Opel Vectra A Dampf aus Heizgebläse + Kühlmittelgeruch

Diskutiere Dampf aus Heizgebläse + Kühlmittelgeruch im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo Forengemeinde, ich habe da ein kleines Problemchen, bei dem ich mir nicht ganz sicher bin. Bei meinem Vectra A mit X16SZ BJ94 beschlagen bei...
A

Alteisenfahrer

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
20.09.2011
Beiträge
15
Hallo Forengemeinde,
ich habe da ein kleines Problemchen, bei dem ich mir nicht ganz sicher bin.
Bei meinem Vectra A mit X16SZ BJ94 beschlagen bei eingeschaltetem Gebläse + Warmluststellung die Scheiben, es kommt regelrecht Dampf aus den Heizdüsen und es riecht nbach Kühlmittel.
Das ist seit Ende letztem Winter so. Da ich jedoch für den Arbeitsweg nicht auf das Auto angewiesen war und es bereits Ende März war hab ichs erstmal belassen, denn bei kalter Luftstellung die im Sommer eher benötogt wird gabs ja kein Problem. Nun steht aber der Winter vor der Tür und ich möchte das wieder in Ordnung wissen. Zuletzt war die Scheibe morgens zum Winterende richtig von innen vereist.
Verdacht liegt für mich im Bereich Wärmetauscher/Heizungskühler.
Nun habe ich heute in geqüälter Position die 4 unteren Schraubend er Heizungsklastenabdeckung gelöst, um mir den Kühler erstmal optisch anzusehen, ohne ihn auszubauen/Wasser abzulassen.

Also im unteren Deckel vom Heiztungskasten war kein Wasser oider Spuren davon, ganz im Gegenteil richtig trockener Staub. Auch außen am Kühler ist nirgendwo Feuchtigkeit/Tropfen zu sehen.

Das hatte ic schon fast erwartet, denn über einen feuchten Fußraum kann ich mich auchnicht beschweren. alles furztrocken.

Heiß0t das jetzt das der doch ganz ist, und das Problem wo anders liegt oder denkt ich durch Austausch gegen einen neuen Heizungskühler ist das Problem 100% weg?

Wär schön wenn ihr mir helfen könntet, wollte dieses WE gern noch verschiedene Ersatz/Verschleißteile bestellen und würde in dem Fall aich gleich den Heizungskühler mitordern.

MfG Alteisenfahrer
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.786
Ort
Ruhrgebiet
Hallo
Muß du denn Kühlwasser nachfüllen ?
Wenn nicht: Dann ist dein Kühlwasserkreislauf auch dicht und damit auch der Heizungswärmetauscher .
Hast du mal geschaut ob nicht der Ablauf von deine Wasserkasten verstopft ist ?
Unter der Windschutzscheibe gibt es eine Abdeckung .
Motorhaube auf und mal die Abdeckung von der Motorseite anheben .
Da sind erst mal links und rechts Abläufe zum Kotflügel .
Wichtiger ist die Gummitülle ,in der Mitte zum Motorraum, die muß auch frei sein .
 
A

Alteisenfahrer

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
20.09.2011
Beiträge
15
Hallo,
letzten Winter musste ich Wasser nachfüllen, da war der Ausgleichsbehälter völlig trocken, und sicher auch ein Teil des Zuleitungsschlauches, da musste erst nen bisschen was rein bevor wieder Wasser im Behälkter stand. Seitdem habe ich etwa 1/2 Ausgleichsbehältervolumen nachgefüllt. Ich habs mal draufgeschoben das ich seitdem aber auch keine Warmluft mehr angestellt hatte.

Das mit dem Wasserkasten klingt interessant. Kannst du mir den auf einem Bild zeigen, da weiß ich leider nicht genau was du meinst. Mit Abdeckung meinst du sicher die welche auch den Scheibenwischermotor abdeckt?
Mit dem Ablauf in der Mitte meinst du sicher diesen schwarzen 90° gebogenen Kunststoffschnorchel mittig an der Spritzwand? Da hat es letzten Winter/Frühjahr immer rausgetropft, bzw wenn man diesen gedrückt hat, merkte man das er feucht war und es kam ein kleiner Rinnsaal.
Soll das so sein oder ist da irgendwas defekt? Auch von den seitlichen Abläufen wäre mir mit einem Bild geholfen.
Wenn das jetzt vermuten lässt das der Heizungskühler ok wäre würde ich mich freuen wenn ich mir das ersparen könnte, nur irgendwie muss ja Kühlwaser (Geruch) in die Gebläseluft kommen.
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.786
Ort
Ruhrgebiet
Das mit den Foto geht gerade nicht . Kann gerade nicht die Fotos einlesen .

Aber du bist ja schon an der Richtigen Stelle .
Aus den "Schnorchel " kommt eigentlich nur Wasser wenn es regnet .
An der Seite in den Schnorchel davon ist der Auslass . einfach mal den Dreck da raus holen .
Kann man auch ganz abmachen , ist nur nicht super leicht das Teil wieder reinzuklemmen . Geht aber .

