Auto startet nicht

Diskutiere Auto startet nicht im Vectra - Strom Forum Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo Leute !! Fahre einen 96er Vectra 1.8 i und habe riesen Problem. Drehe ich den Zuendschluessel geht die Spannung we, alles wird dunkel und...
I

IrlandAC

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
10.01.2010
Beiträge
5
Hallo Leute !!

Fahre einen 96er Vectra 1.8 i und habe riesen Problem. Drehe ich den Zuendschluessel geht die Spannung we, alles wird dunkel und Wagen startet nicht. drehe ich den Schluessel zurueck in Null-Stellung ist Strom wieder da. batterie ist voll. Schiebe ich den Wagen an springt er sofort an und laeuft Problemlos. Die Motorkontrolleuchte ist nur staendig an und die Tachobeleuchtung geht ab und an (sehr selten) aus.

Kann mir jemnd helfen??

Danke Euch im Voraus,

Dirk aus Irland
 
DS237

DS237

Gelber Engel
Dabei seit
12.07.2007
Beiträge
3.006
Ort
Thüringen
klingt für mich nach nem defekten anlasser oder nen losen kalbel in der gegend. ob die anderen problem davon kommen kann ich net sagen
 
K

Klaus aus Forst

Tripel-As
Dabei seit
15.01.2007
Beiträge
385
Hallo IrlandAC,

ich persönlich bin der Meinung, dass man den Fehlerspeicher auslesen (Werkstatt) sollte. Der Fall mit der Motorkontrollleuchte sollte unbedingt geklärt werden.

Deine anderen Beschreibungen sind für mich nicht ganz verständlich. Möglich ist, dass der Anlasser defekt ist, aber genauso kann auch die Batterie leer sein und sie kann den Anlassstrom nicht bringen und deshalb gehen beim Anlassversuch die Lichter aus. Ich bin mir nicht sicher, was Deine Schilderung „Batterie ist voll“ wirklich bedeutet.

Wir haben Winter und da sind leere oder defekte Batterien keine Seltenheit! Ist es wirklich die Motorkontrollleuchte, die ständig leuchtet oder ist die Ladekontrollleuchte ständig an, weil die Lichtmaschine nicht arbeitet, defekt ist und ausgetauscht werden sollte?

Ich weiß wirklich nicht, was bei Deinem Fahrzeug defekt ist. Stelle den Vectra doch bitte am Montag einer Werkstatt vor, dies kann für Dich völlig kostenfrei sein. Nach dieser Werkstattbeurteilung kann man sicher mehr zu dem Vectra B sagen.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus
 
I

IrlandAC

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
10.01.2010
Beiträge
5
Hallo IrlandAC,

ich persönlich bin der Meinung, dass man den Fehlerspeicher auslesen (Werkstatt) sollte. Der Fall mit der Motorkontrollleuchte sollte unbedingt geklärt werden.

Deine anderen Beschreibungen sind für mich nicht ganz verständlich. Möglich ist, dass der Anlasser defekt ist, aber genauso kann auch die Batterie leer sein und sie kann den Anlassstrom nicht bringen und deshalb gehen beim Anlassversuch die Lichter aus. Ich bin mir nicht sicher, was Deine Schilderung „Batterie ist voll“ wirklich bedeutet.

Wir haben Winter und da sind leere oder defekte Batterien keine Seltenheit! Ist es wirklich die Motorkontrollleuchte, die ständig leuchtet oder ist die Ladekontrollleuchte ständig an, weil die Lichtmaschine nicht arbeitet, defekt ist und ausgetauscht werden sollte?

Ich weiß wirklich nicht, was bei Deinem Fahrzeug defekt ist. Stelle den Vectra doch bitte am Montag einer Werkstatt vor, dies kann für Dich völlig kostenfrei sein. Nach dieser Werkstattbeurteilung kann man sicher mehr zu dem Vectra B sagen.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus
Danke fuer die Antwort !
Batterie ist relativ neu und es liegt eine Spannung von 12 Volt an. Wenn der Motor laeuft laedt die Lichtmaschine mit knapp 15 Volt. Es ist definitiv die Motorkontrollleuchte welche staendig brennt (Motorsymbol mit Blitz drin)Alle Stromabnehmer incl. Radio laufen Einwandfrei. Kann allerdings sein, das nach Startversuchen via Schluessel der Bordcomputer wieder auf "Null" ist und die Uhr wieder gestellt werden muss. Habe mir schon mal ueberlegt die Batterie komplett ab und wieder an zu klemmen. Ob das hilft???
Werkstattvorstellung beim Opel dealer hier in Irland kostet ab 150 Euro aufwaerts, selbst wenn die nur die Motorhaube aufmachen und reingucken....Verbrecher...
 
