Fehlercode 48 beim C20NE

Diskutiere Fehlercode 48 beim C20NE im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Heyho, ich hab heut mal fehlercode ausgelesen nachdem meine Motorkontrollleuchte diesesmal NICHT geflackert hat sondern wirklich konstant...
chaos

chaos

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
06.11.2005
Beiträge
1.334
Ort
der wo ich auch arbeite...
Heyho,

ich hab heut mal fehlercode ausgelesen nachdem meine Motorkontrollleuchte diesesmal NICHT geflackert hat sondern wirklich konstant anzeigte und siehe da es is fehlercode 48 gesetzt worden..
was ich nach sehr kurzer recherche rausgefunden hab heisst das Batteriespannung zu niedrig
was aber irgendwie Unlogisch is.. da ich ne neue Lima hab, und meine Batterie auch gradmal 2 Jahre alt ist und von Bosch
und die Batterieleuchte geht auch immer aus sobald ich den Motor starte..

einzigst ist mir aufgefallen das er "Schwerer/Schlechter" startet und gestern nacht is er Lordcroc mehrmals abgesofen, weil er direkt nachm start die drehzahl nich halten konnte und ausging .. also dann fuhr man halt sofort los.. und beim nächsten kupplungslatschen is die kiste wieder aus.. naja irgendwann hat er sich dann aber gefangen

so hat wer noch ideen woran es liegen könnte ?
 
VectraGirl

VectraGirl

SchrauberGOTT
Dabei seit
27.08.2006
Beiträge
3.896
Ort
45149 Essen
könnte auch von nem Massefehler her kommen, war zumindest bei meinem Astra damals so.
 
chaos

chaos

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
06.11.2005
Beiträge
1.334
Ort
der wo ich auch arbeite...
na dann darf ich mich wohl mit paar neuen massebändern eindecken und die alten mal austauschen..

hat wer n plan wo überall massepunkte sind ?

seltsamerweise is der motor dabei auch teilweise am stottern gewesen wo die motorkontrollleuchte noch nur geflackert hatte..
und irgendwie hatte der kleine beim leuchten der MKL auch nicht mehr wirklich das bedürftnis leistung zu zeigen ...
narf nur probleme mit dem wagen
 
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
Am besten mißt du im Motorleerlauf die Ladespannung an der Batterie. Dann weißt du genau, ob die Lima noch richtig lädt bzw. ob Kabelverbindungen i.O. sind. Kleiner Tip. Checke auch mal an der Lima das kurze Massekabel was zum Block geht. Bei mir war es eingerissen.
 
chaos

chaos

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
06.11.2005
Beiträge
1.334
Ort
der wo ich auch arbeite...
also bei der Lima geh ich von aus das sie Richtig lädt, da sie Nagelneu ist..
aber das massekabel check ich mal.. wird mal wieder n tolles unterfangen *g*
 
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
tja, irgendeiner hier aus unserem Forum hat sich da mal eine lustige Signatur angelegt:

" Warum ich Opel fahre ??? Jeden Tag eine neue Überraschung"

Dann viel Spaß beim suchen :redface:

Aber wieder zum Thema. Mit den Jahren leiden natürlich auch die ganzen Leitungen, denn diese sind ständigen Temperaturschwankungen ausgesetzt und die Isolierung kann dann auch schon mal spröde und riesig werden. Und je nachdem wo man wohnt, darfst du dich auch noch mit so gierigen Viechern herumschlagen die einem Nachts im Motorraum die Kabel anknabbern.
 
chaos

chaos

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
06.11.2005
Beiträge
1.334
Ort
der wo ich auch arbeite...
juergen schrieb:
Und je nachdem wo man wohnt, darfst du dich auch noch mit so gierigen Viechern herumschlagen die einem Nachts im Motorraum die Kabel anknabbern.
da gegen hab ich das wirksamste mittel.. eine schöne kleine garage wo mein baby übernachten darf
 
chaos

chaos

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
06.11.2005
Beiträge
1.334
Ort
der wo ich auch arbeite...
so i hab mich mal in die tiefen zwischen Powerrohr und lima gewagt und nach nem Massekabel für die Lima gesucht... irgendwie .. wurde ich nicht fündig..
(war mir aber auch beim einbau der neuen lima und ausbau der alten lima irgendwie unbewusst bewusst geworden das da was fehlt)
aber irgendwie, da ich ja spannrolle hab, ist die halterung für die Lima komplett anders wie bei meinem alten C20NE (da war n kleines rotes Kabel total dick zwischen lima und der schraube womit man den riemen spannte*g*)

das einzigste rote kabel.. was ich dank meiner tollpatschigkeit schnell als Dauerplus identifizierte (aua tat weh) wäre seeeeeeeeehr gefährlich in verbindung mit nem masseband an dem motorblock

naja hab zwar ein masseband zwischengeschraubt zwischen obere Halterung Lima und ner Schraube im Motorblock direkt hinterm Öldeckel (da war auch n schwarzes kabel dran, sah aus wie die masse für die ventile)

hat aber nix gebracht..

