Opel Vectra B Caranvan i500 Zündkerzen wechseln

Diskutiere Caranvan i500 Zündkerzen wechseln im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo liebe Opelgemeinde, seit kurzem fahre ich einen Vectra b Caravan i500, leider läuft dieser eher unzufrieden. Trete ich abprupt aufs Gas...
E

encounter

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
06.06.2013
Beiträge
14
Hallo liebe Opelgemeinde,

seit kurzem fahre ich einen Vectra b Caravan i500, leider läuft dieser eher unzufrieden.
Trete ich abprupt aufs Gas habe ich das Gefühl einen Ford mit 60PS zu fahren und das Gefühl, dass er nicht auf allen Zylindern läuft, je weiter ich das Pedal trete umso schlimmer wird es, bis zu einer gewissen Drehzahl, dann ist alles normal.
Beschleunige ich langsam mit viel Gefühl ist alles normal, ebenso wenn er mehr Drehzahl als ca. 3500 hat.
Im Leerlauf ist alles OK, er nimmt im Stand auch sofort Gas an.

Meine Vermutung ist, der Vorbesitzer hat entweder alle 6 Zündkerzen gewechselt und keine neue Dichtung für die Ansaugbrücke drauf gemacht= zieht falsche Luft?
Oder er hat gesehen, viel Arbeit, ich wechsele nur die Zündkerzen an die ich ran komme.

Vor der Arbeit würde ich mich nicht scheuen, aber ich würde gern vorher wissen, was muss ich beachten bei Aubbau der Ansaugbrücke oder gibt es vielleicht noch einen anderen Hinweis, was mit dem unrunden Lauf bei plötzlich Volllast zu tun haben könnte?
Alle Hinweise sind herzlich willkommen und lieben Dank schon jetzt
 
Caravan-Cruiser

Caravan-Cruiser

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
17.01.2009
Beiträge
1.131
Ort
OPR
zu über 90% tippe ich auf's DIS Modul, welches ein haarriss im Gehäuse haben wird. Würde an deiner Stelle das Modul und die Zündkabel und Kerzen mal tauschen, dann ist alles mal neu und wird ohne Probleme laufen
 
E

encounter

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
06.06.2013
Beiträge
14
danke Caravan-Cruiser

Also ZündKabelbaum und weiteren Kram hat der Vorbesitzer bereits getauscht, alles original Opel, Rechnung Zündkabelbaum rund 300 (keine Ahnung ob mit oder ohne Einbau)

Habe gestern mal das Abg-rückf-Ventil tot gelegt und meine dass er besser läuft, kann auch Einbildung sein, da alles subjektiv.
Ich kann auch nicht sagen,dass er schlecht läuft, nur bei sagen wir mal 2000U/min trete ich voll aufs Gas, dann kommt da die ersten gefühlten 2-3 Sekunden wenig und halt das Gefühl. als würden nicht sofort alle 6 Zylinder laufen(weiß nicht wie ich das Gefühl beschreiben soll), danach fluppt es aber, was eigentlich gegen das DIS spircht.

Vielleicht bin ich auch zu anspruchsvoll, ist mein erster 6Zylinder Opel mit 194 Pferden. je mehr U/min ich habe ohne Volllast, umso weniger ist das Gefühl von kurz nur 5 Zylindern da, wenn ich aufs Gas latsche.
Das Teil hat noch einen Gruppe A Auspuff, könnte der vielleicht noch ne Rolle spielen?

Habe mir gestern mal den Motor angesehen, mit viel Phantasie behaupte ich, dass man die 6 Kerzen auch ohne Abbau der Ansaugbrücke wechseln kann. Eventuell den einen oder anderen Halter von Anbauteilen, aber mehr wohl nicht.
Kann das jemand bitte bestätigen?
Ist ja kein X25XE sondern ein X25XEI, der oben ganz anders aufgebaut ist, wenn ich mir so manches Bild ansehe.

Leerlaufregler habe ich gestern auch gewechselt gegen Ebaynachbau,vorher Bosch, kein Unterschied.

