Mein Vectra B wird viel zu warm!

Diskutiere Mein Vectra B wird viel zu warm! im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo zusammen, Seit ein paar Tagen habe ich ein Problem mit meinem Vectra. Und zwar für ich nach hause und hatte Plätzlich eine Temperatur weit...
I

Ichderdu

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
05.08.2006
Beiträge
10
Hallo zusammen,

Seit ein paar Tagen habe ich ein Problem mit meinem Vectra. Und zwar für ich nach hause und hatte Plätzlich eine Temperatur weit im Roten Bereich. Als ich dann in den kühlwasserbehälter geguckt habe war gar kein Wasser mehr drin. Also habe ich gedacht, Wasser rein und es geht wieder.

Ja aber falsch gedacht. Wasser ist jetzt genug drin aber der Motor wird immer noch viel zu warm. Wenn ich so ca 10 Kilometer unterwegs war dann ist der Motor im roten Bereich. Vielleicht läuft der Kühler nur im kleinen Kreis oder die Wapu ist hin. Oder aber ich habe Luft im Kreislauf. Wie kann ich also weiterhin vorgehen, damit ich auch wieder richtig mit meinem Wagen fahren kann.
 
I

Iceman

Gast
moinsen.

kann sein das dein thermostat defekt ist. aber eigentlich wenn es defekt sein sollte. müsste die temperatur aber gar nicht steigen. habe ich mal gehört.

aber so wie du es beschreibst. hatte ich es auch mal. bloß beim anderen fahrzeug. und bei mir war es das thermostat. dann läuft dein wagen nur auf den kleinen heizkreis. so wurde es mir damals in der werkstatt erklärt. und beim wechseln des thermostat war es wech.


mfg stefan
 
exciter

exciter

Mopedschrauber
Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
23
Ort
Friesland
Könnte auch gut die Kopfdichtung sein.
Wenn das Wasser mit der Zeit immer verschwindet und er ned leckt, muss es ja verbrannt werden.
 
I

Iceman

Gast
das könnte auch seien. schraub doch einfach mal eine zündkerze raus. und schau ob sie nass ist. so würde ich erstmal vorgehen.

wenn ja. wird ich sagen. die kopfdichtung is durch.


mfg stefan
 
I

Ichderdu

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
05.08.2006
Beiträge
10
Also ich habe mir das gerade nochmal angeguckt. So wie ich das gehört habe wird im kleinen Kühlkreislauf der Kühler gar nicht benutzt oder? Das Wasser fließt nur durch den Kopf und den Ausgleichsbehälter.

Das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter ist so dunkelgrau bis schwarz aber es setzt sich kein Ölfilm an der Oberseite ab. Es scheint mir auch kein weiteres Wasser zu verschwinden. Ich bin jetzt so circa 100Km gefahren und das ist immer noch gleich voll.

Was mir jedoch mit dem Thermostat auch komisch vorkommt ist, dass bevor der Wagen auf einmal so warm wurde, immer nur gar keine bis so ca 75° angezeigt wurden und dann auf einmal halt jede Menge.
 
Silver Arrow

Silver Arrow

Gelber Engel
Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
3.061
Alter
46
Ort
RLP
Das hört sich schwer nach Thermostat an!

Schnapp dir mal jemanden und lass den Wagen im Stand laufen bis er über 82°C kommt.
Einer guckt dabei auf die Kühlwasseranzeige un der andere fasst den dicken Schlauch an,welcher vom Motorblock zum Kühler geht.
Wir dieser Schlach nicht warm wenn die Kühlwassertemperatur über 82°C steigt,dann is das Thermostat im Eimer!
 
I

Ichderdu

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
05.08.2006
Beiträge
10
So ich bin heute nochmal gefahren bis der so 105° hatte dann habe ich mal an den oberen dicken Schlauch gefasst. Der war so heiß, dass ich mich fast verbrannt hätte. Der untere dicke Schlauch an Kühler war aber gerade mal Handwarm. Also ziemlich kalt. Ich weiß jetzt nicht ob der Kühler so gut ist oder ob da gar kein Wasser durch läuft. Außerdem habe ich festgestellt, dass das Kühlwasser im Ausgleichbehälter immer noch ganz kalt war. Das spricht doch ebenfalls für keine Wasserzirkulation oder?

Dann kann also doch nur der Kühler dicht sein oder die Wasserpumpe nen Schaden haben oder?
 
Silver Arrow

Silver Arrow

Gelber Engel
Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
3.061
Alter
46
Ort
RLP
Hey,

nur den oberen Schlauch beobachten!
Der sollte erst warm werden wenn die Wassertemperatur nach Anzeige über 82°C geht!
Also der jeniger der im Auto sitzt sagt bescheid wenn die Nadel über die 80 geht und der andere hällt den Schlauch fest und sollte dann erst eine Erwärmung feststellen!
Falls nichts festzustellen ist,dann weißt das auf ein Defekt des Thermostats hin!

