Opel Vectra B Klimaautomatik Problem

Diskutiere Klimaautomatik Problem im Vectra - Strom Forum Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Abend! Ich hab ein Problem mit meiner Klimaautomatik.. Und zwar schaltet der Kompressor nicht ein. Kältemittel ist genug im System und System...
reload3d

reload3d

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
28.07.2010
Beiträge
93
Abend!

Ich hab ein Problem mit meiner Klimaautomatik..
Und zwar schaltet der Kompressor nicht ein. Kältemittel ist genug im System und System ist dicht.
An dem Stecker der Magnetkupplung d. Kompressors Y1 liegt keine Spannung an. Dies soll ja über das Relais K60 angesteuert werden.
Wo aber befindet sich beim Vectra B X20DTH Bj. 99 das relais K60??

Hoffe auf Hilfe..

mfg
reload3d
 
reload3d

reload3d

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
28.07.2010
Beiträge
93
So K60 ist gefunden...

C-024 Klimaanlage Kompressor Stromkreis


T001 Prüfung: Stromkreis-Unterbrechung des Signal-Stromkreises
JA, 12,34

T002 Prüfung: Spannungsschluß des Signal-Stromkreises
JA, 0,0

T003 Prüfung: Stromkreis-Unterbrechung des Signal-Stromkreises
NEIN, 0,01

E006 Ergebnis: Stromkreis-Unterbrechung
Das kommt bei der Testanleitung von TIS2000 raus...
Wie soll ich jetzt weiter vorgehen??


mfg
relaod3d
 
reload3d

reload3d

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
28.07.2010
Beiträge
93
damit das Relais K60 schaltet sind am Relaissockel Pin3 12V und an Pin6 Masse nötig.
Bei mir liegen an Pin3 12,5V an, aber an Pin6 sind es 10V.. dadurch schaltet K60 auch nicht den kompressor hinzu.

Jetzt hab ich mal testweise den hoch- oder niederdruckschalter (S20.1 oder S20.2 kA welcher der beiden S20.1 oder S20.2 is) überbrückt... und motor gestartet, Klimaautom. aufgedreht und der Kompressor läuft.

Wie lang sollte es ca. im Stand dauernd, bis im Innenraum kühle luft aus den düsen kommt??
Und kann man durch meinen Versuch daraus schließen, dass dieser Schalter kaputt ist?


mfg
reload3d
 
Wentworth

Wentworth

Mitglied
Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
48
Alter
43
Ort
Sachsen
Hey,

warum bei Dir der Pin 6 10 V führt ist mir net ganz klar, eigentlich sollte die Leitung ja Masse führen und das Relais ansteuern. Kann natürlich sein, das bei einem defekten Druckschalter das Steuerteil (ECC) ein "Plus" rausschickt, so kann das Relais auf keinen Fall anziehen....Wäre jetzt mal meine Idee

Im Stand solltes du ziemlich schnell einen Unterschied der herabgekühlten Luft durch die Klima merken, spätesten nach 30sec schätze ich mal, natürlich hatt jeder ein anderes Empfinden. Nimm mal ein Thermometer und steck es in die mittleren Düsen. Solltes bei einer gut funktionierenden Anlage so auf ungefähr 3-5 Grad kommen.

Und ja kannst du, die Druckschalter, sind meines Wissen nach ständig geschlossen, also simulierst du ja mit deiner Kabelbrücke einen intakten Druckschalter.

MfG
Wentworth
 
reload3d

reload3d

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
28.07.2010
Beiträge
93
Bei Überbrücken des Druckschalter weiter oben im Motorraum sprang der Kompressor an. Jedoch kam nach ca 1-2 minuten immer noch keine kühle Luft aus den Düsen :/...

mfg
 
Wentworth

Wentworth

Mitglied
Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
48
Alter
43
Ort
Sachsen
Hey,

welchen Schalter hast du da "weiter oben" überbrückt, hat der nich eigentlich nur die zwei Schalter unten in der Nähe des Querträgers!? ?(

Was macht das Zusatzgebläse vorn am Kondensator? Läuft der dann irgendwann mal an wenn du die Brücke reingesteckt hast? Wenn nich schau mal ob du Ihn von Hand drehen kannst?

Achso, was ich noch fragen wollte, wieviel Kältemittel hast du denn drin?

