Opel Vectra C Steuerkettendeckeldichtung 2,2 liter

Diskutiere Steuerkettendeckeldichtung 2,2 liter im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; hallo erstmal,bin neu hier in dem forum und hab da gleich mal nen anliegen.... mein vectra c 2,2 liter baujahr 05 ist am steuerkettendeckel...
E

Eichmann

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.11.2011
Beiträge
6
hallo erstmal,bin neu hier in dem forum und hab da gleich mal nen anliegen....

mein vectra c 2,2 liter baujahr 05 ist am steuerkettendeckel undicht,nun wollte ich mal wissen ob man zum tausch der dichtung irgenwelches spezielwerzeug braucht,oder kann man da so bei? wie zeitaufwendig ist der tausch?

danke schon mal vorab für die antworten...

grüße
jürgen
 
DS237

DS237

Gelber Engel
Dabei seit
12.07.2007
Beiträge
3.006
Ort
Thüringen
sollte ja noch der selbe motor wie im vectra b sein. von daher kann ich dir davon abraten es selbst ohne erfahrung zu versuchen. die ölwanne muß aber ein motorhalter ist auch noch im weg, die wasserpumpe muß raus und die steuerkettenspanner und dann waren das nur mal grob sachen ! gehören schon noch paar mehr teile dazu. ist also nicht ganz so einfach. wenn es an einer leicht zugänglichen stelle ist wo er ölt, kann man die stelle auch mit bremsenreiniger richtig säubern und von außen mit ölwannendichtmasse versuchen die stelle zu bestreichen. ist aber auch keine endgültige lösung sondern behebt das problem nur für eine gewisse zeit.
 
E

Eichmann

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.11.2011
Beiträge
6
moin
ölwanne ab? wasserpumoe raus?

alles nur wegen einen dichtung von dem deckel?

junge jung,nen haufen arbeit.....

achso,es ist der 2,2 direkt,benziner also
 
DS237

DS237

Gelber Engel
Dabei seit
12.07.2007
Beiträge
3.006
Ort
Thüringen
oh... ich war jetzt beim diesel .8) also beim benziner weiß ich es nicht wirklich. hatte da noch keinen weiter zerlegen müßen. denk aber es wird dort nicht viel anders werden.
 
E

Eichmann

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.11.2011
Beiträge
6
moin

keiner mehr sonst nen tip?

schon mal jemand die steuerketten selbst gewechselt?


muss ich für den decke spezielwerkzeug haben,wegen der wasserpumpe,oder einfahc nur deckel ab,dichtung neu und gut?


HILFE!!!!!

grüße
 
Micha1810

Micha1810

Routinier
Dabei seit
01.03.2010
Beiträge
762
Alter
42
Ort
Niedersachsen
Such mal hier im Forum nach Hinweisen zum Tauschen. Steuerkette ist ein gern genommenes Thema hier. ;(
 
H

hpeter

Frischling
Dabei seit
08.03.2011
Beiträge
6
Das wird wohl der simmering der Riemenscheibe sein
wieso muß hier das Öl abgelassen werden ist doch nur die reiemenscheibe
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
E

Eichmann

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.11.2011
Beiträge
6
moinsen

ja,so in etwa sieht das bei mir auch aus....

wie lange hast du zum tausch gebraucht? die deckeldichtung auch gleich neu gemacht? irgendweilches spezialwerkzeug?

grüße und danke
 
asconav6

asconav6

Doppel-As
Dabei seit
19.05.2007
Beiträge
213
Ort
Wuppertal
Die Seitendeckeldichtung ist recht schnell getauscht. Nur den Keilrippenriemen runter und dann den Seitendeckel abgeschraubt. Vorher natürlich die Kurbelwellenriemenschraube abgeschraubt und den Riemnspanner. Dann Deckel runter und mit neuer dichtung wieder angebaut. Logisch das Du vorher das Öl rauslassen solltest.....und dabei am besten direkt einen Ölwechsel mitmachen. Wenn der Seitendeckel schon einmal ab ist, kannste auch direkt den Wellendichtungsring der Kurbelwelle mit tauschen
 
E

Eichmann

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.11.2011
Beiträge
6
moin

also nix mir motorlager los und motor einhängen?

jepp,wollte wenn dann gleich dichtung und simmerring wechseln,liegen ja bei ja bei knapp 20 ocken.

hab dank und grüße
 
G

Gulaschkanone

GoCart-Fahrer
Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
60
Ort
Böblingen
Hi,
wo kaufst Du die Dichtungen?
Normalerweise kostet die Dichtung für das Steuergehäuse so um die 70€
Pass beim lösen der Zentralschraube von der Riemenscheibe auf, nicht das Du den Motor beim lösen gegen den Uhrzeigersinn drehst (gefahr das ein Kettenglied überspringt)
Also gut gegenhalten.
Auserdem würde ich eine neue Zentralschraube verbauen (Kostet etwa 6€ beim FOH) ist nehmlich eine Dehnschraube und bei den NM (ich meine 180NM, aber das müsste ich nochmal nachschauen) mit denen die angezogen werden muss würde ich da kein Risiko eingehen wegen 6€.
Habe schon mal erlebt das so eine abreist (War zwar ein Riemenmotor=totaler Kernschrott) aber ich denkem dem Kettenmotor tut das auch nicht gut.