K

Klaus aus Forst

Tripel-As
Dabei seit
15.01.2007
Beiträge
385
Hallo IrlandAC,

eine geladene Autobatterie hat ca. 12,5 Volt. Ich hatte schon Autobatterien die auch über 12,4 Volt ohne Belastung angezeigt hatten und beim Startversuch die Spannung völlig zusammen brach. Die Batterien war ca. 3 Jahre alt.

Bei meiner Opelwerkstatt in Deutschland kostet das Anschauen des Fahrzeuges nichts. Kleine Prüfungen am Fahrzeug kosten ca. 19 bis 30 Euro (z. B. Fehlerspeicher auslesen).
In welchem Land lebst Du, dass man da diese Preise verlanden kann? Na gut, wer auf einer Insel wohnt muss wohl mit deutlich höheren Preisen rechnen und ich weiß auch nicht wie viele Opelwerkstätten es in Irland gibt.

Ich würde mir ein anderes Auto besorgen und dann mit Überbrückungskabeln (16 qmm) die Batterien verbinden. Dann einen Startversuch durchführen. Bricht hier wieder die Spannung beim Anlassen zusammen, ist wirklich der Anlasser oder die Verkabelung von Batterie zum Anlasser defekt. Es gibt bei den Polklemmen an der Autobatterie in sehr seltenen Fällen Kontaktprobleme. Hier kann die innere Quetschung defekt sein, so dass man die Polklemme durch eine Ersatzklemme aus dem Zubehörhandel (bei uns ca. 3 bis 5 Euro, in Irland sicher über 100 Euro) austauschen muss.

Diese defekte Klemme muss beim Starten deutlich warm bis heiß werden, dann liegt dort der Fehler. Zu Sicherheit sollte eine 2 Person die Spannung an den Polen der Autobatterie beim Anlassen nachmessen. Die Spannung darf nicht unter 9 Volt zurück gehen. Ist die Polklemme oder der Rest der Verkabelung defekt, bleibt die Spannung über den Polen der Autobatterie auf ca. 12, … Volt bestehen. Direkt auf den runden Polen messen!

Wird an keiner Stelle etwas warm und die Spannung bricht auch mit Starthilfe zusammen würde ich vermuten, dass der Anlasser defekt sein könnte.

Um das Auslesen des Fehlerspeichers kommt man bei dem Fahrzeug nicht herum.
Bei dem alten Vectra B konnte man zum Teil noch den Fehlerspeicher von Hand mit "Ausblinken" ohne Werkstatt auslesen.
Schau doch bitte bei „Vectra16.com“ im Netz nach, da gibt es dafür eine super Anleitung zum Auslesen des Fehlerspeichers!

Mit freundlichen Grüßen

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
I

IrlandAC

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
10.01.2010
Beiträge
5
Hallo Klaus !!

ich kann Dir niht genug fuer die Tipps danken. Werde ich gleich morgen mal in Angriff nehmen. Vielen lieben Dank fuer die Muehe welche Du Dir mit der beantwortung meiner Frage gemacht hast. Werde Dich ueber den Fortgang informieren.
Danke nochmal aus Irland !!
Dirk
 
I

IrlandAC

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
10.01.2010
Beiträge
5
Hallo IrlandAC,

eine geladene Autobatterie hat ca. 12,5 Volt. Ich hatte schon Autobatterien die auch über 12,4 Volt ohne Belastung angezeigt hatten und beim Startversuch die Spannung völlig zusammen brach. Die Batterien war ca. 3 Jahre alt.