Was noch auffällt, wenn ich das Ding warm gefahren habe und anhalte, dauert es rund 20 Sekunden, bis der Wagen knapp unter 1.000 Touren ist, er bleibt so bei 2000-2200 und kommt dann langsam runter. Könnte ja mit dem Gefühl von zu wenig Leistung zu tun haben oder?


Ist das DIS-Modul beim i500 auch so krank verbaut, muss man hier auch Scheibenwischer und Co entfernen?
 
Caravan-Cruiser

Caravan-Cruiser

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
17.01.2009
Beiträge
1.131
Ort
OPR
x25xe und x25xei sind bis auf Nockenwellen, Zwischenplatte der Ansaugbrücke und der Abdeckung auf der Ansaugbrücke gleich.

Deine Symptome sprechen aber grade genau für ein defektes (gerissenes) DIS Modul. Das Teil sitzt wenn du vorm auto stehst rechts am Motor. Brauchst nur den Zündkabeln folgen, am Ende der Kabel findest du dann deinen Übeltäter.

Dein Problem mit dem verzögertem Abtouren kann mehrere Ursachen haben, aber ich würde mal die Drosselklappe vermuten und reinigen. Diese dazu bitte ausbauen und alle Öffnungen ordentlich mit Bremsenreiniger spülen!
 
E

encounter

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
06.06.2013
Beiträge
14
dann danke ich Dir nochmal, werde mich mal nach einem DIS umsehen.
Drosselklappe, werde ich ebenfalls mal lesen, wo und was ich da abbauen muss.

Meine Frage, bekomme ich die 6 Kerzen so raus ohne Ansaugbrücke demontieren?

Weil die Kerzen sind bereits gekauft, auf Empfehlung von Bosch gekauft , die hier:Super 4 FR78X
 
Phill912

Phill912

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
18.09.2011
Beiträge
1.283
Ort
Bad Honnef
Hey, wenn ich richtig gelesen habe, hast du das AGR Ventil blind gelegt und hattest dass Gefühl dass er unten besser kommt? Falls das so ist, durch dass blindlegen des agr hast du ab standgas einen besseren Durchzug, ist allerdings Steuerhinterziehung nur merken wird dass wohl keiner... Zu der Drosselklappe, hast du nen e Gas oder gssbowdenzug?
 
McChris15

McChris15

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
17.11.2008
Beiträge
1.004
Alter
32
Ort
Brandenburg an der Havel
Zu deiner Frage ja du kannst die Zündkerzen ohne was abzubauen Tauschen hab ich bei meinen Omegas immer so gemacht.

mfg
 
E

encounter

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
06.06.2013
Beiträge
14
Zu der Drosselklappe, hast du nen e Gas oder gssbowdenzug?
das weiss ich nicht, bin kein Automechaniker :)
Wie kann ich das feststellen?
Ist soweit ein originaler i500, kein Nachbau oder Facelift, aus 09.1998
@McChris15
soweit ich das sehe ist wohl so, dass man an die Kerzen so dran kommt, wäre ja wünschenswert, weil bei dem 170PS muss man die Ansaugbrücke abnehmen, sonst geht es nicht.
Das DIS Modul ist es wohl auch nicht, das wurde bereits mal Ende 2011 getauscht und sieht auch nicht gerissen oder defekt aus.
 
Caravan-Cruiser

Caravan-Cruiser

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
17.01.2009
Beiträge
1.131
Ort
OPR
x25xe und x25xei sind baugleich bis auf die von mir aufgelisteten Teile. Egal ob Facelift oder Vorfacelift.
edit: hab in meiner Auflistung oben die andere Motorsoftware vergessen

man kann mit ein bisschen Übung die Kerzen ohne Ansaugbrücke zu demontieren wechseln. Wie lange das die Kabel mitmachen ist eine andere Sache.
Die Ansaugbrücke würde ich persönlich dennoch abnehmen, soviel arbeit macht das ja nun nicht.

Drosselklappe ist bei allen 2.5 V6 egal ob normal oder i500 mit Seilzug. Es gibt welche mit 2 Bowdenzügen, die haben halt noch den Tempomat dran.