Die anderen Leitungen dürfen kühler sein,die kommen vom Kühler und sind somit kälter!
Der Ausgleichsbehälter hat mit der Zirkulation nix zu tun,da fließt nur Wasser rein was durch die Wärmeausdehnung zu viel ist bzw. wenn der Motor kalt ist fließt es zurück.
Sollte aber schon bisschen Temperatur haben!
 
T

Turnfather

Gast
1)
Wasserpumpe checken lassen
2)Motodichtungen checken lassen
(Selbst-diagnose duch Motorwäsche und Beobachten der evtl.Leck-stellen...)
3)Temperaturfühler checken-->wenn ok: Dann Elekronik checken,usw,usw

Geh systematisch vor...
 
I

Ichderdu

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
05.08.2006
Beiträge
10
So habe den Vectra mal in die Werkstatt gebracht, da ich vermutete, dass das die Wasserpumpe ist, da der Motor Geräusche gemacht hat und die immer lauter geworden sind in letzter Zeit.

Der Meister hat dann die Wasserpumpe ausgebaut und siehe da das Flügelrad hatte keine Flügel mehr und war total zerfetzt. Naja habe jetzt ne neue Wapu und alles geht wieder.

Aber danke für eure Hilfe!!!
 
Thema:

Mein Vectra B wird viel zu warm!

Mein Vectra B wird viel zu warm! - Ähnliche Themen

  • Druckregelventil für Vectra C CC nicht zu bekommen

    Druckregelventil für Vectra C CC nicht zu bekommen: Hallöchen, Ich habe ein riesen Problem. Habe mir einen Vectra C CC Baujahr 2004 zugelegt. Nach wenigen Kilometern zeigt er Störung an. Auto...
  • Austragung Airbag Vectra A

    Austragung Airbag Vectra A: Da uns leider der Rost trennen wird, weil laut Werkstatt nicht mehr zu richten, suche ich wieder quasi den gleichen Vectra A. Es ist scheinbar so...
  • H-Zulassung Angel Eyes

    H-Zulassung Angel Eyes: Hallo zusammen. Mein Vater, von dem ich das Auto geerbt habe, hat damals, als die Angeleyes Scheinwerfer rauskamen (so Anfang 2000er) diese bei...
  • Vectra B - Zigarettenanzünder von Klemme 15 auf Klemme 30 Dauerplus?

    Vectra B - Zigarettenanzünder von Klemme 15 auf Klemme 30 Dauerplus?: Hallo, mein Facelift Vectra B hat nur Strom auf dem Zigarettenanzünder wenn Zündung an ist. Kann man das einfach auf Dauerplus ändern? Neues Kabel...
  • Opel Signum / Vectra C 1,9 CDTI Motorsteuergerät auswechseln und anlernen

    Opel Signum / Vectra C 1,9 CDTI Motorsteuergerät auswechseln und anlernen: Benötige Hilfe für Opel Signum Motorsteuergerät prüfen und auswechseln in 66130 Saarbrücken. Motorsteuergerät wahrscheinlich defekt . Ist vorn...
  • Opel Signum / Vectra C 1,9 CDTI Motorsteuergerät auswechseln und anlernen - Ähnliche Themen

  • Druckregelventil für Vectra C CC nicht zu bekommen

    Druckregelventil für Vectra C CC nicht zu bekommen: Hallöchen, Ich habe ein riesen Problem. Habe mir einen Vectra C CC Baujahr 2004 zugelegt. Nach wenigen Kilometern zeigt er Störung an. Auto...
  • Austragung Airbag Vectra A

    Austragung Airbag Vectra A: Da uns leider der Rost trennen wird, weil laut Werkstatt nicht mehr zu richten, suche ich wieder quasi den gleichen Vectra A. Es ist scheinbar so...
  • H-Zulassung Angel Eyes

    H-Zulassung Angel Eyes: Hallo zusammen. Mein Vater, von dem ich das Auto geerbt habe, hat damals, als die Angeleyes Scheinwerfer rauskamen (so Anfang 2000er) diese bei...
  • Vectra B - Zigarettenanzünder von Klemme 15 auf Klemme 30 Dauerplus?

    Vectra B - Zigarettenanzünder von Klemme 15 auf Klemme 30 Dauerplus?: Hallo, mein Facelift Vectra B hat nur Strom auf dem Zigarettenanzünder wenn Zündung an ist. Kann man das einfach auf Dauerplus ändern? Neues Kabel...
  • Opel Signum / Vectra C 1,9 CDTI Motorsteuergerät auswechseln und anlernen

    Opel Signum / Vectra C 1,9 CDTI Motorsteuergerät auswechseln und anlernen: Benötige Hilfe für Opel Signum Motorsteuergerät prüfen und auswechseln in 66130 Saarbrücken. Motorsteuergerät wahrscheinlich defekt . Ist vorn...
  • Oben