hab dann noch ordentlich kontaktspray genutzt .. überall alles vollgesprüht.. schrauben angelockert gesprüht und wieder festgezogen ..
massekontakt zwischen kotflügel und batterieminus auch eingesprüht und gelockert und neu festgezogen...

brachte kein erfolg
dann batterie abgeklemmt (nebenbei mal öl nachgeschüttet)
das hat wohl etwas gebracht.. zu anfang lief er wie ein traktor.. dannach hat er sich wohl gefangen und dann hat die leuchte für den kurzen test nich mehr geleuchtet..

aber das muss nix heißen .. weil sie leuchtet nich immer
also meistens ists so
flackern wie blöd wenn auf gaslatschen dann is das "leuchten" des flackerns intensiver und geht häufig ab einer umdrehungszahl von 4-5tausend kurz aus
und sobalds drunter viel wieder an und meist zum leerlauf hin bzw. wenn man vom gas ging ging sie auch aus
naja jetzt flackerts, dann leuchtets hin und wieder konstant, dann verschwindets ganz dann leuchtets dann flackerts dann leuchtets..
und das geht die ganzezeit

kann ich mir die Batterie irgendwie geschrottet haben ? ): hoffe meine eltern ham noch den kassenbon *g*

weil Lima wirkt unwarscheinlich... da würd ja "Ladespannung niedrig" als fehlercode kommen .. und da es ne nagelneue lima is ...

werd wohl morgen mein daddy quälen das er mir seine reserve(nagelneue)batterie für sein renault mal leiht

ÄDÜT:
soooooooo jungs und mädels
ich hab die 50Ah Batterie von meinem Daddy seinem Laguna drin, die Batterie ist nagelneu und definitiv heile.. und war auch voll geladen (zumindestens laut dem Indikator.. )
hat sich irgendwie nicht wirklich was geändert..
das einzigste was ich bis jetzt nicht mehr festgestellt habe, ist, das er Konstant leuchtet.. es flackert halt jetzt wieder nur .. teilweise garnich teilweise recht hell teilweise recht dunkel. (je nach gasstellung)

es is echt wie die nadel im nadelhaufen finden

Irgendwelche ideen? also folgendes ist jetzt bereits getestet/umgesetzt:
.. ein Zusätzliches Massekabel zwischen Lichtmaschine und Motorblock
.. eine andere Batterie
.. Kontaktspray auf die Kontakte der Masseanschlüsse
.. nochmal ab und anschrauben der Masseanschlüsse (die die ich gefunden hab)
.. ein tritt gegen den Reifen (hat aber nix gebracht ); )

weitere Ideen?

ich bin über jede hilfe dankbar
 
Zuletzt bearbeitet:
chaos

chaos

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
06.11.2005
Beiträge
1.334
Ort
der wo ich auch arbeite...
*mal wieder hochschieb*

sooo also ich hab mir heut jetzt noch das Kraftstoffrelais getauscht, weil i in nem anderen Forum was gefunden hatte da hats einer damit gelöst..

nu weiss i zwar ne obs gelöst ist, aber ich hab jetzt seit dem die Kleinere Batterie drin ist (zumindestens seit dem ist es mir aufgefallen)

innerhalb der ca. 30 Sekunden nachm Start ein verhalten wie n Traktor mit fehlzündung...
er nimmt kein gas oder kaum gas an.. man kriegt die drehzahl teilweise nedmal an die 2000 und losfahren is da fast undenkbar..
aber nach den 30 sekunden ungefähr beruhigt er sich und läuft als ob nix wäre..
 
Vectra Sport X20XEV

Vectra Sport X20XEV

Mopedschrauber
Dabei seit
01.12.2006
Beiträge
17
Alter
42
Ort
Thüringen / Gotha
chaos schrieb:
und irgendwie hatte der kleine beim leuchten der MKL auch nicht mehr wirklich das bedürftnis leistung zu zeigen ...
Soviel ich weiß gehen die Motoren bei Leuchtender MKL ins Notprogramm also meiner läst da nur Drehzahl bis 4000 zu und dann ist ruh, als Schutzfunktion das man ihn nicht ganz Himmelt !!
 
chaos

chaos

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
06.11.2005
Beiträge
1.334
Ort
der wo ich auch arbeite...
er ging ned ins notlauf, weil sie nur geflackert hat..

ursache : Kraftstoffrelais ..
der Fehler ist mit dem tausch dieses jenen welchens beseitigt..

dafür hab ich das traktorverhalten immernoch, vermutung liegt auf dem LMM, aber dazu hat ich bis jetzt noch ned wirklich ausreichend zeit mein anderen LMM einzubauen (nachdem der sich letztens beim versuch sowieso innen drin verhackt hatte.. und der wagen da absolut beschissen mit lief..

