Opel Vectra B Anlage ohne Subwoofer

Diskutiere Anlage ohne Subwoofer im Vectra - Car-HiFi & Sound Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Ich hab meine Endstufen im Dach gehabt ;-) Beifahrerfußraum wär auch ne Möglicheit, je nach Freundin. Im Seitenteil muss sich irgendwas finden...
pd33

pd33

Tripel-As
Dabei seit
01.05.2007
Beiträge
290
Ich hab meine Endstufen im Dach gehabt ;-) Beifahrerfußraum wär auch ne Möglicheit, je nach Freundin.

Im Seitenteil muss sich irgendwas finden. Gewinde einnieten. Einen Rahmen verspannen oder im Innenblech verschrauben. Holzplatte einkleben als Montagefläche o.ä.
 
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
Hallo.

Beifahrerfußraum geht leider nicht.

ImageUploadedByTapatalk1345889785.729415.jpg
ImageUploadedByTapatalk1345889840.498190.jpg

Auf den Bild ist rechts ein Zwischenblech zu sehen. Da wollte ich die Amp an 2 Haltepunkte anschrauben. Die andern Haltepunkte dann ans Blech. Gewindestangen oder so ankleben.

Da gibts tatsächlich sonst nichts zum befestigen.

Ein Brett komplett ankleben geht glaub ich auch nicht weil das Blech nicht eben ist. Man muss auch aufpassen das man keine Beulen reinmacht. Das sieht man dann von außen.

Was noch klappen könnte wäre das Dach vom Kofferraum also da beider Hutablage. Da muss man auch nicht so aufpassen :D

Welchen Kleber könnte man benutzen um ne Holzplatte anzukleben?

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
ImageUploadedByTapatalk1345891201.241955.jpg

ImageUploadedByTapatalk1345891252.562072.jpg

Ginge von der Auflagefläche her. Zusatzbatterie kann man da oben aber denk ich nicht mit befestigen oder sollte man es versuchen? :D

Doppelter Boden wäre noch ne Idee.
 
pd33

pd33

Tripel-As
Dabei seit
01.05.2007
Beiträge
290
In Seitenteilen muss man sich immer erst eine Ebene schaffen. Auf dieses Blech unten könnte man zB zwei stabile Rahmenhölzer aufschrauben. Reicht ja wenn das dann 15cm oder so hoch ist. Und darauf dann eine Montageplatte mit den Maßen der Endstufe. Oder n bissl breiter für Sicherungshalter etc.

Fürs Einkleben nimmt man Karosseriekleber.

Unter der Hutablage ist auch kein Problem, im Gegenteil. Haben wir auch schon Schubladen für gebaut, dann kann man die Amps rausfahren, schön aufrecht einstellen und Schublade wieder zu ;-)
Aber auch von unten montiert kein Thema. Batterie würde ich dann tatsächlich auch besser geschützt montieren, vll eben dann in dem freien Seitenteil.

Patrick
 
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
Die Idee mit der Schublade ist gut.
Ein Brett mit Karosseriekleber befestigt kriegt man schlecht bis garnicht ab?

Macht die Zusatzbatterie nocj Sinn wenn der Kabelweg dann noch ca. 80cm beträgt?

Alex
 
pd33

pd33

Tripel-As
Dabei seit
01.05.2007
Beiträge
290
Ja, macht Sinn. Je weniger desto besser natürlich.

Ein eingeklebtes Brett geht sicherlich schwer wieder raus. Aber stört auch nicht weiter... Ansonsten kriegt man es öfter rausgeschlagen. Man braucht es ja nicht vollflächig zu verkleben, da ist dann sicher fast nix zu machen, aber zwei Streifen und gut ist...


Patrick
 
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
Baue dann ein Gehäuse für die Batterie und befestige die ins Seitenteil.

Gut dann warte ich nun bis die Teile hier sind und dann gehts los :D

Bilder stelle ich hier rein.

