fehlerspeicher 31

Diskutiere fehlerspeicher 31 im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; vectra a 2.0 85kW 8V GKat c20ne motronic 1.5:wand: :wand: :wand: Fehlerspeicherabfrage meldet Fehler 31 (Induktivgeber Drehzahl, KW Sensor) NACH...
H

hannes

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
11.02.2007
Beiträge
21
Ort
bayern schwaben
vectra a 2.0 85kW 8V GKat c20ne motronic 1.5:wand: :wand: :wand:

Fehlerspeicherabfrage meldet Fehler 31 (Induktivgeber Drehzahl, KW Sensor)
NACH löschen des Fehlerspeichers und wiederanklemmen der Batterie wird bei anschliessender Fehlerspeicherabfrage WIEDER Fehler 31 ausgegeben, OBWOHL Motor NICHT gestartet wurde.
Widerstände am Sensor in Ordnung, Spannung liegt Steuerseitig an.

Kennt das jemand ? Normalerweise darf Fehlerspeicher nach löschen und nichtstarten des Motors nichts anzeigen, ODER ?

Historie:
Vor kurzem bekam ich einen Vectra A 11.92 2.0 85kw G-Kat 8Ventil Motor hat 160 000 km. vom Schwager geschenkt. Er sagte, dass der Motor in warmem Zustand (Temp>80C) sehr schlecht anspringt oder auch wenn er mit dem Auto zum Tanken fährt springt er nach dem Tanken z.T. schlecht an. Darüber hinaus war die Zylinderkopfdichtung (4.Zyl.) undicht. Nun machte ich mich ans Werk. Insgesamt ein Pfund Schlamm aus dem Motor rausgeholt (allein aus Rohr KW-Entlüftung eine einzige Schlammwurst herausgezogen, total zu).Zyl.kopfdichtung gewechselt, Motor laufen lassen. Katalysator wurde so heiß, dass die Haltegummis(Mitteltopf-Kat) zu brennen anfingen, Nach herausschrauben der Zündkerzen festgestellt, dass eine der 4 neuen Kerzen (welche weiß ich nicht mehr, ich denk mal die vom 4. Zyl.) ungebraucht aussah, also kein Funke (=unverbrannter Sprit in Kat, heiß wie Kuh, Aufhängegummi durchgeschmort, egal alte genommen). Motor lief wahrscheinlich irgendwie auf 3 Zylindern(oder auf 2 oder auf nem halben).
Danach mistete ich die Zündkabel aus (waren 2 falsch, das 4.te ging wahrscheinlich bei der Reparatur vollends kaputt,hing noch am Faden) und erneuerte alle. LLSteller gereinigt. Starte den Motor und er läuft wie er lustig ist. Zündfunke an allen Zylindern vorhanden. Abgaskrümmer Zyl 1und 2 wird z.T. (wie ich es bis jetzt festgestellt habe) nicht warm (3 und 4 hingegen sofort heiß), also kein Benzin.
Anmerkung: Einspritzventile Zyl 1und2 sowie 3und4 werden von Steuergerät PIN 16(1und2) bzw. PIN17 (3und4) angetaktet aber nichts im Fehlerspeicher.
Die ganze Zeit Begleitung durch Fehlerspeicher 31.
KW Sensor gemessen Widerstände ok, optisch in Ordnung (wie er innen aussieht kann ich nicht sagen). Fehlerspeicher löschen Motor nicht gestartet Fehlerspeicher abrufen wieder 31. Drosselklappenpoti, LMM alle Widerstände ok. Keine Falschluft. Steuergerät ?
Kaltstart: Alle Zylinder laufen – Zyl. 1und2 kriegen keinen Sprit – Drehzahl fällt bis er fast ausgeht– Motor dreht hoch 1200UpM – alle Zylinder laufen, dann wieder von vorn.
Warmlauf: Motor stabilisiert sich und läuft normal
Motor warm: Motor läuft normal nur manchmal will er ausgehen (nach Gasstoß) Drehzahl fällt ich fange durch Gasgeben ab und geh langsam so vom Gas, dass der LLSteller normale Leerlaufdrehzahl übernimmt (Sonst würde Motor wegen Schubabschaltung ausgehen).
C20NE Motronic, KW Sensor, kein Hallgeber oder NW Sensor, DK Poti., Kat, LMeM.,KW Sensor übernimmt Drehzalhl und Bezugsmarke
IST ES DER KW SENSOR (50Euro) ODER NICHT – DAS IST HIER DIE FRAGE (Steuergerät über 1000 Euro – Amen)
1: KW Sensor
2: Druckregler Kraftstoff
3: Leitungsunterbrechung, Wackelkontakt
4: Steuergerät
If looks could kill…
Dancing with tears in my eyes – NOVASPACE
Ich möchte nächste Woche den KW Sensor wechseln…
 
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
Ja, das Problem ist bekannt. Die Fehlermeldung 31 steht bei vielen älteren Opelmotoren an. Bei mir ist das auch so. Hat aber bei mir keinerlei Auswirkung auf den Motorlauf. Du liest den Speicher wahrscheinlich über die MKL Leuchte aus. Also merkst dir die Blinkintervalle der MKL.

