nämlich mit dem Vecci im Sommer in den Urlaub.
Da musst der Laufen, es wäre nicht schön im Urlaub in der Werkstatt zu sein....

Vielen Dank jetzt schon für eure Mühen !!!
Euer Dr. Nolte
 
Thorium

Thorium

Tripel-As
Dabei seit
11.02.2009
Beiträge
275
Alter
43
Ort
Neufahrn b. Freising
Mein Kristallkugel ist heut beim Putzen leider runtergefallen, darum musst du uns leider mitteilen, was für ein Auto du hast....


Baujahr, Motor, Getriebe, besondere Ausstattung, Zubehör. Bei Regen, oder nur wenns trocken ist, kurzstreckenfahrerer oder langstrecke....

Naja, alles halt was man sonst mit ner kristallkugel so rauskriegen könnte
 
Dr.Nolte

Dr.Nolte

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
05.11.2009
Beiträge
26
Ort
NRW
Entschuldigung, hab ich ganz vergessen.

Also, es handelt sich um einen Vectra C 2.2 DTI Elegance Caravan;
125 PS und 5-Gang Automatikgetriebe von Anfang 2004.
Bei ca. 137xxx Km.

Fahre am Tag max. 22 Km (also Kurzstrecke), überwiegend Autobahn.

Regen oder Trocken, Kalt oder warm egal.
Wobei ich glaube mir "Einzubilden" das es bei Herbstwetter losgeht.
Hatte ganz kurz letzen (also 2009) Herbst, komischerweise direkt nach der
Inspektion beim FOH, diesen Effekt.
Im Sommer 2010 keine Probleme, war auch im Urlaub mit dem Wagen.
Jetzt im Herbst gings wieder los.
Wobei ich sagen muss das es beim erstmaligem Auftreten (Herbst 2009) nur
ein paar Tage auftrat und wieder weg war.
Aber jetzt habe ich alle paar Tage bis Wochen zwischendurch diesen Mist.

Habe auch versucht es irgendwie zu Provozieren aber keine Chance.
Total unberechenbar. Ich weis nicht wann es denn das nächste mal passiert ...

Ich hoffe das kann Helfen, auch wenn das fast nix an Info ist. Ich weis.
Aber mehr kann ich Wirklich nicht sagen. Ich hoffe das das schon mal jemandem passiert ist.

Fakt ist ich habe keine Spärenzken mit Drehzahl oder sonst irgendwelche Macken.
Wenn es losgeht brauch ich nur vom Gas gehen und der geht einfach aus.
Dann stell ich den Wahlhebel auf "N" mach den Wagen wieder an.
Der springt auch sofort wieder an, nur wenn ich in der Stadt bin oder ich irgendwo
stehe, bleibt der Motor vielleicht 5 sekunden an und geht wieder aus.
Das muss ich manchmal 2, 3 oder 4x machen. Letztens musste ich aber einige
Minuten immer wieder anmachen bis der Motor an blieb...
Wenn ich freie Bahn habe gebe ich sofort Gas, wenn ich die Zündung drehe, dann Ruckelt der wieder wie Blöd. Ich komme aber wenigstens vorwärts..


Vielen Dank.
 
Thorium

Thorium

Tripel-As
Dabei seit
11.02.2009
Beiträge
275
Alter
43
Ort
Neufahrn b. Freising
Ist es bei kaltem Motor schon mal aufgetreten?

hast du schon mal fehlercodes direkt nach dem ausgehen auslesen lassen?

könnte der kw-sensor sein
 
Dr.Nolte

Dr.Nolte

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
05.11.2009
Beiträge
26
Ort
NRW
Bei kaltem Motor öfter als bei warmen Motor, bilde ich mir zumindest ein.

Das extremste war als ich nach Krefeld fahren wollte, das war da wo ich einige Minuten
gebraucht hatte bis der Motor an blieb bzw. ich nach den Minuten die Schnauze voll
hatte und direkt los gefahren bin.

Der Wagen ist die ganze Zeit (auf der Bahn) am Ruckeln gewesen, d.h. der wollte immer Aus gehen.

In Krefeld endlich angekommen habe ich den ADAC gerufen und zu mir nach Hause bestellt.
Ich dann von Krefeld zurück nach Hause. Auch hier geruckelt. Aber als ich zu Hause ankam
und Parken wollte (rangieren in die Parklücke) ist der mir ca 10x Aus gegangen.
Halbe Stunde später war der ADAC da, und wat is ...?
Die Karre keine Probleme auch keinen Fehler im Speicher abgelegt...!!!
Wobei der gute Mann erst Probleme hatte mein Auto bei sich im Computer zu finden ?!?
Verstehe wer will. Aber als er die Daten von Hand eingegeben hatte, konnte er die
Daten auslesen oder auch nicht gab zumindest keine Fehlermeldung...
 
djcroatia

djcroatia

Schichtcheffe
Dabei seit
18.05.2008
Beiträge
1.910
Alter
45
Ort
Pulheim / NRW
leider wird nicht jeder Fehler im Speicher abgelegt, aber es könnte ja auch sein, dass der Sprit dreckig war?
 