meine original batterie hab ich auch wieder drin (: 74Ah sind nich aus der ruhe zu bringen *g* vorallem wenn man keine Langstrecke mehr seit mitte Oktober gefahren ist *g*
 
malSehn

malSehn

Werkstattmeister
Dabei seit
19.10.2003
Beiträge
2.125
Alter
52
Ort
hainburg
du schreibst, du hast die masseverbindung vom generator zum motorblock und von der batterie zur karosserie gecheckt. nunja, wie sieht es mit dem am häufugsten durchgegammelten masseband vom motorblock zur karosserie aus? (getriebeseitig unterhalb des battereiblechs, durch radhaus auch von unten her zu sehen) ??? kannst auch testen, falls du dich nicht unters auto legen magst, stell mal mittels starthilfekabel von der batteriemasse zum block (ausbauöse z.b.) eine masseverbindung her , und schau wie er dann läuft ... ;(
 
chaos

chaos

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
06.11.2005
Beiträge
1.334
Ort
der wo ich auch arbeite...
hab heut wieder den anderen LMM eingebaut, der beim letzten versuch sich verhackt hatte..
also bis jetzt lief er ruhig soweit ich es beurteilen konnte...
das massekabel selbst hat ich grob "sichgeprüft" gehabt und es sah ok aus.. kontakte hat ich mit kontaktspray bearbeitet und neu angeschraubt (vorher abschrauben kontaktspray anschrauben fertig)
ma guggen wie er sich jetzt generell fährt.. bin bis jetzt nur 10 meter mit dem neuen LMM gefahren vom parkplatz in die garage *g*
ich berichte dann später, wenn i bei meinen eltern war ob es endlich weg ist (=
 
Thema:

Fehlercode 48 beim C20NE

Fehlercode 48 beim C20NE - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C Fehlercodes P0170 + P0173 beim Z32SE

    Fehlercodes P0170 + P0173 beim Z32SE: Hallo, ich habe ein kleines Problem mit meinem Vecci. Mal zur Ausgangslage: - Vectra C GTS 3.2 V6 Z32SE Bj 09/02 - Prince Erdgasanlage seit 4...
  • Mein Vectra I500 verliert beim schalten Leistung

    Mein Vectra I500 verliert beim schalten Leistung: Hy habe ein Problem bei meinem Vectra I500,und zwar wenn ich vom 1. in den 2.gang schalte verliert an leistung,obwohl ich vollgas gebe bleibt er...
  • MKL beim Y20 DTH und Fehlercode

    MKL beim Y20 DTH und Fehlercode: Hi! Erst kam meine Anzeige für Motorelektronik beim Vectra B Caravan 2.0 DTi manchmal im Schubbetrieb. Mit etwas Gasgeben war diese dann wieder...
  • Fehlercode beim Automatikgetriebe ausblinken

    Fehlercode beim Automatikgetriebe ausblinken: kann man beim 92er Vectra C20NE mit Automatik den Fehlercode vom Automatikgetriebe ausblinken?
  • Fehlercode 16 beim Vectra A 2000

    Fehlercode 16 beim Vectra A 2000: Hallo, habe bei meinem Vectra 2000 heute den Fehlerspeicher abfragen lassen. Er hat mir den Fehlercode 16 "Klopfsensor" angezeigt. Könnte mir...
  • Fehlercode 16 beim Vectra A 2000 - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C Fehlercodes P0170 + P0173 beim Z32SE

    Fehlercodes P0170 + P0173 beim Z32SE: Hallo, ich habe ein kleines Problem mit meinem Vecci. Mal zur Ausgangslage: - Vectra C GTS 3.2 V6 Z32SE Bj 09/02 - Prince Erdgasanlage seit 4...
  • Mein Vectra I500 verliert beim schalten Leistung

    Mein Vectra I500 verliert beim schalten Leistung: Hy habe ein Problem bei meinem Vectra I500,und zwar wenn ich vom 1. in den 2.gang schalte verliert an leistung,obwohl ich vollgas gebe bleibt er...
  • MKL beim Y20 DTH und Fehlercode

    MKL beim Y20 DTH und Fehlercode: Hi! Erst kam meine Anzeige für Motorelektronik beim Vectra B Caravan 2.0 DTi manchmal im Schubbetrieb. Mit etwas Gasgeben war diese dann wieder...
  • Fehlercode beim Automatikgetriebe ausblinken

    Fehlercode beim Automatikgetriebe ausblinken: kann man beim 92er Vectra C20NE mit Automatik den Fehlercode vom Automatikgetriebe ausblinken?
  • Fehlercode 16 beim Vectra A 2000

    Fehlercode 16 beim Vectra A 2000: Hallo, habe bei meinem Vectra 2000 heute den Fehlerspeicher abfragen lassen. Er hat mir den Fehlercode 16 "Klopfsensor" angezeigt. Könnte mir...
  • Oben