
Wohni
Mopedschrauber
Themenstarter
Da bei mir das gestänge nur so rumflackt und mein FOH nicht mehr wirklich vertrauen kann, hab ich nen Kumpel von mir ne E-mail geschrieben,(der Arbeitet auch beim FOH als KFZ Meister. Wenn er nicht in Thüringen wohnen würde würd ich mein Opel von ihm machen lassen, sind ja nur 400 km :-D )
So zurück zur E-mail...Fragte ihn was man da machen kann hab ja schon 158Tkm drauf und auf Kulanz geht da nix mehr.
Sein antwort hat mich von dem Sessel gehaun.
Er sagte ich muß garnix machen, einfach lassen.
Hier ein kurzer auszug:
Ne, also wenn die Drallklappen im geschlossenen Zustand stecken bleiben, hast du lediglich 10% Leistungsverlust - das wären bei 150 PS nur 15 PS - also hättest du 135 PS. Auch ein 135 PS Fahrzeug darf nicht so an Leistung verlieren etc. :)
Wenn Drallklappen im offenen Zustand stecken bleiben, dann hast du gar keinen Leistungsverlust, außer, dein Fahrzeug rußt etwas mehr und du hast schlechtere Abgaswerte - also nichts schlimmes
Außerdem haben Drallklappen nichts mit Ladedruckregelung zu tun, sondern sind lediglich dazu da, im Teillastbereich die Ansaugluft zu verwirbeln und so ein besseres Gemisch zu erreichen.
Opel weiß schon Jahrelang von dem Fehler, teilkulanz wird nur bis 100.000 km geleistet. Danach mußt du es komplett bezahlen.
Wenn wir jeden sagen täten das es nichts großes wäre, täte keiner mehr dies Reparieren.
-----------------------------------------------------
Die E-mail geht noch ein stück weiter aber das ist mal das wichtigste im kurzen.
So was meint ihr?
So zurück zur E-mail...Fragte ihn was man da machen kann hab ja schon 158Tkm drauf und auf Kulanz geht da nix mehr.
Sein antwort hat mich von dem Sessel gehaun.
Er sagte ich muß garnix machen, einfach lassen.
Hier ein kurzer auszug:
Ne, also wenn die Drallklappen im geschlossenen Zustand stecken bleiben, hast du lediglich 10% Leistungsverlust - das wären bei 150 PS nur 15 PS - also hättest du 135 PS. Auch ein 135 PS Fahrzeug darf nicht so an Leistung verlieren etc. :)
Wenn Drallklappen im offenen Zustand stecken bleiben, dann hast du gar keinen Leistungsverlust, außer, dein Fahrzeug rußt etwas mehr und du hast schlechtere Abgaswerte - also nichts schlimmes

Außerdem haben Drallklappen nichts mit Ladedruckregelung zu tun, sondern sind lediglich dazu da, im Teillastbereich die Ansaugluft zu verwirbeln und so ein besseres Gemisch zu erreichen.
Opel weiß schon Jahrelang von dem Fehler, teilkulanz wird nur bis 100.000 km geleistet. Danach mußt du es komplett bezahlen.
Wenn wir jeden sagen täten das es nichts großes wäre, täte keiner mehr dies Reparieren.
-----------------------------------------------------
Die E-mail geht noch ein stück weiter aber das ist mal das wichtigste im kurzen.
So was meint ihr?