Opel Vectra B Ex Rentnerauto mit hundsmiserabler Leistung

Diskutiere Ex Rentnerauto mit hundsmiserabler Leistung im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo - hier kommt ein Neuer... ...und der hat gleich mal ein paar Probleme. Ich habe einen Vectra B Caravan BJ 99 2,0 16V ECOTEC von nem Rentner...
I

IchhattemalnenMustang

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
28.09.2010
Beiträge
4
Ort
Rheinhessen
Hallo - hier kommt ein Neuer...
...und der hat gleich mal ein paar Probleme.

Ich habe einen Vectra B Caravan BJ 99 2,0 16V ECOTEC von nem Rentner abgekauft. Da hatte der Wegen 94tkm auf der Uhr. Mittlerweile hat er 102tkm, die meisten Kilometer hat meine Frau gefahren - und die kann fahrn Yeah.

Meine Problemchen: Neulich auf der Autobahn frag ich: "Schatz, haste mal geguckt was der so geht?" "Nee" sagtse. Ich - Fuß nach vorn - bei 190 war Schicht. Glücklicherweise kam dann ein 6% Gefälle und ich erreichte 195 kmh. Blick nach rechts unten - nee, Handbremse ist auf. Blick in den Rückspiegel - nee Hänger ist auch keiner dran. Beim Beschleunigen bemerkte ich schon ein leichtes ruckeln über den besamten Drehzahlbereich, das sich eher wir "Beschleunigungslöcher" anfühlte.
Ach ja - und Öl braucht der, das ist echt zu viel - ca 0,8 - 0,9 l auf 1000.


Meine Vermutung: Opa Vorbesitzer hat das Motörchen immer brav bis 2500Umin "getreten", dann aber schnell den nächsten Gang rein. Übrigens:lückenlos checkheft gepflegt.

Wie kann ich denn den Vectra wieder ein wenig aufmöbeln?
 
V

vectra-b-driver79

Gast
Da könntest du Recht haben mit Deiner vermutung zwecks Opi....

Der Ölverbrauch liegt aber glaub lt Werksangaben im grünen berreich, schau mal in Deinem Handbuch da steht sowas drin, ziemlich weit hinten !!!
 
I

IchhattemalnenMustang

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
28.09.2010
Beiträge
4
Ort
Rheinhessen
Im Handbuch schreiben die Opels, 0,6 l sind ok - aber bei der miserablen Gesamtperformance wird der wohl erhöht sein...
 
TS-Schranz

TS-Schranz

Routinier
Dabei seit
15.09.2009
Beiträge
511
Alter
47
Ort
Erfurt
ich denk mal erstemal motor spülung machen und dann wirste noch ewig brauchen bis der wieder sauber rennt. Denke mal das der einfach zu ist.

Wie sieht die Drosselklappe innen aus? Hast die mal sauber gemacht. Der Ölverbauch ist noch im Rahmen
 
VectraPower-16V

VectraPower-16V

Tripel-As
Dabei seit
30.07.2010
Beiträge
482
Ort
Herzebrock- Möhler
Also bei unserem Schätzchen ist alles soweit gut bis auf das die Kupplung schon bei 1006tkm uppe ist. Die Vorbesitzer sind auch Rentner und habe sie mächtig schleifen lassen. Un Ölverbrauch hat er auch keinen was mich wundert da es j ein geläufiges Problem beim 1.6 16V ist

Wie funktioniert so eine Motor Spülung?

Lg
Kalle
 
I

IchhattemalnenMustang

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
28.09.2010
Beiträge
4
Ort
Rheinhessen
ich denk mal erstemal motor spülung machen und dann wirste noch ewig brauchen bis der wieder sauber rennt. Denke mal das der einfach zu ist.

Wie sieht die Drosselklappe innen aus? Hast die mal sauber gemacht. Der Ölverbauch ist noch im Rahmen
Motorspülung mit Kraftstoffadditiv oder was zum ins Öl kippen (dann warm laufen lassen-dann neues Öl rein)?