Alex
 
Stylz

Stylz

Tripel-As
Dabei seit
16.05.2011
Beiträge
257
Ort
SL-**-***
Nimm ordentliche tieftöner in der Tour und dämme die Tour mal ordentlich Nacht. Du wirst denken das du ein neues Auto hast ;)

So bisschen mehr Qualität und dämmung bringt unwarscheinlich viel
 
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
Hallo.

Die Türen sind gedämmt vom Projekt vorher.

Ordentliche Tieftöner kriege ich die Tage. Und zwar werden es die Peerless im BR Gehäuse. Steht aber hier ja schon alles.

Alex
 
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
ImageUploadedByTapatalk1345974577.548708.jpg

ImageUploadedByTapatalk1345974652.633198.jpg

Sollte ich die Verkleidung harzen damits stabieler wird? Oder nachher falls es sich verzieht und dann nicht mehr passt?
 
Zuletzt bearbeitet:
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
ImageUploadedByTapatalk1345976406.231863.jpg

Die obere Hälfte ist mit der unteren Hälfte verklebt worden. Paar Löcher durchbohren und harzen?

Oh und noch was. Wie kriege ich es hin dass sich das Formfließ mit dem Holz verbindet? Ich wollte nun kleinere Löcher bohren, das Holz wo das Fließ draufkommt vorher harzen, darauf dann Formfließ tackern und dann nochmals Harz drauf. Das sollte halten?

Darauf kommen dann die GFK Matten.

Alex

Edit:
Die selbe Frage für GFK Matten.
 
Zuletzt bearbeitet:
pd33

pd33

Tripel-As
Dabei seit
01.05.2007
Beiträge
290
Für sowas macht man sich am besten die Arbeit und baut die Türe aus. Dann liegt sie vor einem auf der Werkbank und es geht alles ratzfatz, macht sich unterm strich bezahlt und man kann auch den Falz mal wieder richtig putzen ;-)

Ja, anschleifen ist wichtig, Oberflächenvergrößerung und vor allem Entfernung irgendwelcher glatter Deckschichten, Klebereste, Schmutz etc.

Und dann kannst auch die Verkleidung wieder einklipsen zum harzen. Andernfalls musst in dünnen Schichten arbeiten und immer wieder Passproben machen... wie gesagt, ausbauen lohnt sich ;-)


Patrick
 
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
Gut. Nun hab ich schon was versaut. Ich hätte die obere Hälfte nich abbeziehen sollen. Da war Polster an der Armlehne, die auch Ne Form gegeben hat.

Mal schaun wie ich das nun mache:

ImageUploadedByTapatalk1345990102.468430.jpg

ImageUploadedByTapatalk1345990121.909703.jpg
 
pd33

pd33

Tripel-As
Dabei seit
01.05.2007
Beiträge
290
Kleiner Stellen kann man meist mit Bauschaum auffüllen, wieder Form geben, gut ist :-)
 
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
Das wird bei mir schief :D
Ich überleg mir was.

Bilder folgen.

Alex
 
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
Hallo.

Heute ein paar Sachen abgeholt:
ImageUploadedByTapatalk1346699732.060039.jpg

Hier ein Vergleich mit den JR6. Die Peerless sehen nach Pegel aus :D
ImageUploadedByTapatalk1346699785.191800.jpg

ImageUploadedByTapatalk1346699805.744891.jpg

Morgen hol ich mal das Bassreflexrohr. Wie kann man eigentlich die TVK sauber machen? Mit Bremsenreiniger? Die ist ja aus Holz.

Alex
 
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
Mit Schleifpapier hab ichs nun gemacht :D Wirklich weiter bin ich noch nicht gekommen. Es regnet ja nur noch.