Dr.Nolte

Dr.Nolte

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
05.11.2009
Beiträge
26
Ort
NRW
Ich galube nicht das es dreckiger Sprit ist. Zumal ich meistens bei Shell tanke,
und das nicht immer bei dem selben.
Es kommt auch vor das ich bei Aral tanke, will damit sagen ich Achte schon
darauf bei "Markentanken" mein Diesel zu beziehen.
Da denke ich nicht das die unreinen Sprit haben auch deswegen nicht, weil ich
nicht immer die selbe Tanke benutze.

Ich habe mal ein bischen "Recheschiert" (richtig geschrieben?).
Es soll mal ein Softwareproblem gegeben haben so das die Drehzahl sinken
würde und die Karre aus geht aufgrund von Fehlern in der Steuerung oder
so Ähnlich habe ich das Verstanden.
Dieses Problem wäre sogar bei Opel bekannt und man hätte unter anderem
auch dieses Problem mit einem Softwareupdate in den Griff bekommen.
So wie ich das Verstanden habe ist dieses Problem nicht beseitigt worden
aber soweit Eingedämmt worden das das Fahrzeug nicht aus geht...

Ist sowas Möglich bzw. bei euch bekannt und was kostet den so ein Update?
 
_GTS_

_GTS_

Tripel-As
Dabei seit
12.02.2011
Beiträge
462
Halloo..
Kann auch durch aus möglich sein das es ein Softwareproblem ist...Wie teuer kann ich zwar nich sagen...Aber ich glaub wenn das ne Rückrufaktion von Opel ist denn würde man das auch kostenlos bekomm...

Das nix im FS abgelegt ist...ist ärgerlich aber so kann man echt nur raten was es sein könnte...

Ich würde vorschlagen zur Werkstatt fahren und denn sollen die mal das auto da lassen und beim fahren einige Parameter mit ihrer Software im Auge behalten...Luftmenge..Ladedruck...Drehzahl...usw.

Ein Tipp kann ich dir noch geben...Nal die Batterie wechseln wenn ne alte rum zu stehen hast...bewirkt manchma wunder....weil wenn die kurzzeitig zusammenbricht kommt sowas auch schon mal vor und es wird auch kein Fehler abgelegt..

Oder mal nach dem Luftfilter gucken...

MFG GTS
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr.Nolte

Dr.Nolte

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
05.11.2009
Beiträge
26
Ort
NRW
Hallo,

sorry hatte keine Zeit Online zugehen.

Also, ich habe mal so rumgehört. Ein Kollege meinte es könnte auch an der
Luftzufuhr liegen.
Da soll es auch Klappen geben die Zufuhr fürs Gemisch regeln.
Der meinte das da die "Welle" oder die Steuerung dieser einen Defekt haben könnte.
Entschuldigung, ich kriege das ganze nicht mehr zusammen, ich hoffe ihr wisst
was ich meine.

Mein Problem mit dem Ausgehen des Motors hat sich in letzter Zeit gehäuft.
Hinzugekommen ist jetzt, dass die Drehzahl leicht Schwankt.
D.h. an der Ampel oder sonst, wenn der Effekt auftritt, schwankt die Drehzahl bis zu geschätzte +100 Umdrehungen.
Will sagen, normal ist die Leerlaufdrehzahl bei 750 Umdrehungen/Minute.
Beim Ausgehen geht die Drehzahl bis zu 850 Umdrehungen hoch und wieder runter
auf Normal. Doch nie darunter.

Ich hoffe das hilft weiter bei der Fehlersuche, will demnächst zum FOH da
will ich gezielt nach Fehlern suchen lassen.
Ich denke, wenn ich da wage Angaben mache ziehen die mir so richtig die
Hosen aus bis die den Fehler gefunden haben :heul::heul::heul:
 
_GTS_

_GTS_

Tripel-As
Dabei seit
12.02.2011
Beiträge
462
Halloo...

Ja weiß was du meinst...das kann natürlich auch sein..

Ich würde da aber auch noch auf die Turbosteuerung tippen...

