Man hätte den Verkäufer auch anrufen können, oder einfach mal nen Fall bei eBay eröffnen. In so einem Fall kann man auch die positive Bewertung (falls bereits abgegeben) löschen lassen und dann eine negative abgeben. Das trifft die Händler hart! Irgendwie müssen die wohl mehr Gebühren zahlen, wenn die negative Bewertungen haben.
Man hätte auf jeden Fall was machen können, wenn man denn "Bock" drauf hat. Wenn man aber der "Null-Bock-Generation" angehört und grad mal ne Mail hinbekommt, dann ist das natürlich schwer

Ich hatte schon oft genug Probleme bei eBay, auch daß ich was gekauft habe und gar keine Ware bekommen habe... Hab ich bis jetzt auch ohne Anwalt hinbekommen (die schreiben ja auch nur Briefe)! Statt Anwalt kann man die Briefe auch selbst schreiben und dann direkt Anzeige erstatten. Aber da gehört wie gesagt mehr als nur eine Mail dazu...
Oder man macht es sich ganz einfach und kauft nur noch Markenware. Damit hat man dann wirklich am wenigsten Probleme und Umstände

Etwas auszuprobieren hat halt auch was mit der persönlichen Motivation zu tun!
So lange sich Kunden jeden Mist gefallen lassen (wie Dein Kollege), so lange verkaufen die Händler diesen Schrott auch weiter. Würden sich die Leute mal wehren, dann würde es sich gar nicht mehr lohnen so einen Schrott anzubieten! Aber so weit denkt wohl keiner... Sich wehren ist ja auch mit Arbeitsaufwand verbunden (NICHT mit Geld!).