Opel Vectra B XE18E Bj. 96 Ruckelt und Qualmt aus Sekundärluftpumpe

Diskutiere XE18E Bj. 96 Ruckelt und Qualmt aus Sekundärluftpumpe im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo erst mal, mein Vectra B ist Bj. 1996 mit einem 1,8er Motor (XE18E wenn ich nicht irre) Er hat jetzt 220 000 glaufen und mich nie im Stich...
M

M Rehm

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
10.11.2011
Beiträge
3
Hallo erst mal,
mein Vectra B ist Bj. 1996 mit einem 1,8er Motor (XE18E wenn ich nicht irre)
Er hat jetzt 220 000 glaufen und mich nie im Stich gelassen...bisher.
Angefangen hat alles als Meine Fau auf dem Weg zur Arbeit war, er ruckelte plötzlich also bin ich hin und habe ein Loch in dem Schlauch gefunden von der Sekundärluftpumpe zum Sekundärluftventiel.
Bestellt und ausgetauscht aber keine Besserung.
Zündkerzen und ein Zündkabel ausgetauscht welches eine Macke aufweist aber noch keine Besserung.
Fehlerauslesung brachte kein Ergebnis

Das Problem macht sich jetzt im Moment so bemerkbar das er am Morgen Kalt für kurze Zeit vernünftig Läuft aber nach ca 500 - 1000 metern fängt es an zu ruckeln beim Gas geben.
Nimmt man etwas Gas weg und gibt gaaaaaanz sachte Gas kann man beschleunigen aber einen Tick zu früh Gas geben und er ruckelt wieder als würde Er absaufen.
Wenn man die Motorhaube offen hat und an der Sekundärluftpumpe hört dann Brummt es von dort wie wenn ein Krümmer ein Leck hat.
an hört richtig den Motor Brummen.

Heute dann der Horror
Spritztour gemacht über Land und viel bergauf also mehr gezuckel als gefahren (Autobahn bzw Schnellstrasse geht eigentlich wenn man den Fuss nicht aufs Gas tritt)

Plötzlich an einer Kreuzung qualmt es auf der Fahrerseite aus der Motorhaube.
Feuerlöscher raus und Motorhaube auf dann entwarnung, es riecht nur nach Abgasen und der Schlauch zwischen Pumpe und Ventil ist total Warm und vibriert.
Also ist sicherlich das Ventil im eimer oder?
Als ich den Schlauch gewechselt habe ist auch Wasser aus dem Schlauch gelaufen was ich schon nicht verstanden habe aber jetzt denke ich schon ;-)

Die Pumpe ist übrigens seit heute Morgen hin und macht keinen Schnuff mehr wo die sich sonst am Morgen eher wie ein Düsentriebwerk verhalten hat vom Lärmpegel her *fg*

Ich sollte evtl noch sagen das die Sekundärlüftung erst seit der vergangenen Woche wieder in Betrieb ist.
Vor ca 2 Jahren habe ich den Stecker abgezogen als mir bei Opel jeman gesagt hat ich soll das Ding abklemmen wenn es krach macht das wäre eh für die risse im Krümmer verantwortlich die bei den Modellen öfter kommen als einem lieb wäre.

Was ich nicht wusste ist das man zusätzlich noch eine Schraube in den kleinen Schlauch drehen sollte.

Kann dieses Ventiel wirklich dafür verantwortlich sein ist das der Vectra augenblicklich so schlecht läuft oder ist es eher möglich das noch andere Fehler zusätzlich sind die ich eben noch nicht feststellen kann.

Wie kann ich das im moment feststellen?
Ventiel raus und ein Blech drauf mit Dichtung, wäre das möglich?

Ich würde den kleinen gerne noch ne weile Fahren denn der begleitet mich nun seit knapp 8 Jahren und ist sonst echt ein guter Begleiter aber wenn die Kosten jetzt zu hoch werden wird es Zeit für eine Trennung da so langsam das eine oder andre Rostproblem auftaucht und er ja sonst auch sicherlich zukünftig noch mehrere gebrechen bekommen.
Ist ein tolles Auto und für Grösse/Gewicht ein echt Sparsamer genosse.
Würde mir echt schwer an die Nieren gehen die Trennung :-(

Gruss
Michael
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.798
Ort
Ruhrgebiet
M

M Rehm

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
10.11.2011
Beiträge
3
Genau so sieht das Ding aus
Aber kann denn das Geruckel durch den Defekt des Ventiels kommen?
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.798
Ort
Ruhrgebiet
Eine Gewährleistung gebe ich dir nicht :ja:

Nur wenn das Ventil defekt ist , ist das so als ob dein Krümmer ein riesiges Loch hat .
Nur ich weiß ja nicht wie defekt es ist .
Bei dir wurde es ja noch angesteuert ob wohl das Sekundärgebläse nicht lief ,
Dadurch kann Abgase über dein Gebläse entweichen . weil der Druck vom Gebläse fehlt .
Eigentlich ist das auch als Rückschlagklappe ausgeführt , nur so hält es halt nicht ewig .
Wie immer , ausprobieren .