MfG
Wentworth
 
reload3d

reload3d

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
28.07.2010
Beiträge
93
Hey,

welchen Schalter hast du da "weiter oben" überbrückt, hat der nich eigentlich nur die zwei Schalter unten in der Nähe des Querträgers!? ?(

Was macht das Zusatzgebläse vorn am Kondensator? Läuft der dann irgendwann mal an wenn du die Brücke reingesteckt hast? Wenn nich schau mal ob du Ihn von Hand drehen kannst?

Achso, was ich noch fragen wollte, wieviel Kältemittel hast du denn drin?

MfG
Wentworth

Also Kältemittel is genug im System.

http://www.autoteile-online.biz/images/import/2/00026ZL351028041_1.jpg

Von so einem Teil in einer der Klimaleitungen hab ich den Stecker abgezogen und mit einer Drahtbrücke die beiden Kontakte am Stecker überbrückt. Daraufhin sind der Kompressor und auch die Lüfter angesprungen.


mfg
 
Wentworth

Wentworth

Mitglied
Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
48
Alter
43
Ort
Sachsen
Also Kältemittel is genug im System.

http://www.autoteile-online.biz/images/import/2/00026ZL351028041_1.jpg

Von so einem Teil in einer der Klimaleitungen hab ich den Stecker abgezogen und mit einer Drahtbrücke die beiden Kontakte am Stecker überbrückt. Daraufhin sind der Kompressor und auch die Lüfter angesprungen.


mfg
Hey,

na wieviel ist denn genug? Wieviel "Gramm" sind aufgefüllt worden?
Wenn du die Brücke drin hast, wie lange bleibt der Kompressor "an"?

MfG
Wentworth
 
reload3d

reload3d

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
28.07.2010
Beiträge
93
Hey,

na wieviel ist denn genug? Wieviel "Gramm" sind aufgefüllt worden?
Wenn du die Brücke drin hast, wie lange bleibt der Kompressor "an"?

MfG
Wentworth
Ich hab im vergangenen Herbst ein komplettes Klimaservice machen lassen. Und Druck wurde vor 1 woche kontrolliert und wurde für genug und normal befunden.
Wie lang der Kompressor anbleibt weiß ich nicht da ich beim testen spätestens nach knapp 10minuten den motor wieder ausgemacht habe.. Bis dahin war die Luft aus den Düsen nicht wirklich kühl..


mfg
 
reload3d

reload3d

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
28.07.2010
Beiträge
93
Keiner ne Idee wo das problem liegen könnte??


mfg
 
Wentworth

Wentworth

Mitglied
Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
48
Alter
43
Ort
Sachsen
Hey,

hatte gar keine Mail über deine letzte antwort bekommen.

Wenn du den Druck kontrolliert lassen hast und der i.O. ist, kann ich ja davon ausgehen das die Menge passt-> Deshalb auch die Frage wie lange der Kompressor läuft. Dann kann es ja eigentlich nur der Druckschalter sein!
Hast du vielleicht auch mal den Fehlerspeicher der Klimaautomatik auslesen lassen?

MfG
Wentworth
 
reload3d

reload3d

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
28.07.2010
Beiträge
93
Hey,

hatte gar keine Mail über deine letzte antwort bekommen.

Wenn du den Druck kontrolliert lassen hast und der i.O. ist, kann ich ja davon ausgehen das die Menge passt-> Deshalb auch die Frage wie lange der Kompressor läuft. Dann kann es ja eigentlich nur der Druckschalter sein!
Hast du vielleicht auch mal den Fehlerspeicher der Klimaautomatik auslesen lassen?

MfG
Wentworth
Druckschalter wurde überbrückt und der Kompressor lief danach an.
Das Problem ist, dass nach knapp 10 minuten mit laufendem Motor im Stand noch immer keine kühle/kalte Luft aus den Düsen kommt... :/
Fehlerspeicher hab ich noch nicht ausgelesen..
Welche ursache könnte das noch sein?

mfg
 
Wentworth

Wentworth

Mitglied
Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
48
Alter
43
Ort
Sachsen
Hey,

da hab ich das wohl falsch kombiniert, Sorry :bowdown:

Dann Stimmt aber rgendwas mit dem Druck in der Anlage nicht, Wie hast du denn Druck überprüfen lassen? Nur so im Ruhezustand der Anlage oder beim Motorlauf mit gebrücktem Druckschalter?

MfG
Wentworth
 
reload3d

reload3d

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
28.07.2010
Beiträge
93
Hey,

da hab ich das wohl falsch kombiniert, Sorry :bowdown:

Dann Stimmt aber rgendwas mit dem Druck in der Anlage nicht, Wie hast du denn Druck überprüfen lassen? Nur so im Ruhezustand der Anlage oder beim Motorlauf mit gebrücktem Druckschalter?