Drosselklappe hab ich mit noch nicht angeschaut, wenn verdreckt, wie reinigen? Mit Bremsenreiniger oder so was?
 
Niggi

Niggi

GoCart-Fahrer
Dabei seit
14.12.2009
Beiträge
69
Alter
36
Ort
Nordrhein Westfalen
Hii =)

Ich würd mal so dreist behaupten "freifahren" !
Kanns mit meinem nur in Verbindung setzen !
Auch so ein Rentnerwagen, Zeitpunkt des Kaufs 15 Jahre
alt, 113t. km weg ...
Mittlerweile knapp 125.000 ! Merke nun gegenüber der Anfangszeit
einen sehr erheblichen Unterschied! Kurz nach dem Kauf war bei 140
den dreh Schluss. Endgültig, mehr ging nicht, egal ob Heimweh, Rückenwind oder Gefälle.
Naja mittlerweile kratzt der an der 180kmh Marke.
Bin die 12.000km 70% Stadt und den Rest BAB gefahren. Jede Autobahnfahrt
ein bisschen gesteigert.
Einen erheblichen Ölverbrauch konnte ich zwar bis jetzt nicht verzeichnen, jedoch merke ich wie er sich vom "sanft gefahrenen" Stadt-5km-Rentnerauto welches nie warm gefahren wurd, zu einem frischen Auto entwickelt.
Würd an deiner Stelle, einfach nochmal 2-3000km fahren, wenns drin ist, ab und zu BAB, und dann schauen !
Wegen des Ölverbrauchs würd ich mir jedoch mal den Motor näher anschauen !

Gruß Niclas
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.799
Ort
Ruhrgebiet
Hy
Mal dumm gefragt ,war der Wagen Scheckheft gepflegt .
Also wurde der Zahnriemen mal getauscht , weil der muß bei der Leistung ja
nach 4 Jahren raus ,Kilometer könnte da zu lang sein und die Steuerzeit dahin .
Schon mal so ein Art Klacken/Metallisch im Leerlauf vorne gehört ?
Weil dann ist der Riemenspanner am Ende .
 
matthias85

matthias85

Lebende Foren Legende
Dabei seit
23.11.2007
Beiträge
2.735
Ort
Landkreis Demmin/Klockow
Der muss wohl wirklich mal frei gefahren werden, das war beim Trabant immer schlimm, mein Opa ist immer nur 80( war ja Höchstgeschwindigkeit zu DDR Zeiten) gefahren, dann war auch ende, erst nach ner ewigkeit Vollgas kam der auf 105-110km/h:-)

Würde den Motor auch mal Spülen, aber nicht mit son billig kram von Liqui Moly oder so, kann Motul empfehlen, hatte erst den Motor warm gefahren, dann Öl abgelassen, neues günstiges Öl rein und dann diese Spülung rein!
10 Min laufen lassen, auch mal den Motor bei 3000U/min 2-3 min halten und dann das Öl erneut ablassen!

Dann das gute Öl rein, würde 5W40 nehmen!

Der Grund für den doppelten Ölwechsel, durch das alte Öl verliert die Spülung nur Wirkung, da es das gebrauchte verunreinigte Öl zusätzlich zersetzt, aber wenn neues Öl drin ist, kann es besser wirken, da dieses keine verunreinigungen enthält!
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dimoline

Frischling
Dabei seit
28.09.2010
Beiträge
5
Ort
Bärlin
Hallo,
Also ich würde auch neues Öl machen.
Dann Drosselkappe und alle zuleitungen zur Drosselklappe reinigen.
Den Ölabscheider Reinigen.

uuuund gaaaanz Wichtig.
Klemm mal die Batterie für 5 min ab.
Dein Stergerät lernt nämlich deinen Fahrstil und passt sich dementsprechend an.
In deinem Fall also Opa mit 94 TKm immer schön bei 2500 U/min schalten :auslach:

Danach musste ihn aber trotzdem mindenstens noch ordentlich 2 Wochen fahren.
 
overwrite

overwrite

Mitglied
Dabei seit
28.08.2010
Beiträge
44
Alter
41
Ort
Stralsund
ich würd ihn auch auf jedenfall spülen, also hab den selben motor und das bienchen läuft seine guten 210 km/h ohne probleme aber um noch mal auf meinen vorschreiber zurückzukommen. Er kann nicht einfach 5w 40 rein tun ausser er macht alle dichtungen neu sonst pisst es nähmlich durch das leichtlauföl überall raus aber ansonsten würd ich es genauso machen wie beschrieben.
 
matthias85

matthias85

Lebende Foren Legende
Dabei seit
23.11.2007
Beiträge
2.735
Ort
Landkreis Demmin/Klockow
uuuund gaaaanz Wichtig.
Klemm mal die Batterie für 5 min ab.
Nützt aber nur was, denn er das Pluskabel vom Auto auf Masse legt, z.b das Kabel mit den Massekabel durch nen Schraubenschlüssel verbinden(aber dran denken, vorher die Batterie raus)!

Durch das auf Masse legen wird die Restspannung im Motorsteuergerät abgebaut, ansonsten braucht das Stunden!

@overwrite, das mit dem 5W40 glaub ich nicht wirklich, mein x16xel verträgt das ohne jegliche undichtigkeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
I

IchhattemalnenMustang

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
28.09.2010
Beiträge
4
Ort
Rheinhessen
Hallo,

ich konnte die vergangenen Tage nicht an meinm Thema teilnehmen, da ein gaaanz böses Malwarevirusding meinen PC gekillt hat - nun desinfiziert und neu aufgesetzt....

...die Zwischenzeit habe ich genutzt um den einen oder anderen Vorschlag von euch umzusetzen:

Spülung mit Kraftstoffadditiv (Lamba-Injection) soll Einspritzsystem und Verbrennungsraum reinigen.

Mit dem Zeug im Tank hab ich mittlerweile ca 40 liter Sprit verblasen (ca. 300 BAB Kilometer oder 130 Dauerkmh im 3.Gang, bei knapp 6000 - sehr sportlich.

Das hat meiner Meinung nach schon gewaltig die Lebensgeister meiner lahmen Mühle geweckt.

Als nächstes steht die Motorspülung mit anschließendem Ölwechsel aufm Programm, dann geh ich die Reinigung von Drosselklappe an.

Wegen der Zahnriemennachfrage: ZR wurde gewechselt bei 88tkm und dann nochmal bei 95tkm - weil die WAPU nen Lagerschaden hatte und dadurch der ZR seitlich angefressen wurde - alles neu rein.

Zu dem "Steuergerät-Reset"-vorschlag: Besteht durch die Kurzschliessung von Bat+ nach Masse nicht die Gefahr das Steuergerät "abzuschießen"?
 
V

vectra-b-driver79

Gast
Du haust den Reststrom raus Aus deinen Stromleitungen...durchs Kurzschliessen,
 
Thema:

Ex Rentnerauto mit hundsmiserabler Leistung

Ex Rentnerauto mit hundsmiserabler Leistung - Ähnliche Themen

  • Hallo aus Coesfeld

    Hallo aus Coesfeld: ich heiße Karl-Heinz und fahre seit einem Jahr einen Vectra A 2,0l mit Automatik, Baujahr 89 und in einem Super Zustand. War halt bis dahin ein...
  • Hallo aus Coesfeld - Ähnliche Themen

  • Hallo aus Coesfeld

    Hallo aus Coesfeld: ich heiße Karl-Heinz und fahre seit einem Jahr einen Vectra A 2,0l mit Automatik, Baujahr 89 und in einem Super Zustand. War halt bis dahin ein...
  • Oben