Leerlauf sägt und Gas zieht nach (Youtube Videos)

Diskutiere Leerlauf sägt und Gas zieht nach (Youtube Videos) im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hi, Gas-Problem: Beim fahren bleibt Gas teilweise bei 2000rpm hängen (muss kein Gas mehr geben) oder man lässt ihn langsam auslaufen im 2ten Gang...
O

OverQualify

Gast
Hi,

Gas-Problem:
Beim fahren bleibt Gas teilweise bei 2000rpm hängen (muss kein Gas mehr geben) oder man lässt ihn langsam auslaufen im 2ten Gang (beispiel) und lässt Gas langsam los, dann reagiert er nicht sofort und wenn ER dann langsamer wird und Gas wegnimmt und ich dann wieder sehr langsam Gas gebe fängt er so kurz an zu springen, alsoob ich Gas durchdrücken würde. Also Gas zieht halt nach und verhält sich seltsam. Ebenso beim Schalten zwischen 2 Gängen, hier fährt er immer noch um 200-500rpm hoch (nach Auskuppeln) und fällt erst dann runter (dann kuppel ich wieder ein), mag daran liegen, dass das Gas einfach nachzieht und verspätet reagiert.

Leerlauf-Problem:
Hier 2 Videos von meinem Leerlauf. Das passiert wenn ich an eine Ampel hin fahre und auskuppel:
[1]

[2]
(Da wos kurz hochgeht da geb ich ganz kurz Gas - das bleibt dann hängen)

Was gemacht wurde:
Mittlerweile habe ich Drosselklappengehäuse gereinigt, Leerlaufsteller durchgespült und saubergemacht. Beim Freundlichen dann Blow Öffnung aufgebohrt und Motorbelüftungsschlauch getauscht.
Davor is er immer ausgegangen, jetzt passiert das, was ihr auf den Videos seht.

Das habe ich noch gemerkt:
Als das Problem aus Video 1 mal wieder war hab ich mal in den Motorraum geschaut und ich sehe den Schlauch (wenn man vorm Auto steht rechts vorne, neben Batterie) "ATMEN", also auf und zusammengehen.


Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chris CUT E

Chris CUT E

Tripel-As
Dabei seit
17.08.2006
Beiträge
414
Ort
Märkischer Kreis NRW
Die drehzahlspringer hatte ich auch, die reinigung nach der anleitung für den 2 liter hat auch nix gebracht.

Ich habe den Leerlaufregler rausgeschmissen und nen neuen eingebaut, seitdem läuft alles bestens.

Vielleicht solltest das auch mal machen, dein Vectra ist ja nun auch schon 10 Jahre alt, ich wette er hat noch den ersten drin. Die Dinger gibts bei Ebay so um die 40€.
 
Jens

Jens

Glaubt mir kein Wort
Dabei seit
06.04.2007
Beiträge
1.281
Ort
Cuxhaven
40€ bei ebey, taugen die auch was?
Ich hatte meinen gereingt und es war immer noch so. dann wars aufeinmal weg.

Jetzt kommts ab und zu wieder.
Nervig!!!
 
Chris CUT E

Chris CUT E

Tripel-As
Dabei seit
17.08.2006
Beiträge
414
Ort
Märkischer Kreis NRW
bisher läufts ohne probleme rein optisch sind die bis auf den millimeter identisch mit dem originalteil, für das innenleben kann ich nicht sprechen ich nehm das neue teil ja nicht auseinander :D

aber ich denke mal da kann nicht viel schief gehen.

Sicherlich reicht das reinigen machmal aus aber wenn man den motor schon ne ganze zeit mit den faxen gefahren hat und vor allem dem ganzen dreck darin kanns gut sein das der regler mal nen knacks weg hat, wie gesagt bei mir hat das reinigen nix gebracht der fehler war weiterhin da. als ich den neuen regler eingebaut habe ist mir auch aufgefallen das sich relativ wenig dreck angesammelt hatte also lags da schon mehr oder weniger auf der hand das es der regler war.
 