Bei meiner Opelwerkstatt in Deutschland kostet das Anschauen des Fahrzeuges nichts. Kleine Prüfungen am Fahrzeug kosten ca. 19 bis 30 Euro (z. B. Fehlerspeicher auslesen).
In welchem Land lebst Du, dass man da diese Preise verlanden kann? Na gut, wer auf einer Insel wohnt muss wohl mit deutlich höheren Preisen rechnen und ich weiß auch nicht wie viele Opelwerkstätten es in Irland gibt.

Ich würde mir ein anderes Auto besorgen und dann mit Überbrückungskabeln (16 qmm) die Batterien verbinden. Dann einen Startversuch durchführen. Bricht hier wieder die Spannung beim Anlassen zusammen, ist wirklich der Anlasser oder die Verkabelung von Batterie zum Anlasser defekt. Es gibt bei den Polklemmen an der Autobatterie in sehr seltenen Fällen Kontaktprobleme. Hier kann die innere Quetschung defekt sein, so dass man die Polklemme durch eine Ersatzklemme aus dem Zubehörhandel (bei uns ca. 3 bis 5 Euro, in Irland sicher über 100 Euro) austauschen muss.

Diese defekte Klemme muss beim Starten deutlich warm bis heiß werden, dann liegt dort der Fehler. Zu Sicherheit sollte eine 2 Person die Spannung an den Polen der Autobatterie beim Anlassen nachmessen. Die Spannung darf nicht unter 9 Volt zurück gehen. Ist die Polklemme oder der Rest der Verkabelung defekt, bleibt die Spannung über den Polen der Autobatterie auf ca. 12, … Volt bestehen. Direkt auf den runden Polen messen!

Wird an keiner Stelle etwas warm und die Spannung bricht auch mit Starthilfe zusammen würde ich vermuten, dass der Anlasser defekt sein könnte.

Um das Auslesen des Fehlerspeichers kommt man bei dem Fahrzeug nicht herum.
Bei dem alten Vectra B konnte man zum Teil noch den Fehlerspeicher von Hand mit "Ausblinken" ohne Werkstatt auslesen.
Schau doch bitte bei „Vectra16.com“ im Netz nach, da gibt es dafür eine super Anleitung zum Auslesen des Fehlerspeichers!

Mit freundlichen Grüßen

Klaus
Neue Batterie hat leider nicht geholfen, beim Anlassen geht immer noch nur der Strom weg aber der Anlasser ruehrt sich nicht. Scheint wohl doch der Anlasser zu sein. Nach anschieben startet er sofort und laeuft wie ne eins. Motorkontrolleuchte ist auch mittlerweile aus und geht auch nicht mehr an. morgen geht er in die Werkstatt und dann ,el sehen ob die was machen koennen und vor allem was das wieder kostet nachdem Kupplungssaty, Zahnriemen, wasserpumpe usw. alles schon neu ist.

Gruesse,
Dirk
 
Siggi-B-V6

Siggi-B-V6

Co-Admin from passion
Dabei seit
09.12.2004
Beiträge
4.032
Alter
57
Ort
Vallendar
Ich vermute da ein Masseproblem. Es kann sein das ein Masseband an der Karosse locker oder ab ist.
 
matthias85

matthias85

Lebende Foren Legende
Dabei seit
23.11.2007
Beiträge
2.735
Ort
Landkreis Demmin/Klockow
Gut, das der Strom beim drehen des Schlüssels beim starten weg geht is ja richtig, da die maximale Stromversorgung zur verfügung stehen muss.
Aber wenn nix passiert ist es definietiv der Anlasser, aber wie sigi schon sagte, es kann ein Masseproblem sein, da der Anlasser direkt Strom von der Batterie zieht ohne zwischenschaltung von Sicherung und Relais.
Ist Masse zu gering oder weg, folge Erregerstrom ist zu gering und es kann kein Elektromagnetischesfeld erzeugt werden um den Anlasser anziehen zu lassen und er bleibt ohne Funktion.

Also prüfe die verbindung zur Batterie(sprich Masse und auch Plus zum Anlasser und die Masseverbindung am Anlasser, es kann ja auch sein, das am Anlasser die Verschraubungen locker sind, bevor man den schluß zieht er sei kaputt!

