Opel Vectra B ZV- Antrieb Fahrertüre Vectra-B-CC

Diskutiere ZV- Antrieb Fahrertüre Vectra-B-CC im Vectra - Strom Forum Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hy, viele werden sagen, öh schon wieder "ZV- Antrieb" gähn, leidiges Thema, aber ich muss weiter ausholen... Vor ca. 3 Wochen habe ich einen...
U

Upis

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
11.04.2011
Beiträge
21
Hy,

viele werden sagen, öh schon wieder "ZV- Antrieb" gähn, leidiges Thema, aber ich muss weiter ausholen...

Vor ca. 3 Wochen habe ich einen B-CC J96 2,5 V6 von einer älteren Dame (83´) erstanden.
Sie hatte irgendwann einmal Probleme mit der ZV und war beim FOH (Name uninteressant).
Dort wurde ihr in das Ei eine neue Bakterie eingesetzt und da die ZV immer noch nicht ging, wurde fleissig an den Kontakten gebogen!
Nach genau null Erfolgen hat sie sich mit der Sache (nur mit Schlüssel) abgefunden!
Nachdem ich nun die Batterie richtig herum (!) eingesetzt habe und die gebrochenen Lötstellen von den Nachbiegeversuchen (!) neu verlötet habe, fluxoriert die ZV (nach neuem Anmelden) wieder einwandfrei.
Einen kleinen Pferdefuss hat die Sache aber, die Fahrertüre öffnet nicht!
Nun meine Fragen:
- Kann man die ZV programmieren, so das nur einzelne Türen öffnen?
- Wenn nein, kann nur der Antrieb der Türe def. sein und der Rest (Endschalter) einwandfrei? Mit Schlüssel klappt es ja wunderbar!
- Hat jemand nen Schaltplan des Antriebes der Fahrertüre, damit ich mal Fehler suchen kann?
- Wie komme ich da am besten dran???
- Alternativantriebe???

Fragen über Fragen:rolleyes:

Vorab Danke an alle:)):151:
 
V

vectra-b-driver79

Gast
Hätte noch nen Stellmotor hier für de Fahrerseite.
Bei Interesse , eben ne PN
 
C

ChuKy

Tripel-As
Dabei seit
22.01.2010
Beiträge
302
richtig. die zv wird wohl von der beifahrerseite aus angesteuert. wenn du mit schlüssel die fahrerseite aufmachst, hat das nichts mit der zv zu tun, sondern hebelt das gestänge mechanisch auf.
 
U

Upis

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
11.04.2011
Beiträge
21
Hätte noch nen Stellmotor hier für de Fahrerseite.
Bei Interesse , eben ne PN
Habe jetzt den Antrieb drin, da der noch nie funktionierte seit ich den Vecci habe, nen vollkommen neues Fahr-/ Parkgefühl 8)

Danke vectra-b-driver79 :D
 
V

vectra-b-driver79

Gast
Gern geschehn.

Und wieder jemanden Glücklich gemacht *Schulter Klopf*8)
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.786
Ort
Ruhrgebiet
Ja wie immer .
Ich schreibe sein Stellmotor ist defekt und die anderen bekommen den Danke :schildersmilie19:
 
V

vectra-b-driver79

Gast
Ja wie immer .
Ich schreibe sein Stellmotor ist defekt und die anderen bekommen den Danke :schildersmilie19:
Ok, haste Recht !!!

Also von mir an Dich nen Danke :)

Dank Dir sind 2 Menschen Glücklich geworden, ich das ich wieder nen Teil weniger rumliegen habe, und er das seine ZV wieder geht:151:
 
U

Upis

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
11.04.2011
Beiträge
21
Sorry,

so war das nicht gemeint, natürlich ain Danke an Alle!!!
Ganz besonders an "Transporter" für den Tip und "Vectra-B-Driver79" für den Antrieb:D
Gelobe Besserung!
 
ofcfan89

ofcfan89

Frischling
Dabei seit
12.12.2010
Beiträge
4
Ort
63165 Mühlheim
Hallo,
ich missbrauche diesen Thread mal, weil ich sicherlich nicht der erste mit einem ZV Problem beim Vectra bin und nicht extra einen neuen Thread aufmachen will...


Und zwar hat mein Vectra eine Zentralverriegelung, ich glaube es ist eine Serienmässige, da keine Extra Stellmotoren verbaut wurden, sondern alles im Schloss integriert ist. Und das Steuergerät auch original GM ist (Teilenr.: GM 90 464 713, BOSCH 9 330 065 147)
Er hat jedoch als Funkfernbedienung ein zusätzlichen "schlüssel" bzw. Anhänger, auf dem sich die Knöpfe befinden. (Ist das normal??? )

- So nun ist es so, dass die Fernbedienung mal funktioniert und mal nicht, gibt es da abhilfe? Batterie sind mehrfach neu gekommen. Neu Synchronisiert habe ich auch schon mehrfach, jedoch nach 1-2 Minuten reagiert sie wieder nur manchmal.

- Und des weiteren funktioniert die Funk-ZV auf der Fahrerseite nicht, allerdings mit dem Schlüssel funktioniert es. hinten rechts (hinter Beifahrer) funktioniert gar nichts an der ZV, weder per Funk, noch wenn ich manuell die Fahrertür aufschließe. Der Knopf hinten rechts bleibt unten...