Der Code 31 bedeutet ja "kein Signal vom induktiven Impulsgeber". Dieses Signal ist Drehzahlabhängig, wird also erst durchgeschaltet wenn der Motor läuft. Beim Einschalten der Zündung registriert das Steuergerät direkt diesen Fehler weil auf Grund des nicht laufenden Motors keine Drehzahl vorhanden ist. Wieso da so ist weiß ich leider auch nicht. ( Fehler in der Verdrahtung ??? ) Habe nur gehört das sehr viele diesen Fehlercode dauerhaft anstehen haben. Laß den Speicher mal in der Werkstatt über ein Diagnosegerät auslesen. Kann sein, das der Fehler dann da nicht auftaucht.

Bei meinem alten 2 Liter 8 V hatte ich ebenfalls das Problem, das der Motor im warmen Zustand schlecht ansprang. Oftmals ist ein defekter Motortemperaturfühler die Ursache. Er gauckelt dem Steuergerät dann vor das der Motor kalt wäre. Das Benzinluftgemisch stimmt dadurch beim Startvorgang nicht mehr und der Motor springt nur sehr schleppend an.Bei mir war es nach dem Austausch des kompletten Zündsystems. ( Kabel, Verteiler und Kerzen ) weg. Wäre also auch noch eine Ursache die in Betracht zu ziehen wäre.
 
Caprigelber Vectra

Caprigelber Vectra

Routinier
Dabei seit
04.07.2004
Beiträge
555
Alter
47
Ort
Essen/Ruhr
Fehlercode 31 ist normal wenn der Motor nicht läuft, also keine Angst.

Den Fehler setzt das Steuergerät immer dann, wenn das Steuergerät vom Motor kein Drehzahlsignal bekommt (wenn man die Zündung einschlaltet)
 
malSehn

malSehn

Werkstattmeister
Dabei seit
19.10.2003
Beiträge
2.125
Alter
52
Ort
hainburg
die öldruckwarnleuchte oder die ladekontrolleuchte brennen ja auch bei stehendem motor, ohne das ein defekt vorliegt, ganz einfach, weil eben diese werte nicht vorhanden sind bei stillstehendem motor!
 
H

hannes

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
11.02.2007
Beiträge
21
Ort
bayern schwaben
Motorlauf hat sich gebessert nach zerlegen und reinigen.
Motor startet sofort ob heiß oder kalt. Zündspule ausgebaut gemessen und Kontaktspray draufgesprüht.Waren auch 2 Anschlüsse für 1/15 hab Stecker auf den anderen draufgesteckt:klatsch:



beim warmlaufen drehzahl hoch bis 2000 dann wieder normal standgas.

Bei Neustart (Zündung an oder aus) startet Motor sofort läuft stabil, nach gasstoss fällt drehzahl in keller und motor geht aus.

der temperaturregler gibt bei diversen temperaturen (Kühlschrank, Backofen)die richtigen widerstände aus.

könnte das "nach gasstoss fällt drehzahl in keller und motor geht aus"
mit dem Drosselklappenpoti. zusammenhängen.
Beim Messen verändert er brav seinen Widerstand, jedoch das oftgerühmte "Klack" ist beim Anschlag nicht zu hören bzw. zu fühlen.
(Hat er vielleicht nicht)

Kennt jemand zwischen Ventildeckel und Druckleitung Kraftstoff das kleine TEil mit 2 Unterdruckanschlüssen mit 2 elektrischen Anschlüssen.
Steht DElCO-Remy drauf. Ist das die Drehzahlanhebung bei Lichteinschalten,
Ist die einzige Unterdruckleitung, die NACH der Drosselklappe ins Ansaugrohr geht.
Jetzt gehts aufwärts, danke euch fürs (unbewußte) Ermutigen.
 
H

hannes

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
11.02.2007
Beiträge
21
Ort
bayern schwaben
Oder ist das Teil Unterdruckanschluß für Aktivkohlefilter ?
Hmm...
 