Zuletzt bearbeitet:
holgi70

holgi70

Foren As
Dabei seit
29.04.2007
Beiträge
127
Alter
54
Ort
Oerlinghausen/-Kreis Lippe
mahlzeit,

ich verfügte auch über probleme in diese richtung, habe mich dan entschlossen mal alles zu säubern. nachdem ich die ansaugrohre abhatte und ich mich dem leerlaufregler nähern wollte, musste ich feststellen das dieser nicht richtig fest saß, also falsche luft saugte. musste dann mit tränenden auge sehen das die untere schraube irgendwie durchdrehte, gemäß dem motto nach fest kommt ab. vielen dank an den supermechanikus der da mal drann war.
habe dann mit einer längeren schraube die situation retten können und nu läuft der karren wieder 1a.

grüße holger
 
O

OverQualify

Gast
danke für eure zahlreichen Antworten
Hab am Freitag einen Termin beim Freundlichen zur Diagnose.
Der Typ dort meinte (war ja schonmal da) das es entweder Leerlaufregler oder Motorelektronik sein kann.

Ihm gefiehl das Rohr am rechten ende (Betrachter steht vorm Auto) des Motors garned. Dieses "ATMET" also zieht sich zusammen und geht wieder auf, alsob unterdruck herrschen würde (zumindestens kurzfristig). Ihr wisst schon das kunststoffrohr.

Desweiteren gibt der Motor ja auch nach einkuppeln von selbst Gas (teilweise).
Kann das noch der Leerlaufregler sein?

Und wenn der Leerlauf mal wieder bei 1000 steht brauch ich nur gas zu geben auf 2000 und er bleibt dort hängen. Sowas ist doch seltsam oder?

Reicht es den LLR zu tauschen?

Danke für eure Hilfe ;)
 
Acid_Burn84

Acid_Burn84

Frischling
Dabei seit
11.10.2009
Beiträge
12
Alter
40
Ort
37176
Hallo liebe Community

Ich habe mich schon dumm und dusselig gesucht, und wirklich NIX gefunden in der Richtung ausser das hier!

Das oben genannte Problem (youtube Videos) habe ich auch!

Und zwar läuft das ganze folgendermaßen ab....

Wenn der Motor kalt ist, und ich den Wagen starte dann geht die drehzahl unnormal hoch auf ca 2000 Umdrehungen, nach kurzer Zeit geht sie dann weiter runter, steht aber immer noch auf mindestens 1200 Umdrehungen!

Soweit so gut, man kann fahren etc, kein Problem!

Wird der Motor allerdings Warm tritt genau das Problem auf dass der Motor dieses Drehzahlschwankungen hat!
Also wie auf dem Video zu sehen im Leerlauf, und auch wenn man nen gang drin hat beschleunigt er langsam bis 2000 umdrehungen und sackt wieder ab wenn man kein Gas gibt!

Nun bin ich nicht wirklich erfahren mit den Dingen, würde aber trotzdem gerne diese Schwankungen weg bekommen, weil es nervt schon sehr!

Mein Fahrzeug ist ein Vectra B (J96) BJ 96 mit nem 2,5l V6 Ecotec (ich denke es ist der X25XE).
Das Fahrzeug ist halt schon 13 Jahre alt, und hat 220000 auf der Uhr (Überwiegend langstrecke)

Ich würde mich über nützliche Antworten und evtl kleinen Anleitungen wie ich das Teil finde, und wie ich es ausbauen und reinigen kann sehr Dankbar!

MFG

Acid

________________________________________________________________________________________

Kleines Zwischenupdate:
(Ich kanns selber nicht glauben)

Was ist passiert?
Ich bin eben nochmal unterwegs gewesen, das selbe problem *gnarf*
Naja auf dem Heimweg habe ich nochmal nen kleinen Sprint hingelegt und den 1. gang bis in den Begrenzer gejagt!
Und plötzlich war das Problem weg!
Selbst nach erneutem Starten des Motors usw, nichts!
Ganz normal seine 600 u/min super ruhig im Leerlauf konstant gehalten ohne Probleme!

Ich fahr den sonst immer sehr zärtlich muss ich sagen, aber ich glaube statt zart brauchs der hart, keine Ahnung!

Ich werde das mal beobacheten, ob ers morgen nach nem Kaltstart wieder macht und ob ich das Problem wieder so löse!
Ist zwar keine Dauerlösung aber zumindest eine vorrübergehende alternative!