HT 50 Rohr hab ich geholt. Die Muffe hat 60° oder so. Wie kriege ich den Rohr nun aber schön ins gefräste Loch? Hast dun Bilder als du sowas schonmal gemacht hast? Ohne Flansch wird das glaub ich unsauber wenns nicht ganz genau passen wird.

Alex
 
pd33

pd33

Tripel-As
Dabei seit
01.05.2007
Beiträge
290
Das Loch sollte schon passend sein damit das Rohr gleich durch Presspassung sitzt. Ansonsten Mit Oberfräse abrunden, dann spachteln und schleifen.

Patrick
 
pd33

pd33

Tripel-As
Dabei seit
01.05.2007
Beiträge
290
Hey, ich hab auch eine gute Seite gefunden!

Da!
 
Thema:

Anlage ohne Subwoofer

Anlage ohne Subwoofer - Ähnliche Themen

  • hifianlage subwoofer endstufen emphaser

    hifianlage subwoofer endstufen emphaser: Hi Leute, ich habe noch aus meiner hobbyzeit eine hifi anlage da. Die besteht aus einem subwoofer der passenden enstufe dazu sowie ein 5 farad...
  • Opel Vectra B guter Subwoofer+Verstärker ca 600 Watt wie viel€

    guter Subwoofer+Verstärker ca 600 Watt wie viel€: Hi, ich würde mir gerne einen Sub und nen Verstärker in mein Auto bauen, nur was für einen Verstärker brauche ich und wie stark muss der sein und...
  • Felgen und Anlage zu verkaufen

    Felgen und Anlage zu verkaufen: Verkaufe hier original Opel Felgen 5 -Loch, 6 1/2 J x16, ET 41. Ursprünglich waren sie auf einen Astra G Coupe. Reifen sind noch drauf würde ich...
  • Komplette Audio System Anlage (Basskiste, Verstärker, Woofer)

    Komplette Audio System Anlage (Basskiste, Verstärker, Woofer): Hallo Verkaufe meine Komplette Anlage bei ebay: Artikelnummer: 220425528151 Audio System X-ion 12-800 Subwoofer Subwoofergehäus...
  • Gute Anlage ohne Subwoofer

    Gute Anlage ohne Subwoofer: Hallo, ich und mein Vater teilen uns im Moment ein Auto (Vectra B Kombi) und da die Lautsprecher hinüber sind, und dadurch Musik hören im Auto...
  • Gute Anlage ohne Subwoofer - Ähnliche Themen

  • hifianlage subwoofer endstufen emphaser

    hifianlage subwoofer endstufen emphaser: Hi Leute, ich habe noch aus meiner hobbyzeit eine hifi anlage da. Die besteht aus einem subwoofer der passenden enstufe dazu sowie ein 5 farad...
  • Opel Vectra B guter Subwoofer+Verstärker ca 600 Watt wie viel€

    guter Subwoofer+Verstärker ca 600 Watt wie viel€: Hi, ich würde mir gerne einen Sub und nen Verstärker in mein Auto bauen, nur was für einen Verstärker brauche ich und wie stark muss der sein und...
  • Felgen und Anlage zu verkaufen

    Felgen und Anlage zu verkaufen: Verkaufe hier original Opel Felgen 5 -Loch, 6 1/2 J x16, ET 41. Ursprünglich waren sie auf einen Astra G Coupe. Reifen sind noch drauf würde ich...
  • Komplette Audio System Anlage (Basskiste, Verstärker, Woofer)

    Komplette Audio System Anlage (Basskiste, Verstärker, Woofer): Hallo Verkaufe meine Komplette Anlage bei ebay: Artikelnummer: 220425528151 Audio System X-ion 12-800 Subwoofer Subwoofergehäus...
  • Gute Anlage ohne Subwoofer

    Gute Anlage ohne Subwoofer: Hallo, ich und mein Vater teilen uns im Moment ein Auto (Vectra B Kombi) und da die Lautsprecher hinüber sind, und dadurch Musik hören im Auto...
  • Oben