War der Geruch Süßlich ?
Der Wärmtauscher der Heizung ist immer mit Kühlkreislauf , egal ob die Heizung an ist oder nicht

- - - Aktualisiert - - -

So Lesegerät geht wieder .
 

Anhänge

A

Alteisenfahrer

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
20.09.2011
Beiträge
15
Ah, hab ichs doch richtiog verstanden, der Wasserkasten ist also die gesamte Wanne unterhalb der Abdeckung in der Gebläsemotor und Scheibenwischermotor sitzen. Wenn ich es richtig deute sind die seitlichen Abläufe also nur diese viereckige Löcher? Kann ich den mittigen Ablauf einfach nach vorne in Richtung Motorraum rausziehen, oder wie soll ich den reinigen?

Ja der geruch war süßlich, eben Frostschutz. Ist aber seit letzutem Winter nichtmehr aufgetreten. Ich werde gleichmal nach den Abläufen sehen, ihn danach mal warmfahren und mal Heizung voll auf und gucken was passiert.

MfG
 
Thema:

Dampf aus Heizgebläse + Kühlmittelgeruch

Dampf aus Heizgebläse + Kühlmittelgeruch - Ähnliche Themen

  • IDS + Dämpfer für C Vectra (VFL) gesucht

    IDS + Dämpfer für C Vectra (VFL) gesucht: Hallo zusammen .Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich suche für meinen 3,2 Gts vfl, die IDS+ Dämpfer vorn. Sie dürfen keine Geräusche machen...
  • Opel Vectra C Rebound Dämpfer verbaut

    Rebound Dämpfer verbaut: Nabend zusammen, folgendes Problem an meinem Vectra Kombi.Habe vor kurzem gekürzte Dämpfer verbaut. An der Vorderachse ist alles ok aber seit dem...
  • Vectra B KW-Gewindefahrwerk Inoxline neue Dämpfer

    Vectra B KW-Gewindefahrwerk Inoxline neue Dämpfer: Vectra B Kw-Gewindefahrwerk Inoxline | eBay
  • Vectra C GTS Vor-Facelift - Sportfahrwerk 20/20mm - Dämpfer und Federn

    Vectra C GTS Vor-Facelift - Sportfahrwerk 20/20mm - Dämpfer und Federn: Vectra C GTS Vor-Facelift - Sportfahrwerk 20/20mm - Dämpfer und Federn Fahrwerk war in einem Vectra C GTS 3,2i V6 verbaut. Dämpfer wie neu, max...
  • Vectra C Caravan - Original Fahrwerk Dämpfer und Federn - nicht IDS/IDS+

    Vectra C Caravan - Original Fahrwerk Dämpfer und Federn - nicht IDS/IDS+: Vectra C Caravan Vor-Facelift - Original Fahrwerk Dämpfer und Federn - nicht IDS/IDS+ Fahrwerk war in einem Vectra C Caravan 2,0i Turbo verbaut...
  • Vectra C Caravan - Original Fahrwerk Dämpfer und Federn - nicht IDS/IDS+ - Ähnliche Themen

  • IDS + Dämpfer für C Vectra (VFL) gesucht

    IDS + Dämpfer für C Vectra (VFL) gesucht: Hallo zusammen .Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich suche für meinen 3,2 Gts vfl, die IDS+ Dämpfer vorn. Sie dürfen keine Geräusche machen...
  • Opel Vectra C Rebound Dämpfer verbaut

    Rebound Dämpfer verbaut: Nabend zusammen, folgendes Problem an meinem Vectra Kombi.Habe vor kurzem gekürzte Dämpfer verbaut. An der Vorderachse ist alles ok aber seit dem...
  • Vectra B KW-Gewindefahrwerk Inoxline neue Dämpfer

    Vectra B KW-Gewindefahrwerk Inoxline neue Dämpfer: Vectra B Kw-Gewindefahrwerk Inoxline | eBay
  • Vectra C GTS Vor-Facelift - Sportfahrwerk 20/20mm - Dämpfer und Federn

    Vectra C GTS Vor-Facelift - Sportfahrwerk 20/20mm - Dämpfer und Federn: Vectra C GTS Vor-Facelift - Sportfahrwerk 20/20mm - Dämpfer und Federn Fahrwerk war in einem Vectra C GTS 3,2i V6 verbaut. Dämpfer wie neu, max...
  • Vectra C Caravan - Original Fahrwerk Dämpfer und Federn - nicht IDS/IDS+

    Vectra C Caravan - Original Fahrwerk Dämpfer und Federn - nicht IDS/IDS+: Vectra C Caravan Vor-Facelift - Original Fahrwerk Dämpfer und Federn - nicht IDS/IDS+ Fahrwerk war in einem Vectra C Caravan 2,0i Turbo verbaut...
  • Oben