Fehler am DIS kannst du so nicht erkennen. Wenn du was sehen würdest, dann läuft der Wagen mit Sicherheit nicht mehr!
Aus kostengründen würde ich immer mit der Zündungsseite anfangen. Tausch DIS, Zündkabel und Kerzen (die von dir ausgesuchten werden auch vom FOH verbaut und sind meiner Meinung die besten) und dann wird der Wagen wieder wie gewohnt laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

encounter

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
06.06.2013
Beiträge
14
@Caravan-Cruiser,

danke für die umfangreichen Infos und Tips!
Dann fangen wir mal mit den Kerzen an, und wenn es das nicht war,Drosselklappe und sonst halt das DIS Modul.
Das Auto ist in einem recht guten Zustand, ich würde es schon gern behalten, aber vernünftig laufen sollte er auch :)
Im Fehlerspeicher findet sich im Übrigen nichts, das wurde erst vor Kurzem ausgelesen. Da mein FoH dafür aber schon meiner Meinung nach zuviel Geld haben wollte, fragte ich dann doch noch nach Kerzen wechseln inclusive neuer Ansaugbrückendichtung, "läppische" 320€ wurden veranschlagt, ich habe dann dankend abgelehnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Caravan-Cruiser

Caravan-Cruiser

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
17.01.2009
Beiträge
1.131
Ort
OPR
aus welcher Region kommst du denn? Vielleicht wohnt ja jemand in deiner Nähe der Ahnung hat und sich eine Diagnose zutraut
 
E

encounter

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
06.06.2013
Beiträge
14
RLP am Rande von NRW, in etwa Blankenheim/Eifel. Habe einen Freund der eine Werkstatt hat, der wird mir dabei helfen, nur ist es halt kein Opelfachmann, aber das wird schon.
Für mich sieht das mittlerweile so aus, als hätte der Vorbesitzer schon 1-2 Jahre an dem Problem gedoktert und nach und nach einiges ausgetauscht, ohne Erfolg
 
Caravan-Cruiser

Caravan-Cruiser

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
17.01.2009
Beiträge
1.131
Ort
OPR
habe selbst erst wieder die Erfahrung gemacht, wer billig kauft der kauft zweimal. Bei einer Bekannten vor 3 Monaten Zündspulen getauscht und nun sind die wieder defekt
 
TS-Schranz

TS-Schranz

Routinier
Dabei seit
15.09.2009
Beiträge
510
Alter
46
Ort
Erfurt
ich hatte ähnliches mal hab mir von Beru und Bosch Zündmodule geholt und beide laufen sehr gut. Sind halt vom Preis her nicht so günstig aber funktionieren.

Wenn de eins brauchst hab noch nen Bosch liegen was definitiv funktioniert. einfach PN an mich.

gruß
Thomas
 
grooverider

grooverider

Tripel-As
Dabei seit
17.01.2004
Beiträge
320
hallo freunde,
habe auch ein problem mit meinem i500 und zwar dass er bei minimalem schub (wenig gas) im 2,3 und evtl 4 gang zwischen 1600 und 2600 touren etwas unruhig läuft. bin mal gespannt was da abhilfe schafft...

dass opel da n haufen zaster will musste ich jetzt am eigenen leib erfahren.
heute eben erst satz zündkabel nachgefragt für den 6er. die wollen doch da glatte 330 euro zzgl steuer X(.
naja an der ansaugbrückendichtung für 72 bin ich leider nicht drum rumgekommen :P

habe mir kerzen von und neue zündkabelsatz (von beru/zubehör für 160 euro :)) ) gekauft. mal schaun wie weit ich damit komme

weiss jemand von euch aber rein zufällig in wie weit man das DIS tauschen kann ohne die ansaugbrücke wegzubauen?
 