H

hannes

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
11.02.2007
Beiträge
21
Ort
bayern schwaben
also das teil zwischen ventildeckel und verteilerrohr kraftstoff ist das ventil für den aktivkohlefilter.
Hab jetzt alles zerlegt und kontrolliert (Einspritzdüsen bis DKpoti, Luftmengenmesser komplett auseinandergebaut und neu abgedichtet) bis auf die lambdasonde.
Der Fehlerspeicher zeigt nix an.
Nun werde ich nochmal auf Haarriss kontrollieren und lambdasonde rausschrauben (zum 2. mal).
Diese oder nächste Woche gibts dann neue Zündspule (Widerstand passt nicht) mit komplettem Verteiler und neue Zündis, Zündkabel sind schon neu drin.
Ich könnte wetten: VIEL RAUCH UM NICHTS

Aber wenn es doch das Steuergerät ist (kommt in 10000 Fällen ja nur einmal vor 8) 8) 8) ja dann gute Nacht.:heul: :heul: :heul:
 
malSehn

malSehn

Werkstattmeister
Dabei seit
19.10.2003
Beiträge
2.125
Alter
52
Ort
hainburg
hannes schrieb:
...

Aber wenn es doch das Steuergerät ist (kommt in 10000 Fällen ja nur einmal vor 8) 8) 8) ja dann gute Nacht.:heul: :heul: :heul:

genau, gibt's ja für den ne so gut wie keine ... ;(
 
Thema:

fehlerspeicher 31

fehlerspeicher 31 - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B Fahrzeug nimm kein Gas an

    Fahrzeug nimm kein Gas an: Hallo, Ich bin der Sven und komme aus dem Kreis Wesel. Bin Kfz-Mechatroniker und fahre Mercedes und BMW. Habe mich angemeldet, da ich mit dem...
  • Opel Vectra B Drehzahl springt, Motor geht aus und MKL leuchtet auf und springt auch nicht mehr an

    Drehzahl springt, Motor geht aus und MKL leuchtet auf und springt auch nicht mehr an: Hallo liebe Gemeinde, ich weiß nicht mehr weiter, deswegen dachte ich mir, nun meldeste dich mal an, andere haben bestimmt mehr ahnung. Habe...
  • Opel Vectra B Motorsteuerung und Wegfahrsperre antworten nicht

    Motorsteuerung und Wegfahrsperre antworten nicht: Hallo eine Frage für die Spezialisten Der topgepflegte Vectra 2000 mit Motor Y16XE (68 000km) ist nach dem Abstellen nicht mehr angesprungen. Kein...
  • Opel Vectra C OBD II Diagnose

    OBD II Diagnose: Hallo, hat jemand von euch schon mal die Software Car Diagnostic Center zum auslesen des Fehlerspeichers verwendet ? Gibt es da...
  • Opel Vectra C Zündfehler an Zylinder 4

    Zündfehler an Zylinder 4: Hallo zusammen, hatte mir die Tage einen schicken Opel Vectra C mit Facelift angeschaut und Probe gefahren. Motor ist der Z22YH mit 2198ccm...
  • Zündfehler an Zylinder 4 - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B Fahrzeug nimm kein Gas an

    Fahrzeug nimm kein Gas an: Hallo, Ich bin der Sven und komme aus dem Kreis Wesel. Bin Kfz-Mechatroniker und fahre Mercedes und BMW. Habe mich angemeldet, da ich mit dem...
  • Opel Vectra B Drehzahl springt, Motor geht aus und MKL leuchtet auf und springt auch nicht mehr an

    Drehzahl springt, Motor geht aus und MKL leuchtet auf und springt auch nicht mehr an: Hallo liebe Gemeinde, ich weiß nicht mehr weiter, deswegen dachte ich mir, nun meldeste dich mal an, andere haben bestimmt mehr ahnung. Habe...
  • Opel Vectra B Motorsteuerung und Wegfahrsperre antworten nicht

    Motorsteuerung und Wegfahrsperre antworten nicht: Hallo eine Frage für die Spezialisten Der topgepflegte Vectra 2000 mit Motor Y16XE (68 000km) ist nach dem Abstellen nicht mehr angesprungen. Kein...
  • Opel Vectra C OBD II Diagnose

    OBD II Diagnose: Hallo, hat jemand von euch schon mal die Software Car Diagnostic Center zum auslesen des Fehlerspeichers verwendet ? Gibt es da...
  • Opel Vectra C Zündfehler an Zylinder 4

    Zündfehler an Zylinder 4: Hallo zusammen, hatte mir die Tage einen schicken Opel Vectra C mit Facelift angeschaut und Probe gefahren. Motor ist der Z22YH mit 2198ccm...
  • Oben