Aber bei deinen Motor : Zündkerzen geprüft ? Nicht das die Ventildeckeldichtung mal wieder defekt ist und die Zündkerzen/Kabel stehen in Öl

PS : Dein Motor wird wohl X18XE heißen . 115 PS ?
 
M

M Rehm

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
10.11.2011
Beiträge
3
Zündkerzenstecker voll Oel?
Das hatte ich sonst noch nicht und wirklich lange ist die Dichtung
auch noch nicht drinne.
Vermutlich so ca 20 000 KM

Was hat das auf sich mit dem Zündkerzenstecker und dem Oel?

Ach,
115 PS ist richtig und die Bezeichnung ist vermutlich X18XE, Du hast Recht.
Jetzt wo du es schreibst......
Ich verbuchsel da schon mal die Wechsstaben *fg*

Gruss
Micha
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.798
Ort
Ruhrgebiet
Das schon mal die Dichtung defekt ist .
Die Zündkerzen dann von Außen in Öl stehen .
Das gibt dann Spannungsüberschläge zur Masse und damit zu Zündaussetzer .
Und wenn der Wagen schlecht läuft , sollte man sich halt erst mal die Zündkerzen anschauen .
 
Thema:

XE18E Bj. 96 Ruckelt und Qualmt aus Sekundärluftpumpe

XE18E Bj. 96 Ruckelt und Qualmt aus Sekundärluftpumpe - Ähnliche Themen

  • Motor Ruckelt, Kaltstart geht er min. 3x aus nimmt kein gas an

    Motor Ruckelt, Kaltstart geht er min. 3x aus nimmt kein gas an: Hallo zusammen, Ich Fahre ein Vectra B 1,8 16V Bj. 99 X18XE1 Automatik Getriebe Mein Motor Ruckelt im Stand, darauf habe ich die Zündkerzen...
  • vectra C 2,2 108kw startet schlecht und ruckelt mkl leuchtet

    vectra C 2,2 108kw startet schlecht und ruckelt mkl leuchtet: Hallo, habe ein Problem mit mein Vectra C 2,2 108 kw bj 2008, die Werkstätten wissen auch nicht die Ursache. MKL Leuchte leuchtet auf. Zuerst ging...
  • Ruckelt stark bei Fahrt / Ruckelt bei halten 70Kmh / Quietschen Keilriemen

    Ruckelt stark bei Fahrt / Ruckelt bei halten 70Kmh / Quietschen Keilriemen: Hallo zusammen, ich habe ein paar Probleme mit meinem Opel Vectra B CC (J96) 1.8 16V 116 PS Automatik. Das Auto hatte nun ein Jahr...
  • Motor ruckelt Opel Vectra b

    Motor ruckelt Opel Vectra b: Hey bei meinem Opel Vectra b 1.6 16v (238.000km) ruckelt das Auto manchmal meistens wenn ich langsam beschleunige oder konstant eine...
  • Opel Vectra 2.2 BJ 12/2002 Ruckelt wenn er kalt ist.

    Opel Vectra 2.2 BJ 12/2002 Ruckelt wenn er kalt ist.: Moin, Ich habe seid kurzem einen Opel Vectra 2.2 Baujahr 12/2002 (Benzin). Nun ist mir erst aufgefallen das wenn der Motor kalt ist er beim...
  • Opel Vectra 2.2 BJ 12/2002 Ruckelt wenn er kalt ist. - Ähnliche Themen

  • Motor Ruckelt, Kaltstart geht er min. 3x aus nimmt kein gas an

    Motor Ruckelt, Kaltstart geht er min. 3x aus nimmt kein gas an: Hallo zusammen, Ich Fahre ein Vectra B 1,8 16V Bj. 99 X18XE1 Automatik Getriebe Mein Motor Ruckelt im Stand, darauf habe ich die Zündkerzen...
  • vectra C 2,2 108kw startet schlecht und ruckelt mkl leuchtet

    vectra C 2,2 108kw startet schlecht und ruckelt mkl leuchtet: Hallo, habe ein Problem mit mein Vectra C 2,2 108 kw bj 2008, die Werkstätten wissen auch nicht die Ursache. MKL Leuchte leuchtet auf. Zuerst ging...
  • Ruckelt stark bei Fahrt / Ruckelt bei halten 70Kmh / Quietschen Keilriemen

    Ruckelt stark bei Fahrt / Ruckelt bei halten 70Kmh / Quietschen Keilriemen: Hallo zusammen, ich habe ein paar Probleme mit meinem Opel Vectra B CC (J96) 1.8 16V 116 PS Automatik. Das Auto hatte nun ein Jahr...
  • Motor ruckelt Opel Vectra b

    Motor ruckelt Opel Vectra b: Hey bei meinem Opel Vectra b 1.6 16v (238.000km) ruckelt das Auto manchmal meistens wenn ich langsam beschleunige oder konstant eine...
  • Opel Vectra 2.2 BJ 12/2002 Ruckelt wenn er kalt ist.

    Opel Vectra 2.2 BJ 12/2002 Ruckelt wenn er kalt ist.: Moin, Ich habe seid kurzem einen Opel Vectra 2.2 Baujahr 12/2002 (Benzin). Nun ist mir erst aufgefallen das wenn der Motor kalt ist er beim...
  • Oben