
djcroatia
Schichtcheffe
Themenstarter
Morgen zusammen,
hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen.
Da ich meinen Vectra jetzt 2 Tage wieder mal fahren durfte, greife ich mein altes Thema nochmal auf.
Mein Wagen hat einen Wasserverlust, war bei drei Werkstätten.
Die erste hatte eine undichte Schelle bei der Gasanlage gefunden, Rost an einer Schelle, diese wurde auch direkt getauscht.
Leider bekomme ich alle 2-4 Wochen immer im Display die Meldung Wasserverlust. Wenn ich dann nachschaue, fülle ich immer ca. 0,2-0,4l wieder auf, Quasi den Ausgleichbehälter vorne im Motorraum.
Das System wurde unter Druck gesetzt und eine CO²-Messung ergab auch nichts negatives. wohin das Wasser verschwindet.
Die ZKD wurde auch ausgeschlossen, auch weil die CO²-Messung ja nichts negatives anzeigte. Dürfte aber auch nicht sein, haben den Wagen und auch den Motor immer sehr gepflegt.
Lüftungsmotor geht ganz normal mal an und selbst im Sommer in Kroatien bei +40 und mehr keine Probleme.
Ansonsten werde ich weiter so herumfahren und fertig.
Der Zahnriemenwechsel steht erst in ca. 30TKM wieder an, hoffe mal nicht, dass es an der Pumpe liegt und diese leckt und durch den heissen Abgase nichts gefunden werden kann.
In den Kühlerkreislauf kann man kein Lecksuchmittel reinkippen, oder?
Habt ihr noch einen Tipp/Idee?
hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen.
Da ich meinen Vectra jetzt 2 Tage wieder mal fahren durfte, greife ich mein altes Thema nochmal auf.
Mein Wagen hat einen Wasserverlust, war bei drei Werkstätten.
Die erste hatte eine undichte Schelle bei der Gasanlage gefunden, Rost an einer Schelle, diese wurde auch direkt getauscht.
Leider bekomme ich alle 2-4 Wochen immer im Display die Meldung Wasserverlust. Wenn ich dann nachschaue, fülle ich immer ca. 0,2-0,4l wieder auf, Quasi den Ausgleichbehälter vorne im Motorraum.
Das System wurde unter Druck gesetzt und eine CO²-Messung ergab auch nichts negatives. wohin das Wasser verschwindet.
Die ZKD wurde auch ausgeschlossen, auch weil die CO²-Messung ja nichts negatives anzeigte. Dürfte aber auch nicht sein, haben den Wagen und auch den Motor immer sehr gepflegt.
Lüftungsmotor geht ganz normal mal an und selbst im Sommer in Kroatien bei +40 und mehr keine Probleme.
Ansonsten werde ich weiter so herumfahren und fertig.
Der Zahnriemenwechsel steht erst in ca. 30TKM wieder an, hoffe mal nicht, dass es an der Pumpe liegt und diese leckt und durch den heissen Abgase nichts gefunden werden kann.
In den Kühlerkreislauf kann man kein Lecksuchmittel reinkippen, oder?
Habt ihr noch einen Tipp/Idee?