H
hannes
Mopedschrauber
Themenstarter
vectra a 2.0 85kW 8V GKat c20ne motronic 1.5
Fehlerspeicherabfrage meldet Fehler 31 (Induktivgeber Drehzahl, KW Sensor)
NACH löschen des Fehlerspeichers und wiederanklemmen der Batterie wird bei anschliessender Fehlerspeicherabfrage WIEDER Fehler 31 ausgegeben, OBWOHL Motor NICHT gestartet wurde.
Widerstände am Sensor in Ordnung, Spannung liegt Steuerseitig an.
Kennt das jemand ? Normalerweise darf Fehlerspeicher nach löschen und nichtstarten des Motors nichts anzeigen, ODER ?
Historie:
Vor kurzem bekam ich einen Vectra A 11.92 2.0 85kw G-Kat 8Ventil Motor hat 160 000 km. vom Schwager geschenkt. Er sagte, dass der Motor in warmem Zustand (Temp>80C) sehr schlecht anspringt oder auch wenn er mit dem Auto zum Tanken fährt springt er nach dem Tanken z.T. schlecht an. Darüber hinaus war die Zylinderkopfdichtung (4.Zyl.) undicht. Nun machte ich mich ans Werk. Insgesamt ein Pfund Schlamm aus dem Motor rausgeholt (allein aus Rohr KW-Entlüftung eine einzige Schlammwurst herausgezogen, total zu).Zyl.kopfdichtung gewechselt, Motor laufen lassen. Katalysator wurde so heiß, dass die Haltegummis(Mitteltopf-Kat) zu brennen anfingen, Nach herausschrauben der Zündkerzen festgestellt, dass eine der 4 neuen Kerzen (welche weiß ich nicht mehr, ich denk mal die vom 4. Zyl.) ungebraucht aussah, also kein Funke (=unverbrannter Sprit in Kat, heiß wie Kuh, Aufhängegummi durchgeschmort, egal alte genommen). Motor lief wahrscheinlich irgendwie auf 3 Zylindern(oder auf 2 oder auf nem halben).
Danach mistete ich die Zündkabel aus (waren 2 falsch, das 4.te ging wahrscheinlich bei der Reparatur vollends kaputt,hing noch am Faden) und erneuerte alle. LLSteller gereinigt. Starte den Motor und er läuft wie er lustig ist. Zündfunke an allen Zylindern vorhanden. Abgaskrümmer Zyl 1und 2 wird z.T. (wie ich es bis jetzt festgestellt habe) nicht warm (3 und 4 hingegen sofort heiß), also kein Benzin.
Anmerkung: Einspritzventile Zyl 1und2 sowie 3und4 werden von Steuergerät PIN 16(1und2) bzw. PIN17 (3und4) angetaktet aber nichts im Fehlerspeicher.
Die ganze Zeit Begleitung durch Fehlerspeicher 31.
KW Sensor gemessen Widerstände ok, optisch in Ordnung (wie er innen aussieht kann ich nicht sagen). Fehlerspeicher löschen Motor nicht gestartet Fehlerspeicher abrufen wieder 31. Drosselklappenpoti, LMM alle Widerstände ok. Keine Falschluft. Steuergerät ?
Kaltstart: Alle Zylinder laufen – Zyl. 1und2 kriegen keinen Sprit – Drehzahl fällt bis er fast ausgeht– Motor dreht hoch 1200UpM – alle Zylinder laufen, dann wieder von vorn.
Warmlauf: Motor stabilisiert sich und läuft normal
Motor warm: Motor läuft normal nur manchmal will er ausgehen (nach Gasstoß) Drehzahl fällt ich fange durch Gasgeben ab und geh langsam so vom Gas, dass der LLSteller normale Leerlaufdrehzahl übernimmt (Sonst würde Motor wegen Schubabschaltung ausgehen).
C20NE Motronic, KW Sensor, kein Hallgeber oder NW Sensor, DK Poti., Kat, LMeM.,KW Sensor übernimmt Drehzalhl und Bezugsmarke
IST ES DER KW SENSOR (50Euro) ODER NICHT – DAS IST HIER DIE FRAGE (Steuergerät über 1000 Euro – Amen)
1: KW Sensor
2: Druckregler Kraftstoff
3: Leitungsunterbrechung, Wackelkontakt
4: Steuergerät
If looks could kill…
Dancing with tears in my eyes – NOVASPACE
Ich möchte nächste Woche den KW Sensor wechseln…



Fehlerspeicherabfrage meldet Fehler 31 (Induktivgeber Drehzahl, KW Sensor)
NACH löschen des Fehlerspeichers und wiederanklemmen der Batterie wird bei anschliessender Fehlerspeicherabfrage WIEDER Fehler 31 ausgegeben, OBWOHL Motor NICHT gestartet wurde.