E

encounter

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
06.06.2013
Beiträge
14
Hallo Grooverider,
Ich würde zuerst mal die Kabel tauschen, oft ist das Problem nicht das DIS Modul. Wenn die Kabel schon angeschmort sind, hast Du das Problem eigentlich schon gefunden.
Ich suche jetzt auch nach einem Zündkabelsatz, ein DIS Modul konnte ich von einem lieben Forenmitglied von hier bereits ergattern, habs aber noch nicht gewechselt weil ich auch vor dem Problem stehe, muss die Brücke wirklich runter?
Sieht für mich als Auto Noob eher schwierig bis nicht so einfach lösbar aus.

Als Tip noch, hast Du die Drosselklappe mal richtig sauber gemacht mit einer Zahnbürste o.ä. ?
Seitdem ich das gemacht habe, sind bei meinem Opi sämtliche Drehzahlschwankungen Geschichte, allerdings blieb das schlechte ziehen unter 3500 Touren. Je mahr Drehzahl umso mehr Schub bekommt er und aber 5000 Touren hat man das Gefühl hinten wurde eine Rakete gezündet :)
Eigentlich sollte er das aber immer machen und nicht erst ab 5000U/min :)
Werde jetzt die Kabel tauschen und wenn das nichts bringt kommt halt das DIs dran.

Was meinst Du mit unruhig laufen?
So ein brubbeln als würde er zu viel Sprit oder zu wenig Luft bekommen?
 
grooverider

grooverider

Tripel-As
Dabei seit
17.01.2004
Beiträge
320
heho
also mit unruhig laufen meinte ich: er nimmt halt die zündung vor ot zurück (habs mit dem op-com ausgelesen) und ruckelt gaanz leicht. fällt fast nicht auf aber es ist was da.
war schon mit meinem (original) opcom drauf; DKpoti, ansauglufttemperatur, kühlmitteltempgeber und LMM liefern plausible werte, lambda kann ich wohl auch ausschliessen.
ich mach jetzt mal einen rundumschlag, da ich auch kein plan habe wieviel die kerzen unten haben. karosse und co haben ca 260.000 runter deswegen kann das ja mal nicht schaden.
sollte ich das problem nicht gelöst haben mach ich eben mit klopfsensor und nw/kw sensor weiter. viel mehr kanns ja nicht mehr sein.

hast du eig die möglicihkeit das stg iwie auszulesen? evtl ists ja au zb nur der ansaugtempgeber? der würd nur ca 15 eus kosten und wäre in 2 minuten gewechselt.

mach mich wohl mi oder do an die arbeit, was die kerzen angeht werd ich sofort berichten

gruss
 
E

encounter

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
06.06.2013
Beiträge
14
hab mir so ein china op mal bestellt, dauert aber 3 Wochen bis das da ist.
Bei mir bin ich fast 100%ig sicher, dass es an den Zündkabeln liegt. Wenn doch Dis Modul hin wäre wüsste ich auch gern, ob man wirklich die Ansaugbrücke dazu abnehmen muss.
Angeblich wurde der Zündkabelsatz laut Rechn. Ende 2011 erneuert, so wie die aussehen kaum glaubhaft.
Meiner hat 178000 runter, soweit wirklich noch topfit, auch rostmässig kaum etwas.
Dafür brauche ich bald Bremsen komplett und ev. Handbremsseile, am besten wohl alle wechseln, ist ein Aufwasch.

Zu Deinem Problem, kannst ja das Abgasrückführungsventil mal stillegen, die gehen auch gern kaputt (Blech dazwischen zum testen) oder wenn das Ventil innen drin nicht wirklich leichtgängig ist, halt säubern mit Bremsenreiniger.
 
V6tra

V6tra

Mitglied
Dabei seit
20.12.2011
Beiträge
36
Ort
Dorsten
hi,
ich habe erst am mittwoch bei meiner frau ihrem v6 das dis modul gewechselt.
dazu habe ich die vordere verrohrung und die 4 schrauben von dem mittlerem stück entfernt.
dann hat man vorne mehr platz, und wenn man das innere ansaugbrückenstück mit gefühl anhebt, kommt man an die obere schraube auch sehr gut dran.
da ich am wochenende davor, das gleiche bei meinem schwager seinem v6 auch machen musste, hab ich mittlerweile schon übung und brauche keine 30 min mehr =)

