M
M Rehm
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 10.11.2011
- Beiträge
- 3
Hallo erst mal,
mein Vectra B ist Bj. 1996 mit einem 1,8er Motor (XE18E wenn ich nicht irre)
Er hat jetzt 220 000 glaufen und mich nie im Stich gelassen...bisher.
Angefangen hat alles als Meine Fau auf dem Weg zur Arbeit war, er ruckelte plötzlich also bin ich hin und habe ein Loch in dem Schlauch gefunden von der Sekundärluftpumpe zum Sekundärluftventiel.
Bestellt und ausgetauscht aber keine Besserung.
Zündkerzen und ein Zündkabel ausgetauscht welches eine Macke aufweist aber noch keine Besserung.
Fehlerauslesung brachte kein Ergebnis
Das Problem macht sich jetzt im Moment so bemerkbar das er am Morgen Kalt für kurze Zeit vernünftig Läuft aber nach ca 500 - 1000 metern fängt es an zu ruckeln beim Gas geben.
Nimmt man etwas Gas weg und gibt gaaaaaanz sachte Gas kann man beschleunigen aber einen Tick zu früh Gas geben und er ruckelt wieder als würde Er absaufen.
Wenn man die Motorhaube offen hat und an der Sekundärluftpumpe hört dann Brummt es von dort wie wenn ein Krümmer ein Leck hat.
an hört richtig den Motor Brummen.
Heute dann der Horror
Spritztour gemacht über Land und viel bergauf also mehr gezuckel als gefahren (Autobahn bzw Schnellstrasse geht eigentlich wenn man den Fuss nicht aufs Gas tritt)
Plötzlich an einer Kreuzung qualmt es auf der Fahrerseite aus der Motorhaube.
Feuerlöscher raus und Motorhaube auf dann entwarnung, es riecht nur nach Abgasen und der Schlauch zwischen Pumpe und Ventil ist total Warm und vibriert.
Also ist sicherlich das Ventil im eimer oder?
Als ich den Schlauch gewechselt habe ist auch Wasser aus dem Schlauch gelaufen was ich schon nicht verstanden habe aber jetzt denke ich schon ;-)
Die Pumpe ist übrigens seit heute Morgen hin und macht keinen Schnuff mehr wo die sich sonst am Morgen eher wie ein Düsentriebwerk verhalten hat vom Lärmpegel her *fg*
Ich sollte evtl noch sagen das die Sekundärlüftung erst seit der vergangenen Woche wieder in Betrieb ist.
Vor ca 2 Jahren habe ich den Stecker abgezogen als mir bei Opel jeman gesagt hat ich soll das Ding abklemmen wenn es krach macht das wäre eh für die risse im Krümmer verantwortlich die bei den Modellen öfter kommen als einem lieb wäre.
Was ich nicht wusste ist das man zusätzlich noch eine Schraube in den kleinen Schlauch drehen sollte.
Kann dieses Ventiel wirklich dafür verantwortlich sein ist das der Vectra augenblicklich so schlecht läuft oder ist es eher möglich das noch andere Fehler zusätzlich sind die ich eben noch nicht feststellen kann.
Wie kann ich das im moment feststellen?
Ventiel raus und ein Blech drauf mit Dichtung, wäre das möglich?
Ich würde den kleinen gerne noch ne weile Fahren denn der begleitet mich nun seit knapp 8 Jahren und ist sonst echt ein guter Begleiter aber wenn die Kosten jetzt zu hoch werden wird es Zeit für eine Trennung da so langsam das eine oder andre Rostproblem auftaucht und er ja sonst auch sicherlich zukünftig noch mehrere gebrechen bekommen.
Ist ein tolles Auto und für Grösse/Gewicht ein echt Sparsamer genosse.
Würde mir echt schwer an die Nieren gehen die Trennung :-(
Gruss
Michael
mein Vectra B ist Bj. 1996 mit einem 1,8er Motor (XE18E wenn ich nicht irre)
Er hat jetzt 220 000 glaufen und mich nie im Stich gelassen...bisher.
Angefangen hat alles als Meine Fau auf dem Weg zur Arbeit war, er ruckelte plötzlich also bin ich hin und habe ein Loch in dem Schlauch gefunden von der Sekundärluftpumpe zum Sekundärluftventiel.
Bestellt und ausgetauscht aber keine Besserung.
Zündkerzen und ein Zündkabel ausgetauscht welches eine Macke aufweist aber noch keine Besserung.
Fehlerauslesung brachte kein Ergebnis
Das Problem macht sich jetzt im Moment so bemerkbar das er am Morgen Kalt für kurze Zeit vernünftig Läuft aber nach ca 500 - 1000 metern fängt es an zu ruckeln beim Gas geben.
Nimmt man etwas Gas weg und gibt gaaaaaanz sachte Gas kann man beschleunigen aber einen Tick zu früh Gas geben und er ruckelt wieder als würde Er absaufen.
Wenn man die Motorhaube offen hat und an der Sekundärluftpumpe hört dann Brummt es von dort wie wenn ein Krümmer ein Leck hat.
an hört richtig den Motor Brummen.
Heute dann der Horror
Spritztour gemacht über Land und viel bergauf also mehr gezuckel als gefahren (Autobahn bzw Schnellstrasse geht eigentlich wenn man den Fuss nicht aufs Gas tritt)
Plötzlich an einer Kreuzung qualmt es auf der Fahrerseite aus der Motorhaube.
Feuerlöscher raus und Motorhaube auf dann entwarnung, es riecht nur nach Abgasen und der Schlauch zwischen Pumpe und Ventil ist total Warm und vibriert.
Also ist sicherlich das Ventil im eimer oder?
Als ich den Schlauch gewechselt habe ist auch Wasser aus dem Schlauch gelaufen was ich schon nicht verstanden habe aber jetzt denke ich schon ;-)
Die Pumpe ist übrigens seit heute Morgen hin und macht keinen Schnuff mehr wo die sich sonst am Morgen eher wie ein Düsentriebwerk verhalten hat vom Lärmpegel her *fg*
Ich sollte evtl noch sagen das die Sekundärlüftung erst seit der vergangenen Woche wieder in Betrieb ist.
Vor ca 2 Jahren habe ich den Stecker abgezogen als mir bei Opel jeman gesagt hat ich soll das Ding abklemmen wenn es krach macht das wäre eh für die risse im Krümmer verantwortlich die bei den Modellen öfter kommen als einem lieb wäre.
Was ich nicht wusste ist das man zusätzlich noch eine Schraube in den kleinen Schlauch drehen sollte.
Kann dieses Ventiel wirklich dafür verantwortlich sein ist das der Vectra augenblicklich so schlecht läuft oder ist es eher möglich das noch andere Fehler zusätzlich sind die ich eben noch nicht feststellen kann.
Wie kann ich das im moment feststellen?
Ventiel raus und ein Blech drauf mit Dichtung, wäre das möglich?
Ich würde den kleinen gerne noch ne weile Fahren denn der begleitet mich nun seit knapp 8 Jahren und ist sonst echt ein guter Begleiter aber wenn die Kosten jetzt zu hoch werden wird es Zeit für eine Trennung da so langsam das eine oder andre Rostproblem auftaucht und er ja sonst auch sicherlich zukünftig noch mehrere gebrechen bekommen.
Ist ein tolles Auto und für Grösse/Gewicht ein echt Sparsamer genosse.
Würde mir echt schwer an die Nieren gehen die Trennung :-(
Gruss
Michael