Widerstände am Sensor in Ordnung, Spannung liegt Steuerseitig an.
Kennt das jemand ? Normalerweise darf Fehlerspeicher nach löschen und nichtstarten des Motors nichts anzeigen, ODER ?
Historie:
Vor kurzem bekam ich einen Vectra A 11.92 2.0 85kw G-Kat 8Ventil Motor hat 160 000 km. vom Schwager geschenkt. Er sagte, dass der Motor in warmem Zustand (Temp>80C) sehr schlecht anspringt oder auch wenn er mit dem Auto zum Tanken fährt springt er nach dem Tanken z.T. schlecht an. Darüber hinaus war die Zylinderkopfdichtung (4.Zyl.) undicht. Nun machte ich mich ans Werk. Insgesamt ein Pfund Schlamm aus dem Motor rausgeholt (allein aus Rohr KW-Entlüftung eine einzige Schlammwurst herausgezogen, total zu).Zyl.kopfdichtung gewechselt, Motor laufen lassen. Katalysator wurde so heiß, dass die Haltegummis(Mitteltopf-Kat) zu brennen anfingen, Nach herausschrauben der Zündkerzen festgestellt, dass eine der 4 neuen Kerzen (welche weiß ich nicht mehr, ich denk mal die vom 4. Zyl.) ungebraucht aussah, also kein Funke (=unverbrannter Sprit in Kat, heiß wie Kuh, Aufhängegummi durchgeschmort, egal alte genommen). Motor lief wahrscheinlich irgendwie auf 3 Zylindern(oder auf 2 oder auf nem halben).
Danach mistete ich die Zündkabel aus (waren 2 falsch, das 4.te ging wahrscheinlich bei der Reparatur vollends kaputt,hing noch am Faden) und erneuerte alle. LLSteller gereinigt. Starte den Motor und er läuft wie er lustig ist. Zündfunke an allen Zylindern vorhanden. Abgaskrümmer Zyl 1und 2 wird z.T. (wie ich es bis jetzt festgestellt habe) nicht warm (3 und 4 hingegen sofort heiß), also kein Benzin.
Anmerkung: Einspritzventile Zyl 1und2 sowie 3und4 werden von Steuergerät PIN 16(1und2) bzw. PIN17 (3und4) angetaktet aber nichts im Fehlerspeicher.
Die ganze Zeit Begleitung durch Fehlerspeicher 31.
KW Sensor gemessen Widerstände ok, optisch in Ordnung (wie er innen aussieht kann ich nicht sagen). Fehlerspeicher löschen Motor nicht gestartet Fehlerspeicher abrufen wieder 31. Drosselklappenpoti, LMM alle Widerstände ok. Keine Falschluft. Steuergerät ?
Kaltstart: Alle Zylinder laufen – Zyl. 1und2 kriegen keinen Sprit – Drehzahl fällt bis er fast ausgeht– Motor dreht hoch 1200UpM – alle Zylinder laufen, dann wieder von vorn.
Warmlauf: Motor stabilisiert sich und läuft normal
Motor warm: Motor läuft normal nur manchmal will er ausgehen (nach Gasstoß) Drehzahl fällt ich fange durch Gasgeben ab und geh langsam so vom Gas, dass der LLSteller normale Leerlaufdrehzahl übernimmt (Sonst würde Motor wegen Schubabschaltung ausgehen).
C20NE Motronic, KW Sensor, kein Hallgeber oder NW Sensor, DK Poti., Kat, LMeM.,KW Sensor übernimmt Drehzalhl und Bezugsmarke
IST ES DER KW SENSOR (50Euro) ODER NICHT – DAS IST HIER DIE FRAGE (Steuergerät über 1000 Euro – Amen)
1: KW Sensor
2: Druckregler Kraftstoff
3: Leitungsunterbrechung, Wackelkontakt
4: Steuergerät
If looks could kill…
Dancing with tears in my eyes – NOVASPACE
Ich möchte nächste Woche den KW Sensor wechseln…