Du hast oben geschrieben du fährst max 20 km...und das fürn Diesel is echt wenig...Will nur mit sagen das sich evtl die Leitschaufelverstellung im Turbo sich übelst zu gesetzt hat durch die Partikel der jetzt nicht einwandfrei regeln kann...

Das mit der werkstatt wäre schon das Beste...wie schon gesagt die können da augen auf ein Paar Parameter beim Fahren werfen die vlt beim aufteten des Fehlers weit aus der Reihe tanzen..

MFG GTS
 
C

chri_schu

Frischling
Dabei seit
10.09.2011
Beiträge
1
Hallo Dr.Nolte,

wie ist denn das ganze bei Dir ausgegangen? Was war(en) die Ursache(n)?

Ich habe aktuell das selbe Problem und es scheint immer äufiger zu pasieren.
Nicht reproduzierbar, kalter Motot/warmer Motor, Klima an/Klima aus, sortliche Fahrweise/"sparsame" Fahrweise. Im Leerlauf scheint der Motor unruhiger als normal zu laufen. Manchmal hat auch "eine auf den Kopf" geholfen (im Leerlauf auf 5000 Umdrehungen).
2 Werkstätten haben bisher nichts gefunden.

[Vectra C;1.9 TDI ZDTH; Bj 2004]

Grüße Christian
 
Thema:

Geht aus...

Geht aus... - Ähnliche Themen

  • tacho beleuchtung geht nach dem einschalten sofort wieder aus

    tacho beleuchtung geht nach dem einschalten sofort wieder aus: Hallo ich habe seit gestern Abend das problem das meine tacho beleuchtung nach dem einschalten sofort wieder ausgeht. Alle andren leuchten normal...
  • Opel Vectra b 2000 Edition

    Opel Vectra b 2000 Edition: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Vectra B. Beim Starten geht der Motor sofort wieder aus – nur wenn ich das Gaspedal kurz auf ca...
  • Signum 3,2 geht in Notlauf

    Signum 3,2 geht in Notlauf: Hallo, also mein Signum hat das Symbol mit dem wagen und Schraubenschlüssel was nach dem Starten ausgeht. Nun wenn ich jetzt Fahre zeigt er is an...
  • Motor Ruckelt, Kaltstart geht er min. 3x aus nimmt kein gas an

    Motor Ruckelt, Kaltstart geht er min. 3x aus nimmt kein gas an: Hallo zusammen, Ich Fahre ein Vectra B 1,8 16V Bj. 99 X18XE1 Automatik Getriebe Mein Motor Ruckelt im Stand, darauf habe ich die Zündkerzen...
  • Opel Vectra B 1.6 Scheinwerfer vorne rechts geht nicht

    Opel Vectra B 1.6 Scheinwerfer vorne rechts geht nicht: Hallo, ich habe einen Opel Vectra B 1.6 von 1998, seit einiger Zeit funktioniert der Scheinwerfer vorne rechts und Nebelscheinwerfer links nicht...
  • Opel Vectra B 1.6 Scheinwerfer vorne rechts geht nicht - Ähnliche Themen

  • tacho beleuchtung geht nach dem einschalten sofort wieder aus

    tacho beleuchtung geht nach dem einschalten sofort wieder aus: Hallo ich habe seit gestern Abend das problem das meine tacho beleuchtung nach dem einschalten sofort wieder ausgeht. Alle andren leuchten normal...
  • Opel Vectra b 2000 Edition

    Opel Vectra b 2000 Edition: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Vectra B. Beim Starten geht der Motor sofort wieder aus – nur wenn ich das Gaspedal kurz auf ca...
  • Signum 3,2 geht in Notlauf

    Signum 3,2 geht in Notlauf: Hallo, also mein Signum hat das Symbol mit dem wagen und Schraubenschlüssel was nach dem Starten ausgeht. Nun wenn ich jetzt Fahre zeigt er is an...
  • Motor Ruckelt, Kaltstart geht er min. 3x aus nimmt kein gas an

    Motor Ruckelt, Kaltstart geht er min. 3x aus nimmt kein gas an: Hallo zusammen, Ich Fahre ein Vectra B 1,8 16V Bj. 99 X18XE1 Automatik Getriebe Mein Motor Ruckelt im Stand, darauf habe ich die Zündkerzen...
  • Opel Vectra B 1.6 Scheinwerfer vorne rechts geht nicht

    Opel Vectra B 1.6 Scheinwerfer vorne rechts geht nicht: Hallo, ich habe einen Opel Vectra B 1.6 von 1998, seit einiger Zeit funktioniert der Scheinwerfer vorne rechts und Nebelscheinwerfer links nicht...
  • Oben