ich hoffe ich konnte helfen
 
grooverider

grooverider

Tripel-As
Dabei seit
17.01.2004
Beiträge
320
also zündkerzen OHNE verrohrung ausbauen halte ich für ein gerücht es sei denn man biegt die zündkerzenstecker ins extreme rein. ist aber eher gemurkst als gearbeitet. und dis modul tauschen geht wohl auch erst wenn die verrohrung weg ist.
für die vordere bank habe ich gestern ca 30 minuten gebraucht mit etwas übung gehts bestimmt auch schneller. die hintere sieht nach etwas mehr zeit aus weil da noch sone druckdose (?) verbaut ist die man erst wegschrauben muss.

tauscht man kerzen und zündkabelsatz sind da mal schnell 200 euro im zubehörladen gelassen (beru teile).
 
Thema:

Caranvan i500 Zündkerzen wechseln

Caranvan i500 Zündkerzen wechseln - Ähnliche Themen

  • Suche BBS RX 241 Vectra i500

    Suche BBS RX 241 Vectra i500: Hallo Ich suche für einen i500 die genannten Felgen. Sollten keinen Schlag haben und rund laufen. Wer sowas verkaufen möchte, bitte anbieten...
  • Ecken für i500 Stossstange (Art. Nr.)

    Ecken für i500 Stossstange (Art. Nr.): Hallo zusammen Ich suche für meinen Vectra i500 FL die Aufpralldämpfer oder Ecken unter der Stossstangenhaut unterhalb der Scheinwerfer. Wichtig...
  • I500 Facelift Limousine zu verkaufen!!!!

    I500 Facelift Limousine zu verkaufen!!!!: Verkaufe meinen i500 Facelift.. 167tkm gelaufen. Er ist die Nummer 109..Er hat im Juli TÜV ohne Mängel bekommen..Zahnriemen mit Wasserpumpe und...
  • Suche stellmotor tankdeckel komplette tür für vectra b caraven schwarz

    Suche stellmotor tankdeckel komplette tür für vectra b caraven schwarz: hallo brauche ein paar sachen ... 1. stellmotor für die tankklappe teilenummer 90460064 2. komplette tür hinten links für meinen caranvan sport...
  • Schlachte B Vectra Caranvan/Steinmetz

    Schlachte B Vectra Caranvan/Steinmetz: Hey, Schlchten einen B Vectra Kombi mit Steinmetz Verspoilerung + x20xev wer was Braucht der soll sich melden sonst geht er wie er ist in die...
  • Schlachte B Vectra Caranvan/Steinmetz - Ähnliche Themen

  • Suche BBS RX 241 Vectra i500

    Suche BBS RX 241 Vectra i500: Hallo Ich suche für einen i500 die genannten Felgen. Sollten keinen Schlag haben und rund laufen. Wer sowas verkaufen möchte, bitte anbieten...
  • Ecken für i500 Stossstange (Art. Nr.)

    Ecken für i500 Stossstange (Art. Nr.): Hallo zusammen Ich suche für meinen Vectra i500 FL die Aufpralldämpfer oder Ecken unter der Stossstangenhaut unterhalb der Scheinwerfer. Wichtig...
  • I500 Facelift Limousine zu verkaufen!!!!

    I500 Facelift Limousine zu verkaufen!!!!: Verkaufe meinen i500 Facelift.. 167tkm gelaufen. Er ist die Nummer 109..Er hat im Juli TÜV ohne Mängel bekommen..Zahnriemen mit Wasserpumpe und...
  • Suche stellmotor tankdeckel komplette tür für vectra b caraven schwarz

    Suche stellmotor tankdeckel komplette tür für vectra b caraven schwarz: hallo brauche ein paar sachen ... 1. stellmotor für die tankklappe teilenummer 90460064 2. komplette tür hinten links für meinen caranvan sport...
  • Schlachte B Vectra Caranvan/Steinmetz

    Schlachte B Vectra Caranvan/Steinmetz: Hey, Schlchten einen B Vectra Kombi mit Steinmetz Verspoilerung + x20xev wer was Braucht der soll sich melden sonst geht er wie er ist in die...
  • Oben