Alle weiteren Türen/Klappen wie Heckklappe oder Tankdeckel funktionieren. Sowohl per Funk (wenn sie mal ab und an, direkt nach dem Synchronisieren funktioniert) als auch manuell per Schlüssel an der Fahrertür.

Kann mir da jemand eine Hilfestellung geben? Ich wäre sehr dankbar darüber, denn ich verzweifel bald noch mit dem Audo :D


Gruß und fettes Danke schonmal
Dennis
 
V

vectra-b-driver79

Gast
Er hat jedoch als Funkfernbedienung ein zusätzlichen "schlüssel" bzw. Anhänger, auf dem sich die Knöpfe befinden. (Ist das normal??? )
War bei den VFL Modellen so, soweit ich Informiert bin,ab wann die im Schlüssel Integriert waren weiss ich uch net.


- So nun ist es so, dass die Fernbedienung mal funktioniert und mal nicht, gibt es da abhilfe? Batterie sind mehrfach neu gekommen. Neu Synchronisiert habe ich auch schon mehrfach, jedoch nach 1-2 Minuten reagiert sie wieder nur manchmal.
Klemm mal die Batterie ab, hatte ich mal gemacht,danach neu Angelernt und gut wars.

Meine mal gelesen zu haben das man die auch Komplett neu Programmieren kann,allerdings beim FOH,danach sollen wohl auch gewisse Macken weg sein.

Aber da können bestimmt andere hier was zu sagen,weil den Fall hatte ich noch net.
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.786
Ort
Ruhrgebiet
Hy
Du hast bestimmt das Funkei .
Dann löte erstmal die Punkte nach die auf den Bild rot markiert sind .
Das sind die Verbindungspunkt für deine Batterie .
Die Lötpunkt brechen gerne .
Bei den Rest sind wohl die Stellmotor defekt oder vielleicht (Hinten ) Kabelbruch in der Tülle .

Hier steht wie man die Stellmotoren reparieren kann (Ohne Gewähr ) und ausbauen kann .
Claudia & Werner's Heimseite- Autos
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Thema:

ZV- Antrieb Fahrertüre Vectra-B-CC

ZV- Antrieb Fahrertüre Vectra-B-CC - Ähnliche Themen

  • opel vectra c gts 3.2 hat keinen antrieb mehr

    opel vectra c gts 3.2 hat keinen antrieb mehr: hallo zusammen, frage: bei meinen opel vectra c gts 3.2 wurde rechts vorne der bremssattel und der querlenker gewechselt. gefahren bin ich schon...
  • Opel Vectra B Umbau auf Z20LET

    Umbau auf Z20LET: Hallo, wie ich schon oben beschrieben habe bin ich dabei auf Turbo umzubauen. Ich habe mir aus einen Astra Coupe den z20LET entnommen und möchte...
  • Suche Nockenwellen und verstellb.Räder

    Suche Nockenwellen und verstellb.Räder: fürn c20xe mit alten Antrieb Nocken ab 280° gesucht
  • Biete bei ebay: Cossikopf C20XE

    Biete bei ebay: Cossikopf C20XE: Hier der Link: C20XE C20LET Cossi Costcast Zylinderkopf bei eBay.de: Antrieb, Motor Getriebe (endet 11.09.10 18:05:11 MESZ)
  • Opel Vectra A Tachoantrieb am Getriebe geht ständig kaputt

    Tachoantrieb am Getriebe geht ständig kaputt: Hallo, bin neu hier im Forum. Habe einen Vectra A, BJ 95, Automatik mir C 18 NZ Motor mit dem ich im Jahr ca. 36.000 km fahre und insgesamt...
  • Tachoantrieb am Getriebe geht ständig kaputt - Ähnliche Themen

  • opel vectra c gts 3.2 hat keinen antrieb mehr

    opel vectra c gts 3.2 hat keinen antrieb mehr: hallo zusammen, frage: bei meinen opel vectra c gts 3.2 wurde rechts vorne der bremssattel und der querlenker gewechselt. gefahren bin ich schon...
  • Opel Vectra B Umbau auf Z20LET

    Umbau auf Z20LET: Hallo, wie ich schon oben beschrieben habe bin ich dabei auf Turbo umzubauen. Ich habe mir aus einen Astra Coupe den z20LET entnommen und möchte...
  • Suche Nockenwellen und verstellb.Räder

    Suche Nockenwellen und verstellb.Räder: fürn c20xe mit alten Antrieb Nocken ab 280° gesucht
  • Biete bei ebay: Cossikopf C20XE

    Biete bei ebay: Cossikopf C20XE: Hier der Link: C20XE C20LET Cossi Costcast Zylinderkopf bei eBay.de: Antrieb, Motor Getriebe (endet 11.09.10 18:05:11 MESZ)
  • Opel Vectra A Tachoantrieb am Getriebe geht ständig kaputt

    Tachoantrieb am Getriebe geht ständig kaputt: Hallo, bin neu hier im Forum. Habe einen Vectra A, BJ 95, Automatik mir C 18 NZ Motor mit dem ich im Jahr ca. 36.000 km fahre und insgesamt...
  • Oben