Du kannst dies auch testen indem du den Anlasser direkt ansteuerst indem du selbst Spannung an den Anlasser anlegst, heißt Wagen aufbocken oder Hebebühne und nee Batterie mit Hilfe von Starterkabel an den Anlasser diekt anschließt und mit Spannung versorgen tust, somit weißt ob er Arbeitet oder ohne Funktion bleibt, aber denke dran Gang raus beim testen!
Zieht der Anlasser an : Stromversorgung von Batterie mangelhaft(Spannungsübertragung) oder Zündschloss defekt, was aber sehr selten ist(bei dir aber Auszuschließen, da er ja den Bordstrom weg nimmt beim drehen des Schlüssels in Zündstellung, somit ist es ja intakt, wobei was auch sein kann, das das Kabel in Zündstellung zum schalten des Anlassers abgerutscht is, also bau mal die verkleidung unterm lenkrad ab (3 schrauben und nimm die Verkleidung ab, dann schau nach ob alle Kabel hinten am Zündschloss dran sind)
Zieht er nicht an: Definitiv Anlasser kaputt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Auto startet nicht

Auto startet nicht - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C Auto startet nicht mehr

    Auto startet nicht mehr: Hallo zusammen, ich habe mit meinen Vechta C folgende Problem. Das Auto startete nicht mehr. Darauf hin habe ich dem Fahrzeug Starthilfe gegeben...
  • Opel Vectra B Motor startet nach Reparatur nicht mehr 1.6i 16V 1996

    Motor startet nach Reparatur nicht mehr 1.6i 16V 1996: Hallo liebe Gemeinde und danke für die Aufnahme. Ich habe bei meinem Vectra letztes Wochenende die Zylinderkopfdichtung erneuert und nun springt...
  • Opel Vectra C Beschleunigt nicht mehr

    Beschleunigt nicht mehr: Hallo habe da ein Problem mit meinem Vectra c 2.2 DTI. Und zwar hatte ich immer den Fehler das mein Auto in das Notlaufprogramm ging und dann...
  • Opel Vectra B Motorgeräusche, keine Gasanahme

    Motorgeräusche, keine Gasanahme: Hallo Liebe Forengemeinde Heute meinte mein Vectra mich und meine Frau auf der Autobahn stehen zu lassen. Wir haben einen Fahrerwechsel gemacht...
  • Opel Vectra A Vectra A V6 startet nicht mehr

    Vectra A V6 startet nicht mehr: Mein V6 Winterauto will seit einer Weile nicht mehr starten. Mal zur Vorgeschichte: Ich hab das Auto geholt, bin ein paar Tage noch damit...
  • Vectra A V6 startet nicht mehr - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C Auto startet nicht mehr

    Auto startet nicht mehr: Hallo zusammen, ich habe mit meinen Vechta C folgende Problem. Das Auto startete nicht mehr. Darauf hin habe ich dem Fahrzeug Starthilfe gegeben...
  • Opel Vectra B Motor startet nach Reparatur nicht mehr 1.6i 16V 1996

    Motor startet nach Reparatur nicht mehr 1.6i 16V 1996: Hallo liebe Gemeinde und danke für die Aufnahme. Ich habe bei meinem Vectra letztes Wochenende die Zylinderkopfdichtung erneuert und nun springt...
  • Opel Vectra C Beschleunigt nicht mehr

    Beschleunigt nicht mehr: Hallo habe da ein Problem mit meinem Vectra c 2.2 DTI. Und zwar hatte ich immer den Fehler das mein Auto in das Notlaufprogramm ging und dann...
  • Opel Vectra B Motorgeräusche, keine Gasanahme

    Motorgeräusche, keine Gasanahme: Hallo Liebe Forengemeinde Heute meinte mein Vectra mich und meine Frau auf der Autobahn stehen zu lassen. Wir haben einen Fahrerwechsel gemacht...
  • Opel Vectra A Vectra A V6 startet nicht mehr

    Vectra A V6 startet nicht mehr: Mein V6 Winterauto will seit einer Weile nicht mehr starten. Mal zur Vorgeschichte: Ich hab das Auto geholt, bin ein paar Tage noch damit...
  • Oben