MfG
Wentworth
Im Ruhezustand der Anlage, also kein Motorlauf.
Ein Bekannter hat so ein Teil mit 2 Manometer und 2 Schläuchen an die beiden Anschlüsse in den Kühlleitungen angeschlossen. Ist Lehrer in einer Berufschule f. KFZ und meinte Druck sei in Ordnung.


mfg
 
Wentworth

Wentworth

Mitglied
Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
48
Alter
43
Ort
Sachsen
Hey,

Eine Aussage über den Druck im Ruhezustand ist ein bissl mit Vorsicht zu betrachten. Hatte gstern erst nen Astra zwischen den Händen, der einen Druck von knapp 7 bar im Ruhezustand hatte, wäre eigentlich ok, aber im Endeffekt habe ich aus der ganzen Anlage nur 200g absaugen können (eigentliche Füllmenge 700g).
Am meißten Sinn würde machen wenn du die Anlage nochmal komplett absaugen läßt, dann die 750g rein, und dann schaun ob die Anlage läuft bzw. die Drücke bei laufenden Kompressor beurteilen.
Vielleicht ist ja auch im Endeffekt nur der Filter oder das Expansionsventil zu, aber wie gesagt, das kannst du nur mit ner Druckmessung bei laufenden Motor feststellen.

Schönen Männertag noch :]
MfG
Wentworth
 
Wentworth

Wentworth

Mitglied
Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
48
Alter
43
Ort
Sachsen
Hey,
was ist nun bei Dir rausgekommen? Hast du den Fehler gefunden und beheben können?

MfG
Wentworth
 
Thema:

Klimaautomatik Problem

Klimaautomatik Problem - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C Stellmotoren Klimaautomatik (Caravan FL)

    Stellmotoren Klimaautomatik (Caravan FL): Hallo Zusammen, die Klimaautomatik meines Caravan Facelift macht etwas Probleme. Anscheinend hat der Mischer links/rechts ein Problem, da es nur...
  • Opel Vectra B problem Klima -.-

    problem Klima -.-: Hallo zusammen, Hab da ein problem mit der klima . Klima wurde befüllt... 3 tage später kommt nix mehr. Unzwar zieht die magnetkupplung nimmer...
  • Opel Vectra B Gebläse lässt sich nicht abstellen

    Gebläse lässt sich nicht abstellen: Moin Leute Meine kleine sis hat sich einen 1,8er Vectra B zugelegt, nun hat sie das Problem das sich die Lüftung nicht abstellen lässt. Bläst...
  • Opel Vectra B Klimaautomatik Beleuchtung

    Klimaautomatik Beleuchtung: Hallihallo! Ich hab mir die Tage auch die Arbeit gemacht und die Instrumentenbeleuchtung in meinem Vectra B Caravan umgebaut. Nur hab ich nun...
  • Opel Vectra C Klimaautomatik

    Klimaautomatik: hi wenn ich die klima auf kalt (16 oder noch kälter) stelle kommt an jedem auslass eine unterschidliche temperatur heraus !!! jetzt ist meine...
  • Klimaautomatik - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C Stellmotoren Klimaautomatik (Caravan FL)

    Stellmotoren Klimaautomatik (Caravan FL): Hallo Zusammen, die Klimaautomatik meines Caravan Facelift macht etwas Probleme. Anscheinend hat der Mischer links/rechts ein Problem, da es nur...
  • Opel Vectra B problem Klima -.-

    problem Klima -.-: Hallo zusammen, Hab da ein problem mit der klima . Klima wurde befüllt... 3 tage später kommt nix mehr. Unzwar zieht die magnetkupplung nimmer...
  • Opel Vectra B Gebläse lässt sich nicht abstellen

    Gebläse lässt sich nicht abstellen: Moin Leute Meine kleine sis hat sich einen 1,8er Vectra B zugelegt, nun hat sie das Problem das sich die Lüftung nicht abstellen lässt. Bläst...
  • Opel Vectra B Klimaautomatik Beleuchtung

    Klimaautomatik Beleuchtung: Hallihallo! Ich hab mir die Tage auch die Arbeit gemacht und die Instrumentenbeleuchtung in meinem Vectra B Caravan umgebaut. Nur hab ich nun...
  • Opel Vectra C Klimaautomatik

    Klimaautomatik: hi wenn ich die klima auf kalt (16 oder noch kälter) stelle kommt an jedem auslass eine unterschidliche temperatur heraus !!! jetzt ist meine...
  • Oben