MFG

__________________________________________________________

Also bis jetzt, auch nach nem Kaltstart gibts keine Probs, er läuft wieder ganz normal!
Auch wenn er warm gefahren ist ist alles gut!

Selbst nach mehrmaligem beanspruchen der maschine gibts keine Probleme!

mal abwarten wie lange noch!

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Leerlauf sägt und Gas zieht nach (Youtube Videos)

Leerlauf sägt und Gas zieht nach (Youtube Videos) - Ähnliche Themen

  • Opel vectra A 1.8 CDX Leerlauf unruhig

    Opel vectra A 1.8 CDX Leerlauf unruhig: Guten Tag ich habe mir vor kurzem einen Opel Vectra A 1.8 gekauft und der läuft im Leerlauf unruhig beim ersten Start läuft er wunderbar fahre ich...
  • Y16XE Startprobleme, schlechter Leerlauf, schwierige Gasannahme und starkes Ruckeln

    Y16XE Startprobleme, schlechter Leerlauf, schwierige Gasannahme und starkes Ruckeln: Moin, da bin ich mal wieder... Wie im Titel schon beschrieben, macht mein Vectra schwere Mucken. Im Detail: -orgelt meist Lange, bis er...
  • Vectra-B Y2,6XE Motorstottern im Leerlauf und schlechte Gasannahme

    Vectra-B Y2,6XE Motorstottern im Leerlauf und schlechte Gasannahme: Hallo zusammen, habe seit kurzem (ca. 4 Wochen) einen Vectra-B Y26XE aus Bj. 2001 mit ca. 220TKm - und der macht mir gerade etwas Kopfzerbrechen...
  • Hohe Leerlauf, Sensoren, Summen etc

    Hohe Leerlauf, Sensoren, Summen etc: Hallo ich bin's nochmal mit meinem b vectra mit'm x16xel Und zwar wollte ich Mal fragen wie sieht das aus bei jedem ersten starten seit den...
  • Kraftstoffdruck im Leerlauf max 400 mb

    Kraftstoffdruck im Leerlauf max 400 mb: Vectra c 2,2 von einer Sekunde Motorlampe an keine Leistung Kraftstoffdruck gemessen im Leerlauf 390 mb beim Start kurz 1500 und fällt dann ab.
  • Kraftstoffdruck im Leerlauf max 400 mb - Ähnliche Themen

  • Opel vectra A 1.8 CDX Leerlauf unruhig

    Opel vectra A 1.8 CDX Leerlauf unruhig: Guten Tag ich habe mir vor kurzem einen Opel Vectra A 1.8 gekauft und der läuft im Leerlauf unruhig beim ersten Start läuft er wunderbar fahre ich...
  • Y16XE Startprobleme, schlechter Leerlauf, schwierige Gasannahme und starkes Ruckeln

    Y16XE Startprobleme, schlechter Leerlauf, schwierige Gasannahme und starkes Ruckeln: Moin, da bin ich mal wieder... Wie im Titel schon beschrieben, macht mein Vectra schwere Mucken. Im Detail: -orgelt meist Lange, bis er...
  • Vectra-B Y2,6XE Motorstottern im Leerlauf und schlechte Gasannahme

    Vectra-B Y2,6XE Motorstottern im Leerlauf und schlechte Gasannahme: Hallo zusammen, habe seit kurzem (ca. 4 Wochen) einen Vectra-B Y26XE aus Bj. 2001 mit ca. 220TKm - und der macht mir gerade etwas Kopfzerbrechen...
  • Hohe Leerlauf, Sensoren, Summen etc

    Hohe Leerlauf, Sensoren, Summen etc: Hallo ich bin's nochmal mit meinem b vectra mit'm x16xel Und zwar wollte ich Mal fragen wie sieht das aus bei jedem ersten starten seit den...
  • Kraftstoffdruck im Leerlauf max 400 mb

    Kraftstoffdruck im Leerlauf max 400 mb: Vectra c 2,2 von einer Sekunde Motorlampe an keine Leistung Kraftstoffdruck gemessen im Leerlauf 390 mb beim Start kurz 1500 und fällt dann ab.
  • Oben