Gruß Benny
 
E

Eichmann

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.11.2011
Beiträge
6
moin

die preise für die dichtung und den simmerring kommen von FOH

das mit der schraube klngt gut,danke


grüße
 
H

hpeter

Frischling
Dabei seit
08.03.2011
Beiträge
6
Die Seitendeckeldichtung ist recht schnell getauscht. Nur den Keilrippenriemen runter und dann den Seitendeckel abgeschraubt. Vorher natürlich die Kurbelwellenriemenschraube abgeschraubt und den Riemnspanner. Dann Deckel runter und mit neuer dichtung wieder angebaut. Logisch das Du vorher das Öl rauslassen solltest.....und dabei am besten direkt einen Ölwechsel mitmachen. Wenn der Seitendeckel schon einmal ab ist, kannste auch direkt den Wellendichtungsring der Kurbelwelle mit tauschen

warum das öl ablassen
 
G

Gulaschkanone

GoCart-Fahrer
Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
60
Ort
Böblingen
Weil der Ölstand über dem Niveau der Unterkante vom Steuergehäuse ist.
also Dichtet das Steuergehäuse den Motor Stirnseitig gegen Öl-auslauf ab.

MfG Benny
 
Thema:

Steuerkettendeckeldichtung 2,2 liter

Steuerkettendeckeldichtung 2,2 liter - Ähnliche Themen

  • Motor und Getriebe Verkaufe Opel Vectra 2,0 Liter 115 PS, 100.000 km,

    Motor und Getriebe Verkaufe Opel Vectra 2,0 Liter 115 PS, 100.000 km,: Hallo, bei mir liegt ein Motor und Getriebe Opel Vectra 2,0 Liter 115 PS, 100.000 km, mit allen Anbauteilen. Jemand Interesse? Gruß Michael
  • [Motortechnik] Verbrauch zu hoch

    Verbrauch zu hoch: Hallo Zafira 2,2 147ps Baujahr 2004.... ca 218000km Ölverbrauch ca 0,75l auf 1000 km Beim heutigen tanken habe ich mal gemessen......wie sonst...
  • Opel Vectra B Vectra b Bj. 09.2000

    Vectra b Bj. 09.2000: hallo zusammen... habe Probleme mit meinen Vectra b Baujahr 09.2000 Facelift und Fließheck mit dem Motorkennbuchstabe y 16 xe 20 m.....muss da das...
  • [Frage] Opel Vectra V6 3.0 Liter macht Geräusche Hilfe

    Opel Vectra V6 3.0 Liter macht Geräusche Hilfe: Hallo Community ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Opels (mein erster^^). Allerdings kommt aus dem Motorraum ein Geräusch was ziemlich...
  • Opel Vectra C Spritverbrauch gestiegen

    Spritverbrauch gestiegen: Kurze Fahrzeugvorstellung, Vectra C, Motor Z22SE, Bj 2003. Folgendes hatte sich zugetragen. Bis zum jetzigen Sommerurlaub moderater Spritverbrauch...
  • Spritverbrauch gestiegen - Ähnliche Themen

  • Motor und Getriebe Verkaufe Opel Vectra 2,0 Liter 115 PS, 100.000 km,

    Motor und Getriebe Verkaufe Opel Vectra 2,0 Liter 115 PS, 100.000 km,: Hallo, bei mir liegt ein Motor und Getriebe Opel Vectra 2,0 Liter 115 PS, 100.000 km, mit allen Anbauteilen. Jemand Interesse? Gruß Michael
  • [Motortechnik] Verbrauch zu hoch

    Verbrauch zu hoch: Hallo Zafira 2,2 147ps Baujahr 2004.... ca 218000km Ölverbrauch ca 0,75l auf 1000 km Beim heutigen tanken habe ich mal gemessen......wie sonst...
  • Opel Vectra B Vectra b Bj. 09.2000

    Vectra b Bj. 09.2000: hallo zusammen... habe Probleme mit meinen Vectra b Baujahr 09.2000 Facelift und Fließheck mit dem Motorkennbuchstabe y 16 xe 20 m.....muss da das...
  • [Frage] Opel Vectra V6 3.0 Liter macht Geräusche Hilfe

    Opel Vectra V6 3.0 Liter macht Geräusche Hilfe: Hallo Community ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Opels (mein erster^^). Allerdings kommt aus dem Motorraum ein Geräusch was ziemlich...
  • Opel Vectra C Spritverbrauch gestiegen

    Spritverbrauch gestiegen: Kurze Fahrzeugvorstellung, Vectra C, Motor Z22SE, Bj 2003. Folgendes hatte sich zugetragen. Bis zum jetzigen Sommerurlaub moderater Spritverbrauch...
  • Oben