M
Markus77
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.03.2013
- Beiträge
- 5
Hallo Opelfans,
mein 1,6er B Vecci Bj. 97 hatte zuerst startprobleme welche ich auf Grund der Kälte und des Batteriealters eben auf die Batteri schob.
Nach dem die Batterie getauscht war, hatte ich ca. 1,5 Monate keine Probleme. Dann wieder, zuwenig Strom zum starten.
Da ich meistens (Arbeit/Einkaufen) in der Woche nur Kurzstrecken fahre (7km<) habe ich mir Starthilfe geben lassen, und erst mal nen schönen Ausflug gemacht ( ca. 120km), um meine Batterie wieder richtig voll zu haben.
Leider brachte das nicht viel, als ich am folgenden Montag zur Arbeit wollte, war wieder zu wenig Strom zum starten da. Mein Auto steht jetzt oftmals, wenn etwas mit dem Auto erledigt werden muss, wird die Batterie mit einen Ladegerät geladen, und dann muss dass reichen.
Gestern abend bin ich kurz gefahren, da habe ich gemerkt, das bei konstanten Tempo und Drehzahl zwischendurch die Helligkeit der Scheinwerfer sich verändert hat. Es erschien mir das die Scheinwerfer eigentlich normal hell waren, aber dann auf einmal sichtlich heller wurden, was sich dann wieder verlor, und noch ein par mal so vorkam.
Zur Behebung:
Erste Feststellung, die Batteriladeleuchte ist ohne Funktion
Keine stillen Verbraucher
Ein Freund von mir, hat mir die Batterie und Lima getestet.
Gemessen wurde der Spannungsabfall minusseitig, war OK
Ladestrom, B+/Gehäuse Lima, waren 14,4V
jedoch Spannungsabfall plusseitig , B+ rot/+Batterie, schwarz soll wohl der Sollwert unter 0,5 V sein, gemessen wurden 2,5-3,7 V
er vermutet dort den Fehler, weiss aber nicht genau was dafür die Ursache sein kann.
Hat da jemand schon mal mit Erfahrungen gemacht?
Gruß Markus / Berlin
mein 1,6er B Vecci Bj. 97 hatte zuerst startprobleme welche ich auf Grund der Kälte und des Batteriealters eben auf die Batteri schob.
Nach dem die Batterie getauscht war, hatte ich ca. 1,5 Monate keine Probleme. Dann wieder, zuwenig Strom zum starten.
Da ich meistens (Arbeit/Einkaufen) in der Woche nur Kurzstrecken fahre (7km<) habe ich mir Starthilfe geben lassen, und erst mal nen schönen Ausflug gemacht ( ca. 120km), um meine Batterie wieder richtig voll zu haben.
Leider brachte das nicht viel, als ich am folgenden Montag zur Arbeit wollte, war wieder zu wenig Strom zum starten da. Mein Auto steht jetzt oftmals, wenn etwas mit dem Auto erledigt werden muss, wird die Batterie mit einen Ladegerät geladen, und dann muss dass reichen.
Gestern abend bin ich kurz gefahren, da habe ich gemerkt, das bei konstanten Tempo und Drehzahl zwischendurch die Helligkeit der Scheinwerfer sich verändert hat. Es erschien mir das die Scheinwerfer eigentlich normal hell waren, aber dann auf einmal sichtlich heller wurden, was sich dann wieder verlor, und noch ein par mal so vorkam.
Zur Behebung:
Erste Feststellung, die Batteriladeleuchte ist ohne Funktion
Keine stillen Verbraucher
Ein Freund von mir, hat mir die Batterie und Lima getestet.
Gemessen wurde der Spannungsabfall minusseitig, war OK
Ladestrom, B+/Gehäuse Lima, waren 14,4V
jedoch Spannungsabfall plusseitig , B+ rot/+Batterie, schwarz soll wohl der Sollwert unter 0,5 V sein, gemessen wurden 2,5-3,7 V
er vermutet dort den Fehler, weiss aber nicht genau was dafür die Ursache sein kann.
Hat da jemand schon mal mit Erfahrungen gemacht?
Gruß Markus / Berlin