D
derstony
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 30.05.2024
- Beiträge
- 1
Hallo
Höchstwahrscheinlich kennt hier hier jeder dieses Problem und es wurde bestimmt auch schon 1000 mal durchgekaut. Nichts desto trotz kann mir hier vieleicht jemand Tipps geben. Dazu erzähl ich mal was bei mir vorherrscht. Kurz und knapp zu meinem Auto. Es handelt sich um einen 2006er Vectra C Caravan mit dem alseitsbeliebten z22yh (schmunzel). Vor längerem schon began das Problem mit der HD Pumpe bzw. allgemein Fehlermeldung 1191. Nach längerem hin und her entschied ich mich für einen Rep. Satz und die Eigenhändige Überholung der Pumpe. Gesagt getan. Danach lief der Wagen auch wieder aber der Fehler tauschte Sporadisch wieder auf, bzw. lief er zwar besser, aber immer noch nicht so 100 Pro. Wie es eben so ist wollte dann auch noch die Kette mal ein bißchen Zuwendung, bzw. die hatte sich schon so stark gelängt das sie die Gleischienen komplett gefressen hat. Aber der Wagen lief noch. Also Kettensatz mit allem was dazu gehört erneuert. Danach lief der Wagen richtig gut und viel besser als vorher. Nach ca. 400 km fing er wieder an beim beschleunigen zu stottern. Also wieder Diagnose 1191. Pumpe erneut zerlegt. Keine Hinweis auf Beschädigungen, also wieder zusammen gesetzt und eingebaut. Problem weiterhin vorhanden. Habe mir dann ein Überholten Kraftstoffdruckregelventil bestellt, eingebaut und siehe da, Fehler immernoch vorhanden, jedoch sporadisch. Beim Starten weist der Motor in der Diagnose um die 5000 kpa an Also wie gewünscht, nach einem Gasstoß fällt er sporadisch auf 380 kpa ab und verbleibt dort bis zum erneuten Zünden. Un der Analyse wird noch angezeigt das der Stromkreis Kraftstoffverteilerleitung Drucksensor sporadisch ein niedriges Eingangssignal hat. Könnte es sein das ein Elektronisches Problem vorhanden ist, oder könnte es auch sein das die Vorförderpumpe das Problem ist ? Da ich eigentlich alles andere gemacht habe und ausschließen kann, bin ich mit meinem Latein endgültig am Ende.
( Kraftstofffilter und Drucksensor wurden auch erneuert).
Wenn mir jemand helfen könnte wäre das echt klasse. Habe einfach zu viel in einem Jahr investiert, um alles am Laufen zu halten und ihn etwas schick zu machen, aber langsam denke ich darüber nach ihn abzustoßen, auch wenn ich da gar keine Lust zu habe.
Vielen Dank im Voraus
Höchstwahrscheinlich kennt hier hier jeder dieses Problem und es wurde bestimmt auch schon 1000 mal durchgekaut. Nichts desto trotz kann mir hier vieleicht jemand Tipps geben. Dazu erzähl ich mal was bei mir vorherrscht. Kurz und knapp zu meinem Auto. Es handelt sich um einen 2006er Vectra C Caravan mit dem alseitsbeliebten z22yh (schmunzel). Vor längerem schon began das Problem mit der HD Pumpe bzw. allgemein Fehlermeldung 1191. Nach längerem hin und her entschied ich mich für einen Rep. Satz und die Eigenhändige Überholung der Pumpe. Gesagt getan. Danach lief der Wagen auch wieder aber der Fehler tauschte Sporadisch wieder auf, bzw. lief er zwar besser, aber immer noch nicht so 100 Pro. Wie es eben so ist wollte dann auch noch die Kette mal ein bißchen Zuwendung, bzw. die hatte sich schon so stark gelängt das sie die Gleischienen komplett gefressen hat. Aber der Wagen lief noch. Also Kettensatz mit allem was dazu gehört erneuert. Danach lief der Wagen richtig gut und viel besser als vorher. Nach ca. 400 km fing er wieder an beim beschleunigen zu stottern. Also wieder Diagnose 1191. Pumpe erneut zerlegt. Keine Hinweis auf Beschädigungen, also wieder zusammen gesetzt und eingebaut. Problem weiterhin vorhanden. Habe mir dann ein Überholten Kraftstoffdruckregelventil bestellt, eingebaut und siehe da, Fehler immernoch vorhanden, jedoch sporadisch. Beim Starten weist der Motor in der Diagnose um die 5000 kpa an Also wie gewünscht, nach einem Gasstoß fällt er sporadisch auf 380 kpa ab und verbleibt dort bis zum erneuten Zünden. Un der Analyse wird noch angezeigt das der Stromkreis Kraftstoffverteilerleitung Drucksensor sporadisch ein niedriges Eingangssignal hat. Könnte es sein das ein Elektronisches Problem vorhanden ist, oder könnte es auch sein das die Vorförderpumpe das Problem ist ? Da ich eigentlich alles andere gemacht habe und ausschließen kann, bin ich mit meinem Latein endgültig am Ende.
( Kraftstofffilter und Drucksensor wurden auch erneuert).
Wenn mir jemand helfen könnte wäre das echt klasse. Habe einfach zu viel in einem Jahr investiert, um alles am Laufen zu halten und ihn etwas schick zu machen, aber langsam denke ich darüber nach ihn abzustoßen, auch wenn ich da gar keine Lust zu habe.
Vielen Dank im Voraus